Um das Ein-, Reversieren und Ausschalten von Drehstrommotoren zu automatisieren, wird ein elektromagnetischer Starter 220 V oder 380 V verwendet Das Gerät ist nur mit Asynchronmotoren kompatibel, deren Versorgungsspannung nicht mehr als 600 V beträgt. Bevor Sie es anschließen, müssen Sie die Schaltung richtig auswählen und studieren.
- Einsatzgebiete
- Das Funktionsprinzip des elektromagnetischen Starters
- Gerät Gerät
- Merkmale des Designs des Starters
- Branchenbezeichnungen
- Kontaktgruppen des Magnetstarters
- Stopptaste
- Starttaste
- Gerätetypen
- Design-Vielseitigkeit
- Elektrostarter mit Thermorelais
- Stärke des Schutzes
- Feinheiten beim Anschluss eines 220-V-Geräts
- Klassisch
- Besonderheiten des Stromkreises
- So ändern Sie den Regelkreis
- Anschluss an ein Drehstromnetz
- Service-Besonderheiten
Einsatzgebiete
Der Elektrostarter dient zum Starten, Stoppen und Reversieren von Motoren. Das Gerät eignet sich auch zur Steuerung der Beleuchtungslinie, Spezialgeräte - Pumpen, Klimaanlagen, Förderbänder, Kompressoren.
Obwohl das Schütz das Gerät ersetzt hat, wird es in Fertigungs- oder Kommunikationssystemen verwendet.
Das Funktionsprinzip des elektromagnetischen Starters
Zur Steuerung werden Start- und Stopptasten verwendet. Das automatische Gerät verfügt über einen einfachen Aktionsalgorithmus:
- Anlegen einer Spannung an die aktive Spule.
- Die Bildung eines Magnetfeldes um das Element.
- Einziehen eines Metallkerns mit fixierten Metallkontakten.
- Schließen der Powerkontakte - der Strom wird der Last zugeführt.
Die Umkehrung erfolgt mit einer Kupplung aus zwei Startern.
Gerät Gerät
- Ader;
- Spule des elektromagnetischen Typs;
- Anker;
- Verbindungsrahmen;
- mechanische Sensoren;
- Zentral- und Hilfsschützsystem.
Zusätzliche Komponenten des Geräts können elektrische Sicherungen, ein zusätzlicher Klemmensatz, eine Startvorrichtung und ein Schutzrelais umfassen.
Merkmale des Designs des Starters
Branchenbezeichnungen
Das Funktionsprinzip des Gerätes ist aus den Informationen aus den Bereichen zu verstehen:
- im ersten werden Anwendungsgebiete und allgemeine Daten angegeben - Wechselfrequenz, Nennstrom und konventioneller thermischer Strom;
- aus dem zweiten Sektor erfahren Sie die maximale Lastleistung beim Anschließen der Powerkontakte;
- im dritten Sektor befindet sich ein grafisches Diagramm mit einer elektrischen Magnetspule und Kontakten.
Durch das Vorhandensein einer gepunkteten Linie von der Spule zu den Kontakten können Sie ihre Aktionssynchronisation bestimmen.
Kontaktgruppen des Magnetstarters
Zur Kennzeichnung der Powerkontakte werden folgende Markierungen verwendet:
- 1L1, 3L2, 5L3 - Eingangselemente zur Stromversorgung von einer Gleichstrom- oder Wechselstromleitung;
- 2Т1, 4Т2, 6Т3 - Ausgangskontakte zum Anschluss an die Last;
- 13NO – 14NO - Hilfselemente zum Selbstpicken helfen während des Motorbetriebs den Startknopf nicht ständig zu halten
Die Last oder Stromversorgung kann an jede der Gruppen angeschlossen werden.
Stopptaste
Unabhängig von der Modifikation wird der Starter für den Elektromotor über die „Stop“- oder „Start“-Taste gesteuert. Einige Modelle verfügen über einen Rückwärtsmodus.Die Stopptaste ist an ihrer roten Farbe zu erkennen.
Die Öffnerkontakte sind mechanisch mit dem Stopper verbunden, damit der Strom ungehindert fließen kann. Ohne Tastendruck werden die Kontakte durch eine Metallleiste geschlossen. Damit das Gerät stoppt, müssen Sie die Taste drücken - sie wird geöffnet. Ohne Einrasten nach dem Loslassen der Taste schließen die Kontakte.
Aus diesem Grund wird der Elektromotor über spezielle Schaltungen gesteuert. Zur Vereinfachung der Installation wird das Gerät auf einer Hutschiene montiert.
Starttaste
Der grüne oder schwarze Taster ist mechanisch mit den Schließerkontakten verbunden. Sie unterscheidet sich von der Stopptaste im Zustand der Kontakte. Nach dem Drücken wird der Stromkreis geschlossen und Strom fließt durch die Kontakte. Die Elementgruppe wird von einer Feder gehalten, die sie in ihre ursprüngliche Position zurückführt.
Gerätetypen
- Offener Typ. Installiert in Paneelen, geschlossenen Kästen und staubgeschützten Orten.
- Geschlossene Ausführung. In Innenräumen platziert, befinden sich die Bedienknöpfe am Körper.
- Staubdicht. Geeignet für die Innen- und Außenaufstellung, da sie durch ein spezielles Visier vor Staub und Feuchtigkeit geschützt sind.
- Relais. Ein Magnetstarter mit Thermorelais schützt den Motor bei kurzen Überlastungen im Netz. Der Relaisschalter ist mit dem Gerät kombiniert oder mit diesem verbunden.
- Drei Phasen. Ein Merkmal des Drehstromstarters ist die Unzulässigkeit des Überschreitens des Anlaufstroms über den Nennwert. Ist dies nicht der Fall, wird mit Hilfe des Gerätes die Phase wiederhergestellt und der unterbrechungsfreie Betrieb des Motors bei niedrigen Anlaufstromwerten sichergestellt.
Bei häufigen Überlastungen kann die Wicklung des Anlassers durchbrennen.
Design-Vielseitigkeit
Der elektromagnetische Mechanismus befindet sich im Inneren und besteht aus einem festen W-förmigen Kern und einer Spule mit Wicklung. Die bewegliche Einheit ist ein Anker, der mit einer Traverse und einem Kunststoff verbunden ist. Es enthält Kontaktbrücken mit aktiven Elementen. Federn dienen zum sanften Schließen.
Die feste Kontaktgruppe wird auf Platten mit Schraubklemmen aufgelötet. Mit ihrer Hilfe können Sie ein Kabel von einer externen Leitung anschließen. Weitere Kontakte befinden sich seitlich am Gerät.
Einige Modelle haben eine spezielle Abdeckung für den Hauptklemmenblock.
Elektrostarter mit Thermorelais
Magnetstarter mit Thermorelais schützen den Motor vor kurzzeitiger Überlastung. Die Anzeigen des Installationsstroms können mit einem Regler eingestellt werden - er wird mit einem Schraubendreher gedreht. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, werden Modelle mit Thermorelais nicht verwendet.
Stärke des Schutzes
Geräte mit Schutzart IP54 eignen sich für die Installation im Freien, in feuchten und staubigen Räumen. Es wird empfohlen, Modifikationen mit IP20-Schutz im Inneren der Box zu installieren. Neben dem numerischen Index muss die Haltbarkeit des Geräts bei häufigem Lastabfall berücksichtigt werden.
Je größer der numerische Index, desto weniger Anforderungen an die Installation des Starters.
Feinheiten beim Anschluss eines 220-V-Geräts
Eine DIN-Schiene wird verwendet, um einen einphasigen Magnetstarter anzuschließen und seine Vibrationen zu verhindern. Das Gerät darf nicht neben Rheostaten oder in einem beheizten Teil der Box platziert werden. Das verzinnte Ende des am Gerät angeschlossenen Leiters ist in Form eines Rings oder des Buchstabens P gebogen. Auf die Aluminiumkabel wird eine Fettschicht (technische Vaseline, Tsiatim) aufgetragen. Das Gerät wird nach mehreren Schemata eingeschaltet.
Klassisch
Geeignet, wenn die Lastquellen Motoren oder Heizelemente sind. Das Schema besteht aus mehreren Teilen:
- Leistung.Dazu gehören Kontakte für drei Phasen, ein automatischer Schalter (zwischen Eingang und Stromquelle platziert).
- Belastung. Ein leistungsfähiger Verbraucher ist erforderlich.
- Kette. Es besteht aus einem Start- und Stoppknopf, einer Spule, zusätzlichen Kontakten, wird auf eine Phase und Null geworfen.
Die Kontakte des Starters werden geschlossen und die Last wird nach Drücken der Taste „Start“ mit Spannung versorgt. Durch Drücken der Stopptaste werden die Kontakte geöffnet und die Spannung wird nicht mehr zugeführt.
Besonderheiten des Stromkreises
Der einphasige Starter wird über die Kontakte A-1 und A-2 gespeist. Sie werden mit einer Spannung von 220 V versorgt, wenn die Spule dafür ausgelegt ist. Die Phase wird A-2 zugeführt, die Stromquelle wird den Elementen am Boden des Gehäuses zugeführt. Die Spannung kann von einem Windgenerator, Batterie, Dieselgenerator geliefert werden. Um es zu entfernen, werden die Klemmen verwendet - T-1, T-2, T-3. Der Nachteil der Schaltung besteht darin, dass zum Ein- oder Ausschalten der Maschine ein Stecker verwendet werden muss.
So ändern Sie den Regelkreis
Das Stromversorgungssystem des Geräts ist während des Upgrades nicht betroffen. Sie arbeiten nach folgendem Prinzip:
- Stationstasten mit Druckknopf (in einem Gehäuse) haben normalerweise offene Klemmen beim Start und normalerweise geschlossene Klemmen bei der Installation;
- die Tasten befinden sich in einer sequentiellen Position vor dem Magnetstarter - Start und Stop;
- Manipulationen mit Kontakten werden mit einem Steuerimpuls durchgeführt;
- der Startknopf versorgt die Spule mit Spannung und erzeugt einen Impuls;
- der Schlüssel wird von selbstsperrenden Kontakten unterstützt, die die Spule mit Spannung versorgen;
- selbsthemmende Kontakte öffnen, die Spule wird selbstbefüllt.
Der Magnetstarter stoppt, nachdem der letzte Stromkreis unterbrochen wurde.
Anschluss an ein Drehstromnetz
Der Stromkreis ist leicht aufgerüstet. Die Phasen werden den Eingängen L1, L2, L3 zugeführt, die Last wird den T1, T2, T3 zugeführt.
Diese Schaltung ist für einen Asynchronmotor geeignet.
Service-Besonderheiten
Für eine ordnungsgemäße Wartung ist es erforderlich, das defekte Gerät zu zerlegen Erhöhte Temperaturmesswerte sind die Folgen von Windungen der Spule, die geändert werden müssen. Überhitzung wird auch beobachtet, wenn Kontakte schlecht angeschlossen, abgenutzt oder überlastet sind.
Wenn die Maschine brummt, sitzt der Anker nicht fest am Kern, ist verschmutzt oder beschädigt. Bei Festfressen aktiver Teile oder Spannungsabfall um 15 % ist die Dichtheit der Kontakte zu überprüfen.
Magnetstarter werden zum Schutz von Asynchronmotoren verwendet. Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen Sie das Funktionsschema, die Möglichkeit der Integration mit einem Thermorelais und die Besonderheiten der Änderung des Steuermechanismus verstehen.