So schließen Sie einen Touch-Schalter an einen LED-Streifen an

Über Küchen- und Arbeitsflächen werden LED-Streifen zur funktionalen Beleuchtung eingesetzt. Sie leisten hervorragende Arbeit mit einer Akzentrolle in Nischen, Kopfteilen, hinter Gardinenleisten, floristischen Ecken, zur Beleuchtung von Böden, Treppen. Aufgrund der geringen Heizleistung von LEDs (nur 4% des Stromverbrauchs für die Heizung und 96% für die Beleuchtung) werden sie in einer Küchengarnitur, Regalböden, Schubladen montiert. 12 V Netzteil ermöglicht die Ausstattung des Autoinnenraums damit. RGB-Fernbedienungsbänder werden häufig in der festlichen Beleuchtung, Landschafts- und Architekturbeleuchtung und als Werbefensterdekoration verwendet.

Schaltertypen mit einem Sensorelement

Sensorschalter für LED-Lampen im Profil

Die LED-Hintergrundbeleuchtung unterscheidet sich von anderen Lampen durch einen geringen Stromverbrauch (bis zu 24 V), sodass die Diodenreihen über ein Netzteil mit dem Stromnetz verbunden sind. Die Wahl des letzteren sollte mit einer Gangreserve von 15–20% erfolgen. Der Schalter ist dazwischen.

Bänder mit einfarbigen Kristallen werden mit einem normalen Knopf umgangen. RBG-Controller werden im Set mit farbigen LED-Reihen verwendet. Der Berührungsschalter für LED-Streifen erfordert keine mechanische Kraft zum Schließen des Stromkreises und hat eine Reihe von Vorteilen:

  • berührungslose Betätigung vermeidet Verschmutzungen mit Fett in der Küche, Motoröl in der Garage, Farben und anderen Dingen in der Werkstatt;
  • verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Mechanismus;
  • in medizinischen Einrichtungen reduziert es den Kontakt des Arztes mit potenziell kontaminierten Oberflächen;
  • ausgestattet mit Zusatzfunktionalität; 
  • Das Erscheinungsbild ist lakonisch, sie sind zusammen mit einer Reihe von Dioden in einem Aluminiumprofil untergebracht.

Touchschalter für LED-Streifen sind Platinen, die in das LED-Profil passen (Durchschnittsmaße 40 * 10 * 2 mm), externe Module im Kunststoffgehäuse oder Controller mit Fernbedienung. Je nach Länge und Leistung des Bandes werden Modelle mit den entsprechenden Eigenschaften ausgewählt:

  • Eingangs- und Ausgangsspannung;
  • Standby- und Laststrom;
  • Leistung. 
Dimmerschalter

Für monochrome LED-Streifen werden 2 Arten von Unterbrechern verwendet, die sich im Funktionsprinzip unterscheiden. Bei kapazitiven Geräten liegt die Feder eng an der Platte an und provoziert Vibrationen durch Berührung, stellt Kontakt her und schaltet das Licht ein. Wenn der Diffusor aus Plexiglas mit einer Dicke von mehr als 1 mm besteht, funktioniert der Mechanismus nicht. Der Infrarotempfänger reagiert auf die Reflexion des Signals vom Objekt im Bereich des optischen Sensors (bis 100 mm). Beträgt der Abstand zwischen Sensorelement und Schutzscheibe mehr als 5 mm, ist eine Bohrung in der Streuscheibe oder ein flacheres Profil erforderlich.

Touch-Dimmer dimmen die Beleuchtung von 10 % auf 100 %. Eine kurze Berührung (Annähern einer Hand) schaltet die Beleuchtung ein und aus, eine lange Berührung ändert die Helligkeit. Das Funktionsprinzip kann unterschiedlich sein: Jede Interaktion schaltet ein vorprogrammiertes Lichtszenario. Das RBG-Strip-Bedienfeld (LEDs aus 3 Kristallen in verschiedenen Farben) wird mit einem Sensorring ergänzt. Das Gerät ist einfach und unkompliziert. Wenn Sie Ihren Finger entlang des Spektralkreises bewegen, ändert sich die Schattierung des Leuchtens. In diesem Fall verwendet der Anpassungsmechanismus Dioden einer bestimmten Farbe einzeln oder in Kombinationen. Der gleichzeitige Betrieb aller Kristalle ergibt eine kühlweiße Beleuchtung.

Bei der Auswahl eines Schalters sollten Sie die Frequenz der PWM-Impulse nicht ignorieren.Wenn der Indikator 300 Hz nicht erreicht, leiden die Sehkraft und das Nervensystem der Bewohner.

Zusätzliche Funktionen:

  • eine adaptive Anzeige reagiert auf die Beleuchtungsstärke im Raum, automatisiert den Betrieb der Lampe in Abhängigkeit von der Tageszeit, dem Eindringen von Sonnenlicht und dem Vorhandensein anderer Quellen;
  • Schutz gegen Kurzschluss und Verpolung;
  • Bewegungssensor (Reichweite 3-5 m, Umschlingungswinkel ~ 100%);
  • Timer;
  • „Begleitlicht“ - allmähliches Verblassen, um im Dunkeln nicht aus dem Raum zu kommen.

Gerät und Anschluss des Schalters an das LED-Profil

Der Touch Communicator besteht aus den folgenden Elementen:

  • Shell (bei eingebetteten Ansichten wird ihre Rolle von einem Streuschirm gespielt); 
  • Sensorelement — Feder, Infrarotsensor und -empfänger, Bewegungssensor;
  • Schaltkreis - Signal-zu-Elektro-Wandler.

LED-Streifen und Schutzschalter für sie sind für eine Spannung von 12-24 V ausgelegt und werden daher nur über das Netzteil an das Netzwerk angeschlossen.

Wird der Sensor in eine Fertiglampe eingebaut, werden zuerst die Kappe und der Diffusor entfernt. Das Band wird nach speziellen Markierungen in 1-2 Abschnitte geschnitten, um Platz für den Schalter zu schaffen.

Sie benötigen spezielle Stecker oder Lötkolben mit geringer Leistung (25, 40 W), um die Drähte anzuschließen. Der Standardkabelquerschnitt beträgt 1,5 mm2. Bei Beleuchtungslängen über 5 m erfolgt die Berechnung individuell.

Zuerst verbinden die abisolierten und gecrimpten Drähte der Verkabelung den Schalter mit dem Stecker vor dem Netzteil und dann mit dem Illuminator.

Um den ausgewählten Touch-Schalter einfach mit dem LED-Streifen zu verbinden, werden die Markierungen angezeigt:

  • VCC, GND - Plus und Minus, die von der Stromversorgung kommen;
  • LED +, LED- - gehen zu den Dioden.

Die Verklebungen werden mit Heißkleber oder Schrumpfschlauch isoliert. Im ausgewählten Gerät müssen sich Werkstücke auf einer Seite befinden. Bei unterschiedlichen Seiten kann der Schalter nicht im Profil befestigt werden. Die Position des Sensors wird durch eine blaue LED angezeigt. Das Klebeband wird zusammen mit dem Schalter auf doppelseitigem Klebeband im Aluminiumprofil befestigt, eine Schutzplatte wird montiert und mit einem Dübel fixiert.

Einige Hersteller von Beleuchtungsgeräten produzieren Strahler, die mit einem Touchdimmer und einem eingebauten Netzteil zum Anschluss an ein 220-V-Netz ausgestattet sind.

Installation von RBG Controllern und Selbstmontage des Touch Communicators

RBG-Bänder unterscheiden sich von einfarbigen Bändern durch das Vorhandensein von 4 Kontakten. Sie sind gekennzeichnet mit R, B, G, V + - Rot, Blau, Grün und allgemeines Plus. Die Kabel der entsprechenden Farbe verbinden die Tape-Ausgänge mit den gleichnamigen Klemmen des Controllers. Der fünfte Pin W (weiß) ist bei einigen Bandmodellen vorhanden. Dies sollte bei der Auswahl einer Steuerung für Leuchten berücksichtigt werden.

Der Strom gelangt über V + und V- (COM) in den Controller. 1-2 Streifen mit einer maximalen Länge von 5 m werden problemlos parallel geschaltet, ist die benötigte Länge der LED-Beleuchtung größer, kommt ein Verstärker zum Einsatz. 

Controller-Tools:

  • Tasten oder Touchpanel direkt am Gerät;
  • Bedienfeld über Infrarotanschluss (vollständige Signaldurchgängigkeit ist erforderlich);
  • PU-Funksteuerung;
  • Wireless-Sensor oder App für Mobilgeräte über Wi-Fi.

Mit ausreichenden Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Elektrotechnik können Sie versuchen, den Berührungsschalter selbst zu montieren. In der einfachsten Schaltung ist der Empfänger ein Kupfer- oder Aluminiumelement, das an einen 0,22 μF-Kondensator gelötet ist. Zwei KT315-Transistoren sind in Reihe geschaltet, dann ein 30-Ohm-Widerstand und ein System aus parallel geschalteten 100 μF (16 V) elektrischen Kondensatoren, einem 400-Ohm-Relais und einem D226-Halbleiter. Parallel zur Schaltung kann ein dritter Kondensator vorhanden sein.

Die Geschichte des „Smart Home“ beginnt mit der Erfindung des Dimmers. Heute sind sie ein fester Bestandteil davon. Kontaktlose Kommunikatoren ermöglichen es Beleuchtungskörpern, sich an die Gewohnheiten und Bedürfnisse einer Person anzupassen, wodurch Zeit- und Energiekosten reduziert werden.Berührungsempfindliche LED-Beleuchtung für Küchen, Flure und Treppenhäuser trägt zu einem sichereren Wohnerlebnis bei.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung