Die Sicherstellung hoher Erträge ist die wichtigste Aufgabe eines jeden Landwirts. Einer der Faktoren, der die hohe Fruchtbarkeit von Pflanzen beeinflusst, ist die Beleuchtung. Es ist Licht, das die besten Bedingungen für Wachstum, Ernährung, Bildung und andere Lebensprozesse bietet. Sie können die Hintergrundbeleuchtung selbst zusammenbauen, es ist nur wichtig, die Lampen unter Berücksichtigung vieler Faktoren auszuwählen.
Beleuchtungsbereiche
Natürliches Tageslicht ist das beste Licht für das Pflanzenleben. Künstliche Gewächshausbeleuchtung kann Pflanzen auf vielfältige Weise beeinflussen. Es kann nach Wellenlänge in Bereiche unterteilt werden:
- 320 nm - 400 nm - für Pflanzen sind geringe Mengen solcher Beleuchtung erforderlich;
- 400 nm - 500 nm - Blau wird für das vegetative Wachstum der Vegetation benötigt;
- 500 nm - 600 nm - Grün wird für die Photosynthese der unteren Blätter benötigt;
- 600 nm - 700 nm - während der Blüte ist für die Photosynthese rote Beleuchtung erforderlich;
- 700nm - 750nm - Far Red wird in kleinen Mengen benötigt;
- 1200 nm - 1600 nm - Beschleunigung biochemischer Reaktionen tritt auf.
Die Vegetation reagiert unterschiedlich auf jedes Spektrum in einer bestimmten Phase ihrer Entwicklung. Aber während des gesamten Lebens von Pflanzen muss die Strahlung vollständig sein und alle Farben enthalten. Wenn ein Teil des Strahlungsspektrums fehlt, ist die Ernte von schlechter Qualität.
Da derzeit keine Lampen erfunden werden, die Solarbeleuchtung vollständig simulieren und ersetzen können, müssen mehrere Lampen kombiniert werden.
Hintergrundbeleuchtung Zeit
Die Menge und Häufigkeit der Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Fruchtpflanzen brauchen mehr Sonne als solche, die essbares Laub produzieren.
Kulturen gelten als Kurztag:
- Zucchini;
- Aubergine;
- Tomaten;
- Pfeffer.
Sie brauchen 8-10 Stunden Licht.
Folgende Pflanzen brauchen mehr als 12 Stunden:
- Zwiebel;
- Knoblauch;
- Dill;
- Salat;
- Gurken;
- Kohl;
- Wurzeln.
Bevor Sie die Gewächshausbeleuchtung erstellen, müssen Sie die Beleuchtung im Voraus berechnen. Eine hochwertige Vegetationsbeleuchtung umfasst mehrere Glühbirnen aus einem anderen Spektrum. Leuchten sollten so installiert werden, dass alle Pflanzen Licht erhalten.
Beleuchtung für verschiedene Arten von Gewächshäusern
Es gibt 3 Arten von Gewächshäusern: Polycarbonat, Industrie und Winter.
Polycarbonat ist ein hochwertiges Abdeckmaterial, das in Gewächshäusern aktiv eingesetzt wird. Es hat eine hohe Lichtdurchlässigkeit und ist pflegeleicht. In einem Gewächshaus aus Polycarbonat müssen mehrere Arten von Lampen installiert werden. Die folgende Gewächshausbeleuchtung wird häufig verwendet:
- Glühlampen - sie geben unnötige Strahlung ab, die sich negativ auf Pflanzen auswirken kann;
- quecksilber - den Raum zusätzlich erwärmen;
- natrium - sie zeichnen sich durch eine hohe Lichtausbeute und ein gelb-oranges Spektrum aus, das für Pflanzen günstig ist;
- fluoreszierend - die beste Option für Gewächshäuser, sie interagieren gut mit UV-Lampen;
- Halogen - reproduzieren genau das Spektrum der natürlichen Hintergrundbeleuchtung;
- LED - geben hochwertiges blaues und rotes Licht.
In Industriegewächshäusern werden spezielle Lampen mit hoher Effizienz und hochwertigem Licht verwendet. Häufig werden Natriumlichtquellen verwendet.
Der Winter zeichnet sich durch kurze Tageslichtstunden aus. Es gibt nicht genug Sonnenlicht, daher müssen Sie die richtige Beleuchtungsausrüstung auswählen. Die Hauptkriterien sind die Dauer und die Leistung der Hintergrundbeleuchtung.
Es ist auch wichtig, die Fläche des Gewächshauses zu berücksichtigen. Das Licht muss im gesamten Gewächshaus gleichmäßig sein, damit Leuchten mit reflektierenden Reflektoren verwendet werden können. Nach der Art der verwendeten Glühbirnen Quecksilber, Natrium, Leuchtstoff (ideal für Winterbeleuchtung), Metallhalogenid, LED-Quellen
Lampenoptionen
Lumineszierende Quellen sollten nach ihrer Farbtemperatur ausgewählt werden. Am günstigsten ist Kaltlicht, das sich für die Hintergrundbeleuchtung eignet. Die warme Farbe wird von Züchtern verwendet. Es gibt Kombigeräte, die die Vorteile von warmen und kalten Farben vereinen. Super für Nachtbeleuchtung.
Energiespargeräte sind klein und handlich. Sie werden in Verbindung mit reflektierenden Reflektoren verwendet.
Gasentladungslampen werden durch Quecksilber-, Natrium- und Metallhalogenidvorrichtungen repräsentiert. Sie werden in professionellen Gewächshäusern verwendet und sind teuer. Sie haben eine hohe Lichtausbeute und ein für die Vegetation günstiges Spektrum. Metallhalogenidquellen simulieren natürliches Frühlingslicht und werden in der ersten Wachstumsphase verwendet.
LEDs und LED-Streifen für Gewächshäuser sind die umweltfreundlichsten und modernsten Geräte. Sie haben einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und benötigen wenig Strom. Sie können LED-Lampen für das Gewächshaus mit Ihren eigenen Händen herstellen.
Beleuchtung für verschiedene Kulturen
Um Gurken anzubauen, müssen die folgenden Regeln in einem Gewächshaus befolgt werden:
- die Verwendung von zusätzlichem Licht bei einem Mangel an natürlichem Licht;
- es sollte keine Unterbrechung zwischen Tageslicht und Kunstlicht geben;
- Dunkelheit - 6 Stunden;
- Temperatur unter Kunstlicht +/- 8 Grad.
Zwiebeln brauchen natürliche Gewächshausbeleuchtung. Zusätzlich werden Phytolampen verwendet.
Für den Erdbeeranbau benötigt man meterlange Leuchtstofflampen mit einer Leistung von 40-50 Watt.
Die Bildung von Erdbeerblütenständen erfolgt während 14-18 Stunden Tageslicht. Bei Verwendung von zusätzlichem Licht tritt die Fruchtbildung früher ein und das Volumen der Ernte nimmt zu. In der Natur tritt es während der Frühling-Sommer-Periode auf.
Tomaten benötigen eine zusätzliche Beleuchtung mit direktem Licht. In der Anfangszeit wird die Hintergrundbeleuchtung 20 Stunden lang angewendet und allmählich auf 16 und 12 Stunden reduziert.
Die Beleuchtung wird nach der Formel F = E x S / Ki berechnet, wobei F der erforderliche Lichtstrom, E die Beleuchtung, S die Gewächshausfläche und Ki der Durchflussnutzungsfaktor ist.
Elektrifizierung von Gewächshäusern
- Erstellung eines Layouts für Gewächshäuser und Beleuchtungskörper;
- Berechnung der Fläche von Drähten, Anschlussdosen;
- Einkauf von Materialien - Kabel, Steckdosen, Schalter und andere Hilfsgeräte;
- Ausgabe von Drähten vom Schild zum Gewächshaus;
- Anschluss von Kabeln an Steckdosen.
Die Drähte können über Boden und Luft verlegt werden. Für eine korrekte, sichere und zuverlässige Installation sind eine Reihe von Anforderungen zu beachten. Die Tiefe des Grabens bei der unterirdischen Verlegung muss mindestens 0,8 m betragen, er darf sich nicht mit dem Entwässerungssystem kreuzen und das Kabel selbst muss durch ein Wellrohr geschützt werden. Bei der Verlegung über Kopf dürfen die Kabel keine Büsche und Bäume berühren, da dies zu Drahtbruch führen kann.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Auswahl des Kabelquerschnitts für die Beleuchtung im Gewächshaus gelegt werden. Die Berechnung kann mit Formeln erfolgen, die Leistung und Strom berücksichtigen.