Zweck und Anschlussplan eines Zwischenrelais 220V auf einer DIN-Schiene

Ein Zwischenrelais ist ein Teil eines elektronischen Geräts, das in elektrischen und elektronischen Schaltkreisen verwendet wird, um elektrische Signale umzuwandeln und zu verstärken sowie Schaltkreise zu öffnen und zu schließen. Das Gerät koordiniert die Arbeit von Geräteeinheiten, einzelnen Elementen, leistungsstarken Geräten. Wird in fast allen Industrien und Haushaltsgeräten verwendet.

Zwischenrelaisbelegung

Zwischenrelais - ein Gerät, das den Betrieb mehrerer Stromkreise gewährleistet

Dies ist ein Hilfsgerät, das den Betrieb verschiedener Maschinen und Komplexe steuert. Ermöglicht den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Stromkreise, wenn gleichzeitig verschiedene Kontakte geschaltet werden müssen.

Beispielsweise sollte einer der Kontakte einen Alarm auf dem Relaisbildschirm ausgeben und der andere sollte sich abschalten. Oder mit Hilfe einer Verbindung wird die Maschine gestartet, die andere schaltet einen anderen Teil des Geräts aus.

Und auch ein Zwischenrelais (RP) wird verwendet, um die Reaktion bei den erforderlichen hohen Lasten zu verlangsamen. Zur Überwachung eines Hauptrelais, das unter Hochspannungsbedingungen hohe Ströme kommutiert.

Ein Zwischenrelais wird genannt, weil es sich im Steuerstromkreis zwischen der Impulsquelle, die es steuert, und den Leistungsausführkreisen befindet.

RP-Gerät

Zwischenrelaisausführung

Die Ausführung des Gerätes ist herstellerabhängig und kann je nach Verwendungszweck geändert werden. Ein Standardgerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • eine elektromagnetische Spule mit einem Kern;
  • magnetischer Kreis;
  • Federmechanismus;
  • Kontaktgruppe an.

Die Spulenwicklung enthält eine große Anzahl von Windungen aus isoliertem Kupferdraht. Im Inneren befindet sich ein Metallkern, der mit einer L-förmigen Platte (Joch) befestigt ist. Über der Spule wird eine Platte oder ein Anker installiert. Sie besteht aus Metall und wird von einer Rückholfeder gehalten. Bewegliche Kontakte sind am Anker befestigt. Gegenüber befindet sich ein Paar Festkontakte. Kern und Spule bilden zusammen einen Elektromagneten. Teile wie Joch, Kern und Anker sind integrale Bestandteile des Magnetkreises.

RP kann sowohl für Gleich- als auch für Wechselstrom mit Spannungen von 12 bis 220 Volt ausgelegt werden. Äußerlich unterscheiden sich die Geräte nicht. Das Gleichstromgerät hat einen einteiligen Magnetkreis. Wenn es aus separaten Platten zusammengesetzt ist, ist das Gerät für den Betrieb mit einem Wechselstrom von nicht mehr als 10 Ampere ausgelegt.

Zur Vereinfachung der Installation verwendet das Gerät eine Art Pad, mit dem Sie ein Zwischenrelais für 220 V auf einer Hutschiene installieren können. Das Gerät verfügt über Bohrungen für Relaiskontakte sowie Kontaktschrauben zum Anschluss von Außenleitern. Sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangspins sind gleich nummeriert.

Arten von Zwischenrelais

Din Rail Zwischenrelais

Konstruktionsbedingt sind sie in elektromagnetische Zwischenrelais oder mechanische und elektronische Geräte unterteilt. Mechanische Relais können unter einer Vielzahl von Bedingungen arbeiten. Dies sind langlebige und zuverlässige Instrumente, aber nicht genau genug. Daher werden ihre Analoga häufiger im Stromkreis montiert - elektronische Relais auf einer DIN-Schiene. Das Relais kann auch auf einer ebenen Fläche installiert werden. Dazu müssen die Schlösser auseinandergedrückt werden.

Zweckmäßig werden die Geräte in die folgenden Kategorien eingeteilt.

  • Kombinierte voneinander abhängige Geräte, die in einer Gruppe arbeiten.
  • Logikgeräte, die auf Mikroprozessoren in einer Schaltung mit digitalen Relais arbeiten.
  • Messen, mit Einstellmechanismus, ausgelöst durch einen bestimmten Signalpegel.

Je nach Funktionsweise des RP gibt es direkte, die den Stromkreis direkt öffnen oder schließen, und indirekte, die mit anderen Geräten zusammenarbeiten. Sie öffnen den Stromkreis nicht sofort, nachdem ein Signal empfangen wurde.

Es gibt Geräte des maximalen Schalttyps, bei denen die Betätigung in dem Moment erfolgt, in dem der Schwellenwert des Schaltungsparameters erhöht wird. Beim Derating wird der Minimaltyp ausgelöst.

Je nach Art des Anschlusses an den Stromkreis gibt es primäre, die direkt an den Stromkreis angeschlossen werden können. Die sekundären werden durch Induktivitäten oder Kondensatoren installiert.

Es gibt eine Gruppe von Schutzrelais, die im Prinzip den Zwischenrelais ähnelt. Unterscheiden Sie zwischen Halbleiterbauelementen, Induktion, Polarisation und elektromagnetisch. Ein Phasenwächter ist beispielsweise ein kV-Relais.

Arbeitsprinzip

Ein asynchroner Motorsteuerkreis mit einem Zwischenrelais

Grundlage der Funktionsweise ist das koordinierte Zusammenwirken des magnetischen Flusses der Spule und des bewegten Ankers, der durch diesen Fluss magnetisiert wird. Der Anker wird von einer Feder gehalten und berührt den Kern erst beim Anlegen einer Spannung an die Wicklung.

Wenn Strom zu fließen beginnt, magnetisiert das Magnetfeld den Kern. Es zieht den Anker an und erzwingt die Federspannung. Bewegliche Kontakte am Anker bewegen, schließen oder öffnen mit festen Kontakten. Nach dem Abschalten der Spannung verschwindet der Strom, der Kern wird entmagnetisiert, die Rückstellfeder bringt Anker und Kontakte in ihre ursprüngliche Position zurück.

Im Hinblick auf den Zweck des Relais können die Kontakte Schließer, Öffner und Wechsler sein. Ein Gerät kann mehrere Kontaktgruppen gleichzeitig haben. Mit diesem Design können Sie mehrere Stromkreise gleichzeitig steuern.

Für Kontakte gelten besondere Anforderungen. Sie müssen eine gute elektrische Leitfähigkeit, einen geringen Übergangswiderstand, keine Schweißneigung, eine hohe Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer aufweisen.

Kontakte bestehen aus einer Legierung von harten und hochschmelzenden Metallen, Cermet-Zusammensetzungen. Meistens sind sie aus Silber. Das Material hat einen geringen Widerstand, eine hohe elektrische Leitfähigkeit, gute technologische Eigenschaften und ist außerdem relativ kostengünstig.

In den Diagrammen ist die Relaisspule als Rechteck mit dem Buchstaben „K“ und einer Seriennummer gekennzeichnet. Kontakte werden mit demselben Buchstaben geschrieben, jedoch mit zwei Zahlen. Von diesen bedeutet der erste die Seriennummer des Relais und der zweite die Nummer der Kontaktgruppe, zu der es gehört. Die Zahlen sind durch einen Punkt geschrieben. Kontakte werden durch eine gerade gestrichelte Linie verbunden, wenn sie benachbart sind.

Die Kontakte im Diagramm sind dargestellt, sofern keine Spannung am Relais anliegt. Das Schaltbild und die Bezeichnung des Kontaktausgangs sind normalerweise vom Hersteller auf der Abdeckung angegeben, die den Arbeitsteil des Geräts abdeckt.

Anwendungsgebiet

Zwischenrelais im Schaltschrank

RP findet sich in fast allen Stromversorgungs-, Steuer- und Schutzschaltungen. Schaltgeräte werden in Umspannwerken, Kontrollräumen, Heizräumen eingesetzt. In der Produktionslinie kann das Gerät mehrere Schaltvorgänge in Steuer- oder Leistungskreisen sowohl gleichzeitig als auch nacheinander ausführen. RP wird häufig für Computer, Telekommunikation, Kontrolleinrichtungen und andere elektronische Geräte verwendet.

In Wasserversorgungs- und Heizungssystemen wird beim Einschalten der Tauchpumpe Strom an die Spule geliefert. Wenn die Kontakte geschlossen sind, beginnt das Überwachungssystem zu arbeiten. Das Display zeigt je nach Komplexität der Schaltung Spannungsparameter, Phasenlastströme, ggf. Temperatur und weitere Daten an.

In der Heizungsanlage fungiert das Relais als Steuersignalverstärker. Der Wärmesensor gibt ein Signal, das den RP einschaltet.Die Kontakte der letzteren legen Spannung an die Wicklung an, wonach die Kontakte geschlossen werden. So wird der Strom an ein Heizelement, einen Boiler, einen Boiler und andere leistungsstarke Heizgeräte angeschlossen.

Produktparameter

RPs verschiedener Typen haben ihre eigenen Parameter in Bezug auf die technischen Eigenschaften. Der Bedarf an bestimmten Daten ergibt sich aus den Aufgaben, die dem Gerät gestellt werden. Die Hauptmerkmale, die für den normalen Betrieb des Relais verantwortlich sind:

  • Empfindlichkeit;
  • Strom (Spannung) des Betriebs, der Freigabe, des Haltens;
  • Sicherheitsfaktor;
  • Arbeitsstrom;
  • Wicklungswiderstand;
  • Schaltleistung;
  • Maße;
  • elektrische Isolierung.

Sie müssen wissen, bei welcher Temperatur und Luftfeuchtigkeit das Gerät verwendet werden kann, die Explosivität der Arbeitsumgebung, die zulässige Staubkonzentration. Diese Parameter sind in den technischen Daten oder der Gebrauchsanweisung angegeben. Stromart und Betriebsspannung sind auf der Wicklung des Gerätes angegeben.

RP ist ein wichtiger und integraler Bestandteil der meisten Energieketten. Die Vielfalt der Modelle zeigt, dass ein solches Schaltgerät in der Lage ist, viele Funktionen in jedem Stromkreis vollständig auszuführen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung