Die Anschlussdose gehört zur Kategorie der elektrischen Verteilerprodukte, die bei der Anordnung von verdrahteten Leitungen im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Der funktionale Zweck ergibt sich aus dem Namen und bedeutet ein Gerät zum Trennen einzelner Leiter. Das Vorhandensein einer abnehmbaren Abdeckung an der Box bietet dem Wartungspersonal freien Zugang zu den inneren Teilen der Verkabelung, wenn die Schaltreihenfolge geändert werden muss. In Haushaltsnetzen dient dieses Gerät zum Aufbau von Energiebussen und deren anschließender Verdrahtung für bestimmte Verbraucher in einer Wohnung.
Arten von Anschlussdosen
Verschiedene Muster von Anschlussdosen für die elektrische Verkabelung unterscheiden sich durch die Installationsmethode sowie durch die Art des bei ihrer Herstellung verwendeten Materials und durch eine Reihe anderer Eigenschaften. Nach dem ersten dieser Kriterien werden sie in den folgenden Modifikationen durchgeführt:
- für Innen- oder Unterputzmontage;
- zur Außenaufstellung (Überkopfdosen).
Die erste Art von Installationsprodukten wird in vorbereiteten Nischen platziert, die mit einer speziellen Düse vom Typ "Krone" in die Wand gebohrt werden. Auch die daran angeschlossenen Leiter sind dezent in speziell vorbereiteten Blitzen montiert. Bei der Außenmontage wird die Anschlussdose direkt an der Wand oder an einer speziellen Kunststoffdose (Sperrholzrohling) montiert. Bei Wänden mit Gipskartonplatten wird am häufigsten eine versteckte Installationsmethode verwendet.
Je nach Art des verwendeten Materials werden alle bekannten Arten von Anschlussdosen für die elektrische Verkabelung in Kunststoff- und Stahlprodukte unterteilt. Für die Herstellung der zweiten Art werden verzinnte Stahlbleche oder Aluminiumlegierungen verwendet, die keiner Korrosion unterliegen. Die Boxen mit der geschütztesten Ausführung sind mit hermetisch dichten Dichtungen und einem fest verschraubten Deckel ausgestattet.
Das Metallgehäuse garantiert die Sicherheit der darin platzierten Leiter im Brandfall für eine ausreichende Zeit, damit die Schutzvorrichtungen funktionieren.
Kunststoffgehäuse für elektrische Abstandshalter sind nicht so zuverlässig wie ihre Gegenstücke aus Metall. Trotzdem haben sie die folgenden positiven Eigenschaften:
- Oxidationsstabilität;
- gute Isoliereigenschaften (keinen Strom leiten);
- Leichtigkeit und Billigkeit.
Anschlussdosen variieren in der Form und können quadratisch, rund oder rechteckig sein. Die abgerundete Anschlussdose ist ideal für Leitungen mit wenigen Anschlüssen und Aufputzmontage. Bei einer großen Anzahl von Kernen ist es bequemer, rechteckige Kunststoff- oder Metallprodukte zu verwenden.
Wenn eine Inneninstallation erforderlich ist, wird eine runde Dose als bequemer angesehen, da es einfacher ist, dafür eine Nische in der Wand zu wählen.
Die geometrischen Abmessungen der Drahtkästen hängen von der Gesamtzahl der Leiter und deren Querschnitt ab.
Vorteile der Verwendung von Anschlussdosen
Der vom Typ her richtig ausgewählte Schaltkasten und richtig installiert am gewählten Ort bietet dem Benutzer eine Reihe von Vorteilen.
- Mit diesem Ansatz zur Organisation von Montageeinheiten entfällt die Notwendigkeit, nach freien Leitern zu suchen, um die erforderlichen Kommutierungen durchzuführen.
- Wenn man weiß, wo sich die externen Elektroverteiler befinden, muss das neue Gerät nur noch über die interne Verkabelung an die vorhandene elektrische Verkabelung angeschlossen werden.
- Es ist auch nicht schwierig, einen Ort für eine versteckte Installation zu finden - dazu müssen Sie den Wandabschnitt über dem Auslass untersuchen.
- In der Regel ist in einem Abstand von ca. 3-5 cm von der Decke ein weißer Plastikkastendeckel zu finden, den Sie nur noch öffnen müssen.
- Im Inneren können Sie eine zuverlässige Verbindung von Leitern herstellen, die eine qualitativ hochwertige Schaltung garantiert.
Aufgrund der versteckten Installation der Anschlussdose verletzt ihr Vorhandensein nicht das gesamte Innere des Raums. Bei Aufputzmontage wird der Kabelbaum aus dem Kabelsatz in einem dekorativen Kabelkanal geführt.
Interner Aufbau und Schaltprinzip
Der Innenraum eines typischen Kastens ist herkömmlicherweise in 4 Zonen mit angrenzenden Außenwänden unterteilt. Jeder von ihnen hat ein perforiertes Loch (meist rund), in das Kabelbäume eingeführt werden. Einer von ihnen stammt aus einer Schalttafel mit einem linearen Automaten und enthält Phasen- und Neutralleiter.
Wenn von zwei benachbarten Seiten geschaltet werden muss, wird die Verkabelung von den in diesem Zweig befindlichen Schaltern und Steckdosen aus gestartet. Nach Abschluss aller erforderlichen Verdrahtungen werden die Kabeladern zum angrenzenden Raumteil ausgeschleift.
Bei der Installation von Klemmkästen in Sackgassen kann die Anzahl der Öffnungen geringer sein.
Die Abmessungen der Innenräume der Verteilervorrichtung ermöglichen es, Elemente von Standardsteckverbindern darin unterzubringen.
Methoden zum Anschließen von Drähten in einer Anschlussdose
Es sind viele Möglichkeiten zum Anschließen von Verdrahtungsleitern in einer Anschlussdose bekannt. Die Wahl eines bestimmten Schaltverfahrens hängt vom Material der gelieferten Leiter (Kupfer oder Aluminium), den Umgebungsbedingungen sowie vom Leiterquerschnitt ab.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren dürfen die steckbaren Drähte im Inneren der Box auf folgende Weise angeschlossen werden:
- einfaches Verdrillen gefolgt von Löten des gebildeten Kontakts;
- durch spezielle Klemmenblöcke;
- Schraubverbindung;
- selbstisolierende Klemmen PPE oder "Muttern";
- Federzugklemmen vom Typ "Wago".
Primitives Verdrillen gefolgt von Löten wird nur in Fällen verwendet, in denen Leiter aus homogenen Materialien verbunden werden. Sammelschienen aus Kupfer und Aluminium dürfen auf diese Weise nicht kombiniert werden.
Durch die Verwendung von Löten sorgt die Verdrillung für eine hohe Qualität der Verbindung und wird normalerweise verwendet, wenn der Platz im Inneren der Box aufgrund der Unmöglichkeit der Platzierung der Verbindungselemente begrenzt ist. Zu den Vorteilen dieser Methode gehören die Einfachheit und die geringen Kosten des Verdrehens, und die Nachteile sind die Komplexität der Demontage und die Notwendigkeit eines zusätzlichen Werkzeugs - eines elektrischen Lötkolbens.
Reihenklemmen sind ideal, um beispielsweise Drähte aus unterschiedlichen Materialien innerhalb einer Metall-Anschlussdose zuverlässig zu verbinden. Die hierfür verwendeten Produkte sind aus Kunststoff und haben eine Messing-Kontakthülse mit innenliegenden Schrauben. Nach dem Einführen der Drähte von beiden Seiten um 5-7 mm werden diese mit einer Schraubzwinge sicher fixiert. Das Kunststoffgehäuse bietet eine zuverlässige Trennung der Kontakte vom Metallgehäuse der Box.
Die Schraubverbindung ist eine ziemlich einfache, aber effektive Möglichkeit, Leiter ohne direkten Kontakt zu verbinden. Zur Bestückung benötigen Sie nur eine Schraube, drei Unterlegscheiben und eine Mutter. Es wird so zubereitet:
- Auf das Bolzengewinde wird eine Unterlegscheibe aufgesetzt und dann der vom Isoliermantel gereinigte Kern eines der Leiter aufgeschraubt.
- Darüber liegt eine weitere Unterlegscheibe, auf die das blanke Ende des zweiten Drahtes in gleicher Weise aufgeschraubt wird.
- Am Ende des Kontakts wird eine dritte Unterlegscheibe auf den Kern aufgebracht, und dann wird diese gesamte Baugruppe mit einer Befestigungsmutter geklemmt.
Die klassische Schraubverbindung zeichnet sich durch die Billigkeit der Befestigungselemente, die einfache Anordnung der Verbindungen sowie die Möglichkeit der Kombination von Kupfer- und Aluminiumleitern aus. Zu den Nachteilen gehören eine nicht sehr hochwertige Fixierung der Enden unterschiedlicher Reifen und die Notwendigkeit, die Verbindung mit einer Ummantelung aus Isoliermaterial zu verschließen. Außerdem ist es aufgrund der großen Abmessungen des verwendeten Bolzens schwierig, in den Wandkasten zu passen.
Selbstisolierende Kontakte werden in Form einer Kunststoffkappe hergestellt, in die eine spezielle Feder eingelegt wird, um die blanken Enden der Leiter zu fixieren. Die Vorteile dieser Verbinder umfassen die relativ geringen Kosten und das Vorhandensein von feuerbeständigem Kunststoff in der Struktur. Auch die einfache Anordnung des Kontaktanschlusses und eine große Auswahl an Farbnuancen der Kappen werden hervorgehoben. Zu den Nachteilen der PSA gehören die geringe Zuverlässigkeit der Befestigung sowie die Unmöglichkeit, Aluminium- und Kupferleiter zu kombinieren.
Mit Wago-Federblöcken können Sie mit einer speziellen Hebelklemme einfach und zuverlässig ungleiche Leiter kontaktieren. Bevor Sie sie an der Verbindung mit den Adern verwenden, müssen Sie die Isolierung entfernen. Dieses Verfahren hat praktisch keine Nachteile, mit Ausnahme der hohen Kosten der Terminals selbst.
Merkmale der Installation von Boxen unter gefährlichen Bedingungen und deren Bezeichnung in den Diagrammen
Gefährliche Bedingungen für die Installation von Anschlussdosen und die Anordnung von internen Verbindungen umfassen die folgenden Situationen:
- Platzierung in Badezimmern;
- Verlegen von elektrischen Leitungen in Kellerräumen;
- anordnung einer Anschlussdose in Bodennähe oder bei hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. beim Anschluss einer Tauchpumpe);
- für die Straßenbeleuchtung verwenden.
In diesem Fall werden die Leiter nur durch Löten verbunden. Es ist erlaubt, die gebildete Verbindung zu verdrehen und zu verzinnen.
Die Kabeleinführung in die Box ist sehr sorgfältig abgedichtet und meist mit Silikon gefüllt. Die im Boden verlegte Leitung wird zusammen mit dem Verteilerkasten in ein Metallrohr gelegt, das eine Zerstörung des Produkts durch Nagetiere ausschließt. Außerdem müssen solche Leitungen gemäß den Anforderungen der PUE geerdet werden. Die betrachteten Sicherheitsmaßnahmen beziehen sich hauptsächlich auf Metall-Anschlussdosen, bei denen direkter Kontakt mit Phasenspannung den Benutzer mit einem Stromschlag bedroht.
Bezeichnung im Diagramm
Um Kästen in Stromkreisen zu kennzeichnen, werden spezielle Symbole verwendet, normalerweise in Form eines Kreises oder Quadrats mit geraden Linien, die zu ihnen führen. Durch ihre Verknüpfung mit grafischen Symbolen werden sie in folgende Kategorien eingeteilt:
- Einführungskästen;
- Verzweigungsprodukte;
- Direktverteiler;
- Terminalboxen (Sackgassen).
Jedes der durch dieses oder jenes Symbol gekennzeichneten Elemente erfüllt seine Funktion, die sich in den unterschiedlichen grafischen Darstellungen manifestiert (gemäß GOST 2.755-87).