Ursachen der Erwärmung des Steckers in der Steckdose und deren Beseitigung

Der Stecker in Kombination mit der Steckdose ist eine Schnelltrenn-Kontaktverbindung. Somit ist nahezu jede moderne Technik an das Netzwerk angeschlossen. Diese Methode ist zuverlässig, einfach und bequem, wenn alle Komponenten des Systems in gutem Zustand sind. Andernfalls erwärmt sich der Stecker in der Steckdose oder es treten andere Probleme auf.

Defekter Stecker

Der Kontakt im Schnellverbinder muss fest sein, ohne Spiel und Lücken

Beim Anschließen können ein oder mehrere Anzeichen einer Fehlfunktion beobachtet werden: Lichtbogenbildung, Erwärmung, Schmelzen. Wenn mindestens einer von ihnen bemerkt wird, müssen Reparaturen durchgeführt werden, da in dieser Situation die Gefahr eines Kurzschlusses und eines Brandes steigt. Außerdem kann der Benutzer einen elektrischen Schlag erhalten.

Oft wird nur ein Element des Kontaktpaares beschädigt, insbesondere der Stecker. Wenn es sich 5-10 Minuten nach dem Einschalten aufheizt, muss es repariert oder ersetzt werden. Wie das Problem gelöst wird, hängt davon ab, ob es aussortiert wird oder nicht. Wenn das Gehäuse monolithisch ist, wird der dafür geeignete Draht abgeschnitten und ein neuer Stecker anstelle des alten Steckers installiert. Wenn das Gehäuse zusammenklappbar ist, muss die Schraube, die die beiden Hälften verbindet, herausgeschraubt, das Innere untersucht, die Störung behoben und der Stecker wieder zusammengebaut werden.


Die Gründe für die Erwärmung des Steckers in der Steckdose werden auf eine Verletzung des Kontakts der Beine mit den Strom liefernden Drähten reduziert. Der Kontakt wird aufgrund solcher Faktoren unterbrochen:

  • Loser Bolzen, der das freiliegende Drahtende gegen den Kontaktschenkel drückt. Sie müssen es vorsichtiger anziehen.
  • Verbrannte oder geschmolzene Drähte. Es ist notwendig, den Draht durch Abschneiden des beschädigten Abschnitts zu kürzen, die Enden wieder von der Isolierung zu entfernen und sie ordnungsgemäß mit Schrauben zu befestigen.
  • Oxidierte Kontakte und Drähte. Die Kontaktflächen können mit einem Messer oder Schleifpapier metallisch glänzend gereinigt werden, wobei Säure zum Ätzen verwendet wird. Wenn der Draht oxidiert ist, schneiden Sie ihn ab und bauen Sie die Verbindung wieder zusammen.

Nach der Reparatur werden die beiden Gehäusehälften mit einer Schraube festgezogen und überprüft, ob der Stecker warm wird oder nicht. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten andere Ursachen des Problems in Betracht gezogen werden.

Neben einer physischen Beschädigung des Steckers kann eine Erwärmung durch unsachgemäßen Gebrauch der Geräte verursacht werden. Das beinhaltet:

  • Unzureichend stabiler Kontakt des Steckers mit der Steckdose. Stimmen die Durchmesser der Kontaktschenkel des Steckers und der Löcher in der Buchse nicht überein, führt dies zu einer Erwärmung des Steckerkörpers. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und bewegen Sie ihn mit einer schwingenden Bewegung. Das Vorhandensein eines Spiels weist darauf hin, dass die Buchse demontiert und die Platten, die sich um die Elektroden wickeln, festgezogen oder die Buchse vollständig ersetzt werden muss.
  • Verwendung einer Buchse zum Anschluss von Geräten mit Steckern mit unterschiedlichen Elektrodendurchmessern. Nach und nach lösen sich die Blütenblätter der Kontakte und greifen die dünnen Stifte locker, weshalb sich Stecker und Buchse damit aufheizen.

Wenn keine der oben genannten Ursachen festgestellt wird, ist die Steckdose höchstwahrscheinlich defekt.

Gebrochene Steckdose

Defekte Steckdose

Die Steckdose wird überprüft, indem ein Elektrogerät mit funktionierendem Stecker daran angeschlossen wird. Prüfen Sie nach 5-10 Minuten die Temperatur der Stecker- und Buchsengehäuse. Wenn sie heiß sind, muss die Steckdose repariert werden, oder sie passt nicht ihren Eigenschaften zum angeschlossenen Gerät.Zum Beispiel ist das Gerät leistungsstark - ein Elektroherd oder ein Staubsauger, und die Steckdose ist nicht für hohe Stromstärke ausgelegt. Wenn das Gehäuse kalt bleibt, müssen Sie den Stecker erneut überprüfen, der sich beim Anschließen erwärmt - der Grund ist ein Ausfall oder dass er nicht in eine bestimmte Steckdose passt.

Wenn die Steckdose gebrochen ist, muss sie zerlegt, inspiziert, fehlerhaft und korrigiert werden. Mögliche Gründe:

  • Die Kontaktplatte hält den Draht nicht gut - die Schraube muss festgezogen werden.
  • Der Federkontakt ist beschädigt - die Feder ist geschwächt, fehlt oder gebrochen - sie ist zusammengedrückt oder durch eine neue ersetzt.
  • Die Platten, die die Elektroden greifen, sind verformt - sie können gebogen und festgezogen werden.
  • Der Draht in der Buchse ist geschmolzen - entfernen Sie die beschädigte Stelle, entfernen Sie etwa einen Zentimeter der Isolierung und verbinden Sie das blanke Ende mit einer Schraube wieder mit der Klemmplatte.
  • Die inneren Elemente der Steckdose sind geschmolzen - hier kann nichts repariert werden, die Steckdose muss durch eine neue ersetzt werden.

Vor der Durchführung von Reparaturarbeiten an der Steckdose ist es erforderlich, die Wohnung vollständig oder nur die Leitung, die das fehlerhafte Element enthält, stromlos zu machen.

Erwärmung durch Verkabelung

Sorten von VVG-Kabeln

Die Gründe für die Erwärmung der lösbaren Verbindung sind globaler und hängen nicht vom Zustand bestimmter Geräte ab. Beispielsweise darf das Stromnetz nicht für hohe Belastungen ausgelegt sein.

  1. In einem alten Haus gibt es eine Verkabelung, die zu einer Zeit verlegt wurde, als viele leistungsstarke Elektrogeräte nicht betrieben werden mussten: eine Klimaanlage, eine Mikrowelle und andere.
  2. Die Verkabelung erfolgte eigenständig, die Berechnungen wurden falsch durchgeführt.
  3. Die Verkabelung wurde von Arbeitern verlegt, aber sie waren nicht qualifiziert genug und machten Fehler in den Berechnungen.

In diesen Fällen kann das Problem nicht anders gelöst werden, außer durch den Austausch der elektrischen Verkabelung. Es wird empfohlen, einen Kupferdraht mit ausreichendem Querschnitt zu verlegen.

Das Kontaktpaar erwärmt sich, wenn die Stecker über ein T-Stück - von einer Steckdose gespeist oder in ein Verlängerungskabel mit mehreren Steckdosen eingesteckt - in Reihe geschaltet werden. Die Belastung wird in diesen Fällen aufsummiert und kann den zulässigen Wert überschreiten.

Kaputter Draht

Der Stecker oder die Buchse wird überhitzen, wenn das Kabel im Inneren gebrochen ist. An der Bruchstelle der minimale Drahtquerschnitt, der für den Fluss eines Stroms einer bestimmten Stärke nicht ausreicht. Der Widerstand nimmt zu und mit steigendem Widerstand kommt es zu einer Erwärmung der elektrischen Leitungen. Darüber hinaus wird ein Drahtbruch von einer mikroskopischen Funkenbildung begleitet. Funken erhitzen die Schadstelle zusätzlich.

Ermittlung der Belastung anhand der Drahtstärke

Auswahltabelle für Kabelquerschnitte in Abhängigkeit von der Belastung

Um die Möglichkeiten der Verkabelung zu überprüfen und die maximale Belastung für ein bestimmtes elektrisches Netzwerk zu bestimmen, müssen Sie die Querschnittsfläche des Kabels ermitteln und Berechnungen durchführen:

  1. Bestimmen Sie zuerst den Durchmesser des Kerns mit einem Messschieber. Die tatsächliche Querschnittsfläche ergibt sich aus der Formel: Sph. = 0,785 * D2. Das Messergebnis wird durch "D" ersetzt.
  2. Um den spezifischen Strom und die Leistung zu berechnen, sollten Sie die Differenz zwischen den maximalen und minimalen Werten in dem Intervall finden, in das die berechnete Querschnittsfläche fällt. Der Unterschied der spezifischen Stromstärke wird durch den Unterschied der Querschnitte im gleichen Intervall geteilt, wobei Index 1 einen niedrigeren Wert hat und ein größerer Wert Index 2 ist, nämlich Isp. = (I2-I1) / (S2 / S1 ). Der Wert wird in A / mm2 erhalten. Spezifische Leistung wird auf ähnliche Weise ermittelt: Nsp. = (N2-N1) / (S2/S1). Die gesuchten Werte der Stromstärke und Leistung werden nach den Formeln berechnet: Iisk. = (Sph.-S1) * Isp. + I1 und Nisk. = (Sph.-S1) * Nsp. + N1.

Wenn die berechneten Werte niedriger sind als die in der Anleitung für Elektrogeräte angegebenen, ist die Ursache der Erwärmung eine schwache Verkabelung.

Warum wird der Draht in Elektrogeräten und Verlängerungskabeln erhitzt?

Die Erwärmung des Drahtes in Elektrogeräten wird durch das überproportionale Verhältnis von Drahtquerschnitt und durch ihn fließendem Strom verursacht. Wenn der Draht dünn und das Gerät leistungsstark ist, wie z. B. ein Wasserkocher oder eine Elektroheizung, werden die dünnen Drähte heiß. Das gleiche passiert, wenn ein Gerät mit einem ausreichend großen Kabelquerschnitt mit einem Haushaltsverlängerungskabel an eine Steckdose angeschlossen wird.

Die Steckdose an der Waschmaschine heizt

Häufiges Ein- und Ausstecken des Steckers kann dazu führen, dass die Stecker schnell ausfallen.

Wenn sich die Steckdose, an die die Waschmaschine angeschlossen ist, erwärmt, kann dieses Phänomen folgende Ursachen haben:

  • Unverhältnismäßige Leistung der an die Steckdose angeschlossenen Maschine - das Steckdosengehäuse zeigt die Leistung an, für die es ausgelegt ist. Stimmen die Zahlen nicht überein, kommt es unweigerlich zu einer Überhitzung.
  • Ein schlechter Stecker-Buchse-Kontakt wird beobachtet, wenn ein Stecker sowjetischer Bauart in eine europäische Steckdose eingesteckt wird. Die Elektroden des sowjetischen Steckers sind einen Millimeter dünner, und daher ist die Kontaktdichte geringer.
  • Die Steckdose selbst ist defekt. Optisch kann es durch das Vorhandensein von Rissen und geschmolzenen Bereichen diagnostiziert werden.
  • Schwache Buchsenkontaktfahnen. Bei grobem Gebrauch können sich die Klemmen lösen.

Keine dieser Ursachen wird von selbst verschwinden. Es sollten Maßnahmen ergriffen werden, um es zu beseitigen.

Der Stecker des Warmwasserbereiters heizt

Es ist unerwünscht, Adapter zu verwenden

Ein Wasserkocher ist ein leistungsstarkes Gerät. Ein Boiler zum Beispiel hat eine Leistung von 1,5 bis 2,5 kW und seine Stromstärke erreicht 12 A. Wenn sich Stecker, Steckdose oder Kabel so erhitzen, dass sie nicht berührt werden können, kann dies folgende Ursachen haben:

  • das Kabel hat einen Querschnitt von weniger als 2,5 mm2;
  • es besteht ein schlechter Kontakt des Steckers in der Steckdose;
  • der Warmwasserbereiter ist über ein Verlängerungskabel angeschlossen;
  • eine minderwertige oder altmodische Steckdose installiert ist.

Das Erhitzen des Kesselsteckers ist zulässig, die Temperatur sollte jedoch im normalen Bereich liegen. Ein heißes, aber nicht verbrühendes Gehäuse ohne Anzeichen von Schmelzen ist kein Grund zur Besorgnis.

Hitze beseitigen

Reinigung der Buchsenkontakte

Die Reparatur von Elektrogeräten beginnt mit einer Unterbrechung der Stromversorgung, um sich vollständig vor einem Stromschlag zu schützen: Sie schalten die Maschine aus oder drehen die Stecker heraus. Lösen Sie die Schraube im mittleren Teil der Buchse, die die Kunststoffabdeckung sichert. Es wird eine externe Prüfung der Kontakte und Drähte durchgeführt. Wenn eine Beschädigung festgestellt wird, muss die Buchse aus ihrem Sitz entfernt werden, indem die Befestigungsschrauben gelöst werden. Dann sollten Sie die beschädigten Drähte durchtrennen, wieder abisolieren, in die Klemmen legen und vorsichtig festklemmen.

Wenn sich im Bereich der Elektrodenlöcher Schmelzspuren am Kunststoffgehäuse befinden, besteht höchstwahrscheinlich ein schlechter Kontakt zwischen den Elektroden und den Kontaktfahnen. Das Problem wird gelöst, indem man die Blütenblätter mit einer Zange festzieht.

Wenn nach den durchgeführten Manipulationen die Ursache der Erwärmung nicht beseitigt wird, ist wahrscheinlich der Stecker des Elektrogeräts defekt. Es ist notwendig, die Kontakte darin zu überprüfen. Außerdem ist dies nur möglich, wenn die Gabel zusammenklappbar ist. Bei Sichtprüfung sind Schmelzspuren der Drähte im Inneren erkennbar. Die Reparatur besteht darin, den beschädigten Bereich zu entfernen und den Draht mit einer Schraube wieder an die Elektrode anzuschließen. Monolithische Gabeln können nicht zerlegt werden.

Wenn sich die Steckdose oder der Stecker aufheizen, werden beschädigte Elemente sofort repariert oder ausgetauscht. Es ist wichtig, Kurzschlüsse und Brände zu vermeiden, die in solchen Situationen plötzlich auftreten.

Um sich zu schützen, müssen Sie die Regeln für den Betrieb von Elektrogeräten befolgen, die maximale Belastung des Netzwerks nicht überschreiten und die Verwendung von Verlängerungskabeln und T-Stücken ablehnen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung