Zweck und Methoden zum Schalten von Bypass in Spannungsstabilisatoren

Ein Bypass ist ein elektrisches Gerät, das Teil einer Stromversorgung ist. Die Leistung im Spannungsregler kann durchschnittlich oder hoch sein. Manchmal treten Bedingungen auf, wenn es erforderlich ist, dieses Gerät vom Stromkreis auszuschließen. Abhilfe schafft die spezielle Bypass-Funktion.

Definition und Anwendung der Bypass-Funktion in einem Spannungsregler

Stabilisator-Bypass

Ein Bypass ist ein Pfad, der unter Umgehung einiger Abschnitte oder Elemente eines Stromkreises erstellt wird. Der Betrieb einer Elektroautobahn mit aktiver Umgehung wird als Umgehungsmodus bezeichnet. Wird diese Funktion direkt auf Spannungsregler angewendet, wird die Eingangsspannung am Ausgang angelegt und die Regelung nicht durchgeführt. Einige Hersteller von Stabilisatoren schreiben auf ihren Gehäusen das Wort "Bypass" oder "Bypass", "Transit", aber das Wesen davon ändert sich nicht.

Dieses kleine elektrische Design wird verwendet, wenn es erforderlich ist, die Last unter Umgehung des Stabilisators mit Strom zu versorgen. Dank des Bypasses muss der Verbraucher die Drähte und Klemmen nicht anschließen, es genügt, nur den Schalter zu schalten.

Spannungsregler

Situationen, in denen es ratsam ist, einen Bypass bei einem Elektriker zu verwenden:

  • Bei anormalen oder Notfallsituationen, wenn es erforderlich ist, den Stabilisator schnell stromlos zu machen.
  • Der Bypass verhindert Überlastungen und die Entstehung von Notfällen. Der Anschluss an das Gerätenetz ist ratsam, wenn die Ausgangsleistung des Stabilisators tatsächlich die Nennwerte überschreitet.
  • Wenn Menschen nicht das ganze Jahr über in einem Landhaus wohnen, sondern zu bestimmten Jahreszeiten die Mindestanzahl an Haushaltsgeräten eingeschaltet lassen, schaltet sich der Stabilisator aus.
  • Mitten in der Nacht sind in der Regel alle Indikatoren des Stromnetzes stabil, sodass kein funktionierender Stabilisator erforderlich ist.
  • Die Notwendigkeit, den Spannungsstabilisator selbst zu warten.

Außerdem wird die Bypass-Funktion aktiviert, wenn die Spannung zu instabil ist und ihre Werte die zulässigen Abweichungen des Arbeitsbereichs des Stabilisators überschreiten.

Methoden zum Umschalten in den Bypass-Modus

Der Spannungsregler kann über einen internen oder externen Schalter in den Bypass-Modus geschaltet werden. Jeder von ihnen ist wiederum in elektronische und mechanische unterteilt.

Externe Strukturen werden auf Wunsch des Verbrauchers montiert. Die Bedienung ist komfortabel, da Sie das Gerät per Knopfdruck komplett stromlos schalten und zur Wartung oder Reparatur holen können.

Die externe Umschaltung erfolgt durch drei im Schaltkasten eingebaute Nockenpositionsschalter. Stromregler können auch in speziellen Schränken untergebracht werden. Sie können bereits bei der Herstellung mit externen Schaltern elektronischer oder mechanischer Art ausgestattet werden.

Der Stabilisator jeder Art und Modifikation kann mit einem externen Schalter ausgestattet werden. Am Ende der Arbeit geht es vor allem darum, es in den Betriebsmodus des Stromreglers zu bringen.

Elektronische Methode

Durch die elektronische Schaltung kann der Gimbal in Extremsituationen schnell reagieren

Die elektronische Umschaltung kann automatisch oder manuell erfolgen.

Im Automatikbetrieb erfolgt die elektronische Umschaltung durch einen Prozessor, Relais oder Halbleiter.Ein automatischer Start unter Umgehung des Reglers kann aufgrund einer stabilen Spannung über längere Zeit oder in kritischen Situationen erfolgen. In jedem Fall analysiert der Regler weiterhin die Eingangsspannungswerte.

Um den manuellen Modus zu aktivieren, genügt es, die Taste zu drücken, wodurch das elektrische Signal an die Halbleiter oder Relais geht. Sie schaffen Problemumgehungen. Um dieses Verfahren zu implementieren, müssen die Regeln und Vorschriften für das mechanische Verfahren beachtet werden.

Extremsituationen im häuslichen Bereich entstehen in der Regel durch Ausfall von Stabilisierungseinrichtungen oder Überlastung elektrischer Leitungen. Der Bypass-Modus wird nur dann automatisch eingeschaltet, wenn die Parameter der Eingangsspannung korrekt sind. Wenn zu diesem Zeitpunkt die Parameter des Stromnetzes instabil sind, schaltet der Spannungsregler einfach die Versorgung der Ressource ab. Sobald die Parameter normalisiert sind, wechselt es automatisch in den Stabilisierungsmodus.

Einige Reglermodelle können einen automatischen Übergang in den Bypass-Modus mit stabilen Parametern des Versorgungsnetzes durchführen. In solchen Situationen ist eine Stabilisierung der Netzspannung nicht erforderlich. Nach dem Umschalten des Gerätes überwacht es die Parameter in Echtzeit und stabilisiert sie bei Bedarf.

Der Vorteil der elektronischen Methode gegenüber der mechanischen ist ihre schnelle Reaktion in Ausnahme- und Notfallsituationen. Gleichzeitig muss keine Person in den Prozess eingreifen.

Mechanische Methode

Mechanischer Spannungsregler

Der interne Schalter funktioniert genauso wie der externe. Die Umschaltung erfolgt über einen Handgriff oder einen Kippschalter. Sie rüsten Geräte mit einer Kapazität von mehr als 3 kV aus. Spannungsregler mit niedrigerer Leistung werden normalerweise tragbar und mit Bypass-Steckdosen ausgestattet.

Mechanische Schalter haben gegenüber elektronischen Modifikationen erhebliche Vorteile - sie sind einfacher zu bedienen und zuverlässiger. Aus diesem Grund werden sie weiterhin in elektrischen Schaltungen verwendet.

Interner und externer Bypass

Externer manueller Bypass Legrand

Der eingebaute oder interne Bypass ist eine Bypass-Schaltung, die direkt im Gehäuse des Elektrogerätes konzipiert und realisiert wird. Lediglich ein Griff oder ein Kippschalter wird herausgeholt.

Stabilisatoren für den Hausgebrauch sind nicht immer mit einem eingebauten elektrischen Teil ausgestattet, daher sollte dies bei der Auswahl eines geeigneten Modells berücksichtigt werden. Es ist nicht notwendig, den Bypass zu Hause zu betreiben.

Der externe Bypass ist eine Bypass-Schaltung, die in der Nähe des Spannungsreglers entwickelt und implementiert wurde. Jeder Stabilisator, unabhängig von Phasenzahl und Leistung, kann mit einer externen zusätzlichen Bedieneinheit ausgestattet werden.

Gründe für die Verwendung

Die Hauptgründe für den Betrieb eines Bypasses:

  • Um den Verschleiß von Verbrauchsmaterialien zu reduzieren und die Betriebsdauer zu verlängern.
  • Bei Bauarbeiten sowie bei hohem Staubgehalt im Raum.
  • Zu Hause kommt es regelmäßig zu Spannungsabfällen. Abweichungen übersteigen 30-35%.
  • Zur Modernisierung, Prävention und Reparatur.

Die Bypass-Funktion wird oft von Hausbesitzern aktiviert, wenn sie ihr Landhaus für den Winter verlassen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verwendung eines Stabilisators unpraktisch, und die Umgehung verhindert das Auftreten von anormalen oder Notfallsituationen.

Bypass ist eine spezielle Funktion in elektronischen Geräten, die Signale ohne funktionierende Knoten - Funktionsblöcke - umwandelt (verbindet). Seine Hauptaufgaben bestehen darin, die Arbeitsqualität aller Haushaltsgeräte und Elektrogeräte zu verbessern und so eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sein Einsatz ist effektiv, wenn Hochspannung auftritt, und hilft auch, Energie zu sparen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung