So berechnen Sie die Leistung einer elektrischen Fußbodenheizung für 1 Quadratmeter

Fußbodenheizung ist eine der Möglichkeiten, eine Wohnung zu beheizen. Heizkörper erwärmen den unteren Teil der Wohnung nicht, daher müssen Sie ein separates System erstellen, um eine angenehme Temperatur zu schaffen. Vor der Installation des Heizsystems müssen Sie den Stromverbrauch eines warmen Bodens pro 1 m2 im Voraus berechnen und das beste Angebot auswählen. Die falsche Wahl droht mit unnötigen Kosten und Ineffizienz der Heizung.

Arten von Fußbodenheizungen

Beim Verlegen von Böden darf das Heizkabel nicht durchtrennt werden.

Fußbodenheizungen unterscheiden sich in Design, Eigenschaften und Energieverbrauch.

Widerstandsheizkabel

Das Design, das auf Widerstandsheizkabeln läuft, ist einfach und kostengünstig. Basis ist ein ein- oder zweiadriger Draht mit einem gewissen Widerstand. Die äußere Hülle ist ein Schutzschild. Der Draht hat eine feste Länge, die gleich bleiben muss.

Es passt in einen Estrich mit einer Dicke von ca. 5 cm, es wird nicht empfohlen, es dicker zu machen, da der Wärmeverlust zunimmt. Die Leistung des Kabels ist gering, sie kann auf bis zu 200 W / m2 erhöht werden. Die Wärme wird gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt.

Selbstregulierendes Heizkabel

Im Vergleich zu Matten und Widerstandskabeln unterscheiden sich selbstregulierende Kabel in der Abhängigkeit der linearen Leistung von der Temperatur. Es erfordert keine permanente Wärmeableitung, die den Betrieb des Widerstandskabels stören kann. Als Heizelement dient ein halbleitendes Polymer, das seinen Widerstand temperaturabhängig ändert. Diese Kabel können überall gekürzt werden, da die Überhitzung längenunabhängig ist. Spezifische Leistung 120-150, W / qm

Heizmatten

Elektrische Heizmatte

Habe bereits ein Heizkabel im Design. Die Standardbreite der Matte beträgt 45 cm, die Länge kann variieren. Es ist verboten, die Produkte zu schneiden, da sie auf einem Heizelement basieren.

Hauptmerkmale:

  • Die Spannung beträgt normalerweise 220-230 V.
  • Länge von 1 bis 24 m.
  • Die empfohlene Verlegefläche beträgt in der Regel 0,5 bis 12 Quadratmeter.
  • Die spezifische Leistung beträgt im Durchschnitt 100-150 W / m². Seltener werden sie mit einer spezifischen Leistung von 200 W / m2 produziert.

Der Hauptvorteil von Matten ist die einfache Installation und Berechnung.

Infrarot-Folienboden

IR-Film

Infrarotböden sind eine recht neue Form der Heizung. Die Struktur enthält Strahler in Form von Graphitstreifen. Sie sind mit Kupferdrähten verbunden. Das gesamte System wird auf eine bis zu 0,4 mm dicke Polyesterfolie gelegt. Ein wichtiger Unterschied zu anderen Bodenarten ist die Strahlungsenergie. Es zielt darauf ab, nicht den Boden selbst, sondern die darauf befindlichen Gegenstände zu heizen. Das spürt der Mensch gut, weshalb IR-Böden zu den komfortabelsten gehören.

Die Leistung der Folien-Fußbodenheizung beträgt 110-220 W / m2.

Die Breite der Rollen ist unterschiedlich - es gibt Böden von 50 cm, 80 cm und 1 m. Die Länge beträgt 1 m bis 20 m.

Stab Infrarot-Fußbodenheizung

Stab IR-Boden

Die modernste Lösung bei der Fußbodenheizung ist ein Stab-IR-Boden. Die Heizung ist ein flexibles Element aus Karbonat, Graphit und Silber. Die Haupteigenschaft, die den Kernboden von anderen unterscheidet, ist der Rückgang des Stromverbrauchs bei Temperaturen von +20 bis +60 Grad.Dadurch können die Böden auch an den Stellen verlegt werden, an denen sich Möbel befinden, die regelmäßig neu angeordnet werden.

Die Leistung des Kernbodens beträgt 70-160 W / m2. Der Wirkungsgrad erreicht 95 %.

Energieverbrauchsberechnung

Bevor Sie mit der Berechnung beginnen und die Komponenten auswählen, müssen Sie einen Plan des Raums erstellen, in dem der warme Boden verlegt wird. Es kann auf Papier gezeichnet oder in einem Computerprogramm erstellt werden.

Was Sie für Berechnungen wissen müssen:

  • beheizter Bereich (70-80% empfohlen);
  • Bodenbelagseigenschaften;
  • Qualität der Wände und Böden;
  • die Fähigkeit der Verkabelung, der Belastung standzuhalten.

IR-Stabböden können vollflächig verlegt werden, auch unter Möbeln.

Die allgemeine Heizung wird mit Widerstandskabeln und für den Komfort empfohlen - mit Heizmatten oder Infrarotböden.

Um den Heizwirkungsgrad zu bestimmen, verwenden Sie die Formel P = S * k, wobei P die Fußbodenleistung, S die zu beheizende Fläche und K die spezifische Leistung ist.

Die Leistungsdichte ist für jeden Raum unterschiedlich. Für Wohnräume und Küchen im 1. OG sind es 140-150 W/qm, im 2. OG und darüber 110-120 W/qm.

Bei Balkonen und Loggien mit Isolierung beträgt die spezifische Leistung 140-180 W / m2. Badezimmer im 1. Stock - 120-150 W/m², im 2. Stock und darüber - 110-130 W/m².

Wird der Fußboden als Hauptheizung genutzt, muss die Leistungsdichte mindestens 180 W/m2 betragen. Für zusätzliches Heizen sind 110-120 W/m2 ausreichend.

Berechnungsbeispiel

Die Berechnung basiert auf dem Badezimmer im Obergeschoss, das für die Hauptheizung verwendet wird. Die Gesamtfläche der Räumlichkeiten beträgt 10 qm. Die beheizte Fläche beträgt 10 * 0,7 = 7 m². (mit einer belegten Fläche von 70%). Spezifische Leistung 180 W / qm Der resultierende Wert ist dann 7 * 180 = 1260 Watt. Dies ist die gesamte Wärmeableitung. Berechnungen für andere Räume werden in ähnlicher Weise durchgeführt.

Sie müssen den Stromverbrauch berechnen können - die Höhe der monatlichen Zahlung für Strom hängt direkt von diesem Wert ab.

Die Berechnung erfolgte für einen Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern, beheizt mit einer Kapazität von 14 Quadratmetern und einer Bodenbetriebszeit von 6 Stunden pro Tag. Spezifische Leistung 150 W / qm Dann beträgt die Leistungsaufnahme 150 * 14 = 2100 W. Die monatliche Rate beträgt 6 * 2100 * 30 = 37800 W/h oder 378 kW/h. Dieser Wert wird dann mit den regionalen Kosten von 1 kW multipliziert.

Merkmale der Berechnung von IR-Strukturen

Bei der Auswahl und Berechnung von Filmböden müssen Sie eine Reihe von Merkmalen berücksichtigen. Zunächst sollten sie auf eine möbelfreie Oberfläche passen. Zweitens sollte der Mindestabstand zur Wand oder zum Möbel 20 cm betragen.Verlegung nur „trocken“. Es ist auch zu beachten, dass Installation und Berechnung von allen unter der Oberfläche befindlichen elektrischen Anschlüssen abhängig sind.

Empfehlungen zur Auswahl von Foliensystemen:

  • zusätzliche Heizung erfordert 120-150, W / m² .;
  • für die wichtigsten 170-220 W / qm

Berechnungsalgorithmus:

  • Berechnung der beheizten Fläche.
  • Berechnung des Anteils der Heizleistung. Es ist notwendig, die beheizte Fläche mit 100% zu multiplizieren und durch die Gesamtfläche des Raumes zu teilen. Bei einem Indikator von mehr als 60% sollte die spezifische Leistung des Films 160 bis 220 W / m2 betragen. Bei einem Anteil von weniger als 60 % beträgt die spezifische Leistung 220 W / m2.
  • Berücksichtigung großer Wärmeverluste. Befindet sich der Raum im Erdgeschoss, über einem Bogen oder in einem Altbau ohne Wärmedämmung, sollte die spezifische Leistung 220 W / m2 betragen.
  • Berechnung der installierten Leistung. Die spezifische Leistung wird mit der zu beheizenden Fläche multipliziert.

Anhand der berechneten Daten wird ein geeigneter IR-Film ausgewählt. Es ist besser, kleine Stücke für eine ordnungsgemäße Installation zu nehmen. Jedes Segment muss einen eigenen Thermostat haben.

Stab-Infrarotböden können vollflächig im Raum verlegt werden. Sie müssen zusätzliche Komponenten und einen Thermostat auswählen. Holz und dünne Beschichtungen werden am besten mit Thermostaten mit zwei Temperatursensoren (Boden und Luftflächen) installiert.

Bei der Erstellung von Heizungsanlagen ist zu beachten, dass nicht alle Beschichtungen verwendet werden können.Unter Linoleum auf Gummibasis, dicken Teppichen, Dielenböden mit einer Dicke von mehr als 0,25 cm können Sie keine Fußbodenheizung verlegen.Beim Kauf eines Belages muss unbedingt geklärt werden, ob diese mit dem Heizsystem kompatibel sind. Dies ist an dem speziellen Symbol auf der Verpackung und in der Dokumentation zu erkennen.

Tipps zur Kostensenkung

Es ist möglich, die Energiekosten zu senken, dafür lohnt es sich, die folgenden Empfehlungen zu verwenden:

  • Verwenden eines Thermostats. Sie können bis zu 40% Energie sparen.
  • Reduzierung des Wärmeverlusts. Es wird empfohlen, die Wände zu isolieren - dadurch können Sie zweimal weniger Strom verbrauchen.
  • Installation eines Mehrtarifsystems. Nachts ist der Stromverbrauch 1,5-2 mal geringer. Der Wert hängt von der Region ab.
  • Notwendige Einkerbungen vornehmen und Elektroheizer nicht unter Möbel stellen.

Im Vorfeld sollten Sie die Gesamtanlage und die benötigte Leistung der Elektro-Fußbodenheizung pro 1 m2 berechnen. Berechnungen können in speziellen Online-Rechnern durchgeführt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung