Das Verfahren zum Anschließen von LED-Lampen an den Strom

LED-Lampen erfreuen sich aufgrund der vielen Vorteile im Vergleich zu Analoga schnell wachsender Beliebtheit: Effizienz und Umweltfreundlichkeit in der Anwendung, lange Lebensdauer. Für den Einsatz im Alltag werden Leuchtmittel mit einer Betriebsspannung von 220 und 12 Volt hergestellt.

So schließen Sie eine LED-Lampe an 220V . an

Lampe LED EVRO-LED-HX-20 18W 6400K IP20

Der Hauptvorteil solcher Lampen im Vergleich zu denen, die mit 12 Volt betrieben werden, besteht darin, dass sie direkt über einen Schalter gespeist werden können. Dadurch entfallen zusätzliche finanzielle Kosten für die Anschaffung eines Netzteils und die Installation ist nicht schwierig. Es gibt mehrere Möglichkeiten, LED-Leuchten zu installieren:

  • serielle Verbindung;
  • parallel;
  • Strahl.

Jeder wird in verschiedenen Situationen verwendet und hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Konsistent

Schema der Daisy-Chain-Verbindung von LED-Lampen

Die serielle Verbindung wird für den Fall verwendet, dass Sie die Kabellänge sparen müssen und gleichzeitig keine besonderen Anforderungen an den Raum gestellt werden. Zur Umsetzung sind mehrere Doppel- oder Dreifachdrähte erforderlich. Es dürfen nicht mehr als sechs LED-Lampen in einem Stromkreis installiert werden, da sonst die Helligkeit gering ist. Wenn eine Lampe ausfällt, müssen Sie die Leistung jeder einzelnen überprüfen, um den Ausfall zu beseitigen.

Die Verbindung selbst sollte nicht schwierig sein. Vom Schalter wird eine Phase zur ersten Leuchte geführt, dann wird vom ersten Schalter das Kabel zum nächsten Gerät gezogen. An die letzte Leuchte, die aus der Anschlussdose kommt, wird eine Null gelegt.

Wenn ein Fehler in der Schaltung gemacht wird und die Stromversorgung mit Null gemischt wird, stehen die Lampen unter konstanter Spannung, was unsicher ist.

Parallel

Parallelschaltung von Lichtquellen in einer Daisy Chain

Die Parallelschaltung ist praktischer und wird häufiger verwendet. Bei der Implementierung gibt jede Lampe die vom Hersteller angegebene Helligkeit aus. Der einzige zu unterscheidende Nachteil ist der erhöhte Verbrauch des Leiters im Vergleich zur Reihenschaltung.

Es wird empfohlen, dem Kabel VVG ng 2 * 1,5 oder 3 * 1,5 den Vorzug zu geben. Die Bezeichnung weist auf das Vorhandensein eines PVC-Mantels hin - ein hochwertiges Isoliermaterial. In der Kennzeichnung weist das Zeichen „ng“ auf die Unbrennbarkeit des Modells hin. Wenn besondere Anforderungen an den Raum gestellt werden, werden manchmal Drähte mit der zusätzlichen Kennzeichnung "ls" verwendet, was bedeutet, dass beim Zünden eine geringe Menge Rauch entsteht.

Zum Anschluss der Leuchte wird ein Kabel aus der Anschlussdose durch den Schalter gezogen. Es wird abwechselnd an jede Lampe angeschlossen. Nach der ersten Lampe wird das Kabel abgeschnitten und zur nächsten geführt, bis alle Geräte zu einem gemeinsamen System verbunden sind.

Der Vorteil der Parallelschaltung besteht darin, dass auch bei Ausfall einer Lampe die Schaltung voll funktionsfähig ist.

Strahl

Daisy-Chain- und Strahlverbindung von Lampen

Das Balkenschema bezieht sich naturgemäß auf eine Parallelschaltung, die häufig für Kronleuchter verwendet wird. Das Umsetzungsprinzip besteht darin, zu jedem Leuchtmittel einzeln ein Kabel zu verlegen. Dieses Verfahren ist am zeitaufwendigsten und erfordert aufgrund der großen Menge an verwendetem Draht hohe finanzielle Kosten.Um Geld zu sparen, wird das Kabel vom Schaltschrank in die Raummitte und von dort zu jeder Leuchte geführt. Weiterhin werden einadrige Drähte an die Phase und den Nullpunkt geführt, die zu den Lampen verlegt werden.

In der Planungsphase ist es wichtig zu entscheiden, wie die Leiter an ein separates Kabel angeschlossen werden. Bei wenigen Lampen reicht eine Drehung. Aus Sicherheitsgründen wird es mit einer Zange zuverlässig gecrimpt und mit einem Lötkolben verschweißt. Es gibt eine Alternative zu dieser Methode - Terminals mit einer bestimmten Anzahl von Ausgängen zu kaufen. Auf jede Ader wird ein Stecker gesteckt und erst nachdem die Drähte zu den Beleuchtungskörpern gezogen wurden.

Das Anschlussschema für LED-Lampen weist in allen Fällen keine grundsätzlichen Unterschiede auf.

Notwendige Werkzeuge

Abisolierwerkzeug - Abisolierzange

Um Beleuchtungsgeräte mit Ihren eigenen Händen anzuschließen, benötigen Sie folgende Arbeitswerkzeuge:

  • ein Satz Schraubendreher (flach und Phillips);
  • ein Werkzeug zum Abisolieren von Drähten (Entfernen der Isolierschicht);
  • Zange.

Wie die Praxis zeigt, dauert es nicht länger als 10-15 Minuten, das Gerät mit eigenen Händen zusammenzubauen.

Merkmale der Befestigung und Verbindung von Deckenleuchten

Beleuchtungsgeräte mit LED-Lampen werden meistens in Gehäusen hergestellt, die mit allem Notwendigen für die Montage ausgestattet sind. Schwierigkeiten bei der Installation sind selten, da LED-Leuchten relativ leicht sind. Für diese Zwecke werden meist Kunststoff- oder Metalldübel, Turboprops verwendet.

Je nach Aussehen und Designmerkmalen kann die Montage eines bestimmten Modells an der Decke abweichen. Algorithmus zur Montage der Leuchte an der Decke:

  • An der für das Plafond vorgesehenen Stelle werden neben dem Drahtauslass Löcher für die Montageplatte angebracht.
  • Löcher zur Befestigung müssen nur in einer festen Basis hergestellt werden. Wenn beim Arbeiten mit einem Stanzbohrer die Montageplatte ins Leere fällt, ist es erforderlich, an anderer Stelle Löcher zu bohren bzw. die Leuchte zu verschieben.
  • Die Montageplatte ist in einer Position sicher fixiert.
  • Wenn die LED-Leuchte nicht auf einem festen Sockel befestigt ist, müssen Sie zunächst auf eine sichere Befestigung achten.
  • Der RCD oder der Stromzähler ist stromlos, die Kontakte der Beleuchtungseinrichtung sind mit der elektrischen Leitung verbunden.
  • Die bereits angeschlossene Leuchte wird auf die Lasche der Montageplatte geschoben und mit den Befestigungselementen sicher fixiert.
  • Auf die feststehende LED-Leuchte werden transparente Teile, beispielsweise Schutzglas oder eine Haube, aufgesetzt.

Der letzte Schritt ist eine obligatorische Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Beleuchtungseinrichtungen.

Vorsichtsmaßnahmen

Während der Ausführung der Arbeiten müssen Sie die persönlichen Sicherheitsvorkehrungen beachten.

Es ist notwendig, den Raum spannungsfrei zu machen und am Ausgang, an dem gearbeitet werden soll, die Spannung mit einem Anzeigeschraubendreher zu überprüfen. Es ist auch wichtig, freien Raum um das Gerät herum vorzusehen. Wenn Sie diese Regel vernachlässigen, überhitzen die Lampen, was zu einem schnellen Ausfall oder einem Brand führt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung