Installationsmerkmale und Varianten von versteckten Steckdosen

Versteckte Steckdosen sehen ästhetisch ansprechend aus und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus. Sie sind auch bequemer zu verwenden als ihre Gegenstücke der offenen Montagemethode. Die Installation von versteckten Steckdosen in einer Wand oder einer anderen Oberfläche weist einige Merkmale auf, die berücksichtigt werden müssen.

allgemeine Charakteristiken

Innovative Steckdose, die bei Nichtgebrauch leicht versteckt werden kann

Geheimsteckdosen werden installiert, wenn eine interne (versteckte) Verkabelung im Raum vorhanden ist. Sie werden hauptsächlich in die Wand eingebaut und oben gibt es nur eine Zierleiste. Beim Einschalten wird der Stecker des Elektrogerätes mit einem speziellen Klemmmechanismus fixiert.

Art des Stromkreises

In die Wand eingelassene Steckdosen werden normalerweise in Geräte mit und ohne Erdung unterteilt. Die erste Version ist mit einem speziellen Teil ausgestattet, das eine Schutzfunktion bietet. Dieser Gerätetyp wird jedoch ausschließlich in den Räumen installiert, in denen ein Erdungskabel vorhanden ist. Sie sind mit Buchsen für Stifte ausgestattet, die für die Erdung zuständig sind.

Steckdosen dieser Art sind ideal zum Einschalten eines Kühlschranks oder Gefrierschranks. Sie werden für Elektroherde, Öfen, Klimaanlagen installiert. Nicht geerdete Optionen sind zweipolig. Sie werden in Räumen installiert, in denen eine Zweidraht-Verkabelung vorhanden ist.

Feuchtigkeitsschutz

Feuchtraum-Steckdosenblock

Steckdosen werden normalerweise in normale (Standard) und wasserdichte Steckdosen unterteilt. Die erste Option kann in Wohngebäuden in Büros installiert werden.

Geräte mit erhöhtem Feuchtigkeitsschutz sind ideal für Badezimmer, Küchen, Saunen. Sie verwirklichen ihre Funktion durch das Vorhandensein einer speziellen Gummimembran in der Struktur. Solche Modelle sind oft mit einer Kunststoffabdeckung ausgestattet, die zusätzlich vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützt.

Anzahl Pads

Steckdosen können einfach, doppelt oder dreifach sein. Der erste Typ hat nur eine Steckdose zum Einschalten von Elektrogeräten. Solche Modelle können in allen Räumlichkeiten verwendet werden. Zwei- und Dreisitzer werden hauptsächlich in der Küche verwendet, wo mehrere Geräte gleichzeitig an das Netzwerk angeschlossen werden müssen.

Merkmale versteckter Steckdosen für verschiedene Räume

Doppelsteckdose für Außenaufstellung

Bei der Verwendung einer versteckten Steckdose müssen die Besonderheiten des Raums berücksichtigt werden, in dem sie installiert ist.

  • Die Geräte, an die die Waschmaschine angeschlossen ist, müssen einen erhöhten Schutz gegen Feuchtigkeit aufweisen.
  • In der Küche bietet es sich an, spezielle ausziehbare Steckdosen zu verwenden, die in die Arbeitsplatte oder das Möbel eingebaut werden. Diese Modelle bieten begrenzten Zugang zu Strom und sparen Platz.
  • Auf der Straße werden spezielle Arten von Steckdosen mit erhöhtem Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub installiert.
  • Bei der Auswahl eines Geräts für ein Schlafzimmer wird mehr auf sein Aussehen geachtet. Die Steckdose muss einen schönen Körper haben, gut in den Innenraum passen und sich an einer Stelle befinden, die für den Anschluss von Elektrogeräten geeignet ist.

Im Kinderzimmer sind Modelle mit Kindersicherung angebracht. Sie sind mit speziellen Kunststoffklappen ausgestattet. Es ist unmöglich, etwas in solche Steckdosen zu stecken, außer den Stecker eines Elektrogeräts.

Stärke des Schutzes

Auf dem Markt sind Modelle von zwei Typen beliebt - IP44, IP54. Diese Kennzeichnung gibt den Schutzgrad des Gerätes vor negativen Umwelteinflüssen an.

Die erste Zahl gibt die Fähigkeit an, unter intensiven staubigen Bedingungen zu arbeiten, die zweite - Feuchtigkeit. Je höher der in der Kennzeichnung angegebene Grad, desto höher die Schutzart.

Im Alltag sind IP44-Geräte weit verbreitet. Sie sind gegen das Eindringen von Fremdpartikeln größer als 1 mm geschützt. Zudem ist ihr Gehäuse resistent gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. IP54-Buchsen sind besonders geschützt. Es wird empfohlen, sie im Freien oder in staubigen Räumen zu verwenden.

Installationstipps

Empfohlene Einbauhöhe der Steckdosen in der Küche

Bei der Installation versteckter Steckdosen müssen Sie sich an einfache Regeln halten:

  • Die optimale Höhe für den Einbau von Geräten beträgt 30-80 cm, es gibt auch Sockelleistenmodelle, die deutlich niedriger montiert werden. Ebenfalls im Angebot sind im Boden versteckte Steckdosen.
  • Wenn kleine Kinder im Haus leben, darf die Montagehöhe erhöht werden.
  • Bei Erdungsfunktion wird das Gerät in einem Abstand von mehr als 50 cm von Gasleitungen und heizenden Elektrogeräten installiert.
  • Bei der Installation der Steckdosen ist ein Kabelüberschuss in Höhe von 5-6 cm vorgesehen.
  • Modelle, die in der Wand versteckt werden müssen, müssen in speziellen Kunststoff- oder Metallkästen installiert werden.
  • Überprüfen Sie vor Beginn der Installation den Zustand des Stromnetzes. Zur Prüfung der Spannung wird ein Indikatorschraubendreher verwendet.

Experten empfehlen, das erforderliche Zubehör während der Installation der elektrischen Verkabelung zu installieren. Bei der Installation mehrerer Steckverbinder in unmittelbarer Nähe werden Boxen mit der erforderlichen Anzahl von Pads verwendet. Anschließend werden sie miteinander verbunden. Eine Schlaufe wird auch verwendet, um die Steckdosen zu montieren. Es dient zum Verbinden von Gerätekontakten.

Installationsanleitung

Damit die Elektroarbeiten erfolgreich sind, ist es notwendig, eine strikte Reihenfolge der Arbeitsschritte einzuhalten.

Vorbereitungsphase

Installation von Steckdosendosen

Die Stelle an der Wand, an der die Installation durchgeführt wird, ist mit einem Marker gekennzeichnet. Um eine Nische zu bekommen, in der Sie später den Körper des Geräts verstecken können, verwenden Sie einen Hammer mit einem Meißel. Um die Installationsarbeiten zu beschleunigen, wird eine elektrische Bohrmaschine verwendet. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Werkzeugs unbedingt das Material, aus dem die Wand besteht. Die gebildete Nische sollte eine gewisse Tiefe und glatte Kanten haben, was die spätere Installation des Gerätekörpers vereinfacht.

Zur Installation der Steckdose werden Baumischungen verwendet - Gips, Gips, Klebstoffe. Der Karton muss das Loch vollständig abdecken. Die entstehenden Lücken müssen mit der gewählten Komposition gefüllt werden. Erst nach dem Aushärten der Klebstoffe werden die Montagearbeiten fortgesetzt.

Anschluss der Steckdose an das Stromnetz

Anschluss der Steckdose an das Stromnetz

Das elektrische Kabel muss durch das Loch in der Backbox herausgeführt werden. Um die Durchführung weiterer Arbeiten zu erleichtern, wird es mit einer speziellen Klemme befestigt.

Um die Kontakte des Blocks mit den Drähten des Stromnetzes zu verbinden, werden letztere vorisoliert. Es wird empfohlen, zuerst Nullen zu verbinden, dann Phase und Masse. Schrauben und ein Federmechanismus werden verwendet, um die Drähte zu sichern.

Zusätzliche Empfehlungen

Zur Befestigung der Pads an der Buchse werden Gleitfüße oder Schrauben verwendet. Zu guter Letzt wird eine Zierleiste aus Kunststoff montiert.

Bei der Installation von Bodenbelägen wird eine spezielle Dose verwendet, um die Steckdosen zu installieren. Er kann bei der Montage auf einer Arbeitsplatte entfallen.

Technische Anforderungen

Bei der Installation versteckter Steckdosen werden einfache Regeln befolgt:

  • Bei der Auswahl eines Gerätes werden folgende technische Parameter berücksichtigt: Wert und Art des Stroms, Spannungspegel, Anschlussleistung.
  • Bei offenen Kabeln ist die Verwendung von verdeckten Steckdosen nicht akzeptabel.
  • Hochwertige Geräte werden ausschließlich aus nicht brennbaren Materialien hergestellt, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bieten.

Berücksichtigen Sie bei der Installation von Steckdosen, dass für alle 6 qm. m des Raumes sollte ein Anschluss vorhanden sein. Auf dem Flur oder Flur können weniger davon sein (1 Stück / 10 qm). In der Küche ist die Anzahl der Steckdosen, die installiert werden dürfen, deutlich größer. Für einen Raum von 8-10 qm. m wird das Vorhandensein von vier Anschlüssen als optimal angesehen. In diesem Fall sollte die Leistung von drei Steckdosen innerhalb von 6 A liegen, die vierte mit Erdung - bis zu 10 A. Bei einem Elektroherd gilt ein 25-A-Anschluss als optimal.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung