Neue Gebäude werden unter Beachtung besonderer Anforderungen an die Installation der elektrischen Leitungen errichtet. Es muss unbedingt Erdungsschleifen in seiner Konstruktion haben. Dies liegt daran, dass es sich bei Haushaltsgeräten um leistungsstarke Elektroinstallationen handelt, die in einem Metallgehäuse eingeschlossen sind, sodass immer die Gefahr eines Kurzschlusses besteht, der eine ernsthafte Gefahr für den Menschen darstellen kann. So gehört eine Steckdose mit Schutzkontakt zu jedem neuen Zuhause.
Sockelausführung
Der wesentliche Unterschied zwischen der Bauform einer Steckdose und einer herkömmlichen besteht darin, dass sie drei oder fünf Kontakte hat, je nachdem, ob sie Teil eines einphasigen bzw. dreiphasigen Netzes ist. Ansonsten gibt es keine signifikanten Unterschiede. Eine zweipolige Steckdose mit Schutzkontakt kann sein:
- Overhead;
- versteckt;
- Single;
- doppelt;
- verdreifachen.
Eine Standardsteckdose besteht aus drei Teilen:
- Kontakt;
- Körper;
- Block.
Das Gehäuse dient als Dekoration und zum Schutz der Stecker vor äußeren Einflüssen - es blockiert den Zugang zu leitfähigen Elementen. Wenn das Haus die Installation von drei oder mehr gepaarten Steckdosen erfordert, werden separate mit einem Kunststoffkern ausgestattet im Rahmen installiert.
Der Deckel besteht immer aus Spezialkunststoff, der gegen hohe Temperaturen und mechanische Beschädigungen beständig ist. Wenn Sie möchten, können Sie ein Gehäuse auswählen, das zum Interieur des Raums passt. Bestimmte Modelle sind auch mit anderen Komponenten ausgestattet: Beleuchtung, Taster und andere.
Das Hauptgerät ist ein Karbolit- oder Keramikblock, der die Kontakte und die Abdeckung sichert. Karbolite zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit aus, sind jedoch meistens nur in alten Verkaufsstellen zu finden. Keramik selbst ist ziemlich zerbrechlich, daher sollten Sie beim Einbau äußerst vorsichtig sein, da selbst kleine Schäden am Block das Bauteil nicht mehr restaurieren können.
So schließen Sie Steckdosen an
Zweipolige Steckdosen mit Schutzkontakt können verschiedene Typen haben. Auf dem russischen Markt finden Sie nur drei Schlüsseldesigns, deren Namen sich je nach Herkunftsland unterscheiden, wo sie häufig hergestellt werden und am häufigsten vorkommen.
- Französisch. Bei dieser Konstruktion ist der Erdungsstift ein einfacher Stift, der beim Einstecken in die Steckdose in den Stecker gesteckt wird. Für eine solche Verbindung muss ein spezieller Stecker verwendet werden, dessen Loch dem Stift entspricht.
- Deutsche. Der Hauptunterschied dieser Konstruktion besteht darin, dass an den Seiten spezielle Klemmen vorhanden sind, die die Funktion eines Erdungskontakts erfüllen. Dieser Ansatz bietet nicht nur die Möglichkeit, die Masseschleife schnell anzuschließen, sondern auch eine bequeme Fixierung des Steckers in der Steckdose.
- Amerikanisch. Unterscheidet sich in der Anordnung der Erdungskontakte in speziellen Löchern der Hauptanschlüsse der Struktur.
Versteckt
Am häufigsten wird diese Version von Steckdosen verwendet, wenn Kabel in Innenräumen verlegt werden.Der Hauptteil befindet sich in der Wand, die Schutzhülle wird in der Anschlussdose platziert und geht fast nicht über die Wandebene hinaus. Der Knoten, über den die Drähte angeschlossen werden, ist so installiert, dass ein Herausdrücken der Kabel vollständig ausgeschlossen ist. Die Dichtheit der Gabel wird durch die Verwendung einer Federscheibe gewährleistet.
Draussen
Es ist hauptsächlich Teil der freiliegenden Verkabelung und wird an der Wand befestigt. Die Basis befindet sich in einem Kunststoffgehäuse, das mit einer speziellen Steckdose an der Wand befestigt ist. Das Design umfasst eine Hintergrundbeleuchtung, einen Abschalttimer und einen mit einer Kindersicherung ausgestatteten Deckel.
Wasserdicht
Eine besondere Kategorie von Steckdosen für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit: Badezimmer, Schwimmbäder oder Bäder. Der Hauptunterschied zur herkömmlichen Version ist das Vorhandensein einer speziellen Membran, die als zuverlässige Barriere verwendet wird, die die Arbeitskontakte schützt. Kunststoffvorhänge und -abdeckungen sind mit einem Innenflansch ausgestattet, durch den Wasser und anfallendes Kondensat abgeleitet werden können.
Installationsregeln
Damit die Steckdose nach der Installation lange Zeit zuverlässig und sicher funktioniert, müssen Sie einfache Regeln befolgen:
- Der Elektropunkt sollte in einer Höhe von 30 bis 80 cm über dem Boden installiert werden, mit Ausnahme von Sockelleistenmodellen.
- Modelle mit Erdungsanschluss dürfen nicht näher als 50 cm vom Gerät oder der Gasleitung entfernt installiert werden.
- Wenn Kinder im Haus sind, sollten die Steckdosen höher sein
- Einfach- oder Doppelsteckdosen für den verdeckten Einbau müssen in ein Eisen- oder Kunststoffgehäuse eingehüllt werden und der Drahtvorrat darin 5-6 cm betragen.
- Beim Verlegen einer neuen Stromleitung sollten Sie sich sofort um die Installation von Steckdosen kümmern.
- Wenn Sie mehrere Steckdosen gleichzeitig hintereinander stellen müssen, können Sie Boxen verwenden, die für die gleichzeitige Installation von zwei Pads ausgelegt sind. Wenn Sie eine größere Anzahl installieren, sollten Sie eine Gruppe von Steckdosendosen vorbereiten, die aneinander befestigt sind.
- Sie können das Anschlussschema "Loopback" verwenden, wenn die Kontakte der vorherigen Steckdose mit der Leistung der nächsten verbunden werden, oder Sie können die Möglichkeit nutzen, an eine separate Leitung anzuschließen.
Bevor Sie mit der Installation der Steckdose beginnen, müssen Sie unbedingt die Stromversorgung ausschalten und die Spannung auch anhand der Anzeige überprüfen.
Normen für Steckdosen
Bei der Installation und Einrichtung elektrischer Geräte müssen Sie sicherstellen, dass jeder GOST und Standard für die Art der Steckdosen und deren Gesamtzahl in der Wohnung je nach Raumbeschaffenheit eingehalten werden. Es ist darauf zu achten, dass die folgenden Anforderungen eingehalten werden:
- Pro 6 m2 Raum muss mindestens eine Steckdose installiert werden.
- Im Flur beträgt dieser Standard 10 m2.
- In der Küche sind mindestens drei Steckdosen mit einer Stromstärke von 6 A sowie eine mit Schutzkontakt und einer Stromstärke von 10 A installiert, wenn die Raumfläche weniger als 8 m2 beträgt. Ansonsten sollte es laut Norm in der Küche vier Food Points der ersten Art geben.
- Wird im Raum ein stationärer Elektroherd verwendet, muss dieser an eine geerdete 25A-Steckdose angeschlossen werden.
Der Körper einer elektrischen Weiche muss immer entsprechend gekennzeichnet werden, was den Schutzgrad bestimmt.
Die Auswahl und Installation von Steckdosen ist einer der wichtigsten Schritte bei der Verkabelung. Wenn Sie verantwortungsvoll mit diesem Thema umgehen, können Sie eine lange Lebensdauer des Gerätes und aller Geräte im Haus sicherstellen.