Um die Sicherheit bei einem Stromausfall zu gewährleisten, werden spezielle Produkte verwendet - Lastschalter. Sie können den Stromkreis aus der Ferne, manuell oder automatisch trennen. Es gibt verschiedene Arten von Schaltern, die für eine bestimmte Spannung und Art der Arbeit geeignet sind.
Zweck des Lasttrennschalters
Ein Lasttrennschalter ist ein Schaltgerät, das mit einer Lichtbogenkammer und einem Antrieb zur Steuerung ausgestattet ist. Der elektrische Aktuator kann muskulös, federbelastet oder mit einem Fernabschaltmagneten ausgestattet sein. Der Hauptzweck des Gerätes besteht darin, einen Stromkreis in einem unter Last stehenden Abschnitt mechanisch zu öffnen oder zu schließen. Ausgelegt zum Abschalten von Notstrom-Strömen, weshalb die Installation nur bei Überlast- und Kurzschlussschutz zulässig ist.
Jeder Lastschalter besteht aus folgenden Teilen: einem Federmechanismus, Leistungskontakten, Erdungsmessern, einem Trennschalter mit Polen. Die Stangen sind in einem Rahmen untergebracht. Der bewegliche Hauptkontakt besteht aus 2 Stahlplatten. Zum Löschen des Lichtbogens wird ein spezieller Kupferkontakt verwendet. Der Mechanismus wird über gespannte Federn ein- und ausgeschaltet. Eine detaillierte Beschreibung der Konstruktion soll am Beispiel des Modells BHR 10/400 betrachtet werden. Es enthält:
- Rahmen;
- Stützisolator;
- Arbeiter, Erdungsmesser;
- Halter mit Kontakten;
- Löschkammer;
- Isolier- und Sicherungsstange;
- Erdungswelle und Arbeitsmesser;
- Hebelarm;
- Federn;
- innere Dichtungen.
Im eingeschalteten Zustand befinden sich die beweglichen Kontakte in der Kammer. Unten befinden sich weitere Kontakte, die das Blanking übernehmen. Beim Trennen werden die Hauptkontakte ausgewaschen, danach die Lichtbogenkontakte. Der Lichtbogen gelangt in die Kammer, wo unter dem Einfluss hoher Temperaturen Gas aus dem Plexiglas freigesetzt wird. In diesem Gas erlischt der Lichtbogen in wenigen Millisekunden.
- Befestigungsmethode;
- Nennstrom;
- zusätzliche Optionen;
- Ausrüstung;
- Design;
- Nennspannung.
Haupteinsatzgebiet sind Netze der Spannungsklasse 6 kV und 10 kV. Solche Geräte werden in Leistungstransformatoren, Hebemaschinen, Wäschereien, in öffentlichen Gastronomiebetrieben, in Autowaschanlagen und anderen wichtigen unter Hochspannung betriebenen Objekten eingesetzt. Hersteller verwenden ähnliche Geräte in ihren Fabriken und Fabriken, jedoch teurer und mit mehr Funktionalität.
Gerätetypen
Schalter werden nach dem Lichtbogenlöschverfahren unterteilt. Es gibt folgende Typen:
- Vakuum. Sie arbeiten mit den Eigenschaften eines Vakuums, in dem sich der Lichtbogen nicht ausbreitet.
- Autogas. Der Lichtbogen wird durch Gase gelöscht, die bei hohen Temperaturen in der Kammer freigesetzt werden.
- Autopneumatisch. Die Luft wird komprimiert und der Lichtbogen erlischt.
- Elektromagnetisch. Die Richtung des Lichtbogens wird durch die Wirkung des elektromagnetischen Feldes geändert.
- Elektro-Gas. Das Abschrecken erfolgt in der Umgebung von elektrotechnischem Gas, bestehend aus Schwefelhexafluorid.
An der Polzahl kann man unterscheiden:
- einpolige;
- bipolar;
- dreipolige Geräte.
Konstruktionsbedingt unterscheiden sie sich:
- Thermal;
- Halbleiter;
- elektromagnetisch;
- kombiniert.
Nach der Installationsmethode werden die Leistungsschalter in feste und ausfahrbare unterteilt.Es gibt Geräte für Innen- und Außeninstallationen. Sie können die Geräte auf einer Hutschiene, Wand oder Schalttafel montieren.
Markierung des Lasttrennschalters
Die Bezeichnung eines 10 kV Lasttrennschalters VNRp 10 / 400-10zp steht beispielsweise für:
- B - Schalter;
- Н - laden;
- Р - manueller Antrieb;
- P - eingebaute Sicherung;
- 10 - Spannung 10 V;
- 400 - Strom 400 A;
- 10 - Durchgangsstrom;
- З - Vorhandensein von Erdungsmessern;
- P - die Position der Messer hinter der Sicherung.
Andere Modelle werden auf die gleiche Weise aufgezeichnet.
Vorteile und Nachteile
Zu den wichtigsten positiven Eigenschaften von Lasttrennschaltern gehören:
- einfache Herstellung und Bedienung;
- die Kosten des Schalters sind niedriger als bei anderen ähnlichen Produkten;
- bequemes Ein- und Ausschalten von Strömen;
- Überstromschutz;
- zwischen den Kontakten ist eine sichtbare Lücke;
- Sicherheit.
Zu den Nachteilen von Lasttrennschaltern gehört die Möglichkeit, die Nennleistung zu schalten. Ein Betrieb mit Notstrom-Strömen wird nicht durchgeführt. Außerdem haben Autogas-Schalter eine kurze Lebensdauer.
Unterschiede zu einem Leistungsschalter
Im Haushalt werden häufig andere Geräte verwendet - automatische Differenzialschalter. Sie werden an verschiedenen Haushaltsgeräten zum Schutz vor Überspannungen installiert. Sie können den Raum bei Bedarf stromlos schalten, Stromabnehmer und Leitungen vor aggressiven Auswirkungen hoher Ströme schützen. Leistungsschalter sind nicht für häufige Abschaltungen und Abschaltungen geeignet. Dies kann zu einem schnellen Verschleiß des Moduls und zum Durchbrennen des Arbeitsmittels führen, wonach das Gerät ausgetauscht werden muss. Für solche Zwecke wird empfohlen, modulare Lasttrennschalter zu verwenden. Eingangsschalter bieten hohe Sicherheit der Schalttafeln, unterbrechungsfreie Stromversorgung und bequemes Öffnen des Stromkreises. Am besten verwenden Sie den Lastschalter und die Maschine gleichzeitig. Dann wird die Sicherheit des Stromnetzes erhöht.
Der Hauptunterschied zur Maschine ist die Unmöglichkeit, im Automatikmodus zu arbeiten. Das Umschalten erfordert einen externen Eingriff - manuell oder aus der Ferne. Die Maschine wird ausgelöst, wenn die Stromgrenze erreicht ist. Außerdem können sich Geräte in Beschriftung und Aussehen unterscheiden.
Verbindungsregeln
Bei Stromleitungen wird das Gerät vor dem Transformator installiert. In Wohngebäuden wird der Schalter für jede Wohnung separat in einer Schalttafel oder an einer anderen Stelle installiert. In der Wohnung selbst werden Schalter vor dem Zähler installiert, können aber auch nach dem Zähler installiert werden. Stellen Sie den Schalter unbedingt nach dem Schema vor andere Schutzeinrichtungen (Stecker, Automaten).
In Fabriken, Fabriken und anderen Industriegebäuden wird der Schalter neben Maschinen platziert, die möglicherweise eine Notabschaltung erfordern.