Sockelleisten: Befestigungsmerkmale und Vorteile

Eine relativ neue Lösung für Elektroinstallationsarbeiten war die Steckdose auf der Sockelleiste. Mit dem Gerät vermeiden Sie schmutzige, staubige Mauerschlitze und verlegen die Leitungen einfach in die Kabelkanäle des Wandaufsatzes.

Was ist eine Sockeldose

Steckdose auf Sockel montiert

Als Multibox wird eine Sockeldose bezeichnet, die direkt am Wandaufsatz montiert wird, indem man sie hineinsteckt oder in unmittelbarer Nähe platziert. Verwenden Sie ein elektrisches Element, um die Steckdosen im Haus bei Reparaturen zu erhöhen.

Äußerlich ist die Steckdose fast identisch mit der Standardsteckdose. Der einzige Unterschied im Körper des Geräts besteht darin, dass seine Linien genau der Biegung des Sockels folgen, um die Steckdose perfekt in den Bordstein zu schneiden.

Vorteile und Nachteile

Das Anbringen von Sockelleisten mit Kabel dauert weniger Zeit als das Verlegen von Kabeln in Nuten

Sockelleisten haben für den Meister einige positive Aspekte:

  • Mit Hilfe der Multibox lassen sich weitere Steckdosen kompakt und organisch platzieren.
  • Aufgrund ihrer niedrigen Lage zum Boden fallen die Steckdosen nicht auf, schneiden optisch keine feste Wand und verstecken sich manchmal vollständig hinter Möbeln.
  • Die reiche Farbskala von Multiboxen gibt dem Handwerker die Möglichkeit, das Produkt genau auf die Farbe der Wandbordüre auszusuchen.

    Varianten von Sockelleisten
  • Alle Kabel sind sicher durch den Kabelkanal versteckt, liegen nicht auf dem Boden und strecken sich nicht entlang der Wände.
  • Keine Gefahr beim Verlegen neuer Kabel gegen alte Kabel in der Wand zu stoßen - Sicherheit für den Meister.
  • Mangel an staubiger Arbeit.
  • Die Möglichkeit, eine zusätzliche Steckdose an beliebiger Stelle im Raum ohne Bezugnahme auf Normen und Standards beim Wandschlitzen zu installieren.

Sockelleisten haben auch einige Nachteile. Diese schließen ein:

  • Mäßige Schlagfestigkeit. Bei häufiger mechanischer Beschädigung kann die Multibox reißen.
  • Zugänglichkeit für Kinder. In einem Haus mit Babys ist es besser, solche Steckdosen nicht zu installieren oder unter Berücksichtigung der Anordnung hoher Möbel zu montieren, um den Zugang zum Lebensmittelpunkt zu blockieren.
  • Der negative Einfluss von Feuchtigkeit auf die gesamte Verkabelung im Falle einer versehentlichen Überschwemmung im Haus oder eines verschütteten Wassereimers direkt an der Steckdose.

Sie können die Futterstelle mit harten Vorhängen vor dem Baby oder Wasser schützen.

Technische Eigenschaften

Ecksockel für Sockelleisten

Um eine Steckdose in die Sockelleiste zu montieren, sollten Sie ihre technischen Parameter kennen:

  • Abmessungen - 55 x 22 mm oder 70 x 22 mm.
  • Spannung - 220-250 W.
  • Anzahl der Phasen - einphasig.
  • Herstellungsmaterial - Kunststoff.
  • Nennstrom - 16 A.
  • Produkttyp - Einzel-, Doppel-, Dreibettzimmer.

Unterscheiden Sie zwischen Boden- und Wandsockeldosen. Die ersten liegen eng an der Wandkante und am Boden an. Die zweiten greifen die Fußleiste und die Wand, berühren aber nicht den Boden des Raumes.

