Um einen Kurzschluss und eine Überlastung des elektrischen Netzes zu verhindern, wird ein dreiphasiger Leistungsschalter verwendet. Das Schaltgerät kann für DC- und AC-Leitung verwendet werden. Der Aufbau des Standardmodells wird durch Extender mit Schaltung in Abhängigkeit von der Stromkreisfrequenz dargestellt.
- Welche Maschine ist geeignet für 15 kW
- Funktionen von Drehstrommaschinen
- Funktionsprinzip und Zweck des Leistungsschalters
- Übereinstimmung der Drähte mit der Last
- Schutz des schwächsten Abschnitts der Kabelverkabelung
- Grundlagen der Berechnung eines Automaten für einen Kabelquerschnitt
- Bestimmung der Abhängigkeit der Leistung vom Querschnitt durch die Formel
- Auswahl des automatischen Schalters nach Leistung
- Die Wahl der Maschine in Abhängigkeit von der Leistung der Last
- Methoden zur Auswahl eines difavtomat
- Tabellenmethode
- Grafische Methode
- Auswahlkriterien für einen Drehstromschalter
- Phase und Spannung
- Leckstrom
- Sorten von Strom
- Anzahl der Stangen
- Aufstellungsort
- Zu berücksichtigende Nuancen
Welche Maschine ist geeignet für 15 kW
Der Zweck des 3-Phasen-Leistungsschalters ist der Schutz gegen Überströme und Überlast. Die 15-kW-Modifikation funktioniert in einem 380-V-Netz, dh für den Eingang wird ein 25A-Gerät benötigt. Bei der Auswahl ist zu beachten, dass bei Kurzschlüssen die Stromstärke ansteigt und einen Brand in der Verkabelung verursachen kann.
Bei der Auswahl eines 15-kW-Maschinenmodells für eine dreiphasige Last müssen Sie die Parameter der zulässigen Spannung und des zulässigen Stroms während eines Kurzschlusses berücksichtigen. Es lohnt sich, sich auf die berechneten Stromindikatoren des Kabels mit einem Mindestquerschnitt zu konzentrieren, der den Schalter und den Nennstrom des Empfängers schützt.
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Eingangsschaltmaschine nach den Leistungsparametern im 380-V-Netz:
- elektrische Leistung - tatsächlich und zusätzlich;
- Kabelbelastungsintensität;
- Verfügbarkeit freier Kapazitäten im Planungsindikator eines Wohngebäudes;
- Abgelegenheit von Nebengebäuden und Nichtwohngebäuden vom Punkt der Kabeleinführung.
In einem Netz von 15 Kilowatt mit Zusatzleistung wird ein ASU-Gerät verbaut.
Funktionen von Drehstrommaschinen
Bevor Sie sich für einen automatischen Schalter entscheiden, sollten Sie seine Funktionsweise verstehen. Benutzer denken oft falsch, dass das Gerät Haushaltsgeräte schützt. Die Maschine reagiert nicht auf ihre elektrischen Anzeigen und arbeitet ausschließlich bei Kurzschluss oder Überlastung. Die Funktionen eines Drehstromgerätes umfassen:
- gleichzeitiger Service mehrerer einphasiger Zonen des Stromkreises;
- Verhinderung der Bildung von Überströmen auf der Leitung;
- gemeinsame Arbeit mit AC-Gleichrichtern;
- Schutz von Hochleistungsgeräten;
- erhöhte Leistung durch den Einbau eines speziellen Umrichters;
- schnelle Reaktion im Kurzschlussbetrieb auf einer Linie mit vielen Verbrauchern;
- die Möglichkeit, im manuellen Modus mit einem Messerschalter oder Schalter zu trennen;
- Kompatibilität mit zusätzlichen Schutzklemmen.
Ohne difavtomat steigt die Gefahr eines Kabelbrandes.
Funktionsprinzip und Zweck des Leistungsschalters
Bei einem Leitungsfehler wird der dreiphasige Leistungsschalter durch einen elektromagnetischen Splitter aktiviert. Das Funktionsprinzip des Elements besteht darin, die Bimetallplatte zum Zeitpunkt der Erhöhung des Nennstroms und des Abschaltens der Spannung zu erwärmen.
Die Sicherung lässt keinen Kurzschluss und Überstrom mit Anzeigen zu, die höher als die berechneten sind, um die Verkabelung zu beeinträchtigen. Ohne sie werden die Kabeladern auf Schmelztemperatur erhitzt, was zur Entzündung der Isolierschicht führt.Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, ob das Netz der Spannung standhält.
Übereinstimmung der Drähte mit der Last
Zum Beispiel haben die Adern eines alten Kabels mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 eine Stromgrenze von 19 A. Wenn das Gerät gleichzeitig mit einem Gesamtstrom von 22,7 A eingeschaltet wird, wird nur eine Modifikation von 25 Ampere liefern Schutz.
Die Drähte erwärmen sich, aber der Schalter bleibt eingeschaltet, bis die Isolierung schmilzt. Ein kompletter Ersatz der Verkabelung durch ein Kupferkabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm2 kann einen Brand verhindern.
Schutz des schwächsten Abschnitts der Kabelverkabelung
Gemäß Abschnitt 3.1.4 der PUE besteht die Aufgabe des Automaten darin, eine Überlastung am schwächsten Glied des Stromkreises zu verhindern. Sein Nennstrom ist auf den Strom der angeschlossenen Haushaltsgeräte abgestimmt.
Wenn die Maschine nicht richtig ausgewählt ist, führt der ungeschützte Bereich zu einem Brand.
Grundlagen der Berechnung eines Automaten für einen Kabelquerschnitt
Die Berechnungen eines 3-Phasen-Diffavtomaten erfolgen anhand des Kabelquerschnitts. Für das 25-A-Modell müssen Sie sich auf die Tabelle beziehen.
Drahtquerschnitt, mm2 | Zulässiger Laststrom für Kabelmaterial | |
Kupfer | Aluminium | |
0,75 | 11 | 8 |
1 | 15 | 11 |
1,5 | 17 | 13 |
2,5 | 25 | 19 |
4 | 35 | 28 |
Die 25-Ampere-Version kann zum Schutz der Verkabelung verwendet oder am Eingang installiert werden.
Für die Verdrahtung wird beispielsweise ein Kupferdraht mit einem Querschnitt von 1,5 mm2 mit einem zulässigen Laststrom von 19 A verwendet. Um eine Erwärmung des Kabels zu vermeiden, müssen Sie einen niedrigeren Wert wählen - 16 A.
Bestimmung der Abhängigkeit der Leistung vom Querschnitt durch die Formel
Wenn der Kabelquerschnitt unbekannt ist, können Sie die Formel verwenden:
Icalc = P / Unomwo:
- Berechnungcalcul - Bemessungsstrom,
- P - Leistung von Geräten,
- Unom - Spannungswert.
Als Beispiel können Sie einen Automaten berechnen, der an einem Kessel mit einer Last von 3 kW und einer Netzspannung von 220 V installiert werden muss:
- Konvertieren Sie 3 kW in Watt - 3x1000 = 3000.
- Durch Spannung dividieren: 3000/220 = 13.636.
- Nennstrom auf 14 A aufrunden.
Abhängig von den Umgebungsbedingungen und der Art der Kabelverlegung muss der Korrekturfaktor für das 220-V-Netz berücksichtigt werden Der Durchschnittswert beträgt 5 A. Er muss zum berechneten Stromindikator hinzugefügt werden Berechnungcalcul= 14 + 5 = 19 A. Weiterhin wird gemäß der PUE-Tabelle der Querschnitt des Kupferdrahtes gewählt.
Querschnitt, mm2 | Laststrom, A | |||||
Einadriges Kabel | Zweiadriges Kabel | Dreiadriges Kabel | ||||
Einzeldraht | 2 Drähte zusammen | 3 Drähte zusammen | 4 Drähte zusammen | Einzelstyling | Einzelstyling | |
1 | 17 | 16 | 15 | 14 | 15 | 14 |
1,5 | 23 | 19 | 17 | 16 | 18 | 15 |
2,5 | 30 | 27 | 25 | 25 | 25 | 21 |
4 | 41 | 38 | 35 | 30 | 32 | 27 |
6 | 50 | 46 | 42 | 40 | 40 | 34 |
Auswahl des automatischen Schalters nach Leistung
Die Berechnung der Gesamtleistung von Haushaltsgeräten hilft Ihnen bei der Auswahl eines Schutzschalters. Sie müssen sich den Wert im Gerätepass ansehen. In der Küche umfasst die Steckdose beispielsweise:
- Kaffeemaschine - 1000 W;
- elektrischer Backofen - 2000 W;
- Mikrowelle - 2000 W;
- elektrischer Wasserkocher - 1000 W;
- Kühlschrank - 500 W.
Zusammenfassend erhalten wir 6500 W oder 6,5 Kilowatt. Als nächstes müssen Sie je nach Anschlussleistung die Maschinentabelle beachten.
Einphasiger Anschluss 220 V | Drehstromanschluss | Maschinenleistung | |
Dreieckschaltung 380 V | Sternschaltung, 220 V | ||
3,5 kW | 18,2 kW | 10,6 kW | 16 A |
4,4 kW | 22,8 kW | 13,2 kW | 20 A |
5.5kw | 28,5 kW | 16,5 kW | 25 A |
7 kW | 36,5 kW | 21,1 kW | 32 A |
8,8 kW | 45,6 kW | 26,4 kW | 40 A |
Anhand der Tabelle für die Standardspannungsbeschaltung können Sie ein 32-A-Gerät auswählen, das für eine Gesamtleistung von 7 kW geeignet ist.
Wenn Sie beabsichtigen, zusätzliche Geräte anzuschließen, wird der Erhöhungsfaktor verwendet. Der Durchschnittswert von 1,5 wird mit der berechneten Leistung multipliziert. Der Reduktionsfaktor wird angewendet, wenn der gleichzeitige Betrieb mehrerer Elektrogeräte nicht möglich ist. Es ist gleich 1 oder minus 1.
Die Wahl der Maschine in Abhängigkeit von der Leistung der Last
Es ist möglich, ein dreiphasiges Gerät anhand des Nennlaststroms oder anhand der Betriebsgeschwindigkeit bei einem Überstromwert zu berechnen. Für Berechnungen ist es erforderlich, die Leistung aller Verbraucher zu addieren und den durch die Leitung fließenden Strom zu berechnen. Die Arbeit wird nach der Formel durchgeführt:
I = P / Uwo:
- R - die Gesamtkapazität aller Haushaltsgeräte;
- U - Netzspannung.
Die Leistung beträgt beispielsweise 7,2 kW, berechnet nach der Formel 7200/220 = 32,72 A. Die Tabelle zeigt die Nennwerte von 16, 20, 32, 25 und 40 A. Der Wert von 32,72 A unter Berücksichtigung der Geräteauslösung bei ein Wert von 1, 13 mal mehr als der Nennwert, multiplizieren wir: 32x1,13 = 36,1 A. Die Tabelle zeigt, dass es besser ist, das Modell auf 40 A zu setzen.
Methoden zur Auswahl eines difavtomat
Betrachten Sie beispielsweise eine Küche, in der viele Geräte angeschlossen sind. Zuerst müssen Sie die Gesamtleistung für einen Raum mit Kühlschrank (500 W), Mikrowelle (1000 W), Wasserkocher (1500 W) und Dunstabzugshaube (100 W) einstellen. Die Gesamtleistungsanzeige beträgt 3,1 kW. Auf dieser Grundlage werden verschiedene Methoden zur Auswahl einer Maschine für 3 Phasen verwendet.
Tabellenmethode
Basierend auf der Gerätetabelle wird je nach Anschlussleistung ein einphasiges oder dreiphasiges Gerät ausgewählt. Der Wert in den Berechnungen stimmt jedoch möglicherweise nicht mit den Tabellendaten überein. Für einen Netzabschnitt von 3,1 kW wird ein 16-A-Modell benötigt – der nächste Wert liegt bei 3,5 kW.
Grafische Methode
Die Auswahltechnologie unterscheidet sich nicht von der tabellarischen - Sie müssen den Zeitplan im Internet finden. In der Abbildung sind die Schalter mit ihrer Strombelastung horizontal genormt, während die vertikale die Leistungsaufnahme in einem Abschnitt der Schaltung darstellt.
Um die Leistung des Geräts zu ermitteln, müssen Sie eine horizontale Linie zum Punkt mit dem Nennstrom ziehen. Die Gesamtnetzlast von 3,1 kW entspricht einem 16 A Switch.
Auswahlkriterien für einen Drehstromschalter
Vor dem Kauf lohnt es sich, alle Parameter zu berücksichtigen, die das Eingabegerät haben wird.
Phase und Spannung
Einphasige 220-V-Modelle werden an eine Klemme angeschlossen, dreiphasige 380-V-Modelle - an drei.
Leckstrom
Auf dem Gehäuse befindet sich eine Markierung - der griechische Buchstabe "Delta". Der Leckstrom eines Privathauses beträgt etwa 350 mA, eine separate Gerätegruppe - 30 mA, Lampen und Steckdosen - 30 mA, Einzelverbindungen - 15 mA, ein Kessel - 10 mA.
Sorten von Strom
Die Maschine hat die Indizes A (Betrieb mit Gleichstrom) und AC (Betrieb mit Wechselstrom).
Anzahl der Stangen
Je nach Polzahl kann ein Drehstromschalter erworben werden:
- einpolige Geräte zum Schutz eines Kabels und einer Phase;
- zweipolig, dargestellt durch zwei Geräte mit einem gemeinsamen Schalter - Die Abschaltung erfolgt, wenn der zulässige Wert eines von ihnen überschritten wird, der Neutralleiter und die Phase in einem einphasigen Netz werden gleichzeitig abgeschaltet;
- dreipoliges Gerät, das Unterbrechung und Schutz des Phasenkreises bietet - sind drei Geräte mit einem gemeinsamen Aktivierungs- / Deaktivierungsgriff;
- ein vierpoliges Gerät, das nur am Eingang einer dreiphasigen Schaltanlage montiert wird, unterbricht alle drei Phasen und eine Arbeitsnull. Eine Unterbrechung des Schutzbodens ist nicht zulässig.
Unabhängig von der Polzahl sollte die Abschaltzeit des Gerätes 0,3 Sekunden nicht überschreiten.
Aufstellungsort
Für den Hausgebrauch ist eine elektrische Maschine für 3 Phasen mit der Kennzeichnung C für 25 A vorgesehen. In diesem Fall ist es besser, die Produkte C50, C65, C85, C95 am Eingang zu installieren. Für Steckdosen oder andere Punkte - C 25 und C 15, für die Beleuchtung - C 12 oder C 17, für einen Elektroherd - C 40. Sie werden ausgelöst, wenn der Strom das 5- bis 10-fache des Nennwerts beträgt.
Zu berücksichtigende Nuancen
Niemand kann genau wissen, welche Haushaltsgeräte sich im Haus oder in der Wohnung befinden werden. Aus diesem Grund folgt:
- Erhöhen Sie die Gesamtauslegungsleistung eines Dreiphasen-Diffavtomaten um 50 % oder wenden Sie einen Erhöhungsfaktor von 1,5 an;
- der Reduktionsfaktor wird berücksichtigt, wenn im Raum nicht genügend Steckdosen für den gleichzeitigen Anschluss von Geräten vorhanden sind;
- zur Vereinfachung der Berechnungen sollte die Last in Gruppen unterteilt werden;
- leistungsstarke Geräte sollten unter Berücksichtigung der Schwachstromlast separat angeschlossen werden;
- um eine Last mit geringem Stromverbrauch zu berechnen, muss die Leistung durch die Spannung geteilt werden.
- bei der Auswahl eines automatischen 3-Phasen-Schalters ist die Verdrahtung der Hauptfaktor; alte Aluminiumdrähte halten 10 A aus, aber wenn Sie sie für 16 A-Steckdosen nehmen, können sie schmelzen;
- unter häuslichen Bedingungen werden am häufigsten Modelle mit einer Stromstärke von 6, 16, 25, 32 und 40 A verwendet.
Beim Kauf einer Drehstrom-Differenzialmaschine müssen Sie berücksichtigen, dass sich die Hauptmarkierungen auf dem Gehäuse oder im Reisepass befinden. Die Verwendung von Formeln und Tabellen hilft Ihnen bei der Auswahl eines Modells entsprechend der Verkabelung in der Wohnung und der Leistung der Haushaltsgeräte.
Nun, wenn der Überschuss in einer von drei Phasen ist, wird der AB funktionieren oder nicht?
Vollständige Ketzerei. Für eine Steckdose beträgt die Belastung der Wasserkocher 7 kW, die Stromstärke beträgt 32 A. Lassen Sie den Autor einen 4mm2 Kupferdraht in den Anschluss einer gewöhnlichen 16A-Steckdose stecken. mal sehen wie er das macht