Bei der Installation leistungsstarker Küchengeräte (Backofen, Kochfeld) sollten Sie die Grundsätze des sicheren Anschlusses beachten - verwenden Sie spezielle Verbrauchsmaterialien und Zubehör für die elektrische Verkabelung. Eines der wichtigsten Elemente ist die Backofensteckdose. Wenn Sie diese Norm ignorieren, halten Haushaltsgeräte nicht lange.
Welche Steckdosen werden für leistungsstarke Geräte benötigt
Kabel und Steckdose für den Backofen sollten entsprechend der Leistung des Gerätes gewählt werden. Es wird normalerweise in der technischen Dokumentation der Technik angegeben. Grundsätzlich arbeiten Backöfen mit einer Spannung von 220/380 V. Die Stromstärke beträgt hier 25/32 A. Es kommt darauf an, ob das Gerät einphasig vor dem Master oder dreiphasig ist.
Häufiger werden solche Steckdosen für Herd und Backofen für leistungsstarke Schränke verwendet:
- Für 16 A und 220 V. Ausgelegt für gängige Haushaltsgeräte bis 3,5 kW.
- Für 32A / 220 V. Sie werden mit einphasigen Öfen mit einer Leistung von 3,6-7 kW verwendet.
- Für 20 A / 380 V. Ausgelegt für Drehstromtechnik.
Alle Steckdosen für leistungsstarke Geräte sind geerdet. Daher haben sie mehr Anschlüsse als Standardelemente. Für einphasige Steckdosen gibt es zwei Versorgungspunkte und eine Erdung. Dreiphasig - 3 Versorgung, eine für Masse, eine für Null (insgesamt 5).
Die Möglichkeit, den Ofen an eine normale Steckdose anzuschließen
Es wird nicht empfohlen, den Ofen an eine normale Steckdose anzuschließen. Brandschutznormen sehen vor, dass für leistungsstarke Küchengeräte separate Stromleitungen verlegt werden müssen. Dies liegt daran, dass der Backofen und die Bratgeräte mehr Strom verbrauchen als Standardgeräte: Waschmaschine, Haartrockner, Wasserkocher usw. ...
Ausgenommen sind Backöfen mit einer Leistung bis 3,5 kW. Sie können an einer Standardsteckdose betrieben werden.
Einbauorte von Steckdosen
- an einer Wand in unmittelbarer Nähe von heißen Geräten;
- im Bereich nasser Gegenstände: Spüle, Abfluss, Wasserleitungen;
- in einer Höhe, viel mehr als eine Arbeitsfläche;
- in der Nähe von Gasleitungen - die Steckdosen sind mindestens 40 cm davon entfernt;
- in unmittelbarer Nähe des Bodens - es empfiehlt sich, die Futterstelle 15-20 cm, idealerweise 100 cm, anzuheben.
Ein guter Bereich, um einen Food Point einzurichten, ist die Wand unter der Arbeitsplatte – unter den Einbaumöbeln. In diesem Fall ist der Zugang zum Auslass immer offen und der Bereich seines Standorts bleibt trocken. Hier lässt sich der Stecker ganz einfach in die Steckdose stecken.
Meister empfehlen, von der Entscheidung abzusehen, eine Steckdose hinter dem Ofen zu machen. Die Futterstelle sollte sich an einem trockenen Ort befinden, der für das Auge der Gastgeberin zugänglich ist. Es sollte nicht von extremen Temperaturen beeinflusst werden. Und es ist auf jeden Fall unvermeidlich, wenn der Schrank in Betrieb ist.
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist der Betrieb des Kombidämpfers (Dampfversorgung von Industrieanlagen). Schon in kleinen Mengen kann sich am Auslass hinter dem Gerät Kondenswasser ansammeln. Dies ist bereits eine Annahme eines Notfalls.
Die unmittelbar hinter dem Schrank installierte Steckdose kann verhindern, dass dieser sich organisch in das Gesamt-„Ensemble“ der Küche einfügt. Das Gerät ragt unansehnlich über eine gemeinsame Linie mit den Möbeln hinaus.
Leistungsbestimmung
Die Leistung ist der Hauptparameter, der die Wahl der Steckdose bestimmt, an die Sie bei der Installation des Ofens in Zukunft anschließen können. Um es zu berechnen, müssen Sie den Stromverbrauch des Geräts (z. B. 3,5 kW) durch die Netzspannung teilen. Typischerweise erhält der Master einen Wert von 16, 20 oder 32 A. Mit dieser Anzeige der Steckdose können Sie den Ofen sicher installieren, anschließen und betreiben.
Zu berücksichtigende Parameter
Beim Anschluss von Backofen und Kochfeld an das Stromnetz ist auf die Art des Gerätesteckers zu achten. Häufiger wird es in der europäischen Norm vorgestellt. Daher muss die Steckdose aus der gleichen Klasse gekauft werden. Sonst wird das Geld verschwendet.
Außerdem ist es ratsam, auf das Material der Innenseiten des Auslasses zu achten. Es ist besser, wenn es sich um Keramik- statt Aluminiumbauteile handelt. Nur unter solchen Bedingungen hält die Steckdose einem Dauerbetriebszyklus von 2-3 Stunden stand (Standardmodus für Ofengeräte).
Um die Küche im Notfall schnellstmöglich stromlos zu machen, ist es besser, 32 A-Maschinen in der Schaltanlage vorzusehen.
Steckdosen-Installationsdiagramme
Das Anschließen einer Steckdose kann wie folgt erfolgen:
- Offene Montage. Ermöglicht die Verwendung einer Überkopf-Wandsteckdose. Bringen Sie Essenspunkte unbedingt offen an Holzwänden an. Dies wird durch die PUE geregelt. Es ist verboten, sowohl Kabel als auch Steckdosen in den Baum zu schneiden. Bei Beton-, Ziegel-, Gasblöcken liegt eine offene Installationsmethode im Ermessen des Meisters, wenn sie in das allgemeine Konzept des Kücheninnenraums passt.
- Versteckter Weg. Geht von einer Steckdose aus. Diese Methode wird häufig bei größeren Reparaturen in der Küche oder vor dem Abschluss verwendet, da die Arbeit ziemlich schmutzig ist. Wir müssen die geflieste Küchenschürze ziemlich beschädigen. Für einen erfahrenen Handwerker ist dies jedoch kein Problem.
Aus brandschutztechnischer Sicht ist die offene Montage der Steckdosen vorzuziehen. Außerdem lassen sie sich problemlos in Küchenschränke oder Tische integrieren.
Mögliche Fehler
Manchmal machen Handwerker solche Fehler, wenn sie Steckdosen unter dem Ofen installieren:
- Verlegen Sie ein separates Kabel und erden Sie die Steckdose an Rohren und Steigleitungen. Es ist lebensbedrohlich.
- Andere Haushaltsküchengeräte werden an den Stromkreis des Backofens angeschlossen. Dies provoziert Notsituationen.
- Schließen Sie dreiphasige Gerätemodelle an eine einphasige Stromleitung an. Einige Kochstellen auf dem Kochfeld werden blockiert und ihre Anzeigen zeigen die verbleibende Hitze an.
Um die richtige Steckdose für den Backofen zu wählen, müssen Sie sich zunächst mit der technischen Dokumentation dazu vertraut machen. Um Kochfeld und Backofen gleichzeitig anzuschließen, können Sie die Doppel-Kombisteckdose nicht verwenden. Für jeden Gerätetyp wird ein separates starkes Kabel gezogen. Befinden sich beide Gerätetypen an derselben Versorgungsleitung, wird dadurch die Maschine ausgelöst.
Bei Neubauten ist die Frage der Versorgung von Stromleitungen für die Küchenelektrik bereits gestellt. Daher ist es für den Meister hier einfacher, sich mit seinen eigenen Händen zu verbinden.