So verlegen Sie einen Elektriker richtig an der Decke

Beim Kauf einer Immobilie in einem Neubau oder vor einer Generalsanierung eines Zweitwohnsitzes müssen Sie entscheiden, wie die elektrische Verkabelung in der Wohnung erfolgt: an der Decke oder am Boden. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die den Arbeitskomfort, die Materialkosten, die Lebensdauer des Systems und mögliche Komplikationen in der Zukunft bestimmen. Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Sie sich mit den Merkmalen dieser Konstruktionsrichtung vertraut machen.

Decken- oder Bodenverkabelung

Elektrische Verkabelung an der Decke ist sicherer als am Boden, da keine mechanische Belastung entsteht

Um eine Kabelverlegungsmethode zu wählen, sollten Sie die Vor- und Nachteile jeder Option berücksichtigen.

Vorteile einer niedrigeren Stufe:

  • Bequeme Arbeit, es besteht keine Notwendigkeit, eine Trittleiter zu verwenden;
  • Sicherheit, die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf die Platte fallen oder mit dem Kopf aufprallen, ist ausgeschlossen;
  • einfaches Füllen der Kommunikation mit Mörtel oder Dielen.

Es gibt auch negative Seiten. Die Betonplatte unterliegt einem Schrumpfen, wodurch das Kabel gequetscht werden kann. In Holzkonstruktionen kann es durch Nagetiere und Insekten beschädigt werden. Es muss entschieden werden, wie die Verkabelung an den Wänden geschlossen werden soll, entlang derer sie der Beleuchtungsgruppe zugeführt werden.

Vorteile der Elektroverkabelung an der Decke in der Wohnung:

  • Sicherheit in Bezug auf die Abwesenheit von mechanischer Belastung
  • die Fähigkeit, die Installation auf verschiedene Weise durchzuführen;
  • weniger Aktivität, da die Installation näher am Verbraucher erfolgt.

Der Nachteil ist, dass das Arbeiten in der Höhe schwierig, unbequem und gefährlich ist. Außerdem muss der Meister herausfinden, wie er die Verkabelung an der Decke verstecken kann, damit sie richtig und schön ist.

Kostenvergleich

Die Deckenverkabelung ist billiger, da die Kabel näher an den Lichtern sind

Jeder Handwerker ist bestrebt, die Baukosten so gering wie möglich zu halten. Bei Handarbeit besteht der Kostenvoranschlag nur aus einer Materialliste, wenn die Werkzeuge im Voraus gekauft wurden.

Einfache Berechnungen zeigen, dass die Deckenoption in folgenden Aspekten rentabler ist:

  • Weniger Verkabelung erforderlich. Sie verläuft von der Anschlussdose direkt zu den Leuchten. Äste von kurzer Länge gehen zu Steckdosen und Schaltern.
  • Verbrauch von Schutzprodukten. Beim Verlegen von Kabeln im Boden muss ein teures Stahlrohr und bei Kurvenfahrten gewellte Bruchstücke verwendet werden. An der Decke reicht, auch wenn gejagt wird, ein kostenpflichtiger Kunststoffkanal aus.
  • Abschreibung von Geräten. Bei der Bodenverlegung müssen Sie Rillen entlang der Wände machen. Dies erfordert eine Menge Schleifscheiben und Meißel für einen Bohrhammer.
  • Faktor Zeit. Für viele Handwerker ist es wichtig, vor allem, wenn sie zeitlich begrenzt sind.

Trotz der Tatsache, dass Sie die Drähte an der Decke verstecken müssen, ist diese Methode in Bezug auf finanzielle und zeitliche Kosten wirtschaftlicher.

Verlegung von Elektrikern in den inneren Hohlräumen von Bodenplatten

Ein Plattenhaus wird aus Bodenplatten gebaut, die im Inneren Kanäle mit kreisförmigem Querschnitt haben, die über die gesamte Länge des Produkts verlaufen. Diese Hohlräume sind ideale Orte für die Kommunikation mit versteckten Räumnadeln. Um die Kanäle zu finden, müssen Sie die Konstruktionsdokumentation verwenden oder einige Testlöcher bohren.Danach müssen Sie entscheiden, wie die Verkabelung entlang der Decke verläuft, in Wellung oder ohne. Der Kunststoffkanal erleichtert die spätere Reparatur und Änderung der Kommunikation.

Nach der Lokalisierung der Hohlräume werden die folgenden Schritte durchgeführt:

  1. In der Mitte der Platte wird eine Linie gezeichnet, die dem Durchgang des Hohlraums entspricht.
  2. Der Ort oder die Orte, an denen die Beleuchtungskörper installiert werden, werden bestimmt. Sie sind an der Mittellinie ausgerichtet. An diesen Stellen werden Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm gebohrt.
  3. Gegenüber der Anschlussdose wird ein weiteres Loch angebracht, das an der Längslinie ausgerichtet ist.
  4. Ein Stück steifen Eisendrahtes wird genommen. Daran ist ein Wellrohr befestigt. Wenn Sie eine Verkabelung ohne Wellung an der Decke wählen, wird ein Kabel an das Kabel gebunden.
  5. Der Draht wird in das Loch in der Nähe des Kastens eingeführt und durch den Hohlraum geschoben, bis er das Loch für den Kronleuchter erreicht. Dort wird sie an einem Haken gepackt und in den Raum gezogen.
  6. Der Draht wird herausgezogen und das Rohr bzw. der Draht mit ihm entfernt.

Die Öffnungen müssen mit Gips abgedeckt werden, um das Eindringen von Schimmel, Schimmel und Insekten in den Raum zu verhindern, die in den Platten auftreten können.

Offene Verkabelung

Offene Verkabelung geeignet für Innenräume im Loft-Stil

Wenn das Haus aus Holz ist, wird die Elektrifizierung gemäß den Brandschutzvorschriften offen durchgeführt. Ein weiterer Grund sind fehlende Hohlräume in der Betonplatte. Das Schema der parallelen, seriellen oder kombinierten Anordnung von Leitungen wird ausgewählt.

Die freiliegende Deckenverkabelung erfolgt durch Anbringen von Leitungen an Wand- und Bodenflächen.

Dazu werden folgende Geräte verwendet:

  • glatte und gewellte Kunststoffrohre;
  • Metallprofile mit rundem oder rechteckigem Querschnitt;
  • PVC-Kabelkanäle;
  • Keramikisolatoren;
  • Stahlsaiten;
  • Sockelleisten und Platbands.

Die offene Installation wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Ein Diagramm erstellen, ein Markup durchführen. Zeichnen der Route der Autobahn und der Bohrpunkte.
  2. Bohren von Löchern für Befestigungselemente. Der Abstand zwischen ihnen wird durch das Gewicht der Struktur und den Grad ihrer Durchbiegung bestimmt.
  3. Installation von Kunststoffdübeln in den Löchern. Wenn die Installation auf Trockenbau oder Sperrholz erfolgt, werden Klemmprodukte installiert.
  4. Befestigung von Isolatoren, Clips, Kupplungen und anderen Teilen zur Befestigung der Leitung.
  5. Installation eines Leerrohrs für ein Kabel oder einen Tragstrang.
  6. Kabel in die Rohrleitung einziehen, in einen Kunststoffkanal verlegen, an Isolatoren oder Schnüren befestigen.

Wenn die Kommunikation nicht isoliert ist, müssen Sie Produkte mit nicht brennbarer Isolierung wählen, die gegen mechanische Beschädigungen beständig ist.

Verlegen von Drähten in Nuten und flexiblen Hülsen

Strobing ist der beste Weg, um die Verkabelung nicht nur vor Umwelteinflüssen, sondern auch optisch zu verbergen.

Dieser Vorgang wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Parallele Schnitte mit einem Schleifer im Abstand von 3-4 cm und einer Tiefe von bis zu 3 cm ausführen.
  2. Herausschlagen des Materials zwischen den Schlitzen mit einem Locher.
  3. Bohren von Löchern für Steckdosen, Boxen und Schalter.
  4. Verlegen des Kabels in den Nuten, Fixieren mit Gips oder Klammern.
  5. Füllen der Rillen mit Zementmörtel und anschließendes Füllen.

Wenn Sie ein Wellrohr verwenden, hilft es, das Kabel zu ersetzen, wenn es abgenutzt oder beschädigt ist, ohne den Sockel zu zerstören.

Die Verwendung von flexiblen Schläuchen bei der Installation von externen Leitungen schließt die Möglichkeit eines Brandes bei Entzündung der Isolierung oder einem Kurzschluss zunächst aus. Die Rohrleitung muss so positioniert werden, dass sie mindestens 3 cm von brennbaren Oberflächen oder Teilen des Metallrahmens von abgehängten Strukturen entfernt ist, in denen sie bequem versteckt werden kann. Die Befestigung an der Platte muss mit nicht schmelzbaren Produkten erfolgen.

So verstecken Sie die Verkabelung richtig an der Decke

Es gibt folgende Möglichkeiten, offene Kommunikationen zu maskieren:

  • schließe die Drähte mit Kästen;
  • installieren Sie eine Spanndecke;
  • volumetrische Formen aus Trockenbau montieren.

Außenkonstruktionen können zur Aufnahme von Kunststoffboxen verwendet werden, deren Deckel nach dem Anschließen der Drähte verschlossen werden müssen.

Anschlussbuchsen

Drähte nicht biegen

Es ist notwendig, die Buchsen anzuschließen, wenn der Strom am Eingabefeld getrennt ist.

Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Bereiten Sie eine Steckdosenbox vor, führen Sie ein Kabel durch.
  2. Schmieren Sie das Glas mit Kitt und setzen Sie es in das Loch ein.
  3. Die Enden der Drähte abisolieren, mit den Kontakten verbinden.
  4. Befestigen Sie das Gehäuse an der Steckdose.
  5. Bringen Sie die Abdeckung an.

Abschließend müssen Sie die Dichtheit der Befestigung mit dem Stecker überprüfen.

Was tun bei Hochwasser

Wenn hochwertige Materialien ausgewählt werden, wird deren Installation korrekt durchgeführt, Überschwemmungen stellen keine Gefahr für die elektrische Anlage der Wohnung dar.

Das Wichtigste in einer solchen Situation ist es, die Kanäle zu trocknen, damit sich darin kein Schimmel bildet. Dazu müssen Sie den Raum stromlos machen, die Steckdosen und Schalter aus den Steckdosen entfernen und die Lampen entfernen. Um Feuchtigkeit schneller loszuwerden, ist es besser, eine Heißluftpistole zu verwenden.

Bei Deckenverkabelung kann eine Kombinationsmontageoption verwendet werden. In den Wänden werden Rillen angebracht, die nach dem Verlegen der Kommunikation geschlossen werden. Dann wird jede Art von Veredelung angewendet. Es wird nicht empfohlen, Bodenplatten durch Absplittern zu lösen, daher werden die Leitungen offen daran befestigt. Anschließend erfolgt die Installation einer Spannleinwand oder eines Aufhängesystems aus Gipskarton-, Kunststoff- oder Metalllatten. Das Ergebnis sind hochwertige Leitungen und glatte Oberflächen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung