Elektrische Kabelverbinder - Typen und Methoden

Die Hauptaufgabe bei der Elektroinstallation besteht darin, den richtigen Kabelverbinder auszuwählen, der für den aktuellen Betrieb optimal ist. Die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit jeder elektrischen Verkabelung hängt von der Qualität dieses Elements ab. Dies erklärt den Wunsch der Benutzer, im Detail zu verstehen, welche Arten dieser Produkte in der Praxis am häufigsten verwendet werden und für welche Verdrahtung sie geeignet sind. Darüber hinaus ist es wichtig, sich mit dem richtigen Anschließen von Leitern sowie mit den Besonderheiten der Verwendung verschiedener Arten von Steckverbindern für elektrische Leitungen vertraut zu machen.

GOST-Klassifizierungen und -Anforderungen

Steckverbinder für die elektrische Verkabelung

Die Klassifizierung elektrischer Steckverbinder ist in GOST 10434-82 angegeben, wonach sie in Klassen (1, 2, 3) und Gruppen (A, B) unterteilt sind. Darüber hinaus unterscheiden sie sich nach den aktuellen Normen in der Art der Kontaktierung und der Art der Befestigung der Adern.

Die Anforderungen von GOST legen die Bedingungen für die Verwendung verschiedener Muster von Verbindungsprodukten sowie deren technische Eigenschaften fest, die die erforderliche Schaltqualität gewährleisten. Bevor Sie sich mit all diesen Fragen befassen, ist es ratsam, sich mit den von der PUE empfohlenen bestehenden Methoden zum Anschluss von Leitern vertraut zu machen.

Möglichkeiten zum Anschließen von Drähten

Das Anschließen von Drähten ist der einfachste Vorgang, mit dem Sie sie gemäß den Anforderungen der technischen Spezifikationen (TU) schalten können. Zu den bekannten Verfahren zur Herstellung eines zuverlässigen Kontakts zwischen Leitern gehören die folgenden:

  • traditionelles Verdrehen;
  • Verbindung durch Löten und Schweißen;
  • Gelenk durch spezielle Adapter.

Das Verdrehen ist die einfachste Form der Verbindung, die nur als letztes Mittel verwendet wird. Bei der Auswahl müssen unbedingt Schutzmaterialien in Form von gewöhnlichem Isolierband oder speziellen Kunststoffkappen verwendet werden.

Die Bestückung der Verbindung durch Verdrillung ist nicht zulässig, wenn die Drähte aus unterschiedlichen Metallen (z. B. Aluminium und Kupfer) bestehen.

Zahlreiche Nachteile verdrillter Leiter machen es erforderlich, die Kontaktqualität durch Löt- oder Schweißverfahren weiter zu verbessern. Nach ihrer Anwendung wird an dieser Stelle eine ausreichend starke und zuverlässige Verbindung gebildet. Wenn unterschiedliche Leiter gespleißt werden sollen, müssen spezielle Adapterklemmen verwendet werden.

Klemmentypen zum Anschluss von Drähten

Klemme für Drähte

Bevor Sie die Drähte während der Installation anschließen, sollten Sie sich mit speziellen Klemmen eindecken, über die eine Kontaktaufnahme ohne Verwendung von Hilfsgeräten möglich ist. Mit folgenden Arten von Kontaktverbindern für elektrische Leitungen können Sie auf einen Lötkolben und ein Schweißgerät verzichten:

  • Kupplungsklemmen;
  • Schuh- und selbstklemmende Klemmen;
  • Messerschütze;
  • Schraub- und Federstecker.

Jede dieser Sorten bedarf einer besonderen Betrachtung.

Kupplungsklemmen

Diese Art von Kabelverbindern ist für die Installation von Elektrobussen mit einem Querschnitt in der Größenordnung von 0,25-16,78 mm im Quadrat bestimmt. Es hat die Form einer hohlen Metallhülse, die die Adern durch gewaltsames Crimpen fixiert. Bei einer anderen Version des Kupplungshalters werden die Drähte durch eine Schraubverbindung verbunden.Normalerweise wird diese Art von Steckverbindern für einadrige Crimpleiter verwendet: Die Qualität und Zuverlässigkeit der Befestigung eines mehradrigen Kabels nimmt in diesem Fall stark ab, da einzelne Drähte unter starkem Druck auseinanderlaufen.

Klemmen auf Kunststoffblöcken

Klemmen in Kunststoffstreifen

Eine weitere sehr bequeme Möglichkeit, kabelgebundene Produkte zu befestigen, besteht darin, spezielle Klemmen zu verwenden, die sich auf haltbaren länglichen Kunststoffblöcken befinden. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Reihenklemmen dadurch, dass sie eine gleichmäßige Klemmung über die gesamte Kontaktfläche gewährleisten. Ihr Design zeichnet sich durch eine spezielle Aussparung an der Klemmfläche aus, die den Druck auf den geschalteten Leiterkern begrenzt.

Diese Klemmen sind für jeden Leiter geeignet. Um eine zuverlässige Verbindung herzustellen, müssen die Enden der anzuschließenden Drähte von der Isolierung befreit und in den von den Kontakt- und Druckplatten gebildeten Spalt gelegt werden. Diese Produkte sind mit einer transparenten Kunststoffabdeckung ausgestattet, die auf Wunsch leicht entfernt werden kann.

Selbstklemmende Klemmen

Steckverbinder für Leiter dieser Art zeichnen sich durch die bequeme und einfache Kontaktierung aus. Dazu reicht es, das Ende des Kerns in das Loch einzuführen und bis zum Anschlag zu versenken, wonach er automatisch durch die eingebaute Klemme fixiert wird. Dank des hochwertigen Materials der Klemme lässt die Klemmkraft mit der Zeit nicht nach und garantiert eine dauerhafte Funktion des hergestellten Kontakts.

Selbstklemmende Klemmen eignen sich hervorragend zum Verbinden von Kupfer- und Aluminiumdrähten und sind bei professionellen Elektrikern sehr gefragt. Der Nachteil dieser Art von Klemmen ist die Möglichkeit, sie nur einmal zu verwenden, da der Kontakt nach dem Entfernen der Drahtenden seine bisherige Zuverlässigkeit verliert.

Schraubenpads

Schraubklemmenblöcke

Klemmen dieser Klasse sind eine Art Kastenverbinder; sie sind auch in Form eines Ärmels gefertigt, jedoch mit einem abgerundeten ovalen Boden. In seinem oberen Teil befindet sich ein Loch für eine Schraubklemme, und der Körper des Produkts selbst befindet sich in einem Nylonisolator. Im Dämmkörper sind Durchgangskanäle zum Einschrauben und Lösen der Schrauben vorgesehen.

Diese Produkte sind in Einzel- und Gruppenschütze unterteilt, die für eine unterschiedliche Anzahl von Schnittstellen ausgelegt sind. Erstere werden in Form eines separaten Stiftverbinders hergestellt, der einadrige Leiter verbindet, und letztere als Mehrfachverbinder. Mit ihrer Hilfe dürfen Leiter mit einem Leiterquerschnitt von bis zu 25 mm² geschaltet werden.

Federbelastete Klemmenblöcke

Typische Vertreter dieser Steckverbinderklasse sind Klemmen oder Buchsen von WAGO. Verbinder für Drähte unter diesem Namen werden in den folgenden zwei Versionen hergestellt:

  • PUSH WIRE - einteilige Einwegmuster;
  • CAGE CLAMP - wiederverwendbare Steckverbinder.

Es ist fast unmöglich, den bereits eingesteckten Draht aus der WAGO-Einwegklemme ohne Beschädigung herauszuholen.

Wiederverwendbare Steckverbinder sind mit einem speziellen Hebel ausgestattet, mit dem Sie die Enden der Kabelleiter leicht lösen können. Die Gehäuse solcher Produkte werden auf Basis von Polyamid oder Polycarbonat hergestellt, die gegen Temperaturschwankungen und aggressive Umgebungen beständig sind. Die Metallsteckverbinder selbst bestehen aus verzinntem Kupfer, was die Kontaktqualität verbessert, den Übergangswiderstand verringert und den Korrosionsschutz verbessert.

Messerblöcke

Messerklemme

Steckverbindungen dieser Art werden in der Verdrahtungspraxis nur selten verwendet. Sie werden normalerweise bei der Organisation von Erdungs- oder Erdungskreisen eines dreiadrigen Kabels sowie bei der Installation von durchgehenden leitfähigen Leitungen verwendet. Manchmal werden sie beim Dekorieren von Zweigen in linearen Routen mit der Einbindemethode verwendet.

Messerverbinder werden häufig zum Schalten von Drahtleitungen in Audiogeräten verwendet. Es gibt zwei Arten von Produkten dieser Klasse: Einweg- und Mehrwegprodukte. Zu ersteren zählen die bekannten Scotchlok-Pads von 3M.

Die Produkte sind mit einer speziellen Vorrichtung ausgestattet, bei der mehrere Adern durch einfachen Druck in Kontakt gebracht werden. Besonderheit und Vorteil dieser Schütze ist der Verzicht auf Anschlussarbeiten ohne Abisolieren der Enden.

Auswahlverfahren für Steckverbinder

Vor der Auswahl des richtigen Steckertyps ist es wichtig, die folgenden Eigenschaften zu berücksichtigen:

  • die Marke und das Material, aus dem das Produkt besteht;
  • die Spannung, für die seine Kontakte ausgelegt sind;
  • der für eine gegebene Probe zulässige Mindestdurchmesser der geschalteten Leiter.

Neben der Spannung stellt sich auch heraus, für welche Strombelastung er ausgelegt ist, wonach Sie sicher einen in jeder Hinsicht geeigneten Steckverbinder kaufen können. Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Vertriebsmitarbeiter fragen, ob es für den Anschluss unterschiedlicher Metallleiter geeignet ist.

Die Notwendigkeit, Drähte mit unterschiedlichen Querschnitten anzuschließen, entsteht am häufigsten bei der Verteilung von Verteilerkreisen in separaten Kästen. Danach kann mit der Auswahl eines Steckverbinders eines geeigneten Typs fortgefahren werden, dessen Anschlüsse zum Verbinden von Leitern unterschiedlicher Dicke ausgelegt sind.

Vor dem Anschließen von Leitern zu Hause ist es wichtig, die für die angegebenen Zwecke am besten geeigneten Steckverbindertypen zu kennen. Außerdem müssen Sie ein Spezialwerkzeug vorbereiten, auf das beispielsweise beim Verpressen von Kupplungsspannern nicht verzichtet werden kann.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung