So schließen Sie einen Differenzialschutzschalter an

Ein automatischer Differenzialschalter ist erforderlich, um die Stromleitung vor Überspannung und Kurzschluss zu schützen. Das elektromechanische Gerät schützt auch eine Person vor einem Stromschlag bei einem Leck. Das Anschlussschema des difavtomat wird unter Berücksichtigung der Anzahl der Phasen des Netzes und der Besonderheiten des Geräts (Funktionen des RCD und des Leistungsschalters) ausgewählt.

Merkmale der Konstruktion von Differentialmaschinen

Das Kombiinstrument besteht aus zwei Haupteinheiten:

  • Ein Leistungsschalter mit zwei Auslösern. Die elektromagnetische Spule sorgt bei Kurzschlüssen für Stromabschaltung in der Leitung. Ein thermischer Auslöser in Form einer Bimetallplatte wird benötigt, um das Netz bei einer Erhöhung der Belastungsgrenze stromlos zu machen. Die Geräte haben 2 (Einphasennetz) oder 4 Pole (Dreiphasennetz);
  • RCD. Das Schutzabschaltelement lässt aufgrund des Relais kein Trennen der Leitung zu. Unter normalen Bedingungen erzeugt der Knoten magnetische Flüsse gleicher Stärke. Bei einem Leckstrom schaltet das Relais und schaltet das Netz ab.

Neben RCD und AV enthält der difavtomat einen Differenztransformator und einen elektronischen Verstärker.

Vor- und Nachteile von Geräten

Differentialautomatiken bieten bei korrekter Installation einen zuverlässigen Schutz der Stromleitung. Beim Kauf eines Gerätes mit einem Nennstrom von 16, 20, 25, 32 Ampere benötigen Sie keinen zusätzlichen RCD.

Zu den Nachteilen gehört das Fehlen eines Flaggenmarkers bei Modellen einiger Hersteller. Ohne diese Bezeichnung ist es schwierig, den Grund für die Abschaltung festzustellen.

Aktuelle Parameter für Haushaltsnetze

Entsprechend den Parametern des Stroms für den Betrieb des Schutzes werden die Geräte in Klassen eingeteilt:

  • B - zulässige Belastung 5-mal;
  • C - zulässige Belastung 10-mal;
  • D - zulässige Belastung 20-mal.

Mit einer minimalen Ausstattungskapazität sind Geräte der B-Klasse geeignet, für eine Wohnung oder ein Privathaus - Geräte der C-Klasse.

Für Haushaltsstromleitungen werden hauptsächlich C16-Diffavtomaten verwendet. Bei der Organisation der Beleuchtung werden Modelle mit einem Ableitstrom von bis zu 30 mA verwendet. Einzellinien sind mit 10 mA Geräten bestückt. Am Eingang können Geräte mit einem Ableitstrom von bis zu 300 mA platziert werden.

Installation eines difavtomat in einem Drei- und Einphasennetz

Die Installation des Gerätes beginnt mit der Überprüfung der Leckreaktion. Der Benutzer muss die Testtaste drücken, um ein künstliches Leck zu erzeugen. Das Gerät muss reagieren, d.h. ausschalten. Arbeitet er im Testmodus weiter, kann die Maschine nicht verwendet werden.

Für ein einphasiges Netz mit einer Spannung von 220 V wird ein zweipoliger RCBO verwendet:

  • der Neutralleiter der Last wird von unten angeschlossen;
  • der Neutralleiter aus der Versorgung wird von oben geworfen.

Der dreiphasige Netztyp mit einer Betriebsspannung von 380 V sieht einen vierpoligen Anschluss nach einem ähnlichen Prinzip vor. Bei Montagearbeiten ist zu beachten, dass im Schild eine sperrige Differentialschutzeinheit Platz findet.

Mit 230 / 400V gekennzeichnete Geräte dürfen an ein ein- und dreiphasiges Netz angeschlossen werden.Im letzteren Fall - für separate Geräte oder Steckdosengruppen.

Regeln für die Auswahl eines Anschlussplans

Einfacher Anschluss

Beim Anschließen eines difavtomat müssen Sie sich auf die Netzwerkparameter, die Art der Räumlichkeiten und die finanziellen Möglichkeiten konzentrieren.

Einfacher Anschluss

Ein Haus in einer ländlichen Gegend oder ein Ferienhaus braucht nicht viele Geräte. In einem Vorstadtgebäude genügt es, ein Gerät an den Eingang zu stellen und separate Leitungen für Beleuchtung und Steckdosen herauszubringen. Bei einem Leckstrom auf einer Leitung wird der gemeinsame RCBO aktiviert und alle Leitungen werden stromlos.

Bis zum Ende der Störungsbeseitigung wird es im Haus keinen Strom geben.

Zuverlässige Verbindung

Differenzautomaten für verschiedene Verdrahtungsgruppen

In einer Wohnung oder einem Landhaus für Risikogruppen müssen Sie separate Geräte anschließen. Badezimmer, Küche, Geräte, die Wasser verbrauchen, brauchen erhöhte Sicherheit. Für "Nassgruppen" ist eine separate Verkabelung mit einem einzelnen Diaphatomaten organisiert. Zum Zeitpunkt der Auslösung schaltet das Gerät nur das Problemsegment stromlos, der Rest des Netzabschnitts arbeitet wie gewohnt.

Schutz verzweigter Netzwerke

Für eine komplexe Stromleitung benötigen Sie Diphatomaten der Klasse S oder G. Sie haben ein lineares Anschlussprinzip:

  • eine separate Maschine für eine Gruppe von Verbrauchern;
  • Einzelmaschine für Hochleistungsverbraucher.

Im Moment des Betriebs eines Lineargeräts funktionieren die anderen normal. Der Grund liegt in der Verzögerung der Reaktionszeit der Maschine auf den Eingang.

Anschlusspläne

Differenzautomat am Eingang

Unabhängig vom Stromkreis werden die Leistungsschalter nur an die Phase oder den Neutralleiter des Stromkreises angeschlossen, für den sie geschützt werden müssen.

RCBO am Eingang

Das Gerät wird in die Abschirmung eingebaut und schützt die Abzweigungen der Verdrahtung und die Gruppen, an die es geworfen wird. Eine einführende Maschine muss unter Berücksichtigung der Leistungs- und Betriebseigenschaften des Netzwerks ausgewählt werden. Zuerst wird der Zähler gestellt und dann der Apparat. Alle Stromkreise sind mit dem Ausgang des RCBO verbunden. Für jeden Kreis ist ein eigener Endschalter installiert.

Die Strombelastung muss unter Berücksichtigung der Leistung der gleichzeitig eingeschalteten Haushaltsgeräte und der Parameter des Stromzählers gewählt werden. Die Maschine muss früher ausgelöst werden als die Sicherung des Dosiergeräts.

Diese Verbindung hat mehrere Vorteile:

  • Geld sparen beim Kauf eines Geräts;
  • Kompaktheit des Schildes - die Maschine braucht nicht viel Platz.

Nachteile des Anschlusses - eine lange Suche nach einer fehlerhaften Abzweigung, die Gründe für den Ausfall und eine vollständige Freischaltung der Räumlichkeiten bei Problemen.

Anschluss auf zwei Ebenen

Zweistufige Verbindung

Die Maschine muss stufenweise an das weitläufige Netzwerk angeschlossen werden. Auf der ersten Ebene wird nach dem Zähler ein RCBO platziert - die Hauptlast geht durch ihn hindurch. Abgangskabel werden entsprechend der Anzahl der Raumkonturen auf die Maschinen geworfen.

Auf der zweiten Ebene können Low-Power-Geräte mit einer minimalen Ableitstromschwelle angeschlossen werden. Für eine Waschmaschine, einen Whirlpool, eine elektrisch beheizte Duschkabine muss ein separater Kreislauf vorgesehen werden.

Das zweistufige System hat mehrere Vorteile:

  • sicherheit - das Netzwerk ist vor Spannungsspitzen und Kurzschlüssen geschützt;
  • zuverlässigkeit - das Gerät der ersten Stufe dupliziert die Arbeit nachfolgender RCDs und schaltet die Energie gleichzeitig mit ihnen ab;
  • schnelle Erkennung eines fehlerhaften Bereichs;
  • während der Reparatur nur einen Raum stromlos schalten;
  • die Möglichkeit der Umsetzung mit einer mehrkreisigen verzweigten Leitung.

Der Nachteil des Systems sind die Kosten für den Kauf von Difavtomaten und die Suche nach einem Platz für ihre Installation.

Einstufige Verbindungsart

Der Anschluss ähnelt einem einstufigen, mit dem Unterschied, dass kein gemeinsames Gerät installiert ist. Für das Kabelmanagement und die einfache Installation wird ein Patchbus verwendet. Der Nachteil dieser Methode ist das Fehlen eines Backup-Geräts mit zusätzlichem Schutz.

Ein einstufiges Schema eignet sich für ein verzweigtes Netzwerk mit mehreren Stromkreisen.

Installation von Difavtomaten ohne Erdung

In alten Gebäuden war keine Erdung vorgesehen, daher besteht heute die Gefahr eines Stromschlags für die Bewohner und Geräteausfälle.

Die Besonderheit beim Anschluss eines Schutzdiffavtomaten an ein ungeerdetes Einphasen- oder Drehstromnetz ist der funktionale Ersatz des Erdleiters durch das Gerät. Nach dem Erkennen eines Leckstroms wird der Stromkreis schnell unterbrochen. Das Gerät bietet zusätzlichen Schutz für Haushaltsgeräte vor den Auswirkungen von Überspannungen oder Kurzschlüssen.

Merkmale der Schaltung für eine Drehstromleitung

In Geschäften, Garagen und Industriegebäuden ist ein Drehstromnetz mit einer Spannung von 380 V organisiert. Um einen Schutz-Diffavtomat korrekt und schnell anzuschließen, muss der Algorithmus für die 220-V-Leitung berücksichtigt werden.

Der Anschluss der Adern erfolgt über Klemmklemmen gemäß den Markierungen auf dem Gerätegehäuse:

  • Phasendraht ist mit dem Buchstaben L gekennzeichnet;
  • Neutralleiter ist mit N gekennzeichnet;
  • die Zahl 1 wird verwendet, um den Einführungsleiter zu bezeichnen;
  • der Abgangsdraht ist mit der Nummer 2 gekennzeichnet.

Der Stromkreis des Stromkreises für eine Drehstromleitung muss einen Schutzleiter haben.

Die Nuancen der Installation ausgewählter Modelle

Selektiver Differentialautomat

Die Verwendung eines selektiven Diffavtomaten als Hauptgerät ist nur in einem zweistufigen Schema zulässig. Das mit S gekennzeichnete Gerät hat eine längere Reaktionszeit und deaktiviert die Geräte der zweiten Ebene, ohne die Leitung zu trennen.

Ausgewählte Geräte können wie folgt angeschlossen werden:

  • der Ableitstrom wird durch automatische Geräte mit zwei Stufen festgelegt, die nach dem Zufallsprinzip ausgelöst werden;
  • wenn die Reaktionszeit des Haupt-RCBO länger ist, arbeitet das Gerät der zweiten Ebene zuerst;
  • bei einem ausfall wird ein stromkreis stromlos, der rest der leitung stromlos.

Das Selektivitätsprinzip erlaubt den Einsatz von Difavtomaten mit ähnlicher Ableitstromschwelle.

Memo zum Anschluss einer Differentialmaschine

Unabhängig von der Anzahl der Netzphasen müssen Sie wissen, wie Sie die Maschine richtig anschließen:

  • Stromkabel werden oben geworfen, Leitungen zu Verbrauchern unten. Um nicht zu verwirren, sehen Sie die Art des Steckers und das Diagramm auf dem AB-Gehäuse.
  • Lange Kabel sollten ersetzt oder verlängert werden, um ein Durchbrennen zu vermeiden.
  • Die Beachtung der Polarität der Kontakte stellt sicher, dass das Gerät bei Netzwerkausfällen korrekt reagiert.
  • Nullkontakte sind nicht mit einem gemeinsamen Jumper verbunden. Der Neutralleiter sollte nur seinen eigenen Zweig versorgen.
  • Der Betriebstemperaturbereich der Maschinen beträgt 6-34 Grad. Für Außeninstallationen werden Modelle mit einem feuchtigkeitsbeständigen Gehäuse verwendet.
  • Modifikationen mit einer Schaltleistung von 6000 Ampere werden in einer vom Umspannwerk entfernten Wohnung oder einem Haus neben den Umspannwerken installiert - für 1000 A. Wenn der Wohnort ein Dorf mit einer Freileitung ist, wird ein Gerät für 4500 A genügen.

Das Gerät kann auf einer Hutschiene umgedreht und fotografiert werden, um in Zukunft nicht verwirrt zu werden.

Verbindungsalgorithmus

Alle Arbeiten mit einer Elektrofachkraft müssen in einem spannungsfreien Raum durchgeführt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anschließen von Leistungsschaltern in einer Wohnungszentrale:

  1. Sichtprüfung des Gerätekörpers auf Mängel.
  2. Abschalten der Wohnungszentrale durch Herunterdrücken des Hauptschalters.
  3. Spannungsfreiheit aller Kontakte mit einem Anzeigeschraubendreher prüfen.
  4. Fixieren der Maschine auf der Montageschiene mit einem Riegel an der Rückseite des Koffers.
  5. Entfernen der Isolationsabdeckung der Leiter mit Seitenschneider.
  6. Offene Enden mit Ärmeln kräuseln.
  7. Phasen- und Neutralanschluss - vom Versorgungsdraht zu den oberen Klemmen und vom ausgewählten Netz zu den unteren Klemmen.

Am Ende der Arbeiten müssen Sie die Spannung einschalten und die Maschine testen.

Beliebte RCBO-Verbindungsfehler

Nach der Installation schaltet sich der difavtomat möglicherweise nicht ein oder fällt sofort aus. Fehler von Anfängermeistern führen zu ähnlichen Phänomenen:

  1. Kombination von Schutznull (Masse) und Arbeitsnull (Neutral) in einem separaten Bereich. Das Gerät lässt sich nicht einschalten, der Griff oben ist nicht fixiert.
  2. Die Verwendung von Nulllast für Low-Level-Automaten nicht vom Ausgang, sondern vom Nullbus. Die Schalter werden in die Betriebsstellung gebracht, bei Belastung jedoch ausgeschaltet.
  3. Die Null am Ausgang wird nicht zur Last gebracht, sondern auf den Bus zurückgeführt. Nulllast wird vom Bus genommen. Die Schalter sind in Arbeitsstellung, nach Drücken der Testtaste schaltet sich der difavtomat aus.
  4. Das Kabel vom Nullbus geht zur unteren Klemme mit dem Buchstaben N, der Draht geht nicht zur Last. Bei aktiven Leistungsschaltern funktioniert die Taste „Test“ nicht, Betrieb bei angelegter Spannung möglich.
  5. Die Neutralleiter der beiden Geräte sind vertauscht. Beide sind aktiviert, die Testtaste funktioniert. Beim Anlegen der Last werden beide Difavtomaten ausgeschaltet.
  6. Verbindung von Nullen von zwei Maschinen an jedem Standort. Die Leistungsschalter gehen hoch, aber wenn Sie die Testtaste eines Gerätes drücken oder wenn die Last angelegt wird, werden beide ausgeschaltet.

Um die Fehler zu beheben, müssen Sie die Verbindung erneut herstellen.

Der unabhängige Anschluss des Schutzdifferentialschutzschalters wird für eine Person mit Fähigkeiten, die das Schema befolgt, keine Schwierigkeiten bereiten. Ein Memo und eine Liste mit grundlegenden Verbindungsfehlern helfen Ihnen, Gerätestörungen zu vermeiden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung