Entschlüsselung der alphanumerischen Kennzeichnung von elektrischen Kabeln und Leitungen

Bei der Durchführung von Installationsarbeiten im Zusammenhang mit der elektrischen Verkabelung werden verschiedene Leiter verwendet - Kabel, Schnüre. Während des Betriebs kann es erforderlich sein, neue Leiter zu installieren oder alte zu ersetzen, und dann müssen Sie deren Kennzeichnung kennen. Es enthält ein Symbol sowie Farben, die die unterschiedlichen Eigenschaften des Gerätes beschreiben. Um die Kennzeichnung zu verstehen, müssen Sie verstehen, wofür jede ihrer Komponenten verantwortlich ist.

Zweck der Markierung

In der Kennzeichnung werden Buchstaben geschrieben, die das Material der Adern und Isolierung, die Elastizität des Drahtes und die Bauart angeben

Beim Kauf von Elektrogeräten sollten Sie die Bedeutung der Buchstaben und Zahlen im Namen verstehen. Dieser Code ist eine Kennzeichnung, die dem Elektriker folgende nützliche Informationen über den Leiter gibt:

  • Das Material der Herstellung der Venen, ihre Zahl. Die am häufigsten verwendeten Aluminium- und Kupferleiter mit einem oder mehreren Leitern.
  • Isolierungstyp. Zeigt an, aus welchem ​​Material die Isolierschicht besteht.
  • Leiterquerschnitt. Diese Anzeige hängt direkt davon ab, welche Art von Last an das Kabel angeschlossen werden kann. Kupfer- und Aluminiumleiter mit gleichem Querschnitt halten unterschiedlichen Belastungen stand.
  • Elektrische Bemessungswerte. Dies sind Betriebsspannung, Strom, Leistung.
  • Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse. Für die Straße werden Modelle mit Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, ultraviolettes Licht und mechanische Beanspruchung verwendet. Haushaltsleiter werden in der Regel in einem Verteiler oder Schrank entlang oder innerhalb von Wänden verlegt und benötigen daher keine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber negativen Einflüssen.
  • Design.
  • Flexibilität.


Die Markierung kann auch die Art des Leiters angeben - Kabel, elektrische Drähte oder Kabel. Unter einem Draht wird ein Produkt aus einem monolithischen oder mehrdrähtigen stromführenden Bauteil mit oder ohne Isolierung verstanden. Ein Kabel ist eine Reihe von isolierten Litzendrähten, die zum Anschluss an eine Steckdose für Elektrogeräte verwendet werden. Ein Kabel ist ein Produkt mit ein- und mehradrigen Drähten, mit Isolierung, Armierung oder anderen Konstruktionsmerkmalen. Sie unterscheiden sich nach ihrem Zweck - Leistung, Steuerung, Verwendung in Hochfrequenzanlagen. Kabeltypen, Aderntypen und Bezeichnung müssen sowohl auf dem Leiter selbst als auch in der Dokumentation dazu vorhanden sein.

Die Markierungen sind unterschiedlich. Es gibt inländische und ausländische - das Entschlüsselungsprinzip ist das gleiche, nur die Buchstaben unterscheiden sich. Das verwendete Material ist das gleiche. Es gibt auch eine Farbcodierung für Drähte. Unter inländischen Produkten finden Sie immer ein Analogon eines ausländischen Dirigenten und umgekehrt.

Kabelkennzeichnung

Kabelkennzeichnung

Alle Materialien, aus denen Kabelprodukte hergestellt werden, sind mit einem bestimmten Buchstaben gekennzeichnet. Auch die Position des Briefes ist wichtig - er zeigt, was aus dem angegebenen Material besteht.

Das erste Zeichen in der Kabelkennzeichnung gibt das Material der Leiter an. A - Aluminium, bestanden - Kupfer. Die nächsten 3 Zeichen stehen für Isolierung, Panzerung und Schutz. Zuerst sollten Sie herausfinden, was mit jedem dieser Konzepte gemeint ist.

Die Isolierschicht dient dazu, die Adern vor Kurzschlüssen untereinander zu schützen. Es werden verschiedene Dielektrika verwendet - Gummi, PVC und andere.

Die schützende Innenschale ist die Schicht, die unter die Panzerung gelegt wird. Es kann auch eine äußere Schutzschicht sein, um die Isolierung zu schützen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen negative Einflüsse (UV, Temperatur, Flüssigkeit, Knicke) zu erhöhen.Nicht bei allen Kabeln verwendet.

Rüstung ist Stahlband oder Drahtgeflecht. Erhöht die mechanische Festigkeit des Produkts. Es wird nicht in allen Kabeln verwendet, sondern nur bei hoher Beschädigungsgefahr oder Dauerbelastung. Anwendung - unterirdisch, unter Wasser, Freileitung.

Die Kabelkennzeichnung lautet wie folgt:

  • 1 Zeichen - woraus die Venen bestehen. A - Aluminium, bestanden - Kupfer.
  • 2 Zeichen - Isoliermaterial. B - PVC, P - Polyethylen, R - Gummi, HP - nicht brennbarer Gummi, F - Fluorkunststoff, G - blank (ohne Isolierung), C - Folie, K - Steuerkabel (Zweck), KG - flexibel.
  • 3 Zeichen - Schutzart, falls im Kabel vorhanden. A - Aluminium, C - Blei, P - Polyethylenschlauch, PU - verstärkter Polyethylenschlauch, B - PVC, R - Gummi.
  • 4. Zeichen - Rüstung, falls vorhanden.
  • 5 Zeichen - Außenhülle, Kabeldesign. Г - Abdichtung, wenn der Buchstabe Г fehlt - Schutz vor mechanischer Beanspruchung; E - Abschirmung; O - isolierte Drähte, die durch Wicklung verbunden sind; B - wenn der letzte Buchstabe, dann Papierisolierung, sonst PVC.

Nach den Buchstaben wird ein Zahlenwert geschrieben. Die Zahlen zeigen die Betriebsspannung des Kabels (wenn kein Wert angegeben ist, entspricht die Spannung der Netzspannung 220 V), die Anzahl und den Querschnitt der Adern.

Wie der Drahtquerschnitt angegeben wird, hängt von der Dicke aller Adern ab. Bei gleichem Querschnitt steht ein solches Zahlenpaar in der Bezeichnung. Bei einem dünneren Erdungsleiter wird das zweite Zahlenpaar nach dem +-Zeichen gesetzt.

Temperaturregime und GOST

Auf dem Kabel können wichtige Informationen zu den Betriebsbedingungen und dem Namen des GOST angebracht werden, nach dem der Leiter hergestellt wird. Bei der Outdoor-Verkabelung spielen die Temperaturbedingungen eine wichtige Rolle. Es ist auf der Kennzeichnung von elektrischen Leitungen im Falle eines speziellen Verwendungszwecks des Produkts angegeben.

GOST und TU werden auch nicht immer in der Kennzeichnung angegeben. Dies bedeutet nicht, dass das Produkt nicht in Übereinstimmung mit den Standards hergestellt wurde.

Aderkennzeichnung

Ein Beispiel für digitale Bezeichnungen auf der Isolierung

Die Kennzeichnung der Adern unterscheidet sich nicht von den Kabelbezeichnungen. Diese beiden Elektroinstallationswerkzeuge sind in ihrem Zweck und ihren Eigenschaften ähnlich.

Die Bezeichnung der Drähte lautet wie folgt:

  • Die erste Position ist das Material der Venen. Ähnlich wie bei Kabeln kann bei Vorhandensein des Buchstabens A festgestellt werden, dass die Leiter aus Aluminium, bei Fehlen aus Kupfer bestehen.
  • Die zweite Position zeigt an, um welchen Draht es sich handelt. P - gewöhnlich (meistens einadrig), PP - flach (zwei, drei oder mehr Leiter), W - Kabel. In letzter Zeit sind auch Heizdrähte auf den Markt gekommen, die als PN bezeichnet werden.
  • Die letzte dritte Position ist Isoliermaterial. Außerdem können hier Informationen zu Ausführung und Zweck gegeben werden. G - flexibel, C - verbindend, T - Dichtung ist nur in Rohren zulässig.
  • Als nächstes wird ein digitaler Code eingegeben. Die erste Zahl ist die Anzahl der Adern, die zweite der Querschnitt.

Beim Decodieren müssen Sie genau verstehen, wo sich der Draht und das Kabel befinden. Andernfalls können Sie verwirrt werden, da der Buchstabe P im ersten Fall "Draht" bedeutet und im zweiten Fall - Material. An der Anzahl der Buchstaben in der Bezeichnung können Sie auch erkennen, wo sich welcher Leiter befindet. Drähte enthalten normalerweise nicht mehr als 4 Buchstaben, im Gegensatz zu Kabeln mit einem längeren Code.

Optische Kabelmarkierung

Faseroptische Farbcodierung

Diese Leiterarten haben im Gegensatz zu klassischen Kabeln ein anderes Bezeichnungsschema. Die ersten beiden Buchstaben geben den Zweck an - OK (optisches Kabel). Dadurch kann der Techniker den Dirigenten genau identifizieren.

Außerdem ist der Algorithmus ähnlich. Es gibt eine Reihe von Buchstaben und Zahlen, die bestimmte Merkmale darstellen.

  • Voraussetzung für das Verlegen des Kabels.
  • Modulares Design. M - Mehrfachmodul, C - Einzelmodul.
  • Entflammbarkeit. NG - nicht brennbares Material für die Gruppenverlegung, N - nicht brennbar für die Einzelverlegung, ohne Buchstabe - brennbar.
  • Nach den Buchstaben H und NG wird der Schalentyp vorgegeben. LS - halogenfreies Polyethylen mit reduzierter Rauchentwicklung. HF - Polyethylen, das bei der Verbrennung keine korrosiven Gase verbreitet, ohne Halogene.
  • Design.
  • Die Anzahl der optischen Module x die Anzahl der Fasern im Modul.
  • Glasfasertyp. Sie können Single- und Multimode sein. E steht für Singlemode, M für Multimode.
  • Zulässige Zugbewehrung.

Optische Kabel werden für die Innen- und Außeninstallation verwendet. Spezialkabel werden im Boden verlegt, unter Wasser: Sümpfe, Stauseen, Flüsse und andere Gewässer.

Farbcodierung

Sie können den Zweck des Drahtes auch durch seine Farbe bestimmen. Dazu wird eine Farbcodierung verwendet. Dank der entwickelten Standards kann der Meister während der Installation und Reparatur in Sekundenschnelle erkennen, welcher Draht Phase, welcher Neutralleiter oder Masse ist.

Das Land nach den anerkannten Normen sollte in grün-gelber Farbe gestrichen werden. Die Isolierung kann entweder komplett in dieser Farbe lackiert werden oder einen Streifen entlang des gesamten Leiters des gelb-grünen Bereichs aufweisen. Buchstabenbezeichnung der PE-Erdung. Bei der Bestimmung ist es wichtig, auf den Namen zu achten – das Grundstück kann auch mit Nullschutz ausgestattet werden. Dieser Kern sollte nicht mit der üblichen Null verwechselt werden, um die korrekte Verbindung nicht zu stören.

Zero wird normalerweise blau oder cyan gemalt. Die Phase kann je nach Hersteller unterschiedliche Farben haben (außer denen, die Null und Masse zugeordnet sind).

Gemäß GOST 31947-2012 ist es besser, die Leiter nicht rot und weiß zu malen. Das empfohlene Färbeschema ist wie folgt:

  • Dreiadrige Leiter - gelb-grün, blau, braun, blau, schwarz.
  • 4-adrig - gelb-grün, blau, braun, schwarz, braun, schwarz und grau.
  • Fünfadrige Drähte - gelb-grün, blau, braun, schwarz, grau, braun, schwarz, grau, schwarz.

Voraussetzung ist Leichtigkeit im Farbunterschied.

In Ermangelung einer Farbcodierung müssen Sie spezielle Mittel verwenden - Multimeter, die den Zweck des Kerns bestimmen. Die Phase kann auch mit einem Indikator-Schraubendreher bestimmt werden.

Es gibt auch eine nicht standardmäßige Farbgebung, die von der Drahtmarke abhängt. In diesem Fall muss Null blau sein, um die Suche zu vereinfachen. In diesem Fall kann der Untergrund schwarz oder weiß sein, wie er zuvor gemalt wurde. Der verbleibende Draht ist Phase. Diese Bestimmungsmethode mit nicht standardmäßiger Färbung ist gefährlich, daher ist es besser, einen Tester zu verwenden.

Ausländische Kennzeichnung

Die ausländische Dirigentenbezeichnung unterscheidet sich von der russischen.

Ader- und Kabelkennzeichnung:

  • Eine Art. N - Leistung, H - koordiniert.
  • Nennspannung. Die Kennzeichnung elektrischer Leitungen wird durch einen digitalen Code vorgeschrieben.
  • Material gelebt. Keine Bezeichnung oder Cu - Kupfer, A - Aluminium.
  • Dämm Material. Y, PVC, V – PVC; G, R - Gummi; N - Polychloropren-Kautschuk.
  • Leitfähige Schicht. H - halbleitend.
  • Schirm, Füllstoff in Stromkabeln. C, S - konzentrischer Leiter oder Schirm, Kupfer. A - Aluminium. F - ummantelter Kern mit hydrophober Füllung.
  • Schale. V - PVC, R - Gummi, N, Y, PVC - Polychloropren-Gummi, 2Y - Polyethylen.
  • Design. U - rund monolithisch, R - rund mehrdrähtig flexibel, H - mehrdrähtig mit erhöhter Flexibilität.
  • Rüstung. B - Flachstahlband, SWA - Rundstahldraht.

Bei einigen Herstellern kann die Decodierung von Fremdkabeln abweichen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung