Elektrische 2-Positionen-Schalter - Funktionsprinzip und Aufbau

Beim Entwurf von Stromkreisen ist es oft erforderlich, zwei Lasten gleichzeitig zu schalten, die in verschiedenen Leitungen arbeiten und abwechselnd an dieselbe Spannungsquelle angeschlossen werden. Für diese Zwecke ist ein herkömmlicher Schalter, der einfach den Stromkreis unterbricht, nicht geeignet. Es wird ein Gerät mit komplexerer Schaltung benötigt. Ein bekanntes elektrisches Gerät namens "2-Wege-Schalter" erledigt diese Aufgabe hervorragend. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Leitungen mit unterschiedlichsten Lastkennlinien zu schalten.

Funktionsprinzip und Gerät

Zweistellungsschalter ON-OFF

Ein klassischer Wechselschalter oder Zweistellungsschalter gehört zur gleichen Gerätekategorie wie ein herkömmliches einpoliges Gerät. Wenn dieser jedoch einfach den Stromkreis schließt und öffnet und die Last ein- oder ausschaltet, schaltet der elektrische Schalter für 2 Positionen seinen Kontakt von einer Lastleitung zur anderen um. Dies ist der grundlegende Unterschied zu anderen Schaltelementen, der sich natürlich auf das Gerät auswirkt.

Ein zweipoliges Gerät (im Gegensatz zu einem einpoligen Analog) enthält in seinem Aufbau nicht zwei, sondern drei Gruppen von geschalteten Kontakten. Einer von ihnen, der zentrale, wird abwechselnd in die eine oder andere Richtung geschaltet und versorgt verschiedene Verbraucher mit Strom. Ein typisches Beispiel für diese Konstruktion ist ein gewöhnlicher Kippschalter, der in den meisten Geräten nur halb verwendet wird - wie ein Schalter oder Ein-Aus-Schalter. Wenn dieses Gerät die zweite Richtung verwendet, wird es zu einem Umschaltgerät, das eine Last vom Netz trennt und eine andere anschließt.

Je nach Art der geschalteten Spannungen werden bekannte Schalterbeispiele für 2 Positionen in einphasige und dreiphasige Modelle unterteilt. Die Kategorie der komplexeren Strukturen umfasst Produkte, die für mehrere Positionen gleichzeitig konzipiert sind (sie werden als Multiposition bezeichnet). Bipolare bidirektionale Schalter gehören zur gleichen Kategorie.

Modulare Dreiphasen- und Zweistellungsschalter

Paketvermittlungsgerät

Geräte dieser Klasse werden in Drehstromnetzen installiert und ermöglichen die Umschaltung der Stromversorgung auf leistungsstarke Asynchron-Elektromotoren. Insbesondere werden sie verwendet, um einen Satz von 3 Wicklungen von einem Schaltkreis auf einen anderen umzuschalten: von "Dreieck" auf "Stern" und umgekehrt.

Das Umschalten der Statorwicklungen ist erforderlich, um die Menge der Einschaltströme in den Stromversorgungskreisen zu reduzieren - um den Start zu "erleichtern".

Modulare Zweistellungsschalter werden in der Produktpalette der Elektroprodukte durch Nockenpaketschalter repräsentiert. Sie werden häufig in den folgenden Situationen verwendet:

  • bei der Installation von Schalttafeln für Wechselstrom- und Gleichstromgeräte;
  • in modernen Stromnetzen mit automatischen Backup-Systemen;
  • zum Schalten von Wicklungskreisen und Betriebsarten von Elektromotoren sowie zum Steuern der Beleuchtung von mehreren Punkten gleichzeitig;
  • geeignete Bedingungen für den Betrieb von Umspannwerken (TS) auszuwählen sowie den Betrieb der ihnen bedienenden Schaltanlagen zu optimieren;
  • bei der Auswahl des gewünschten Modus für Heizgeräte und Schweißgeräte.
Burst-Schalter mit 3 Positionen

Eine der Varianten von Zweistellungsschaltern sind Geräte, die neben zwei Extremstellungen eine zentrale haben. Formal werden sie als Dreistellungsschalter mit einer Neutralstellung bezeichnet, in Stromkreisen werden sie jedoch noch als zweipolige Schalter verwendet.

Um die Auswahl des erforderlichen Musters eines für bestimmte Bedingungen geeigneten Schaltprodukts zu erleichtern, sind die wichtigsten technischen Parameter auf dem Gehäuse angegeben:

  • Art des Schaltgerätes;
  • Bemessungsstrom, für den seine Arbeitskontakte ausgelegt sind;
  • elektrischer Schaltplan (Schalttabelle);
  • Schutzklasse gegen klimatische Einflüsse.

Wenn eine Schalttabelle vorhanden ist, kann der Bediener leicht erkennen, welche Kontaktgruppen beim nächsten Schalten ausgelöst werden.

Hausgebrauch

Verwendung eines Zweistellungsschalters auf einer Treppe

In einer häuslichen Umgebung wird ein 2-Positionen-Schalter nicht so oft verwendet wie seine einpoligen Gegenstücke. Beim Einsatz effektiver Beleuchtungssysteme gibt es jedoch Fälle, in denen auf diese Schaltelemente kaum verzichtet werden kann. Es geht darum, die Steuerung einer gemeinsamen Lichtquelle von zwei oder sogar drei Stellen im Haus gleichzeitig zu organisieren. Ein solches Bedürfnis entsteht in einer Situation, in der das Licht am Eingang eines langen Korridors ein- und am Ausgang ausgeht. Mit an beiden Enden installierten Wippschaltern ist es überhaupt nicht schwierig, ein solches Schema zu implementieren.

Ein weiteres Beispiel für die Bedeutung der Steuerung einer Beleuchtungsvorrichtung von zwei Punkten ist, wenn ein Lichtschalter am Eingang zum Schlafzimmer installiert ist und ein Schalter in der Nähe des Nachttisches installiert ist. Wenn Sie die Taste des Geräts am Eingang des Raums drücken, wird die Kontaktgruppe auf die Stromleitung des in der Mitte befindlichen Illuminators (z. B. Kronleuchter) übertragen. Beim Schalten des zweiten Gerätes, das sich neben dem Bett befindet, werden andere Gruppenkontakte ausgelöst, um es auszuschalten.

Es ist wichtig, ein Merkmal dieser Einbeziehung zu beachten: Die Reihenfolge, in der jeder der Schalter verwendet wird, spielt im Prinzip keine Rolle. Sie können den Flur von beiden Enden betreten und das Licht im Schlafzimmer sowohl von der Tür (beim Betreten) als auch vom Nachttisch aus einschalten. Sie können es sowohl beim Zubettgehen als auch beim Verlassen des Zimmers ausschalten.

Eine weitere Option für den häuslichen Gebrauch von Schaltelementen mit zwei Positionen ist möglich, die darin besteht, sie von drei Stellen aus in Heimbeleuchtungssteuerkreise zu installieren. In diesem Fall ist ein weiterer Schalter erforderlich, der in der Mitte des Wartungsraums oder an einer anderen funktionsgerechten Stelle montiert wird.

Ein zusätzliches Gerät wird nach der sogenannten "Querschaltung" eingeschaltet, aber im Wesentlichen ist es immer noch das gleiche zweipolige Element. Mit seiner Hilfe ist es möglich, Gruppensteuerkontakte von einer Richtung in eine andere zu übertragen.

Merkmale der Installation und des Anschlusses

Schaltplan

Vor der Installation von Bipolarschaltern direkt am Bestimmungsort ist es wichtig, die Bedingungen für die Anordnung von Drahtleitungen an einer bestimmten Einrichtung (in einem Privathaus oder einer Wohnung) zu ermitteln. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten, den Kabelbaum von Leitern zu führen, entweder verdeckt oder offen verlegt. Bei der verdeckten Verlegung in den Wänden werden zunächst spezielle Nuten (Rillen) eingebracht, in die dann ein Wellschlauch mit einem Leitersatz im Inneren eingelegt wird.

In diesem Fall muss das zweipolige Gerät selbst heimlich platziert werden - um dafür eine spezielle Nische in der Wand zu machen, deren Größe dem Durchmesser der Befestigungselemente entspricht. Zur Vorbereitung benötigen Sie eine elektrische Bohrmaschine mit einem speziellen Kronenaufsatz.

Unterputzschalter

Es ist auch notwendig, ein Kunststoffgehäuse oder eine Anschlussdose vorzubereiten, in der der DIP-Schalter befestigt wird. Bei der Durchführung dieser Vorgänge werden die folgenden allgemein anerkannten Regeln befolgt:

  1. Schalten Sie vor Arbeitsbeginn die gesamte Wohnung komplett spannungsfrei oder gehen Sie diesen Abzweig vom Schaltschrank aus, indem Sie den entsprechenden Linearautomaten abklemmen.
  2. Bereiten Sie ein grobes Layout des Schalters und der Verkabelung vor.
  3. Nachdem Sie ein Loch mit geeignetem Durchmesser in die Wand gebohrt haben, platzieren Sie die Landebox darin und befestigen Sie sie mit Distanzschrauben.
  4. Das Schaltgerät selbst in die fertige Rundnische einbauen.
  5. Schließen Sie die entsprechenden Leiter an die Klemmen an und befestigen Sie das Gehäuse mit Befestigungsmaterial.

Bei offener Verlegung der Elektroverkabelung kann auf das mühsame Vorbereiten von Blitzen und einer speziellen Nische in der Wand verzichtet werden. In diesem Fall wird der Schalter entweder direkt an der Wand befestigt, wenn sein Material ausreichend dicht und hart ist, oder an einer speziellen Verkleidung aus Kunststoff oder Holz, der sogenannten Steckdose.

Patch-Switch installieren

Die Installationsreihenfolge des offenen Geräts ist wie folgt:

  1. Die Markierung der Zone seiner Befestigung an der Wand erfolgt.
  2. An der ausgewählten Stelle wird ein zusätzlicher Untergrund aus Holz oder Kunststoff (Sockel) an den Schrauben befestigt.
  3. Darauf wird das Produkt mit geeigneter Hardware befestigt.

Das Anschließen von Leitern an die Klemmen der Umschalteinrichtung ist gleich wie bei der Unterputzmontage. Bei dieser Verlegemethode können die Anschlussdrähte in einem speziellen Kunststoffkanal, dem sogenannten Kabel, platziert werden.

Die Einsatzgebiete elektrischer Schalter für zwei Richtungen sind nicht auf die beschriebenen Fälle beschränkt. Auf ihrer Basis werden viele mechanische Einheiten entwickelt, die Leistungs- und Signalkreise steuern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung