Funktionsprinzip und Anwendungsbereich der Lichtleiterbeleuchtung

Der Lichtmangel in den Räumlichkeiten wird auf unterschiedliche Weise ausgeglichen - zusätzliche Fenster, Geräte, Lampen und dergleichen. Lichtleiter für die Beleuchtung sind zu einer der innovativen Lösungen der letzten Zeit geworden. Kleine Geräte werden auf Dächern oder Wänden installiert und sammeln und geben Strahlen im Inneren ab.

Die Geschichte der Lichtleiterbeleuchtung

Heimbeleuchtung mit Lichtleitern

Bereits 1874 wurden die ersten Versuche unternommen, einen Lichtleiter für die Innenbeleuchtung herzustellen. Der russische Elektroingenieur Vladimir Chikolev fertigte ein Rohr mit einer Spiegeloberfläche im Inneren, mit dessen Hilfe er die Beleuchtung in gefährliche Produktionsräume einer Schießpulverfabrik leitete.

Die moderne Methode ist erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt gekommen. Die ersten Tageslicht-Sendegeräte kamen 2005 auf den Markt. Die Geräte haben mehrere Verbesserungsstufen durchlaufen. Die endgültige Version wurde den Verbrauchern im Jahr 2011 präsentiert.

Der Lichtleiter ist ein geschlossener Mechanismus zur gerichteten Übertragung von Tageslicht. Ein anderer Name ist Lichtwellenleiter. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie beliebige Richtkurven aufweisen können und dennoch maximale Ausleuchtung liefern. Sparen Sie Geld bei Strom und Glühbirnen.

So funktioniert der Lichttunnel

Das Funktionsprinzip der Faser

Die Geräte werden durch das Dach montiert, mit einem kugelförmigen Glas auf der Oberseite (die Form ähnelt der einer Dachgaube). Die Innenfläche ist gespiegelt. Die reflektierenden Elemente lassen das Licht durch die Röhre passieren. Die Länge kann variieren. Die Hauptsache ist, durch die Decken in den Raum zu gehen.

Unten (von der Raumseite) ist Glas mit Streuwirkung eingebaut. Äußerlich ähnelt der Lichttunnel einer gewöhnlichen Lampe. Einige Modelle verfügen über eine eingebaute Glühbirne für den Nachtbetrieb. Installationszeit und -kosten halten sich in einem angemessenen Rahmen. Gleichzeitig spart das Gerät Strom und Geräte.

Seitliche Glühmethode

Das System ist eine Lichtempfangskuppel mit Linsen, die Strahlen einfangen und in den Lichtleiter umlenken

Diese Methode erfordert keine komplexen technischen Schemata, die Installation dauert ein wenig, Sie können dies selbst tun, ohne professionelle Installateure einzubeziehen. Der Unterschied ist die Installation des Projektors im Freien, das Vorhandensein von LED-Fasern.

Wärmequellen dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes befinden. Der Diffusor wird von den Seitenwänden installiert. Diese Anordnung ermöglicht es Ihnen, den Raum so zu beleuchten, dass tagsüber keine zusätzlichen Quellen benötigt werden. Dies gilt für Räume ohne Fenster (Umkleidekabinen, Bäder, Schränke, Keller). Lichtleiter für LEDs können von Hand gefertigt werden.

End-Glüh-Methode

Mit dieser Methode können Sie den Effekt des "Sternenhimmels" erzeugen. Kleine Geräte werden unter der Decke installiert, wie Strahler. Die Lichtwellenleiter-Solarbeleuchtung ist natürlich und glatt. Ein zusätzliches Plus ist ein außergewöhnliches Design.

Tunnel mit LED-Kabeln führen durch die Beschichtungen und können entweder einzeln oder "kriechend" sein. Letztere erfordern genaue Berechnungen, die Kosten sind höher als der Standard.

Woraus bestehen leichte Laternen?

Die Struktur des Oberlichts

Lichtleiter funktionieren nach folgendem Prinzip: Licht wird im oberen Kugelteil gesammelt und dann entlang reflektierender Flächen nach innen geleitet. Die Verluste reichen von 10 bis 40 % pro Meter Rohr, bis zu 40 % an Bögen. Die klassische Version des Lichttunnels besteht aus folgenden Teilen:

  • Kuppel (rundes Glas, von der Dachseite installiert);
  • Dachteil;
  • reflektierendes Rohr (direkt der Lichtleiter);
  • Diffusor;
  • Zusatzteile - Eckadapter, Lampen zur Nachtbeleuchtung usw.

Die Außenteile der Laternen bestehen aus strapazierfähigen Materialien - Polycarbonat, Plexiglas. Keine Reinigung erforderlich - gerade genug Regen. Die Ansammlung von Lichtwellen tritt am häufigsten bei bewölktem Wetter, abends und morgens auf.

Leistungen

Bei richtiger Anwendung haben diese Leuchten eine lange Lebensdauer.

Geräte werden von Jahr zu Jahr mehr verwendet. In Industriegebäuden und Privathäusern wird zusätzliches natürliches Licht installiert. Sie können den Lichtleiter mit Ihren eigenen Händen zu Hause installieren. Die Installation erfordert wenig Zeit und Mühe.

Mit Tunneln können Sie Energie sparen - nach durchschnittlichen Daten können Sie mit Glasfasern bis zu 60% weniger ausgeben. Bei korrekter Installation hält die Lichtleiterlaterne 10 Jahre oder länger - die Herstellergarantie beträgt mindestens 5 Jahre. Die Geräte sind wärmegedämmt - sie lassen im Sommer keine Wärme durch, im Winter Kälte (wichtig für Wohnräume, Blumenzucht und andere).

Lichttunnel sind pflegeleicht. Es besteht die Möglichkeit der Beleuchtungsregulierung. Zu den weiteren Funktionen gehören das Lüften, eine klassische Lampe (je nach Modell).

Nachteile

Wenn die Faser mit Schnee bedeckt ist, kann ihre Leistung auf Null sinken.

Bei all den offensichtlichen Vorteilen haben solche Mechanismen mehrere Nachteile, mit denen Sie sich vor der Installation vertraut machen sollten. Ein Lichtleiter ist ein Gerät, das natürliches Licht sammelt. Daher ist für den Normalbetrieb ausreichend Zeit erforderlich – Tunnel sind für den Einsatz an Orten mit kurzem Tageslicht nicht geeignet.

Auch im Winter können Schwierigkeiten auftreten. Wenn die Kuppel mit Schnee bedeckt ist, nehmen Leistung und Lichtdurchlässigkeit ab, manchmal auf Null. Daher ist es notwendig, entweder eine andere Quelle zu installieren oder das Glas rechtzeitig zu reinigen.

Die Erstinstallation ist mit hohen Kosten verbunden. Obwohl dieser Nachteil vorübergehend ist, beträgt die übliche Amortisationszeit 2-3 Jahre und die Betriebszeit mehr als 10 Jahre.

Die Verwendung von Lichtleitern bei der Beleuchtung eines Privathauses

Mit einem Oberlicht einen Korridor beleuchten

Landhäuser sind oft mit unabhängiger Stromversorgung und Beleuchtung ausgestattet. Lichttunnel eignen sich für den Einsatz in verschiedenen Räumen und Räumlichkeiten, sparen Geld und werden daher von Jahr zu Jahr beliebter.

Küchenbeleuchtung

Die Küche ist der Ort, an dem die Familie zusammenkommt und kocht. Manche Leute verbringen die meiste Zeit hier. Typischerweise wird eine Deckenlampe oder ein Kronleuchter zur zentralen Lichtquelle. Eine solche Quelle kann nicht als ideal bezeichnet werden - es gibt keine gleichmäßige Beleuchtung, flackerndes Kunstlicht schadet den Augen.

Lichtleiter erzeugen ein diffuses natürliches Licht, das die Augen nicht reizt und dem Auge vertrauter ist. Sie können einen Tunnel oder mehrere kleine Tunnel entlang der Decke installieren.

Badezimmerbeleuchtung

Lichtleiter im Badezimmer

Der Hauptunterschied zwischen Lampen im Badezimmer sind die Sicherheitsanforderungen. Hohe Luftfeuchtigkeit schafft Bedingungen, unter denen nicht jede Quelle verwendet werden kann. Die Lichtleiter verbrauchen keinen Strom, es gibt keine Heizung oder andere Elemente. Daher gelten Tunnel als die am besten geeigneten Beleuchtungseinrichtungen.

Am besten halten Sie mehrere Oberlichter. Am Spiegel ist eine helle Beleuchtung erforderlich, wo viele Verfahren durchgeführt werden: Schminken, Rasieren und andere.

Raumbeleuchtung

Wenn im Raum kein Fenster vorhanden ist, ist es fast unmöglich, die Lampen richtig auszuwählen. Keine Lampe ersetzt natürliches Tageslicht.Lichttunnel sind die Lösung. Mehrere Laternen ermöglichen es Ihnen, den Raum ausreichend auszuleuchten, ohne Ihre Augen zu überlasten.

Wohnzimmerbeleuchtung

Wohnzimmerbeleuchtung mit Lichtleiter

Dieser Raum gilt als der vielseitigste im Haus. Eine gute Beleuchtung ist unabdingbar. Gemeinsame Quellen sind genauso wichtig wie lokale. Wenn es nicht möglich ist, durch große Fenster zu schneiden, können Sie Lichtleiter verwenden. Der richtige Wellenlängenbereich für aufmerksamkeitsstarke Beleuchtung sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und spart Geld.

Wirtschaftlichkeit der Implementierung von Lichtleitern

Der Hauptvorteil von Lichttunneln sind finanzielle Einsparungen durch sofortige Kosteneinsparungen und Kapitalrendite. Dies macht sich in Industriegebäuden bemerkbar. Zum Beispiel in Gebäuden über 100 qm. Der durchschnittliche Verbrauch pro 1 m² beträgt 1500 Rubel. Nach der Installation der Lichtleiter wird die Menge auf 600-700 Rubel reduziert. Lager, Produktionsstätten zahlen für die Installation des Systems in 2-3 Jahren (Durchschnitt).

Die Wahl der Lichtquellen hängt von der Art des Raumes, den Fähigkeiten und Vorlieben der Eigentümer ab. Lichtleiter sind eine alternative Beleuchtungsmethode, die zu jedem Raum passt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung