Dekodierung von Markierung und Typen von LED-Lampen

Technologien stehen nicht still, ihre Entwicklung hat sich auch auf die Beleuchtung von Räumlichkeiten, Territorien und Objekten ausgewirkt. Ein Durchbruch in diese Richtung war die Erfindung und Einführung energiesparender LED-Lampen. Diese Produkte sind auf dem Höhepunkt der Popularität und ersetzen allmählich, aber sicher Analoga. Die zahlreichen Vorteile von Produkten, die sich unter allen Einsatzbedingungen bewährt haben, sprechen für die Wahl von LED-Lampen für den Wohnbereich.

Vor- und Nachteile von LED-Lampen

LED-Lampen

Eine LED-Lampe ist ein komplexes elektrisches Gerät, das aus einem Körper, einer Glühbirne, einem Gleichrichter, Diodenleuchtkristallen und einer Schaltung besteht, die die Stromparameter stabilisiert.

LED-Lampen haben folgende Vorteile:

  • Rentabilität. Der Energieverbrauch bei gleicher Helligkeit ist 8-mal geringer als bei Analoga mit Glühfaden; 1,5-mal so hoch wie bei Leuchtstofflampen.
  • Optimales Strahlungsspektrum. Es ist der natürlichen am nächsten, daher ist es angenehm für das Sehen.
  • Sicherheit. Produkte enthalten keine Schadstoffe. Der Körper besteht aus Polymerkunststoff, der keine Gefahr für die Umwelt darstellt.
  • Haltbarkeit. Eine hochwertige LED-Lampe ist für 8000-10000 Betriebsstunden ausgelegt. Die Lebensdauer des Gerätes beträgt 5-10 Jahre.
  • Möglichkeit der Änderung. LED-Lampen können gedimmt werden, ihre Überarbeitung ist auch Anfängern möglich, Produkte müssen zu Hause repariert werden.

Dank des eingebauten Stabilisators behält die LED-Glühbirne die gleiche Helligkeit bei Hoch- und Niederspannung im Netz.

Buchstabenbezeichnung auf LED-Produkten

LEDs haben auch Nachteile, mit denen bei der Entscheidung für dieses Produkt gerechnet werden muss.

  1. Hoher Preis. Sie ist vergleichbar mit lumineszierenden Produkten, jedoch 10-12 mal höher als bei Geräten mit Glühwendel.
  2. Die Funktion zur Helligkeitsregelung wird nur von den vom Hersteller freigegebenen teuren Modellen unterstützt.
  3. Die Präsenz einer großen Anzahl von Produkten von geringer Qualität auf dem Markt. Solche LED-Lampen geben ein unangenehmes Leuchten für die Augen ab und blinzeln.

Produkte sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da Kunststoff durch ultraviolette Strahlung zerstört wird.

Leuchtentypen

LED-Strahler

Die optimale Formgebung und die hohen Leistungsmerkmale gewährleisteten den Einsatz von Leuchten in allen Tätigkeitsbereichen.

Nach ihrem Zweck werden sie in die folgenden Kategorien eingeteilt:

  • Haushalt. Sie werden in Wohn- und Versorgungsgebäuden, Büros sowie im Wohnungs- und Versorgungsbereich eingesetzt. Kleine Leuchten fungieren als Hintergrundbeleuchtung, während Geräte in Standardgröße die primäre Beleuchtungsaufgabe darstellen.
  • Straße. Entwickelt, um Objekte, Gehwege, Gebäude und Autobahnen hervorzuheben. Es werden Geräte mit einem hohen Schutzgrad gegen Staub und Feuchtigkeit verwendet.
  • Clever. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein eines Relais aus, das die Helligkeit der Kristalle in Abhängigkeit von der Intensität des Außenlichts anpasst. Sie werden in Nachtlampen und Straßenlaternen eingebaut.
  • Austauschbar. Sie haben ein zusammenklappbares Design, das eine steckbare Befestigung von Teilen ermöglicht. Die Entscheidung für solche Geräte kann in Bezug auf Einsparungen viel bedeuten, da der Austausch eines Teils viel günstiger ist als das gesamte Gerät.

Durch ihr Design erzeugen die Leuchten gerichtetes, diffuses und lineares Licht. Dank dieser Vielfalt hat sich eine neue Lampengeneration durchgesetzt.

Der Unterschied zwischen LED-Lampen und anderen

Sockel- / Sockeltypen

Um die LED-Geräte ohne drastische Änderungen im Design der Leuchten erfolgreich anpassen zu können, haben die Ingenieure ihnen eine einheitliche Form von Korpus und Sockel gegeben. Dank der kompakten Bauweise der Innenteile war dies kein Problem. LED-Geräte unterscheiden sich in ihrer Konfiguration praktisch nicht von zuvor entwickelten Produkten. Die Dekodierung der LED-Kennzeichnung der Leuchten erfolgt nach den einheitlichen Weltstandards.

Leistung:

  • außen - 15-25 W;
  • Decke für Kronleuchter - 6-15 W;
  • Punkt (eingebaut und extern) - 1-5 W.

Base:

  • E27, E14 - Schraube 27 mm und 14 mm;
  • GU10 - 10-mm-Bump-Zwei-Pin-Stecker;
  • GU5,3 - 5,3 mm Bi-Pin-Anschluss;
  • G13 - 13mm zweipoliger Stecker in Röhrenlampen.
Lampenform

Die Form:

  • A55 - Birne;
  • C35 - Kerze;
  • G45 - Kugel;
  • R39, R50, R63 - Reflektoren mit Reflektoren.
Beleuchtungsarten in Abhängigkeit von der Farbtemperatur des Lichts

Bunte Temperatur:

  • 2700-3200 K - warmweiß;
  • 3500-4500 K - täglich;
  • 4700-6000 K - weiß;
  • ab 6000 K - kaltweiß.

Die Unterschiede sind wie folgt:

  • Das Gerät enthält kein Glas oder Chemikalien.
  • Der Stabilisator hält den Strom innerhalb der angegebenen Grenzen.
  • Die Flasche besteht aus mattem oder transparentem Kunststoff.
  • Der flache Glättungskondensator spart Energie.

Die Bewertung führender Hersteller zeigt, dass LED-Lampen vor dem Hintergrund veralteter Lampen gut aussehen.

Wie wählt man LED-Lampen aus?

Anwendung von LED-Lichtquellen

Um die richtigen LED-Lampen für Ihr Zuhause auszuwählen, müssen Sie eine Reihe von Kriterien berücksichtigen, die sich auf die Effizienz ihres Betriebs auswirken.

Folgende Faktoren sollten bewertet werden:

  1. Zweck und Verwendungsort. Für die Ausstattung großer Räume eignen sich große Lampen von 6-10 W, je nach Anzahl der Hörner. Sie können mit LED-Lampen für Strahler 220 V der Marken R39, R50, R63 . ergänzt werden
  2. Kaltes oder warmes Licht. Hier müssen Sie basierend auf Ihren Prioritäten den Vorzug geben. Warme Strahlung erzeugt ein behagliches Gefühl, während kalte Strahlung für eine bessere Ausleuchtung sorgt.
  3. Lichtleistung. Eine gute Quelle hat einen Index im Bereich von 80-89 Ra und bietet eine natürliche Beleuchtung von Objekten und Objekten.

Dabei ist die Richtwirkung der Strahlung zu berücksichtigen. Für Deckenleuchten eignen sich Leuchtmittel mit Streuwirkung. Es ist besser, die Hintergrundbeleuchtung mit Quellen vom Projektortyp auszustatten. Zur Beleuchtung von Küchenarbeitsplatten oder Spiegeln sind längsrohrförmige Produkte die ideale Lösung.

Auswahl der Beleuchtungsstärke

Ein großes Plus von LED-Lampen ist, dass sie im Gegensatz zu Glühlampen in den unterschiedlichsten technischen Eigenschaften hergestellt werden. Durch die Auswahl von Modellen nach bestimmten Parametern können Sie eine originelle Komposition erstellen, die genau so glänzen wird, wie es der Eigentümer der Immobilie beabsichtigt hat. Berechnungsgrundlage ist die optimale Beleuchtungsstärke von 25 W/m² für eine Glühlampe. Bei LED-Geräten reduziert sich dieser Wert um das 8-fache auf 3 W / h.

Beispiel: Eine Halle mit einer Gesamtfläche von 20 m². Die benötigte Leistung beträgt 60 Watt LEDs. Ein Kronleuchter mit 4 Armen benötigt 12-15 W Lampen, was 4 Analoga mit je 125 W Glühfäden entspricht.

Auswahl nach technischen Parametern

Farbwiedergabeindex der Lampe

Jedes Produkt hat bestimmte technische Eigenschaften, die auf seinen Körper und seine Verpackung angewendet werden. Diese Daten müssen sorgfältig studiert werden, um einen funktionalen und effektiven Artikel zu kaufen.

Die Auswahlkriterien für LED-Geräte sind wie folgt:

  • Leistung - mit einem kleinen Spielraum relativ zu den berechneten Daten ausgewählt, da die Kristalle im Laufe der Zeit an Helligkeit verlieren;
  • welligkeit - der Koeffizient sollte im Bereich von 10-40% liegen;
  • Farbwiedergabeindex - mindestens 80 für Wohngebäude und 70 für Wirtschaftsräume;
  • Beleuchtungswinkel - begrenzt auf den angegebenen Bereich, jedoch nicht mehr als 50 ° bei Montage an der Decke;
  • Dimmunterstützung - wenn ein Regler im Raum installiert ist;
  • korrektes Arbeiten mit der Anzeige am Wandschalter.

Beim Kauf sollten Sie auf das Vorhandensein eines Qualitätszertifikats und die Unversehrtheit der Ware achten. In jedem Fall ist es notwendig, es zu überprüfen und eine Garantie zu verlangen. Für solche Produkte gilt sie für mindestens 2 Jahre.

Wie viel können Sie mit LED-Lampen sparen?

Am Beispiel einer Zweizimmerwohnung können Sie das Einsparpotenzial beim Einsatz von LED-Geräten grob berechnen. Durchschnittlich sind in allen Räumen 20 Glühlampen mit je 100 W installiert. Für einen Tag Betrieb verbrauchen sie bei wechselseitigem Einschalten bis zu 5 kW. Ein Monat läuft 150 kW. Produkte mit Kristallen verbrauchen maximal 20 Watt. Die Einsparungen beim Strom werden 120 kW oder etwa 500 Rubel pro Monat und 6000 Rubel pro Jahr betragen.

Da ICE-Geräte für einen mehrjährigen Betrieb ausgelegt sind, sollten 2 Jahre berücksichtigt werden - die Garantiezeit, in der das Produkt ausgetauscht werden muss. Bei durchschnittlichen Kosten von 200 Rubel werden 4000 Rubel für den Kauf ausgegeben. Glühlampen kosten 500-600 Rubel, müssen jedoch häufiger gewechselt werden - alle 3-4 Monate, was in 2 Jahren einen Betrag von 3000-3500 Rubel ergibt.

Unter Berücksichtigung des Stromverbrauchs und des Ersatzes ausgebrannter Produkte wird die Amortisation der LED-Lampen in 4 Monaten erfolgen, und dann werden Nettoeinsparungen erzielt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung