Das Kochfeld ist ein kompaktes Analogon eines stationären Herdes. Das Panel verdirbt keine Innenlösung, da es nicht auffällt, das Headset schneidet sich wie ein Waschbecken in die Arbeitsplatte ein. Die Besonderheit der induktiven Glaskeramik-Oberfläche besteht darin, dass sie sich selbst nicht erwärmt, sondern die Wärme direkt an das Geschirr abgibt.
- Vorbereitungsphase für die Paneelinstallation
- Materialien für die Montage von Schalttafeln
- Diagramm der induktiven Oberflächenstromversorgung
- Leitungsanschluss im Schaltschrank
- Anschlussknoten in der Steckdose verdrahten
- Kochfeld an das Stromnetz anschließen
- Typische Schaltungen von Elektrogeräten bekannter Marken
Vorbereitungsphase für die Paneelinstallation
Die Idee, ein Kochfeld zu installieren, sollte bereits in der Entwurfsphase der Stromversorgungsverkabelung konstruktiv berücksichtigt werden. Auf diese Weise können Sie das Modell, die Drähte, die in Bezug auf die Leistung geeignet sind, auswählen, einen separaten Kanal für das Kabel durchbohren und die erforderliche Steckdose installieren. Dem Kauf geht eine Analyse der Verkabelung im Haus oder in der Wohnung voraus. Eine Küchenschalttafel anstelle des alten Herdes wird eine Reihe von Schwierigkeiten verursachen. Die Verkabelung in einem Haus oder einer Wohnung behält den maximal zulässigen Leistungswert von gleichzeitig eingeschalteten Geräten bei. Bei Kleinwagen wie "Chruschtschow" sind dies 5,5 kW. Die Auswahl an Elektrogeräten kann auf einen Bereich geringer Leistung beschränkt werden.
Das induktive Geräteprogramm ist in der Lage, die Erwärmung eines Teils der Brenner selbstständig zu unterbrechen. Das Garen wird in die Länge gezogen, das Panel verliert seinen Haupttrumpf - die Heizgeschwindigkeit. Wenn Sie sich über die Stabilität der Stromversorgung nicht sicher sind, vermeiden Sie berührungsempfindliche Herde. Bei niedriger oder springender Spannung verhalten sie sich launisch.
Wenn Sie keine grundlegenden Kenntnisse in der Verkabelung haben, vertrauen Sie den Anschluss Fachleuten an. Die Nichtbeachtung klarer Anweisungen und Sicherheitsregeln hat verheerende Folgen.
Materialien für die Montage von Schalttafeln
Mit einer Leistung von bis zu 3,5 kW können Sie die übliche Europasteckdose 16 A verwenden. Der durchschnittliche Verbrauch für moderne Funktionskochfelder beträgt 7-8 kW. In diesem Fall können Sie auf einen 40 A Stromanschluss nicht verzichten. Die Regeln für den Anschluss von Elektrogeräten bestimmen die Position der Steckdose: nicht höher als 90 cm über dem Boden, unter dem Ofen oder davon entfernt. Unten befindet sich eine Einbuchtung für den Hochwasserfall.
Steckverbindung für einen Strom von insgesamt 40 A - 5–7 cm Der Spalt zwischen Wand und Küchengarnitur wird unangenehm. Eine Alternative besteht darin, die Rückwand des Schranks zu entfernen oder ein Loch darin zu schneiden. Das Kochfeld wird mit einem PVA-Kabel oder seinem Analogkabel an den Netzstecker angeschlossen, das im Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Die Kontakte der Versorgungsleitungen und Schalttafeldrähte werden direkt über GML-Hülsen oder eine Backbox verbunden. Eine solche Verbindung erschwert die Nassreinigung der Oberfläche. Um den Ofen stromlos zu machen, müssen Sie jedes Mal den Schutzschalter in der Schalttafel ausschalten.
Die Wahl des Kabels wird nach der Formel berechnet, basierend auf der vom Gerät verbrauchten Leistung. Wenn die Dicke des Leiters nicht ausreicht, wird der Leistungsschalter ausgelöst, da sonst die Verkabelung selbst durchbrennt oder das Gerät beschädigt wird. Das Leitermaterial ist Kupfer. Geeignete Kabeltypen sind mit VVGng-Ls oder NYM gekennzeichnet.Der Querschnitt der Adern kann anhand der PUE-Tabelle unabhängig berechnet werden. 3 * 6 mm2 - eine universelle Option, wenn noch keine Entscheidung für ein bestimmtes Modell gefallen ist.
Die von der Isolierung abisolierten Enden des Leiters werden durch Pressen mit NSHV-Spitzen zu monolithischen Stiften geformt. Der Abzweigstromkreis wird durch eine RCD-Einrichtung oder einen Diffavtomat geschützt.
Diagramm der induktiven Oberflächenstromversorgung
Leitungsanschluss im Schaltschrank
Die Kabelausgänge in brauner, schwarzer und weißer Wicklung sind Phasen, die an den mit 1, 2, 3 gekennzeichneten Bolzen von unten zur Maschine kommen. Die Null in der blauen Isolierung ist auf N fixiert Masse-Bus.
Anschlussknoten in der Steckdose verdrahten
Strompaar - lösbare Verbindung. Eine Induktionskochfeldsteckdose hat normalerweise 3 Pins. Um das Kabel anzuschließen, muss es demontiert werden, die Adern des PVA-Kabels von der Isolierung abisolieren. Phase und Null werden an den seitlichen Kontakten befestigt, geführt von der Markierung. Wenn der Draht der Platte 4 oder 5 Ausgänge hat, werden ein oder zwei Paare durch Crimpen für eine gemeinsame Spitze verbunden. Sie können einen schwarzen Draht mit einem braunen und einen grauen mit einem blauen verdrehen. Der Empfang ist nicht ganz sicher, da das Erdungskabel die halbe Dicke der Arbeitsleiter aufweist, was den Normen widerspricht. Alternativ werden die überschüssigen Enden isoliert und umgeleitet. Gleichzeitig kann es zu Fehlfunktionen des Elektrogeräts kommen und nicht alle Heizfelder schalten sich ein.
Anstelle einer Steckverbindung wird ein Block mit zwei Reihen von Klemmen verwendet - ein Stecker. Die Abmessungen der Backbox betragen 100 * 100 * 50 mm. Ein Paar Schrauben von oben nach unten oder von links nach rechts fixieren die ankommenden und abgehenden Phasen, Null und Masse. Der Nachteil solcher Geräte ist, dass sie der gegebenen Leistung nicht immer standhalten. Bei dreiphasigem Anschluss genügt ein Federzugkonvektor (Stromdurchgang bis 24 A), bei einphasigem Anschluss ist eine Schraube (36 A) erforderlich. Das Modell KlK-5S hat den Vorrang der Nutzung.
Die Adern der Verkabelung werden über Muffen mit den Adern des Verbrauchers verbunden. Der Durchmesser von Rohrprodukten aus Elektrokupfer wird entsprechend dem Kabelquerschnitt gewählt. Bei unterschiedlichen Leiterstärken an den Enden der Hülse wird der dünnere mit einem zusätzlichen Draht abgedichtet. Die Kanten der Hülse werden durch eine Presse mit einer Zange (Zangen sind für diese Aufgabe nicht geeignet), mit Isolierband umwickelt oder mit Schrumpfschlauch abgedichtet. Die angeschlossenen Leitungen werden sauber in einer Steckdosenbox verlegt. Die Methode erfordert Erfahrung des Ausführenden und die Verfügbarkeit eines speziellen Werkzeugs.
Kochfeld an das Stromnetz anschließen
Kontakte kommen im unteren Teil des Kochfeldes heraus: Drähte werden gelöst oder ein Block mit Klemmen wird entworfen (3–6 Stück). Das Paket enthält Metalljumper. Beim Anschluss an eine Drehstromleitung werden alle Klemmen verwendet. Diese Option wird selten verwendet, häufiger werden zwei Phasen verwendet, um die Verteilung auf die Brenner zu erleichtern. Zwei Bereiche mittlerer Hitze befinden sich in einer Phase und in der zweiten stark und schwach. Der dritte Draht ist isoliert und entladen.
Freie Klemmen mit einer aktiven werden in einem einphasigen Anschluss parallel mit Plattenadaptern kombiniert.
Typische Schaltungen von Elektrogeräten bekannter Marken
Die Marke Bosch hat fünf Kontakte hintereinander angeordnet: 3 für alle Phasen eines Drehstromnetzes und 2 für Null. Der Masseanschluss ist separat und wird für alle Anschlussarten verwendet. Bei einer einphasigen und zweiphasigen Verbindung zwischen 1, 2, 3 oder 1, 2 werden Metallbrücken platziert, der Kern wird an 3 bzw. 2, 3 befestigt. Der Jumper wird zwischen 4, 5 verwendet. Die Arbeitsnull wird an 5 befestigt.
Hansa platzierte die Ausgänge auf den Phasen 1, 2, 3 auf der linken Seite - Jumper werden beim Anschluss an ein Netzwerk mit einer niedrigeren Phase verwendet, aber die Drähte sind an 1 oder 1, 2 Klemmen befestigt. Rechts ist ein Kontakt für Null (4) und für Erdung.
Electrolux hat 4 oder 5 Schrauben in einer Reihe. Über 3 Phasen oder 2 und einer freien Zelle, unter dem Neutralleiter und Masse.
Ein praktischer Küchenhelfer wird zur Gefahrenquelle, wenn die Installationstechnik verletzt wird. Das Anschließen des Kochfelds an die Hausstromversorgung kann erleichtert werden, indem Sie das richtige Modell gemäß den Parametern des vorhandenen Netzwerks auswählen und die Verkabelung im Voraus vorbereiten. Die Kenntnis der Vorschriften und das sorgfältige Studium der Herstellerangaben gewährleisten die Sicherheit.