So berechnen Sie den Stromverbrauch von Haushaltsgeräten

Strom ist einer der teuersten Teile des Familienbudgets. Alle Geräte arbeiten mit Strom, ohne den sich ein moderner Mensch sein Leben nicht vorstellen kann - Beleuchtungsgeräte, Haushaltsgeräte, Elektronik. Um Geld zu sparen, müssen Sie berechnen können, wie viel ein bestimmtes Gerät verbraucht und wie viel der Eigentümer einer Ein- oder Mehrzimmerwohnung dafür bezahlen sollte. Um eine Berechnung durchzuführen, müssen Sie verstehen, was Leistung ist, und in der Lage sein, sie zu bestimmen. Wie viel Strom eine Wohnung im Durchschnitt verbraucht, hängt vom Gerätetyp, der Nutzungsdauer und anderen wichtigen Parametern ab.

So berechnen Sie Strom aus Haushaltsgeräten

Um den Energieverbrauch von Elektrogeräten zu berechnen, müssen Sie deren Gesamtleistung berechnen

Die Fähigkeit, die Leistungsfähigkeit der Technik zu bestimmen, ist für jeden Mieter des Hauses ein Muss. Nicht nur die finanzielle Komponente, sondern auch die Sicherheit des Gehäuses hängt von der Fähigkeit ab, den Strom zu berechnen und die Belastung des Geräts zu bestimmen. Es kann zu einem Brand kommen, wenn ein überdimensioniertes Gerät an eine Steckdose angeschlossen wird, die nicht für die Last ausgelegt ist und den angegebenen Grenzwert überschreitet.

Die Stromversorgung finden Sie in der Verpackung des Geräts oder in der Dokumentation dazu. Sie wird in Watt (W, W) angegeben. Anhand der angegebenen Leistung können Sie den Stromverbrauch ermitteln. Dazu wird die Belastung mit der Betriebszeit des Elektrogerätes in Stunden multipliziert.

Berechnung der Hauptverbraucher von Strom

Jedes Haus verwendet eine Vielzahl von Haushaltsgeräten - von der elektronischen Uhr bis zur Spülmaschine. Sie alle verbrauchen Strom, und Sie müssen in der Lage sein, die Werte für die Stromversorgung aus einem einphasigen oder dreiphasigen Netz zu berechnen. Der Gesamtbetrag hängt vom Standard und dem Tarif des Landes ab.

Waschmaschine

Dieses Gerät gehört zu leistungsstarken Haushaltsgeräten. Die durchschnittliche Leistung beträgt 2000 W. Die Maschine läuft ungefähr anderthalb Stunden am Stück. Dementsprechend werden pro Waschgang 2000 × 1,5 = 3000 W Energie oder 3 kW verbraucht. Diese Zahl wird mit der Anzahl der Wäschen multipliziert. Zum Beispiel führt eine Person 10 Wäschen pro Monat durch - die Maschine verbraucht 3 * 10 = 30 kW Strom. Multipliziert mit dem Tarif sind dies die Kosten, die der Eigentümer an den Dienstanbieter zahlen muss.

Der Energieverbrauch wird auch abhängig vom Gewicht der Wäsche und dem gewählten Modus berechnet. Von diesen Indikatoren hängt auch die Betriebszeit des Gerätes ab. Ein erheblicher Teil der Energie wird für die Warmwasserbereitung aufgewendet.

Computer und Laptop

Ein stationärer Computer besteht aus einem Netzteil und einem Monitor. Jeder verbraucht seine eigene Strommenge, sodass die für den Betrieb erforderliche Leistung ihrer Summe entspricht. Im Durchschnitt benötigt ein Netzteil 350-550 Watt. Die Auslastung hängt auch von den ausgeführten Programmen ab. Bei Korrespondenz in sozialen Netzwerken ist der Energieverbrauch minimal und bei der Arbeit in komplexen Grafikprogrammen maximal. Der Monitor benötigt je nach Größe etwa 80 Watt Leistung zum Betrieb. Daher beträgt die durchschnittliche Leistung etwa 0,5 kWh.

Das Notebook verbraucht weniger Strom, da nur das Netzteil betroffen ist.Der durchschnittliche Stromverbrauch beträgt 0,05-0,1 kW *

Fernsehen

Wie bei einem Computermonitor hängt der Stromverbrauch eines Fernsehers von der Größe des Bildschirms ab. Auch das Design des Gerätes hat Einfluss. Alte Fernseher mit Kathodenstrahlröhre benötigen 60-100 W, LCD-Modelle etwa 150-250 W, Plasma-Modelle - 300-400 W.

Auch der Standby-Betrieb benötigt Energie. Dies liegt daran, dass auf dem Bildschirm ein rotes Licht leuchtet, das ebenfalls Strom benötigt. Bei Geräten auf Basis einer Kathodenstrahlröhre werden 2-3 Watt benötigt, bei modernen Fernsehern 4-6 Watt.

Kühlschrank

Dies ist ein Gerät, das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ohne Unterbrechung arbeitet. Aber je nach Jahreszeit wird die benötigte Strommenge unterschiedlich sein. Im Winter wird für die Arbeit etwa 2-mal weniger Strom benötigt als im Sommer.

Kühlschränke werden in Energieverbrauchsklassen eingeteilt. Produkte mit geringem Energieverbrauch verbrauchen ungefähr so ​​viel Energie wie das Volumen des Geräts in Litern. Ein Gerät mit einem Volumen von 250 Litern benötigt durchschnittlich 250 kW pro Jahr. Den genauen Wert entnehmen Sie bitte der Dokumentation zum Kühlschrank.

Wasserkocher, Bügeleisen, Herd

Ein Wasserkocher benötigt durchschnittlich 1,5-2,5 kWh Energie. Das Wasser erwärmt sich in ca. 4 Minuten, d.h. diese Energie wird 15 Mal verbraucht. Das Bügeleisen verbraucht auch ungefähr die gleiche Leistung, dies hängt jedoch von der Betriebsart ab. Für das anfängliche Aufheizen ist maximale Last erforderlich. Ein Elektroherd ist ein leistungsstarkes Gerät, für den Betrieb werden etwa 3 kWh Energie benötigt.

Mikrowelle

Die verbrauchte Strommenge hängt von der Menge, der Ausrüstung und den Betriebsarten ab. Schnelles Aufheizen benötigt 0,9 kWh, zum Auftauen 0,2-0,4 kWh. Die Nahrungsmenge beeinflusst auch die Leistung - eine große Portion erfordert eine große Ladung.

Warmer Boden

Der Stromverbrauch einer Fußbodenheizung hängt von der Art und Qualität der Wärmedämmung, der Betriebsart, der Raumgröße, den klimatischen Bedingungen, der Art der Beschichtung und anderen wichtigen Kriterien ab. Wenn der Fußboden die einzige und wichtigste Heizquelle ist, werden pro Quadratmeter etwa 0,2 kWh Energie verbraucht. Um eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, werden 0,1-0,16 kWh Strom pro 1 m² verbraucht. Um die monatlichen Kosten für die Fußbodenheizung zu berechnen, multiplizieren Sie den Verbrauch mit 1 m². pro Raumfläche, Arbeitszeit und Anzahl Tage pro Monat. Für eine genauere Bestimmung können Sie ein Wattmeter verwenden. Es wird an eine Steckdose und an einen elektrischen Empfänger angeschlossen.

Energieverbrauch der Elektroheizung

Die Wärmeversorgung eines privaten Ferienhauses oder SNT-Hauses wird durch einen zentralen Elektrokessel organisiert. Dieses Gerät wird häufig von Besitzern kleiner Häuser verwendet. Die folgenden Indikatoren beeinflussen die Kosten eines Induktionsgeräts:

  • Eigenschaften des Elektrokessels. Dazu gehören die Leistung des Produkts, die Betriebszeit, die Anzahl der Kreisläufe, das Volumen des Tanks.
  • Eigenschaften des Heizkreises. Die Anzahl der Träger, deren Typen und individuelle Parameter.
  • Gebäudeparameter. Anzahl der Räume, Fläche, Wand- und Bodenmaterial, Qualität der Wärmedämmung.
  • Klimatische Bedingungen und Jahreszeiten.

Die Berechnung des verbrauchten Stroms erfolgt nach folgendem Muster:

  • Der erste Punkt ist die Kesselleistung wird erkannt. Daten zu diesem Parameter finden Sie im Gerätepass.
  • Die Leistung sollte mit der Anzahl der Stunden pro Tag multipliziert werden, in denen der Kessel in Betrieb ist.
  • Der Tagessatz wird mit der Anzahl der Tage im Monat multipliziert, an denen der Kessel eingeschaltet ist. Im Winter ist es rund um die Uhr in Betrieb, im Sommer kann die Anzahl der Arbeitstage mehrere Einheiten betragen.
  • Der resultierende Tagesdurchschnitt wird halbiert, um die durchschnittliche Heizlast und den Stromverbrauch zu berücksichtigen.

Sie können Geld sparen, indem Sie ein automatisiertes System installieren. Sie überwacht den Betrieb des Geräts und den spezifischen Stromverbrauch und verwendet es auch nur in Fällen, in denen die Temperatur unter der festgelegten Norm liegt.Als Regelgerät dient ein Raumthermostat mit programmierbarem Regler, der die verbrauchten Kilowatt misst.

Stromverbrauch für Beleuchtung

Beleuchtung ist ein wichtiger Teil der Energiekosten, die reduziert werden können. Bevor Sie den Strom aus den Lampen berechnen, müssen Sie herausfinden, welche Glühbirnen verwendet werden. Klassische Glühbirnen benötigen im Betrieb viel Strom und sind eine wirtschaftlich nachteilige Lichtquelle. Um Abfall zu reduzieren, Effizienz, Effizienz und Lebensdauer zu erhöhen, empfiehlt sich der Umstieg von herkömmlichen Lampen auf LED-Lampen. Die Kosten für ein Produkt sind zwar recht hoch, amortisieren sich aber im Betrieb aufgrund der langen Lebensdauer, des geringen Stromverbrauchs und der hohen Energieeffizienz schnell. Darüber hinaus sind sie absolut sicher und enthalten in ihrer Zusammensetzung keine schädlichen Komponenten, daher sind sie für die Bildung einer Beleuchtungsgruppe wirtschaftlich.

Methoden zur Berechnung des durchschnittlichen Stromverbrauchs

Der Stromverbrauch kann mit verschiedenen Methoden berechnet werden.

  • Entfernen der jährlichen Zählerstände und Berechnung des durchschnittlichen Monatsverbrauchs aus dem erhaltenen Wert.
  • Nach Leistung, Stromstärke, Spannung jedes Haushaltsgeräts.

Berechnungen können mit Online-Rechnern durchgeführt werden. Das Programm führt alle notwendigen Berechnungen durch und hilft bei der Entwicklung eines Systems zur Optimierung der Stromverschwendung.

Um den Strom nach dem Zähler zu berechnen, müssen die in den vorherigen Ablesungen angegebenen kW-Stunden vom aktuellen Wert des Zählers abgezogen werden, ohne die Nachkommastelle zu berücksichtigen.

Empfehlungen zur Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz

Kostenoptimierung ist eine wichtige Aufgabe für jeden Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung. Erst nach Analyse der Stromverbrauchstabellen kennt der Eigentümer die Schwachstellen im Stromnetz. Normalerweise zeigen der Kühlschrank und die Lampen die höchsten Leistungsindikatoren. Um Ihre Kosten zu senken, müssen Sie Glühbirnen mit weniger Stromverbrauch kaufen und häufiger natürliches Licht verwenden.

Wenn möglich, können Sie Ihren Kühlschrank gegen ein energiesparendes Gerät austauschen. Sollte dies nicht möglich sein, wird empfohlen, das Gerät von der Wand weg zu stellen. Dadurch wird die Belüftung des Bereichs neben dem Kompressor verbessert, damit sich der Kühlschrank nicht aufheizt.

Der Energieverbrauch am Tag ist in der Regel teurer als in der Nacht. Aus diesem Grund sollte ein Teil der Aufgaben über Nacht in einem Mehrtarifsystem belassen werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung