Ein Wohngebäude oder eine andere Struktur kann nicht ohne vorherige Installation von Erdungsstrukturen in Betrieb genommen werden. Wenn keine Erdungsschleife vorhanden ist, stellt die Leitung des elektrischen Netzes einen groben Verstoß gegen die Sicherheitsregeln dar, die in den normativen Gesetzen von SNiP, GOST usw. festgelegt sind. Die Verfügbarkeit von Erdung und Blitzschutz des Gemeinschaftsunternehmens ist eine Voraussetzung für die Berücksichtigung von Vorentwurfsunterlagen.
Was ist Blitzschutz und Erdung
Wenn die Erdungseinrichtung nicht in Ordnung ist oder nicht den technischen Eigenschaften oder der Leistung der elektrischen Ausrüstung entspricht, kann dies zum Ausfall der Ausrüstung oder zur Verletzung von Personen oder Tieren durch eine Hochspannungsentladung führen.
Blitze sind elektrische Entladungen, die sich durch hohe Nennleistungen auszeichnen. Die Spannung des elektrischen Feldes eines Naturphänomens erreicht mehrere Millionen Volt und die Stromstärke erreicht mehrere Tausend Ampere. Wenn Blitze in ein privates Grundstück oder direkt in ein Gebäude einschlagen, treten daher erschreckende Folgen auf - Haushaltsgeräte fallen ohne Möglichkeit der Wiederherstellung aus, das Stromnetz muss ersetzt werden und Blitze können selbst bei einer kleinen Entladung eine Gefahr für Menschenleben.
Blitzschutz ist eine speziell entwickelte Ausrüstung, die verwendet wird, um solche Folgen zu verhindern. Der Schutz vor Gewittern elektrischer Geräte in einem Privathaus und anderen Bauwerken wird durch die Änderung der Flugbahn der in den Boden gerichteten elektrischen Entladung gewährleistet.
Erdungsvorrichtungen sollen Unfälle durch Stromschlag durch Phasenschluss am Gehäuse von Haushaltsgeräten oder anderen Elektrogeräten, Heizungs- und Wasserleitungen sowie anderen leitfähigen Materialien verhindern. Das Funktionsprinzip basiert auf der Erdung aller potentiell gefährlichen elektrischen Geräte über Leiter.
Blitzableiter-Komponenten
Blitzschutz ist ein System von Innen- und Außengeräten, das das Eindringen von Blitzen in ein Gebäude verhindert. Der Schutz vor Beschädigungen erfolgt in drei Stufen, die jeweils durch die korrekte Funktion einer separaten Komponente realisiert werden. Das Schema der Erdung, Neutralisierung und des Blitzschutzes umfasst:
- Blitzableiter. Die Hauptaufgabe dieses Teils besteht darin, eine starke elektrische Ladung aufzufangen, die von außen kam. Es ist erforderlich, diese Arbeitseinheit am höchsten Punkt der Konstruktion mit Holzstützen zu installieren. Optisch sieht es aus wie eine Stange aus Metall. Die Länge reicht von 20 cm bis 1,5 m, der Durchmesser beträgt nicht mehr als 12 mm und die Mindestquerschnittsfläche beträgt 100 mm².
- Ein Ableiter ist ein drahtartiger Leiter, der mit einem Luftanschluss verbunden ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, eine Entladung durch sich selbst zur Masseelektrode zu leiten. Ein charakteristisches Merkmal des Teils ist seine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen schwere Lasten (mehr als 200.000 Ampere), die es ohne Verformung, Modifikationen und andere zerstörende Prozesse überträgt. Bei der Installation wird es auf einer Seite mit dem Blitzableiter und auf der anderen Seite mit der Masseelektrode verschweißt. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Befestigung zuverlässig und langlebig ist, da sonst der Blitz nicht in den Boden eindringt, sondern einem Wohngebäude oder einem anderen Bauwerk einen vernichtenden Schlag zufügt.
- Der letzte integrale Bestandteil des Designs ist das Masseelektrodensystem. Optisch sieht es aus wie ein gewöhnliches Blech aus Metall. Es muss im Boden vergraben werden, die optimale Tiefe im Boden beträgt 1-2 Meter. Das Teil ist so konzipiert, dass es den Strom im Boden ableitet.
Der Aufbau des Blitzschutzsystems ist nicht durch komplizierte technische Sachverhalte geprägt. Alles ist ganz einfach, aber gleichzeitig effektiv.
Arten und Schutzarten der Erdung, Blitzableiter
Das Blitzschutzsystem leitet Blitze vom Gebäude auf den Boden um. Mit Hilfe von Leitern entfernt sich eine gefährliche Entladung aus Gefahrenbereichen und schützt zuverlässig Gehäuse, Haushalts- und Elektrogeräte sowie die Gesundheit und das Leben aller Haushaltsmitglieder. Um sich zu 100% zu schützen, müssen Sie die Struktur sowie Kommunikationssysteme so weit wie möglich von zu Hause aus installieren. Eine große Gefahr ist die Kollision einer Blitzentladung mit einer Gaspipeline.
Es gibt zwei Arten von Blitzschutz:
- extern (extern);
- intern.
Ein äußerer Blitzschutz wird auch als passiv bezeichnet. Mehrere Worker-Knoten sind ausgefallen und haben die Aufgabe, einen direkten Blitzeinschlag umzuleiten. Der Blitzschutz besteht aus einem Blitzableiter, einer Ableitung und einer Erdungsvorrichtung.
Die Hauptaufgabe des internen Schutzes besteht darin, das Potenzial an Metallgehäusen und Geräten im Raum auszugleichen. Dies geschieht mit Hilfe von Überspannungsableitern und SPDs.
Um vollständige Sicherheit zu gewährleisten, müssen Sie sich um den Aufbau des Außenschutzes und die Organisation des Innenschutzes kümmern. Die Kosten für zwei Typen und ihre Installation sind ein kostspieliges Geschäft, aber dadurch können in Zukunft erhebliche Summen für die Wiederherstellung ausgebrannter Geräte usw. eingespart werden.
Aktivsystem
Zur Berechnung des aktiven Blitzschutzes muss eine Erhöhung des Schutzradius zugrunde gelegt werden. Das System ist ein spezielles Gerät, das die Luft in seiner Nähe ionisiert und eine Blitzentladung an einen bestimmten Ort zieht.
Der Vorteil dieses Schutzes besteht darin, dass er einmalig installiert wird und keine Wartung erfordert. Der Durchmesser des Arbeitsbereichs erreicht 80 Meter. Sie sind einen Meter höher als der höchste Punkt des Bauwerks montiert.
Blitzableiterstrukturen
Der obere Teil des am höchsten Punkt des Gebäudes installierten Blitzschutzsystems ist in mehrere Typen unterteilt:
- Stabempfänger. Seine Besonderheit liegt im spitzen Ende. Bei ihm schlägt der Blitz während eines Gewitters ein. Hergestellt in der Regel aus einem Kupferstift mit einem Durchmesser von 15 mm. Der Standort muss hoch genug sein, aber nicht zu hoch, sonst zieht das Gerät alle elektrischen Entladungen selbstständig an sich. Hat ein attraktives Aussehen.
- Der Vorteil der Kabelversion besteht darin, dass sie im Gegensatz zu Analoga einen großen Schutzradius erzeugt. Seilstrukturen werden in Stromübertragungsleitungsvorrichtungen verwendet. Sie verwenden keine Metallstifte, sondern ein Kabel, das mit Schrauben mit anderen Arbeitsteilen verbunden ist.
- Es gibt auch Netzstrukturen. Ihre Besonderheit liegt darin, dass auf dem Dach des Hauses ein Netz aus Metall angebracht ist.
Es gibt eine Regelmäßigkeit - je länger der Metallstift (Stange, Kabelempfänger) ist, desto größer ist der Bereich des geschützten Bereichs.
Das Schutzsystem muss direkt am Gebäude, am höchsten Punkt des Bauwerks, installiert werden. Das Erdungssegment wird zur Ableitung der Entladung im Boden versenkt und über einen Leiter mit dem Luftanschluss verbunden. Eine Überprüfung und Inspektion von Blitzschutzeinrichtungen ist nicht erforderlich, es genügt eine einmalige Installation des Systems.