Im Zusammenhang mit der massiven Nutzung von Elektrogeräten im Alltag und bei der Arbeit besteht die Notwendigkeit, eine Person vor einem Stromschlag zu schützen. Ein dreiphasiger RCD ist ein spezielles Gerät, das diese Funktion implementiert. Das angegebene Gerät muss über spezielle Stromkreise angeschlossen werden, um seine Effizienz zu gewährleisten.
- Zweck und Funktionsprinzip
- Auswahlkriterien für einen dreiphasigen RCD
- Empfindlichkeit
- Differenzstrom
- Anzahl Klemmen
- Ampere
- Verbindung vorbereiten
- Anschlusspläne an ein Drehstromnetz
- Die Notwendigkeit der Erdung
- Anschluss der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
- Phase-Null-Suche
- Phasenanschluss
- Anschließen von Ausgabegeräten
- Fehler bei der Installation des RCD
Zweck und Funktionsprinzip
Ein 3-Phasen-RCD dient zum Ausgleich des Stroms, der durch die Phasen- und Neutralleiter fließt. In Abwesenheit von Notfallsituationen sind die angegebenen Werte gleich. Ein stabiler Betrieb elektrischer Geräte ist möglich, da sich die Gegenströme in den Wicklungen gegenseitig aufheben. Im Notfall schaltet das Schutzgerät die Stromversorgung von Elektrogeräten ab. Dies wird beobachtet, wenn die Isolierung der Drähte gebrochen ist, was das Austreten geladener Teilchen provoziert. Infolgedessen haben die Ströme, die durch den Neutralleiter und den Phasenleiter fließen, unterschiedliche Werte.
In jedem Haushalt kann eine Situation auftreten, in der ein elektrischer Strom durch das Gehäuse einer Waschmaschine oder eines Warmwasserbereiters durchbricht. Wenn das Potenzial zum Boden zu fließen beginnt, reagiert ein 3-Phasen-RCD und schaltet die Stromversorgung der Geräte ab. Daher können Sie sich bei der Verwendung dieses Schutzschalters auf Ihre Sicherheit verlassen.
Für leistungsstarke Elektrogeräte in Küche und Bad ist der Anschluss eines FI-Schutzschalters wichtig. Auf ihrem Metallgehäuse sammelt sich Kondenswasser, das zusammen einen potentiellen Stromleiter bildet.
Gut, wenn an Steckdosen, Lampen und stromsparenden Haushaltsgeräten eine Schutzabschaltung vorhanden ist. Im Notfall sind diese Verbraucher für den Menschen nicht weniger gefährlich.
Auswahlkriterien für einen dreiphasigen RCD
Das Funktionsprinzip aller RCDs in einem Drehstromnetz ist gleich, aber diese Geräte unterscheiden sich in Design und Betriebseigenschaften. Daher müssen Sie beim Kauf eines bestimmten Modells viele Nuancen berücksichtigen.
Empfindlichkeit
Der RCD kann mit oder ohne zusätzliches Netzteil arbeiten. Im ersten Fall nimmt er direkt an der Öffnung des Stromkreises teil. Das Vorhandensein dieses Mechanismus erhöht die Kosten des Geräts, erhöht aber auch seine Empfindlichkeit.
Wenn keine zusätzliche Stromquelle vorhanden ist, wird der RCD als Reaktion auf die Differenz des Magnetfelds ausgelöst.
Differenzstrom
RCDs für 3 Phasen können den Wert des Differenzstroms regeln, bei dem sie ausgelöst werden. Ohne diese Funktion reagieren die Geräte standardmäßig auf 5 mA. Eine solche Stromanzeige weist deutlich auf das Vorliegen eines Notfalls und die Notwendigkeit hin, die Stromversorgung abzuschalten.
Anzahl Klemmen
Kaufen Sie für ein dreiphasiges Netz unbedingt einen 4-poligen RCD. Sie sind mit 8 Klemmen zum Anschluss von Eingangs- und Ausgangskabeln ausgestattet.Drei Paare sind für den Anschluss der Arbeitsphase vorgesehen, eines für Null.
Ampere
Damit der Fehlerstromschutzschalter bei jedem Strom funktioniert, muss ein Modell gewählt werden, bei dem die Amperezahl deutlich höher ist als die der Maschine.
Es gibt universelle Modelle auf dem Markt. Sie bieten die Möglichkeit, mehrere Netzwerke gleichzeitig zu verbinden. Trotz dieses Vorteils haben solche Einheiten viele Nachteile. Sie sind weniger empfindlich, zeichnen sich durch einen komplexen Schaltplan aus und sind teurer. Solche Modelle sind für Unternehmen geeignet, aber nicht für den privaten Gebrauch.
Verbindung vorbereiten
Korrekt durchgeführte Vorbereitungs- und Installationsarbeiten gewährleisten den stabilen Betrieb des RCD.
Anschlusspläne an ein Drehstromnetz
Bei der Installation eines RCD werden die folgenden Arbeitsdiagramme verwendet:
- Vollständige Trennung des Stromkreises. Eine Einheit hat die Fähigkeit, im Notfall alle Stromverbraucher stromlos zu machen.
- Teilweises Herunterfahren von Geräten. Bei Notfällen werden nur einige Verbraucher stromlos geschaltet.
Der erste Anschlussplan wird in Mehrfamilienhäusern verwendet. Die Installation des Geräts erfolgt in der Nähe des Stromzählers. Wenn der RCD auslöst, ist das ganze Haus stromlos.
Bei Verwendung des zweiten Schemas wird der Schutzmechanismus an einem elektrischen Kabel installiert, das zu einem bestimmten Raum führt. Da alle Geräte in Reihe an den Stromkreis angeschlossen sind, schaltet sich beim Auslösen des RCD nur der „problematische“ Verbraucher ab, während andere weiter funktionieren.
Die zweite Variante des Schemas kann auf andere Weise implementiert werden. Der Installationsort des RCD ist der Beginn der seriellen Verbindung mit der Verkabelung, die es ermöglicht, den selektiven Betrieb des Geräts für bestimmte Verbrauchergruppen zu realisieren. Außerdem kann der Schutzmechanismus direkt vor dem Ausstieg installiert werden.
Die Notwendigkeit der Erdung
Alte Stromnetze gehören zum tn-c-System, bei dem es keinen Neutralleiter zum Erden gibt. In diesem Fall muss für das Haus oder die Ausrüstung ein separater Schutz vorgesehen werden, der eine sichere Ableitung von Strömen gewährleistet. Bei fehlender Erdung ist die Installation eines 4-poligen RCD verboten.
Der richtige Anschlussplan an das Stromnetz sieht die Einhaltung folgender Regeln vor:
- Der Erdungsleiter wird nur an das Ausgangskabel angeschlossen. Der direkte Anschluss eines RCD ist nicht zulässig.
- Bei Vorhandensein eines einphasigen Netzes kann ein vierpoliges Gerät nicht verwendet werden.
- Der Anschluss an das B3-Netz ist untersagt.
Der Erdungsleiter ist ein separater Artikel. Das Fehlen zusätzlicher Klemmen im RCD für seinen Anschluss weist nur darauf hin.
Anschluss der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Es ist nicht schwierig, einen RCD zu installieren, der grundlegende Informationen über den Betrieb elektrischer Geräte enthält. Der Hersteller legt jedem Gerät ein technisches Datenblatt bei. Es gibt die empfohlenen Anschlussdiagramme an, die während der Installation verwendet werden sollen.
Phase-Null-Suche
Die Bestimmung der Nullphase ist empirisch sehr einfach. Sie müssen zwei Drähte nehmen und sie an die Enden der Lampenfassung anschließen. Seine Zündung wird beobachtet, wenn er an eine Phase angeschlossen ist. Sonst passiert nichts.
Der gleichzeitige Anschluss einer Glühbirne an zwei Phasen ist für kurze Zeit erlaubt. Es ist auch möglich, einen solchen Stromkreis nur kurzzeitig zu schließen. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Schutzschalter auslöst.
Phasenanschluss
Wenn es möglich war, eine Null zu finden, müssen Sie diese sofort an die entsprechenden Klemmen anschließen. Die restlichen drei Drähte sind Arbeitsphasen. Sie werden auf bequeme Weise angeschlossen, was die Funktion des RCD in keiner Weise beeinträchtigt.
Nach Abschluss der Installation muss die Funktionsfähigkeit des Systems überprüft werden.Dazu wird der Tester gestartet, der zur Standardausstattung des Gerätes gehört.
Anschließen von Ausgabegeräten
Der Anschluss mehrerer Steckdosen an einen RCD erfolgt nur parallel. Dazu wird jede Ader in die erforderliche Anzahl von Drähten unterteilt. Wenn Sie dieses Installationsschema nicht einhalten, kann das Gerät nicht voll funktionsfähig sein und im Notfall ausgelöst werden.
Fehler bei der Installation des RCD
Um einen stabilen und sicheren Betrieb des Stromnetzes zu gewährleisten, müssen folgende Fehler vermieden werden:
- Die Eingangsklemmen des RCD werden nach einer speziellen Maschine mit dem Netzwerk verbunden. Eine direkte Verbindung ist strengstens untersagt.
- Es ist notwendig, richtig anzuschließen und Null- und Phasenkontakte nicht zu verwechseln. Um diese Aufgabe zu erleichtern, befinden sich auf dem Gehäuse der Geräte spezielle Bezeichnungen.
- Wenn kein Erdungsleiter vorhanden ist, ist es strengstens verboten, diesen durch einen Draht zu ersetzen, der über eine Wasserleitung oder einen Heizkörper gelegt wird.
- Achten Sie beim Kauf von Geräten auf deren Hauptleistungsmerkmale, die Höhe der Ströme. Wenn die Leitung für 50 A ausgelegt ist, muss das Gerät mindestens 63 A haben.
Bei der Installation ist es äußerst wichtig, die elektrischen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Vor Beginn der Installation schalten die RCDs das Netzwerk stromlos. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die korrekte Installation der Systemelemente.