So schließen Sie einen einphasigen Stromzähler Mercury 201 . an

Die Installation eines Stromzählers im Haus trägt dazu bei, die im Haushalt verbrauchten Ressourcen genau zu erfassen und Finanzen zu sparen, indem Strom nicht zum Standardtarif, sondern zu realen Kosten bezahlt wird. Um die Sicherheit und den zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, muss der richtige Anschlussplan für das Messgerät Mercury 201 ausgewählt werden.

Grundvoraussetzungen für Zähler Mercury 201

Stromzähler Mercury 201

Beim Kauf eines Zählers ist zu berücksichtigen, dass ab dem Datum der Freigabe (er gilt als Datum der Erstprüfung) bei Geräten mit zwei Phasen und maximal einem Jahr nicht mehr als ein Jahr vergangen ist von 2 Jahren, wenn ein einphasiges Gerät gewählt wird. Das Gerät muss ein Siegel mit eingeprägtem Ausgabedatum haben - es ist für den Garantieservice erforderlich.

Der Zählerkörper muss auch einen holografischen Aufkleber aufweisen, der die Echtheit des Produkts bestätigt, und den Stempel des staatlichen Rechnungsprüfers, der anzeigt, dass das Produkt die angegebene Genauigkeitskategorie erfüllt.

Stromzähler austauschen

Um das Altgerät durch „Mercury“ zu ersetzen, muss der Verbraucher von Stromversorgungsdiensten eine Anfrage an die HOA-Niederlassung seiner Stadt über die Anforderungen an die Zähler (einschließlich der Genauigkeitsklasse) stellen. Nachdem er diese Daten erhalten hat, kauft er ein geeignetes Gerät.

Bevor Sie den vorherigen Zähler demontieren, müssen Sie sich erneut an die Behörde wenden, nachdem Sie einen Termin mit einem Inspektor vereinbart haben, der die Unversehrtheit des Siegels bescheinigen soll. Wenn der Verbraucher den Zähler ohne dieses Verfahren entfernt, kann er mit Stromdiebstahl und einer Geldstrafe bestraft werden.

Der Prüfer wird sich das Siegel anschauen, ein Gesetz über die Demontage des Altgerätes erstellen und einen Tarif für den Verbraucher auf Basis der Stromverbrauchsdaten der letzten Monate festlegen.

Bevor Sie das Messgerät installieren und anschließen, müssen Sie die Stromleitung spannungsfrei schalten, wenn sich der Schalter hinter dem Gerät befindet, oder den Eingangsschutzschalter ausschalten.

Anschluss Mercury 201

Messgerät anschließen

Es gibt 2 Möglichkeiten, einen Mercury 201-Zähler anzuschließen, der sich in seiner Position relativ zur Maschine unterscheidet, von der der Strom in das Netz gelangt. Die Elektroinstallationsvorschriften schreiben vor, dass der Zähler nach der Maschine angeschlossen werden muss. Energievertriebsgesellschaften erlauben die Verwendung jedoch nur, wenn eine Versiegelung des Automaten möglich ist. Kann dieser Vorgang nicht durchgeführt werden, wird der Zähler vor der Maschine angeschlossen. Dann wird das Eingangskabel mit dem Gerät verbunden. Dazu müssen Sie sich an die HOA mit der Bitte wenden, den Strom auf der Leitung abzuschalten.

Aktionsfolge beim direkten Anschluss des Gerätes:

  • nehmen Sie es aus der Verpackung und lösen Sie die Schrauben, die die Klemmenleiste halten;
  • Isoliermaterial an den Enden der anzuschließenden Drähte um 1 cm abisolieren;
  • schließen Sie sie an die erforderlichen Klemmen an und ziehen Sie die Schrauben fest.
  • stecker werden in der Platte demontiert - an ihrer Stelle befinden sich Löcher für die Verkabelung;
  • setze die Platte ein.
  • der Inspektor macht eine Versiegelung;
  • Die Leitung wird mit Strom versorgt - wenn die Vorgänge korrekt ausgeführt wurden, leuchtet eine rote Diode an der Vorderseite des Geräts.

Produkte mit drei Phasen - Mercury 230 - werden auf die gleiche Weise installiert, wenn die Gesamtlastleistung nicht mehr als 60 kW beträgt. Wenn dieser Wert überschritten wird, wird eine Modifikation der Schaltung verwendet, die einen Abwärtstransformator enthält.

Schaltplan

Einen Anschlussplan mit anderen Elementen des Netzwerks finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts oder verwenden Sie den im Internet zu findenden. Es gibt zwei Arten von Geräteanschlüssen - direkt und über einen Stromwandler. Die erste Option wird verwendet, um einen der beiden Gerätetypen (sowohl ein- als auch dreiphasig) anzuschließen, die zweite - für ein Gerät mit drei Phasen bei einer Last von 60 kW und mehr.

Bei Verwendung eines Direktanschlussplans des Stromzählers Mercury 201 wird das Gerät direkt an die Hauptübertragungsleitung angeschlossen. Die halbindirekte Schaltung mit Transformatoren geht davon aus, dass sich im Haus viele Elektrogeräte befinden, die sehr hohe Spannungen im Netz erzeugen. Die in dieser Schaltung verwendete Stromwandlervorrichtung verwendet einen Phasendraht als Primärwicklung. An die Installation von Zählern nach diesem Schema werden eine Reihe zusätzlicher Anforderungen gestellt. Die entsprechende Verordnung kann bei der HOA angefordert werden.

Anschlussplan für vier Terminals mit Automatikgeräten

Hier werden die Punkte in der folgenden Reihenfolge (von links nach rechts) miteinander verbunden: Zuerst die Phasenverkabelung vom externen Netz anschließen, dann die Phase mit der Last, die zur Wohnung oder zum Privatgebäude führt. Danach werden die Neutralleiter auf die gleiche Weise angeschlossen - zuerst vom externen Netzwerk, dann mit dem Lastkabel.

Vier Schecks von E.M. 201 für korrekte Messwerte

Nach der Installation des Zählers ist es notwendig, die Richtigkeit seines Anschlusses und seiner Funktion zu überprüfen, indem eine Reihe von Testmaßnahmen durchgeführt werden, die darauf abzielen, signifikante Indikatoren für seine Funktion zu ermitteln.

Die erste Überprüfung ist, ob die Verbindung korrekt ist

In dieser Phase wird eine Überprüfung anhand des Schemas durchgeführt, nach dem sich der Benutzer bei der Installation des Produkts orientiert hat. Geräte der Serie "Mercury" sind in der Lage, beim Wechsel der Null- und Phasenlage korrekt zu arbeiten, die elektrischen Sicherheitsvorschriften erfordern jedoch die strikte Einhaltung der im typischen Diagramm dargestellten Installationsreihenfolge.

Die zweite Prüfung gilt für Selbstfahrer

Um diese Überprüfungsphase durchzuführen, müssen Sie zunächst eine Situation des völligen Fehlens des Stromverbrauchs in der Wohnung herstellen. Dazu müssen alle automatischen Schalter, die sich unterhalb des Stromzählers befinden und Beleuchtungsgeräte und Steckdosen versorgen, abgeschaltet werden. Sind keine Einzelschalter im Netz vorhanden, werden die Kabel aller Elektrohaushaltsgeräte und Verlängerungskabel aus den Steckdosen gezogen und die Lichtschalter in den Ruhezustand versetzt.

Eine Viertelstunde nach dem Ausschalten aller Geräte muss die Funktion des Stromzählers bewertet werden - wenn er ordnungsgemäß funktioniert, sollte die Walze am Zählmechanismus anhalten und das Licht an der Vorderseite des Geräts sollte nicht blinken. Das zulässige Maximum ist eine einzelne Blink- oder Zählumdrehung alle 5-10 Minuten.

Wenn die Walze rotiert oder blinkt, gilt der Test als nicht bestanden. Dann ist eine Laborprüfung der Funktionsfähigkeit des Messgeräts erforderlich.

Dritte Prüfung - Messfehler

Messfehlerformel

Hier wird der Messfehler vom Stromzähler berechnet. Sie müssen ein Mobiltelefon mit einer Stoppuhr und einem Taschenrechner (oder diese Geräte selbst separat), einem elektronischen Multimeter und einer Glühlampe als Ladevorrichtung vorbereiten. Es wird nicht empfohlen, Haushaltsgeräte zu verwenden, da die praktischen Werte beim Betrieb von Geräten von den in den Pässen angegebenen abweichen können, was zu zusätzlichen, manchmal erheblichen Fehlern führt.

Die Reihenfolge der Aktionen bei der Überprüfung:

  • Messen Sie die Spannung an der Steckdose mit einem Multimeter.
  • Sie versetzen das Gerät in den Strommessmodus, schließen es an die Lampe an und messen den Wert des Indikators.
  • Die Wirkleistung und der Widerstand der Lampe werden berechnet - im ersten Fall müssen die beiden oben erhaltenen Indikatoren multipliziert werden, im zweiten Fall die Spannung durch die Stromstärke geteilt werden.
  • Lassen Sie die Lampe weiterhin eingesteckt, zählen Sie die Zeit, die die Walze benötigt, um 10 Umdrehungen (mit einer stabilen Spannung) durchzuführen, und notieren Sie diese Zeit in Sekunden.
  • Notieren Sie für Berechnungen die Konstante des Geräts, die auf der Vorderseite des Gehäuses angegeben ist.
  • Ermitteln Sie den tatsächlichen Stromverbrauch: quadrieren Sie die Leistung und teilen Sie sie durch den Widerstand.
  • Die Zahl aus der vorherigen Berechnung wird mit der Anzahl der Sekunden multipliziert und durch 3600 (die Anzahl der Sekunden in einer Stunde) geteilt - die Maßeinheit des resultierenden Wertes ist Watt-Stunde.
  • 1000 wird mit der Anzahl der Umdrehungen (in diesem Fall 10) multipliziert und durch die Zählerkonstante dividiert.

Nun wird der eigentliche Fehler betrachtet. Von der im vorletzten Absatz erhaltenen Zahl subtrahieren Sie die im letzten gefundenen, dividieren Sie diese Zahl durch die letzte Zahl und multiplizieren Sie sie mit 100. Das Ergebnis wird in Prozent ausgedrückt (z. Eine Abweichung von bis zu 10 % in die eine oder andere Richtung wird als akzeptabel angesehen.

Die vierte Prüfung bezieht sich auf die Magnetisierung

Diese Kontrolle ist ganz einfach: Eine dünne Nähnadel wird an die Vorderseite der Maschine herangeführt. Wenn es angezogen wird, zeigt es Magnetisierung an. Wenn sich der Magnet nach einigen Tagen nach der Demontage nicht von selbst auflöst, müssen Sie ein Entmagnetisiergerät kaufen.

Bei der Installation von ein- oder dreiphasigen Zählern "Mercury" ist der richtige Anschluss nach dem festgelegten Schema von entscheidender Bedeutung. Danach müssen Sie den Betrieb und die Unabhängigkeit des Geräts überprüfen und den Fehler messen, der beim Betrieb des Stromzählers aufgetreten ist.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung