So bauen Sie Ihr eigenes Garagenlicht

Autobesitzer statten die Garage mit künstlicher Beleuchtung für eine bequeme und sichere Bedienung aus. Kompetente Auswahl und Platzierung der Lichtquellen schaffen komfortable Bedingungen beim Betreten der Box und der Reparatur des Autos.

Was ist zu beachten

Die Wände der Garage sollten hell sein

Es ist notwendig zu bestimmen, welche Beleuchtungsoption für diese Garage am besten geeignet ist. Es wird ein Plan erstellt, der die Eigenschaften des Raumes, die Eigenschaften der verwendeten Beleuchtungsgeräte und die Vorlieben des Eigentümers berücksichtigt.

Das endgültige Layout hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Kastenbereich, Deckenhöhe;
  • Verfügbarkeit von Regalen, speziellen Arbeitsbereichen;
  • Art der Lampen;
  • Lampeneigenschaften;
  • Material und Farbe der Wandverkleidung.

Unterschätzen Sie nicht die Farbe Ihrer Wände. Helle Farbtöne reflektieren das Licht und erhöhen die Beleuchtung, während dunkle Farbtöne Lichtstrahlen absorbieren und den Garagenraum verdunkeln.

Wie man mit und ohne Strom ein Licht in der Garage macht

Wenn die Garage an das Stromnetz angeschlossen ist, erfolgt die allgemeine und lokale Beleuchtung. Sie spannen Verdrahtungsleitungen entlang der Wände, der Decke und führen auch in den Revisionsgraben. Die Installation der elektrischen Verkabelung erfordert die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.

Das Licht in der Garage ohne Strom wird aus alternativen Quellen bezogen. Autonome Beleuchtung hilft dem Eigentümer bei fehlendem Anschluss an die städtische Stromversorgung sowie bei vorübergehenden Stromausfällen.

Der vorübergehende Lichtmangel kann durch LED-Lampen oder 12 V-Streifen, die an die Batterie angeschlossen werden, ausgeglichen werden. LEDs bei minimaler Leistung liefern einen Lichtstrom, der um ein Vielfaches höher ist als bei anderen Lampentypen. So können Sie aus der Kapazität eines Akkus den Raum lange und hell ausleuchten.

Es wird stationäre oder tragbare Beleuchtung hergestellt. Geladen wird die Batterie mit einem Ladegerät aus dem Netz, einem Stromgenerator oder von Solarzellen. Benzinbetriebene Generatoren liefern mehr Leistung, verbrauchen aber Kraftstoff.

Anforderungen an die Garagenbeleuchtung

Beleuchtung von Regalen mit einer Leuchtstofflampe

Die Garage dient dem Eigentümer für Haushalts- und Reparaturbedarf, daher ist die Beleuchtung unter Berücksichtigung der Vorschriften für Autowerkstätten ausgestattet.

Anforderungen an die Garagenbeleuchtung:

  • Gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes.
  • Verfügbarkeit separater Lichtquellen für Arbeitsbereiche und Regale.
  • Einsparung des Energieverbrauchs im Langzeitbetrieb.
  • Isolierung von Beleuchtungsgeräten und elektrischen Leitungen gegen Feuchtigkeit und Staub.
  • Schutz der Leuchten vor mechanischer Beanspruchung.

Beleuchtungseinrichtungen müssen für den Menschen sicher sein. Es ist nicht erlaubt, Lampen mit einem Schirm aus dünnem Glas zu installieren, der bei Bruch zu Verletzungen führen kann.

Beleuchtungsoptionen für Garagen

Wenn Sie die Klassifizierung kennen, können Sie feststellen, welche Beleuchtungsanordnung in Ihrer Garage am besten geeignet ist. Beleuchtungsgeräte unterscheiden sich in Design und Art der eingebauten Lampe.

Arten von Lichtquellen:

  • Glühlampen haben einen niedrigen Preis, eine kleine Ressource, eine geringe Lichtausbeute - bis zu 15 lm / W. Ungleichmäßiges Streulicht, empfindlich gegen Überspannungen.
  • Halogenlampen erwärmen sich im Betrieb, haben eine Lichtausbeute von bis zu 22 lm/W und eine durchschnittliche Lebensdauer. Sie versagen bei Stromstößen, Flüssigkeit, Fett, die auf den Glaskolben treffen, und müssen daher in versiegelte Kappen eingebaut werden.
  • Leuchtstoffröhren sind sparsamer - Lichtleistung ab 45 lm/W. Bei Spannungsabfällen und Temperaturen unter + 5 5 arbeiten sie instabil. Sie enthalten Quecksilber, das, wenn der Kolben seine Dichtigkeit verliert, in die Umwelt gelangt, was für die menschliche Gesundheit schädlich ist.
  • LED-Panels, -Strips und -Lampen geben einen Lichtstrom von 120 lm pro 1 W verbrauchtem Strom ab, was sie als die sparsamsten auszeichnet. Die Lebensdauer erreicht 30 Tausend Stunden.

In Garagen werden Decken-, Pendel- und Einbauleuchten sowie Geräte an einer verstellbaren Halterung verwendet. Das Gehäuse kann wasserdicht, staubdicht, stoßfest oder mit einem Schutzgitter versehen sein.

Bestimmung der Beleuchtungsleistung

Die erforderliche Gesamtleistung wird basierend auf der erforderlichen Standardbeleuchtung von Garagen - 200 Lux - berechnet. Es entspricht der Ausleuchtung einer Fläche von 1 m2 mit einem Lichtstrom von 200 lm. Der erforderliche Gesamtlichtstrom wird durch Multiplikation des Standards mit der Garagenfläche ermittelt. Zum Beispiel Garagenfläche S = 24 m2, dann der erforderliche Lichtstrom:

L = S × 200 = 24 × 200 = 4800 lm.

Durch Division des Gesamtlichtstroms durch die Lichtleistung des gewählten Lampentyps wird die benötigte Leistung der Lichtquellen berechnet. Wir haben uns zum Beispiel für Glühlampen entschieden. Lichtausbeute Cн = 15 lm / W, dann die benötigte Gesamtleistung:

LED-Lampen haben eine Lichtausbeute Cc = 120 lm / W, dann gilt:

Der Einsatz von LED-Lampen reduziert den Gesamtverbrauch an Lichtleistung bei gleicher Beleuchtungsstärke deutlich.

Bei einer Garagendeckenhöhe von mehr als 2,5 m sinkt der tatsächliche Lichtstrom, sodass die Gesamtleistung durch Multiplikation mit 1,5 korrigiert wird.

LED-Beleuchtung

Wasserdichtes LED-Panel

LEDs punkten im Vergleich zu alternativen Lichtquellen mit erhöhter Lichtausbeute, langer Lebensdauer und wirtschaftlichem Betrieb. Die Hersteller haben den Preis von LED-Geräten, die für die meisten Verbraucher verfügbar geworden sind, schrittweise gesenkt. Die Installation von LED-Leuchten in einer Garage kostet mehr als Glühbirnen, zahlt sich aber durch Energieeinsparungen und eine lange Lebensdauer aus.

LED-Beleuchtung kann mit eigenen Händen in der Garage montiert werden. Eine beliebte Option ist die Installation wasserdichter LED-Panels mit einem eingebauten oder externen Kollimator. Eine solche Lampe arbeitet an einem 220-V-Netz, streut einen Lichtstrom von 3000 lm bei einer Leistungsaufnahme von 30 W gleichmäßig. Die gleichmäßige Lichtverteilung ermöglicht die Montage der Leuchten an Decken und Wänden unterhalb der Augenhöhe.

Eine gängige Art von Lichtquelle sind LED-Lampen mit Gewindesockel. LED-Lampen für eine gleichmäßige Beleuchtung der Garage sind äquidistant an der Decke angebracht.

An den Regalen sind LED-Streifen angebracht, und über der Schreibtischplatte ist ein LED-Strahler an einer verstellbaren Halterung installiert, der es ermöglicht, das Licht an den gewünschten Ort zu lenken.

Anleitung zur Beleuchtung in der Garage

Beispiel für ein Garagenbeleuchtungsschema

Die Planung und Installation der Beleuchtung erfolgt in Etappen. Die Einhaltung der vorgeschlagenen Richtlinien verhindert Fehler und die Notwendigkeit, das Layout in Zukunft zu überarbeiten.

Erstellen eines Schaltplans

Sie wählen die Art der Kabelverlegung - offen in der Wellung oder geschlossen in den Rillen. Sie zeichnen einen Plan der Garage mit elektrischer Verkabelung unter Berücksichtigung der Art der Beleuchtungskörper.

Das Diagramm zeigt:

  • Leitungen zum Verlegen von Elektrodrähten;
  • Montageplatz für die Schalttafel;
  • Befestigungspunkte für Schalter, Knoten, Steckdosen;
  • Ankerpunkte für Allgemein-, Zonenbeleuchtung, Zusatzausstattung.

Die Zeichnung enthält die geplante Ausrüstung mit Angabe der Parameter, Kabelquerschnitt. Es ist bequem, die erforderlichen Materialien nach dem genauen Schema zu kaufen.

Auswahl des Standorts der Lichtquellen

Bei einer kleinen Garage werden ein oder zwei Deckenleuchten und Lichtquellen für Arbeitsplätze konzipiert. Regale benötigen zusätzliche Beleuchtung.

Für eine große Fläche werden Decken- und Seitenbeleuchtungen montiert. Lokales Licht wird auch benötigt. Diese Anordnung eliminiert die Verschattung von Maschinen und Geräten.

Eine mehrstufige Anordnung verteilt das Licht am gleichmäßigsten im Raum. Bei dieser Beleuchtungsvariante werden die Leuchten an der Decke und an den Wänden in einer Höhe von 0,4 m, 0,75 m bzw. 1,8 m platziert.

Tiefliegende Laternen werden zusätzlich mit Streuschirmen abgedeckt, die durch ein Gitter geschützt sind. Zur Vermeidung von Blendung werden Lampen mit geringem Lichtstrom ausgewählt.

Berechnung der Anzahl der Lichtpunkte

Die erforderliche Anzahl von Lampen für die Garage n wird berechnet, indem die gesamte benötigte Leistung P durch die Leistung einer Lampe p geteilt wird:

Ein Beispiel für die Berechnung der Anzahl der LED-Elemente und Glühlampen für eine Garage mit einer Fläche von S = 24 m2 mit den zuvor berechneten Parametern der Gesamtleistungen: Für LEDs nehmen wir die Leistung einer Lampe p = 10 W, und für Glühlampen p = 60 W.

Bestimmen Sie die erforderliche Anzahl von Glühlampen:

Runde n = 6.

Lassen Sie uns die erforderliche Anzahl von LED-Lampen berechnen:

Die 24 m2 große Garage ist mit sechs 60-W-Glühlampen oder vier 10-W-LED-Lampen ausgestattet. Für Halogen- und Leuchtstoffquellen werden die Berechnungen in gleicher Weise durchgeführt.

Hersteller produzieren Lampen mit unterschiedlichen Lichtausbeuteparametern. Genaue Berechnungen erfolgen auf Basis von Werksdaten.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Werkzeugkasten für Elektriker

Zum Markieren benötigen Sie ein Mess- und Markierungswerkzeug: Maßband, Wasserwaage, langes Lineal, Bleistift. Das Schlitzen der Wände für die elektrische Verkabelung erfolgt mit einem Schlitzschneider, Locher oder Bohrer. Kurze Rillen in weichem Material werden mit Meißel und Hammer ausgehöhlt. Die Montage erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben, Dübeln, Dübeln, die mit einem Schraubendreher eingeschraubt werden.

Für die Installation benötigen Sie die geschätzte Anzahl an Lampen, Kabeln, Schaltern, Anschlussdosen, Steckdosen, Montagewinkeln, Riffelungen. Verteilertafel, Zähler, zwei Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen.

Um mit Drähten zu arbeiten, benötigen Sie eine Zange mit Drahtschneider, ein Messer, einen Schraubendreher und Isolierband. Um die Rillen zu versiegeln, verwenden Sie einen Kitt und einen Spachtel.

Stufenweiser Arbeitsplan

Die Anordnung der Garagenbeleuchtung besteht aus Vorbereitungs- und Installationsarbeiten, die in Etappen durchgeführt werden:

  1. Vorbereitende Arbeiten - Zeichnen von Diagrammen aus dem Plan an den Wänden, Nuten von Nuten für versteckte Verkabelung. Wenn Sie eine offene Installation planen, installieren Sie Kabelkanäle oder Halterungen zum Befestigen der Wellung.
  2. Befestigen Sie die Schalttafel mit Automaten und einem Zähler.
  3. Das Kabel wird in die Nuten, den Kanal verlegt oder in die Wellung geführt, die an den Klammern befestigt wird.
  4. Fixieren Sie die Knotenboxen, Schalter, Steckdosen.
  5. Beleuchtungskörper werden an Wänden und Decken montiert.
  6. Schließen Sie die Verkabelung an die Klemmen von Lampen, Anschlussdosen, Steckdosen und Schaltern an.
  7. Sie montieren die Gehäuse von Schaltern und Steckdosen, Lampenschirme, Verteilerkastenabdeckungen.
  8. Überprüfen Sie den Stromkreis, indem Sie Strom anschließen. Beseitigen Sie Fehler.

Im letzten Schritt werden die Nuten geschlossen, die Verkleidung befestigt, die Kabelkanäle geschlossen.

Inspektionsgrabenbeleuchtung

In der Inspektionsgrube müssen starke feuchtigkeitsbeständige Lampen installiert werden.

Eine Person arbeitet in unmittelbarer Nähe von Beleuchtungskörpern, die in einem Sichtgraben installiert sind. Die Ansammlung von Feuchtigkeit führt zu elektrischen Leckagen, die für Personen gefährlich sind. Dies erhöht die Sicherheitsanforderungen an die Anordnung der Beleuchtung im Beobachtungsgraben.

Die stationäre und tragbare Beleuchtung der Garagengrube erfolgt über eine Leitung mit einer Spannung von 36 V und darunter. Diese Spannung wird an einem Abwärtstransformator gewonnen.

In der Grube sind versiegelte, feuchtigkeitsbeständige, staubdichte Lampen mit stoßfesten Schirmen installiert.Zusätzlich sind sie mit Schutzgittern abgedeckt.

Um die Leuchten vor Beschädigungen durch herabfallende Gegenstände zu schützen, werden Nischen in die Wände des Sichtgrabens eingebracht und Geräte darin auf ausfahrbaren Halterungen montiert.

Hilfreiche Ratschläge vom Elektriker

Elektriker schlagen vor, eine Garagenbeleuchtung zu installieren, die sich an den folgenden Empfehlungen orientiert:

  • Verwenden Sie für Stromkabel ein dreiadriges geerdetes Kabel. Wenn das Gerät mit dem Gehäuse geschlossen ist, funktioniert ein RCD und verhindert, dass eine Person durch Strom verletzt wird.
  • Schließen Sie eine Laterne für die Straßeneingangsbeleuchtung über einen Bewegungsmelder oder ein Fotorelais an. Dadurch wird der Energieverbrauch gespart.
  • Installieren Sie keine Leuchtstoffröhren in unbeheizten Garagen. Bei kaltem Wetter funktionieren Quecksilberlampen nicht richtig.
  • Sorgen Sie bei Stromausfällen für Notbeleuchtung. Bewahren Sie einen geladenen Akku und einige LED-Lampen in Halterungen in Ihrer Garage auf. Damit können dringende Arbeiten netzunabhängig erledigt werden.
  • Verwenden Sie für die Installation zugelassene Geräte und Materialien.

Es ist nicht schwer, die Beleuchtung in der Garage auszustatten, wenn Sie die richtigen Lampen auswählen, deren Anzahl berechnen und gleichmäßig über den Umfang verteilen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung