Prüfen der Spannung im 220-V-Stromnetz mit einem Multimeter

Um festzustellen, ob im Netz Spannung anliegt, werden verschiedene Arten von Messgeräten verwendet. Sie können zum Beispiel die Spannung in der Steckdose mit einem Multimeter überprüfen, da ein solches Gerät so funktional wie möglich ist. Sicheres und schnelles Arbeiten ist schnell und einfach erledigt.

Steckdosenspannung

Spannung in Steckdosen mit einem Multimeter messen

Das Haushaltsnetz gibt Indikatoren im Bereich von 198 bis 242 V an. Ein solcher Hochlauf ist für die meisten Elektrogeräte optimal. Steigt die Spannung aber beispielsweise bei einem Gewitter auf 270 V und mehr, brennen Geräte und Haushaltsgeräte einfach durch.

In den Steckdosen fließt nur Wechselstrom. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern, wenn Sie mit einem Multimeter arbeiten.

Wozu wird die Spannung gemessen?

Die zentrale Stromversorgung erfolgt über eine separate Wicklung des Drehstromtransformators. Daran sind gleichzeitig eine bestimmte Anzahl von Verbrauchern (Häuser, Wohnungen) angeschlossen. Ihre Gesamtzahl ist in Gruppen unterteilt. Jede der Kasten ist mit einer der drei Phasen (Wicklungen) des Transformators verbunden. Darüber hinaus sind seine Fähigkeiten (Leistung) begrenzt. Überschreitet die Gesamtlast in allen Wohnungen den zulässigen Wert, sinkt die Spannung im Stromnetz auf 198 V und darunter. In diesem Fall ist die Arbeit von Haushaltsgeräten falsch.

Die Messung von Indikatoren in Volt wird durchgeführt, um den normalen Betrieb von Elektrogeräten im Haus sicherzustellen. Oder um mögliche Ursachen für Gerätestörungen zu ermitteln.

Wie können Sie Messungen vornehmen?

Bevor Sie die Spannung in der Steckdose messen, ist es wichtig zu wissen, dass Sie für diese Zwecke Folgendes verwenden können:

  • ein aus der Schule bekanntes Voltmeter (selten im Alltag);
  • ein Multimeter, das vielen Meistern bekannt ist (Multifunktionsgerät);
  • Tester, er ist ein Multimeter, aber ein Zeiger.

Sie können das Vorhandensein der Netzspannung auch mit einem Anzeigeschraubendreher überprüfen. Es zeigt aber nicht den Spannungswert an, sondern ermittelt nur dessen An- oder Abwesenheit durch Hintergrundbeleuchtung.

Messung mit einem Multimeter

Multimeter-Legende

Bevor Sie die Spannung im 220V-Netz mit einem Multimeter überprüfen, ist es ratsam, das Gerät und die Kennzeichnung des Geräts zu verstehen. Es ist besser, einen digitalen Mechanismus zu verwenden. Er zeigt Informationen richtig an, ist dem falschen Anschluss der Sonden treu. Zudem sind digitale Messgeräte unprätentiös im Betrieb.

Die Hauptkomponenten eines Multimeters:

  • LCD-Bildschirm zur Anzeige von Indikatoren.
  • Ein Rad zum Einstellen der Modi (Parameter) des Geräts.
  • Sonden (2 Stk.) - rot und schwarz. Mit ihrer Hilfe werden direkt Messungen durchgeführt.


Das Stellrad besitzt wiederum eine kreisförmige Skala mit Markierungen für verschiedene Prüfparameter. Ihre Bezeichnungen werden wie folgt interpretiert:

  • V = - Bestimmung der Gleichspannung;
  • V ~ - Wechselspannung;
  • Ω - ermöglicht es Ihnen, den Widerstand zu erkennen;
  • A = - Definition von Gleichstrom;
  • -hFE - Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Transistors;
  • o))) - schnelle Kontinuität des Stromkreises;
  • AUS / EIN - aus / an.

Für jeden der Parameter sind Nennmessbereiche angegeben. Sie werden auf dem Bedienfeld des Multimeters angezeigt.

Häufig können die konstanten "=" und Wechselströme "~" durch die Abkürzungen DC oder AC ersetzt werden. Um beispielsweise das Stellrad auf den Parameter zum Messen der Wechselspannung einzustellen, müssen Sie es auf die Abkürzung ACV oder VAC drehen.

Vorbereitungsphase

Steckerbelegung

Bevor Sie die Spannung mit einem Multimeter in der Steckdose messen, sollten Sie außerdem den Zweck aller Anschlüsse am Gehäuse herausfinden.

  • 10ADC. Es dient nur zur Bestimmung der Parameter des Gleichstroms. Der maximal zulässige Wert beträgt bis zu 10 A. In diesen Anschluss wird immer nur die rote Sonde eingesteckt.
  • KOM. Der Konnektor wird geteilt. Für Messungen ist immer nur eine schwarze Sonde daran angeschlossen.
  • VΩmA. Ein Steckverbinder, der für alle grundlegenden Messungen wie Stromstärke (bis zu 10 A), Spannung oder Widerstand ausgelegt ist.

Der VΩmA-Stecker wird häufiger verwendet.

Anschließen eines Multimeters und Durchführen von Messungen

Um Arbeiten auszuführen, müssen Sie die Sonden richtig anschließen. Der rote wird in den VΩmA-Anschluss eingesteckt und der schwarze in den COM. Als nächstes müssen Sie das Einstellrad auf den gewünschten Betriebsmodus des Geräts schalten. Zur Ermittlung der Spannung wird diese auf die Abkürzung ACV oder V ~ gesetzt. In diesem Fall muss die Position des Rades so eingestellt werden, dass es an einer Markierung über der geschätzten Netzspannung liegt. Bei einer Haushaltssteckdose beträgt die Anzeige 220 V. Sie müssen also den nächsthöheren Wert einstellen. Bei den meisten Multimetern sind dies 750 V.

Kennt der Kapitän die geschätzte Spannung nicht und stellt sich heraus, dass sie höher als 750 V ist, droht ein Unfall. Im besten Fall brennt die Gerätesicherung durch. Im schlimmsten Fall sind Verbrennungen an den Händen des Meisters möglich. Daher sollten Sie vor der Messung den charakteristischen Volt-Indikator für das Netzwerk herausfinden.

Einstecken der Messleitungen in die Buchse

Sonden müssen an die entsprechenden Anschlüsse angeschlossen werden

Beim Einbau der Sonden in eine Steckdose spielt es keine Rolle, welche von ihnen in welche Buchse der Steckdose gesteckt wird. Die Hauptsache ist, die Drähte streng für die Isolierung zu halten und nicht für die blanken Teile. Es ist darauf zu achten, dass sich die Sonden nicht berühren. Andernfalls kommt es zu einem Kurzschluss.

Bei korrekter Verbindung der Adern zeigt das Display des Gerätes den aktuellen Stand der Dinge an. Der digitale Spannungswert wird angezeigt. Er wird niemals 220 V betragen. Ein Fehler von +/- 20 gilt als normal. Daher sollten Sie nicht beunruhigt sein, wenn eine Anzeige von 235-238 Volt auf dem Bildschirm angezeigt wird. Laut GOST sind Spannungsabweichungen von 10 % zulässig.

Sicherheitstechnik

Es ist notwendig, die Stifte der Teile nicht mit den Fingern zu berühren - der menschliche Körper hat einen Widerstand, der die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigt

Das Multimeter ist ein tragbares Multifunktionsmessgerät. Es wird von einer Batterie gespeist. Das Gerät ist sicher für den Master, vorbehaltlich der Sicherheitsvorkehrungen:

  • Wenn der Master die Vorspannung im Netz nicht kennt, ist es möglich, die Anzeigen zu messen, aber das Einstellrad muss auf die höchste Volt-Anzeige gestellt werden.
  • Es ist ratsam, mit dielektrischen Handschuhen zu arbeiten (Sie können normalen Haushaltsgummi verwenden).
  • Bei der Bestimmung des Widerstands des Netzwerks ist es ratsam, sicherzustellen, dass der Strom vollständig ausgeschaltet ist und die Kondensatoren auf 0 (entladen) gebracht werden.
  • Beim Betrieb mit einer 20-A-Steckdose wird nicht länger als 15 Sekunden gemessen.
  • Überprüfen Sie die Netzwerkleistung nicht mit einem Multimeter in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Es ist verboten, das Einstellrad während der Messung zu drehen und auf andere Modi zu stellen.
  • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Hülle der Sonden beschädigt ist, das Gehäuse ist sichtbar beschädigt.
  • Tauschen Sie die Batterie des Gerätes erst aus, nachdem Sie das Laufrad in den ON-Modus gestellt und alle Sonden / Kabel getrennt haben. Das verbrauchte Element wird im Sondermüll entsorgt. Entsorgen Sie Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll. Dies führt zu Umweltverschmutzung.

Unter Beachtung aller Funktionsprinzipien und Sicherheitsvorkehrungen dauert die Spannungsmessung an der Steckdose nicht länger als eine Minute.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung