Überspannungen können elektrische Haushaltsgeräte beschädigen. Um dies zu verhindern, werden spezielle Geräte verwendet - Spannungsstabilisatoren. Sie schützen das Stromnetz vor Störungen, instabiler Stromversorgung und versorgen Geräte mit den notwendigen 220 V. Stabilisatoren werden insbesondere in einem Landhaus oder einer Hütte benötigt, da außerhalb der städtischen Bedingungen am häufigsten ein instabiles Netzwerk vorzufinden ist. Stabilisatoren können sowohl für einfache Haushaltsgeräte (TV, Kühlschrank) als auch für Geräte mit erhöhter Leistung verwendet werden.
Arten von Stabilisatoren
Alle spannungsstabilisierenden Geräte können in mehrere Kategorien unterteilt werden:
- elektromechanisch;
- Relais;
- magnetoelektrische;
- Impulswandler.
Das Schalten von Transformatorwicklungen in einem elektromechanischen Stabilisator erfolgt mit einem Motor. Der Schiebeblock stellt die angelegte Spannung ein. Der Nachteil des Systems ist seine Größe. Relais- und magnetoelektrische Geräte sind ebenfalls groß. Dies ist auf das Vorhandensein eines großen Spannungsausgleichstransformators zurückzuführen.
Wenn Sie ein kompaktes Gerät benötigen, wählen Sie besser ein Impulsgerät. Es ist teurer, weil es spezielle Wechselrichter im Design gibt.
Die Wahl eines bestimmten Modells hängt direkt vom Installationsort und den finanziellen Möglichkeiten des Benutzers ab.
Schaltstufen
Jedes Nivelliergerät hat Schaltstufen. Sie bestimmen die Qualität des abgegebenen Stroms. Bei einer Normalspannung von 200 V wird der Strom unverändert durch den Stromkreis geleitet. Sinkt die Spannung (zB auf 190 V), schaltet die erste Stufe ein, bei der die Last auf die erforderlichen 220 V umgestellt wird. Je niedriger die aktuelle Spannung, desto höher schaltet der Stabilisator. Wenn alle Schritte abgeschlossen sind, kann die Spannung nicht erhöht werden.
Notwendige Materialien
- Dreiadriges Kabel VVG. Sein Querschnitt muss mit dem Querschnitt des Zuleitungskabels am Schalter oder Eingangsleistungsschalter übereinstimmen.
- Dreistellungsschalter zur Aktivierung des Stabilisators. Es hat 3 Zustände - der erste Verbraucher ist eingeschaltet, der zweite Verbraucher ist eingeschaltet und ausgeschaltet. Stattdessen können Sie einen herkömmlichen modularen Schalter verwenden, aber in diesem Fall wird der gesamte Raum jedes Mal stromlos, wenn er vom Stabilisator getrennt wird.
- PUGV-Drähte in verschiedenen Farben.
Der Stabilisator muss vor dem Energieverbrauchszähler installiert werden. Jede andere Verbindung ist verboten. Dies liegt daran, dass der Stabilisator eine eigene Leerlaufdrehzahl hat und Strom verbraucht. Dies sollte beim Bezahlen von Rechnungen berücksichtigt werden.
Es wird auch empfohlen, vor dem Anschließen des Stabilisators einen RCD oder eine Differentialmaschine in den Stromkreis einzuschalten.
Standort auswählen
Es ist notwendig, im Voraus den Ort auszuwählen, an dem der Stabilisator installiert werden soll. Die Abmessungen des Geräts werden durch seine Ausgangsleistung bestimmt. Kleine Stabilisatoren können neben dem Gerät auf einem Tisch platziert werden.Große Modelle erfordern eine dauerhafte Befestigung. Der Aufstellungsort kann ein Boden, eine Wand oder eine vorbestückte Nische sein.
Betriebstransformatoren erwärmen sich, weshalb eine Wärmeabfuhr erforderlich ist. Aus diesem Grund sollte der Stabilisator an einer Stelle montiert werden, an der die Lüftungsschlitze zugänglich sind. Dann wird im Inneren der notwendige Luftaustausch geschaffen.
Der Aufstellort muss staubfrei, frei von feuchter Luft, fern von brennbaren und brennbaren Flüssigkeiten sein. Hohe Temperaturen, Staub, Feuchtigkeit können den Stabilisator beschädigen. Der optimale Standort ist die Installation neben der Anschlussdose am Eingang des Zählers.
Anschluss im Schaltschrank
Nach der Maschine muss ein Dreistellungsschalter in die Schalttafel eingebaut werden. In Stellung 1 wird bei angehobenem Hebel die Spannung direkt aus dem Netz zugeführt, ohne dass ein Spannungsstabilisator verwendet wird. Dieser Modus wird verwendet, wenn der Spannungsregler ausgefallen ist oder wenn Revisionsarbeiten durchgeführt werden.
In Position 2 mit nach unten zeigendem Hebel fließt Strom durch den Stabilisator. In der Nullstellung sind alle Geräte sowohl vom Stabilisator als auch vom Netz getrennt.
Vom Panel werden zwei VVG-Kabel zum gewählten Installationsort verlegt. Der Einfachheit halber müssen sie markiert werden: Eingang zum Stabilisator und Ausgang. Ein Teil der Isolierung wird von den Adern abgezogen und mit der Schalttafel verbunden. Die Phase vom Eingang des Stabilisators geht zum Ausgangsanschluss zum difavtomat. Die Phase vom Ausgang geht an Kontakt 2 des Dreistellungsschalters. Nullen und Masse von beiden Drähten werden mit den entsprechenden Bussen verbunden.
Nach der Phase von der Maschine geht auf den Dreistellungsschalter. Der PUGV-Montagedraht muss von der Isolierschicht abisoliert, mit einer Spitze abgeschlossen und von der Leistungsschalterphase an die 4. Klemme des Schalters eingeschaltet werden.
Der letzte Schritt besteht darin, die Maschine über Klemme 1 des Dreistellungsgeräts mit Strom zu versorgen. Dies geschieht ebenfalls mit einem flexiblen Installationskabel.
Überprüfen Sie unbedingt die Übereinstimmung der Kontakte in der Dokumentation, bevor Sie eine Verbindung herstellen. Sie können sich von Modell zu Modell unterscheiden.
Kabelverbindung
Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie die Schutzabdeckung des Stabilisators entfernen. Die Eingangs- und Ausgangskabel werden durch das Loch gefädelt und mit Klemmen festgeklemmt. Die Phase des Eingangskabels muss mit dem Eingang des Lins verbunden werden. Null an Klemme N. Masse an entsprechende Klemme. Bei fehlender Erdung wird die Ader unter die Schraube des Gerätegehäuses geschraubt.
Nach dem Einschalten über die Anschlussdose müssen Sie die Abschirmung mit stabilisiertem Strom zurückführen. Dazu müssen Sie über das Ausgangskabel des Stabilisators eine Verbindung herstellen. Phase - an den Lout-Ausgang, Null - an N, Masse - an der gleichen Stelle, an der der Erdungsleiter des Eingangskabels angeschlossen ist.
Der letzte Schritt besteht darin, den korrekten Anschluss visuell zu überprüfen und das System zu testen.
Merkmale des Anschlusses des Stabilisators an ein Drehstromnetz
Dreiphasenstabilisatoren für jeden Block haben ihre eigenen Klemmenblöcke. Beim Anschluss an das Netz muss eine gleichmäßige Verteilung der einphasigen Verbraucher erfolgen. Dies kann durch die Verbindung mit verschiedenen Blöcken auf dem Gimbal erreicht werden.
Typischerweise können solche Schaltungen in Fertigungs- und Industrieunternehmen angeschlossen werden. Dies liegt an den hohen Kosten des Geräts selbst.
Unter häuslichen Bedingungen werden dreiphasige Stromverbraucher über ein einphasiges Gerät angeschlossen.
Überprüfung der montierten Schaltung
Die erste Aktivierung erfolgt ohne Belastung. Nur die einleitende Maschine ist beteiligt, der Rest ist ausgeschaltet.
Sie müssen mit dem Leerlauf beginnen und sehen, wie alles funktioniert. Die Ausgabe- und Eingabeparameter werden überprüft, das Fehlen von Fremdgeräuschen und Geräuschen. Es wird empfohlen, sich anzusehen, welche Daten auf der Anzeigetafel angezeigt werden.
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie Strom anwenden.
Große Fehler
Zu den häufigsten Verbindungsfehlern gehören:
- Falsche Standortwahl. Sie können verstehen, dass der Ort durch Überhitzung des Geräts, Herunterfahren und das Erscheinen falscher Informationen auf der Anzeigetafel erfolglos ausgewählt wurde.
- Mit einer herkömmlichen Maschine, nicht mit einer Dreistellungsmaschine. Die Verwendung eines klassischen Schutzschalters schützt das Gerät nicht vor Beschädigungen. Der Spannungsregler muss mit einer bestimmten Reihenfolge vom Normalmodus in den "Transit" gehen. Zuerst werden die Automaten auf dem Panel ausgeschaltet, dann wird der Schalter in den "Transit"-Modus geschaltet. Erst danach werden die Maschinen wieder verwendet. Wird die vorgegebene Reihenfolge nicht eingehalten, erfolgt die Umschaltung unter Last, was zum Ausfall des Gerätes führt. Bei Verwendung eines Dreistellungsschalters muss der Algorithmus nicht gespeichert werden.
- Falscher Anschluss des Spannungsstabilisators für das Haus, das Anschlussschema ist falsch gewählt.
Keine Kabelschuhe an Litzen - Falsche Wahl des Querschnitts des Anschlusskabels. Ein dünnerer Draht kann nicht der gesamten Belastung standhalten, was zu einem Geräteausfall führt.
- Tipps nicht verwenden. Alle Drähte müssen gecrimpt werden, auch wenn Geräte mit niedriger Stromstärke angeschlossen werden.
- Probleme mit Maschinen im Dashboard. Auch wenn das Gerät richtig angeschlossen ist und das Gerät in einwandfreiem Zustand ist, kann es zu Stößen kommen. Dies kann durch eine niedrige Versorgungsspannung verursacht werden (zB 150-160 V mit den erforderlichen 220-230 V).
Bei der Installation des Geräts müssen Sie alle Nuancen berücksichtigen und die aufgeführten Fehler nicht machen.
Diese Schaltung ist meiner Meinung nach insofern schlecht, als wenn der Stabilisator entfernt wird, der Draht (Eingangsstabilisator) die ganze Zeit mit Strom versorgt wird.