Einschränkungen bei der Installation von Steckdosen auf dem Sockel

Das Umfahren von Essenspunkten in Holzhäusern ist verboten

In solchen Fällen ist die Montage von Sockelsteckdosen verboten:

  • Verkabelung in Holzhäusern. Hier werden alle Kabel nur offen verlegt und Steckdosen nur über Kopf (extern) verwendet.
  • Der Food Point muss ständig zugänglich sein.Montieren Sie die Steckdose daher nicht hinter komplexen technischen Geräten (Gaskessel, Backöfen, Kochfelder etc.).

Die Sockelsteckdose wird nur im spannungslosen Zustand des Objekts montiert.

Installationsprinzipien

Schleifmaschine zum Schneiden von Sockelleisten

Um die Arbeit auszuführen, benötigt der Meister:

  • Locher zum Formen von Löchern für Dübel.
  • Eine Bügelsäge oder ein Schleifer zum Schneiden von Sockelleisten. Der Schleifer macht einen glatteren Schnitt.
  • Ein mit einem Dobolnik ausgestatteter Hammer.
  • Maßband / Lineal und Baubleistift.
  • Seitenschneider zum Entfernen der Ummantelung vom Kabel.
  • Schraubendreher.

Außerdem muss der Master für das Gerät mit versteckter Verkabelung die folgenden Materialien vorbereiten:

  • Ein mit einem Kabelkanal ausgestatteter Wandaufsatz (auch bekannt als Sockel). Seine Farbe und Höhe kann beliebig sein.
  • Endkappen nach Bedarf.
  • Kabel (dreiadrig zur Erdung oder zweiadrig - ohne).
  • Sockelleiste (Multibox).

Es empfiehlt sich, Kabel und Sockel mit einem kleinen Rand zu nehmen.

Multibox

Die Steckdosenbox ist eine Box mit einem Adapter an der Unterseite

Dies ist eine spezielle Sockelleiste, die Ausschnitte für das Profil des Wandaufsatzes hat. Bleibt nah dran. Es gibt verschiedene Profilmodifikationen im Angebot, so dass Sie jede Multibox für jede Sockelleiste auswählen können.

Häufiger wird das Overlay verwendet, um eine normale Steckdose zu installieren. Es lassen sich aber auch Ausgänge für Telefonkabel, Internetkabel etc. darin platzieren Die Multibox ist so einfach und schnell wie möglich montiert.

Kabelkanal

Trotz der Tatsache, dass eine PVC-Sockelleiste oft bereits einen eingebauten Kanal hat, bevorzugen einige Handwerker separate U-förmige Kunststoffdosen für die Kabelverlegung. Äußerlich unterscheiden sich die Kanäle in Tiefe und Höhe, wodurch 2 bis 5 Drähte gleichzeitig verlegt werden können. Die Box wird von oben mit einem dekorativen Deckel verschlossen. Der Kabelkanal wird unter dem Sockel verlegt (außer bei Holz- oder Fachwerkhäusern).

Interne und externe Steckdosen

Eingebaute Steckdosen werden in einer Multibox montiert, und externe werden zusammen mit einem Kabelkanal bei der Verlegung von Kabeln in Holzhäusern verwendet. Während die interne Steckdose an jeder anderen Wand als Holz verwendet werden kann, gibt es keine Einschränkungen bei der Verwendung einer externen Steckdose.

Merkmale der Installation von Sockelleisten

Verlegen einer Leitung in einem Kabelkanal

Bei der Installation von Essensausgaben an einem Bordstein sind einige Regeln zu beachten:

  • Der Sockel wird mit einer Stufe von 0,5 m an einer ebenen Wand befestigt.Wenn die Platte Biegungen aufweist, wird die Befestigungsstufe reduziert, um das Auftreten von Lücken zwischen Bordstein und Wand auszuschließen.
  • Es ist besser, mit einem Locher zu arbeiten und Dübelnägel direkt durch den an der Platte befestigten Sockel zu installieren. Das spart Zeit.
  • Es ist besser, den Kabelkanal zu 40% mit Drähten zu füllen, aber nicht mehr. Andernfalls kommt es zu einer Überhitzung der elektrischen Leitungen.
  • Es empfiehlt sich, das Kabel locker und spannungsfrei zu verlegen. Wenn es der Kanalquerschnitt zulässt, wird manchmal sogar ein kleiner Rand gemacht.
  • Stellt der Meister die üblichen Deckensteckdosen in die Nähe des Sockels, wird darin mit einem Schleifer bis zur Dose mit den Drähten ein Ausschnitt gemacht. Dies erleichtert die Verlegung des Kabels zur Steckdose. Und die Verbindung der Steckdose zum Bordstein wird ordentlich sein.

Lautes Arbeiten mit einem Puncher wird am besten an einem Wochentag von 10:00 bis 17:00 Uhr durchgeführt, um die Unannehmlichkeiten für die Nachbarn zu minimieren.

Installation von Steckdosen

Je nachdem, welche Steckdosen verwendet werden, ändert sich an einigen Stellen die Installationstechnik.

Montage von Sockelleisten

Integrierte Sockelsteckdosenleiste

Um eine Sockelleiste mit Kabelkanal an der Wand zu befestigen, müssen Sie die Arbeiten schrittweise in der folgenden Reihenfolge durchführen:

  • Eine schmale Schutzabdeckung, die die Box bedeckt, wird von der oberen Verkleidung des Bordsteins entfernt. Mit einem Schraubendreher von der Kante abhebeln.
  • Sockel an der Wand anbringen und entsprechend den Markierungen (dem zukünftigen Standort der Steckdose) eine Verankerung für die Steckdose bilden.
  • Der Sockel wird mit Dübelnägeln an der Wand befestigt.
  • Montieren Sie die Multibox.
  • Verlegen Sie das Kabel und führen Sie die Drähte zur Steckdose.
  • Es bleibt, sie mit den Terminals zu verbinden.


Als letztes werden die obere Abdeckung der Steckdose, die dekorative Schutzleiste und die Endkappen montiert.

Power Point für die Wandmontage

Einbau Sockeldose

In diesem Fall werden die Adern gemäß obiger Anleitung in den Kabelkanälen verlegt. Am vorgesehenen Einbauort der Steckdose wird jedoch auf der Rückseite des Sockels ein kleiner Ausschnitt angebracht, um das Kabel herauszubringen.

Die Abdeckplatte (Multibox) wird an der Wand befestigt und die Leiter an ihre Klemmen geführt.

Es bleibt noch die obere dekorative Abdeckung der Versorgungsstelle zu befestigen und die Dübel auf den Sockel zu setzen.

Kabelkanal über der Sockelleiste

Wenn Sie die Drähte nicht unter dem Bordstein verlegen möchten oder die Verkabelung in einem Holzhaus montiert ist, ist es besser, einfach einen Kabelkanal zu verwenden. Die Dose wird parallel zum Sockel auf den Dübelnägeln befestigt. Zuvor wird die obere Abdeckung vom Kanal entfernt. Nach der Befestigung der Box wird die Verkabelung darin verlegt und eine Schutzplatte aufgesetzt.

Die Enden des Kabels werden an eine Wandsteckdose angeschlossen.

Tipps und Tricks für Heimwerker

Fachleute empfehlen, die Räumlichkeiten vor Arbeitsbeginn spannungsfrei zu schalten. Dadurch wird das Unfallrisiko minimiert.

Bei der Installation von Sockelleisten ist zu beachten, dass sich dort schnell Staub und Schmutz ansammeln. Daher müssen Sie die Futterstellen regelmäßig mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste reinigen.

Bevor Sie die Steckdose auf dem Sockel installieren, sollten Sie bedenken, dass sich die Möbel an dieser Stelle nicht in der Nähe der Wand befinden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung