Treppen in zweistöckigen Häusern werden am häufigsten an Orten installiert, an denen kein natürliches Licht vorhanden ist. Aus Sicherheitsgründen wird daher empfohlen, die Stufen zu beleuchten. Auf verschiedenen Arten von Treppen - Glas, Holz, Beton, Stein - sollten Lampen installiert werden, in erster Linie nach dem Brennbarkeitsgrad des Materials, dann nach Design und Wirtschaftlichkeit.
- Treppenarten und optimale Beleuchtung für sie
- Schrauben-, Marsch-, Bolzentypen
- Holz und Metall
- Treppe mit transparenten Stufen und Geländer
- Betontreppen
- Treppenbeleuchtungsmethoden
- Automatische Hintergrundbeleuchtung
- Anordnung von drahtloser und konventioneller Netzwerkbeleuchtung
- Arten von Lampen zur Beleuchtung von Treppen
- Arten von Beleuchtungskörpern und deren Installationsort
- Die Hauptkriterien für die Auswahl einer Hintergrundbeleuchtung
- Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
- Auswahl des Beleuchtungsschemas
- Berechnung von Materialien
- Installation und Anschluss
- Sicherheitstechnik
Treppenarten und optimale Beleuchtung für sie
Konstruktionsbedingt können mehrere Arten von Treppen unterschieden werden - Spirale, Marsch, Riegel. Für jeden Typ können Sie die richtigen Leuchten wählen - Einbau- oder Pendelleuchte. Aufgrund des Designs und der Herstellungsmaterialien der Treppe müssen die elektrische Leitfähigkeit und Brennbarkeit sowie der erforderliche Beleuchtungsgrad an einem bestimmten Ort berücksichtigt werden. Vielleicht befinden sich die Stufen in der Nähe des Fensters, sodass eine Beleuchtung nur im Dunkeln erforderlich ist, dann müssen keine leistungsstarken Geräte installiert werden. In einem anderen Fall, wenn sich die Stufen an einem dunklen Ort im Haus befinden, ist es besser, zwei Arten auszustatten - vollständige Beleuchtung der Treppe in einem Privathaus im zweiten Stock und teilweise, um Geld zu sparen.
Schrauben-, Marsch-, Bolzentypen
Schraubenkonstruktionen sparen Platz in kleinen zweistöckigen Häusern. Der Einfachheit halber wird ihnen ein Eckraum zugewiesen, in dem es ganz einfach ist, zusätzliches Licht auszustatten. Er kann am Mittelpfosten angebracht werden, an dem die Stufen befestigt sind, oder an der Wand von oben nach unten.
Der Marschtyp ist der häufigste. Ermöglicht die Installation verschiedener Beleuchtungsarten - unter Stufen, in der Wand, an der Decke.
Treppen auf den Riegeln - wirken äußerlich luftig oder schwebend. Tatsächlich handelt es sich um solide Konstruktionen, bei denen die Stufen gleichzeitig an der Wand und den Bolzen oder nur an dem darunter liegenden Metallrahmen befestigt sind. Die Abstände zwischen den Stufen sind groß genug, um Licht durchdringen zu können.
Holz und Metall
Holz ist immer noch das am häufigsten verwendete Material im Hausbau, aber es hat den höchsten Brennbarkeitsgrad, daher wird es mit Flammschutzmitteln behandelt und mit Lösungen beschichtet, die die Entzündungsgefahr reduzieren. Es ist wichtig, dass die Drähte gut isoliert sind. Für die Beleuchtung werden Niederstromsysteme mit einem Lampentyp ausgewählt, der nicht viel Wärme produziert.
Metall wird aufgrund der hohen Kosten und des hohen Gewichts geschmiedeter Produkte weniger häufig verwendet. Um ein Verrutschen von Metallstufen zu verhindern, werden auf ihnen Auflagen aus Holz oder anderen Materialien angebracht. Metall ist ein elektrischer Leiter, daher wird die Verkabelung zusätzlich isoliert, indem sie in einer Wellung platziert wird. Wird das Metall mit Kunststoff- oder Holzelementen ergänzt, entsteht eine Brandgefahr, und der Kunststoff kann bei hohen Temperaturen schmelzen und gesundheitsgefährdende Dämpfe freisetzen.
Für geschmiedete Treppen sind Wandleuchten oder Pendelleuchter die beste Beleuchtungsoption, die im Innenraum harmonisch wirken und auf Distanz sicherer sind als in der Nähe von brennbaren Materialien.
Treppe mit transparenten Stufen und Geländer
Mit schlagfestem Glas schaffen Sie ein Gefühl von Leichtigkeit und gestalten damit eine transparente Treppe. Nicht nur Stufen, sondern auch Handläufe können transparent sein. Dieses Design ist trotz der scheinbaren Zerbrechlichkeit absolut sicher. Dieses Design ermöglicht es, auf eine Hintergrundbeleuchtung ganz zu verzichten oder sich auf Scheinwerfer auf Stufenhöhe zu beschränken.
Betontreppen
Beton ist das am besten geeignete Material, um hochfeste Innenkonstruktionen zu schaffen. Seine Besonderheit ist, dass die Betontreppe nach dem Gießen und Aushärten nicht demontiert werden kann, daher wird die Beleuchtung der Treppenstufen im Voraus geplant und geplant, da die Verkabelung für die Beleuchtungseinrichtungen in Beton montiert wird. In diesem Fall können Sie keine billigen Materialien wählen, da sie sich schneller verschlechtern und die gesamte Struktur demontiert werden muss, um an die Drähte zu gelangen und sie zu ersetzen.
Treppenbeleuchtungsmethoden
Das Hauptproblem besteht darin, die Lichtsteuerung von mehreren Punkten aus zu organisieren - vom ersten und zweiten Stock. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten - einen Timer, einen Bewegungssensor, einen Durchgangsschalter. Es kann mehrere Schalter geben: im ersten Stock, im zweiten und zum Beispiel am Hauseingang. Die automatische Beleuchtung erfordert einen Deckenmelder mit Vollsicht. Für den Timer müssen Sie ein Programm einstellen, das die Lampen zu einer bestimmten Zeit, beispielsweise abends, ein- und ausschaltet.
Automatische Hintergrundbeleuchtung
Die automatische Beleuchtung besteht aus mehreren Leuchten, die als Schalter in die Wand eingebaut werden. Der Vorteil dieses Systems besteht darin, dass die Sensoren nachts ausgelöst werden, wenn eine Bewegung erkannt wird. Tagsüber funktioniert der Bewegungsmelder nicht.
Es reicht aus, auf jeder vierten Stufe eine solche Leuchte zu installieren, was Geld spart. Die Dauer hängt vom Modell ab - ca. 30 - 50 Sekunden. Die Beleuchtung der Treppe auf den Stufen mit einem Bewegungssensor kann drahtlos erfolgen oder über ein Netzwerk funktionieren.
Lampen in solchen Systemen sind wirtschaftlich und erzeugen keine Wärme, daher sind sie für Holz- und Kunststoffverkleidungen unbedenklich.
Anordnung von drahtloser und konventioneller Netzwerkbeleuchtung
Drahtlose Systeme arbeiten mit alternativen Stromquellen. So können Sie sich auch ohne Strom sicher im Haus bewegen. Low-Power-Systeme können mit herkömmlichen Batterien betrieben werden. Die Lampen können von einer Person installiert werden, die keine Erfahrung mit elektrischen Geräten hat, da der Mechanismus keine lebensgefährliche Spannung hat.
Eine Zündung ist bei solchen Systemen unmöglich, da schwache Lampen verwendet werden, die keine Wärme erzeugen. Wireless-Hersteller bieten ihre eigenen Netzteile an, die ein Jahr lang halten, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.
Das selbstständige Herstellen elektrischer Leitungen ohne besondere Kenntnisse ist lebensgefährlich. Außerdem ist es möglich, Fehler zu machen und die Vorrichtungen funktionieren nicht wie geplant. Es ist zu beachten, dass neben Drähten auch Sensoren, Netzteile, Relais und Controller in den allgemeinen Stromkreis eingebaut werden müssen.
Die Netzwerkbeleuchtung der Treppe ist im Voraus geplant, da bei einigen Leuchten die Elektroeinheit vor dem Verlegen von Trockenbau und Putz montiert wird. In diesem Fall kann es erforderlich sein, die Wände zu meißeln und ein Wellrohr mit Drähten zu verlegen, wonach die Wand betoniert und nivelliert wird.
Arten von Lampen zur Beleuchtung von Treppen
Neben Glühlampen, die viel Energie verbrauchen und viel Wärme produzieren, werden zur Montage von Treppenlichtern verwendet:
- Halogen. Sie leuchten hell, strahlen aber Wärme ab, daher werden sie selten in Holzkonstruktionen montiert. Als Zusatzbeleuchtung in kombinierten Systemen sind sie wirkungslos, da helles Licht auf Treppen meist nicht benötigt wird. Mangelnde Empfindlichkeit gegenüber Spannungsstößen, weshalb sie schnell durchbrennen.
- Neonlampen. Sie leuchten nicht hell, sie dienen lange. Das Gehäuse ist ziemlich zerbrechlich, daher sind Schutzvorrichtungen gegen mechanische Beschädigungen erforderlich.
- LED - die beliebtesten, da sie ein breites Sortiment in Form, Leistung und Farbe haben. Sie eignen sich für die Installation in der Nähe von Holzkonstruktionen, da sie keine Wärme erzeugen. Sie dienen lange.
Halogenlampe Neonlampe LED-Lampe
Sparsame Lampen können in großen Mengen verwendet werden und erzeugen Lichtpaneele und Lichtstrahlen an verschiedenen Stellen des Treppenhauses.
Arten von Beleuchtungskörpern und deren Installationsort
Zur Beleuchtung der Treppe werden folgende Arten von Beleuchtungseinrichtungen verwendet:
- Wandlampen - Wandlampen;
- deckenleuchter, die in der lichten Weite der Treppe montiert sind;
- LED-Lampen oder -Streifen werden unter dem Geländer, unter den Stufen, in einer speziellen Box an der Wand entlang der Treppe platziert.
- Strahler - können an den Wänden darunter oder direkt in die Oberfläche der Stufen montiert werden.
Am häufigsten wird ein kombiniertes System verwendet, bei dem mehrere Arten von Geräten beteiligt sind. Es ist komfortabel und sparsam im Stromverbrauch. Gleichzeitig können einige Geräte an ein autonomes Stromsystem angeschlossen werden.
Die Hauptkriterien für die Auswahl einer Hintergrundbeleuchtung
Damit die Beleuchtung der Treppe von hoher Qualität ist und keine Unannehmlichkeiten verursacht, müssen Sie die beste Option auswählen. Dazu müssen die Kriterien berücksichtigt werden:
- Wie viel Beleuchtung wird für diesen Teil des Hauses benötigt? Wenn natürliches Licht gut durchdringt, können Low-Power-Systeme mit wenigen Lampen verwendet werden.
- Effizienz der Lampen, da die Treppe oft benutzt werden muss. Auch bei Vorhandensein von Bewegungssensoren werden diese ständig ausgelöst.
- Sicheres Bewegen auf Treppen, das bei fehlendem Strom ein Problem darstellen kann, insbesondere wenn ein Teil der Treppe nicht eingezäunt ist. Es ist wichtig, dass einige Lampen mit einer unabhängigen Stromquelle arbeiten.
- Die Helligkeit der Beleuchtung sollte nicht unangenehm sein, dh die Lampen sollten so installiert werden, dass das Licht nicht in das Gesicht der Person gelenkt wird.
- Wenn Sie eine Treppenbeleuchtung selbstständig installieren möchten, müssen Sie Ihre eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Netzen und Geräten berücksichtigen.
- Designtechnisch sollten Elektrogeräte mit dem Interieur des Hauses und speziell mit dem Erscheinungsbild der Treppe kombiniert werden.
- Das Budget, das für den Kauf von Verbrauchsmaterialien, Vorrichtungen und Geräten zur Steuerung von Lichtquellen ausgegeben werden kann.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Wünsche können Sie mit der Auswahl des Beleuchtungsschemas für die Treppe beginnen.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Angesichts der Komplexität des auf der Treppe zu montierenden Systems empfiehlt es sich, eine ungefähre Anordnung der Geräte zu skizzieren. Auf diese Weise können Sie die Menge an Verbrauchsmaterialien und Zwischengeräten richtig berechnen und den geschätzten Arbeitsaufwand ermitteln.
Auswahl des Beleuchtungsschemas
Die Wahl des Beleuchtungsschemas hängt von der Gestaltung der Treppe, ihrer Position im Haus und dem Grad des natürlichen Lichts ab. Für die Selbstinstallation wird empfohlen, einfachere Methoden der Lichtsteuerung zu verwenden, z. B. Durchgangsschalter. Komplexere Systeme mit Zeitschaltuhren und Sensoren erfordern den Anschluss zusätzlicher Geräte und spezielle Einstellungen.
Der Standort von Beleuchtungseinrichtungen und deren Anzahl hängt nur von den Wünschen der Bewohner ab. Wenn eine eigene Planung nicht möglich ist, ist es besser, die Arbeit Spezialisten anzuvertrauen.
Berechnung von Materialien
Die optimale Lichtmenge auf der Treppe wird basierend auf Länge, Breite und Lampenleistung berechnet. Wenn Geld gespart werden soll, ist es notwendig, langlebige Low-Power-Systeme zu wählen, zum Beispiel LED-Streifen. Vor dem Kauf von Materialien müssen Sie die Gesamtlänge berechnen, auf die das Band montiert wird, und einen kleinen Rand hinzufügen. Im Geschäft werden LED-Streifen pro Meter oder in Rollen von 250 oder 500 Metern verkauft.
Sie müssen zusätzliche Geräte kaufen, um das Licht zu steuern - einen Mikrocontroller, einen LED-Treiber oder ähnliche Funktionen, Berührungssensoren, Fototransistoren, um die Hintergrundbeleuchtung nur im Dunkeln einzuschalten. Um alle Geräte zu steuern, benötigen Sie ein 12-Volt-Netzteil.
Bei der Unterputzverkabelung müssen Sie die Gesamtlänge messen. Um dies zu tun, skizzieren Elektriker in der Phase der Grobreparatur die Leitungen, durch die der Draht verläuft. Innerhalb der Wand muss die Verkabelung in einer schützenden Wellung liegen, damit die natürliche Verformung der Struktur die Drähte nicht beschädigt.
Installation und Anschluss
Der erste Schritt besteht darin, das Steuermodul zusammenzubauen und zu testen - das ist der schwierigste Teil der Arbeit. Wenn alles funktioniert, können Sie mit der Installation fortfahren. Der LED-Streifen wird mit den Drähten verbunden und unter die Stufen oder unter das Geländer geklebt (wo es geplant ist). Zuvor wird die Oberfläche mit Aceton entfettet.
Bei Lampen müssen Sie mit einem Locher und Nuten für die Verkabelung quadratische Löcher in die Wand bohren, damit diese Arbeit in der Reparaturphase bequemer ist. Nach dem Verlegen der Drähte und Steckdosenkästen der Lampen werden die Löcher in den Wänden mit Zement bedeckt. Die Sensoren werden auf der oberen und unteren Treppe in gleicher Weise montiert.
Jetzt müssen Sie die Drähte an die richtigen Controller-Anschlüsse auf der Platine anschließen. Der letzte Schritt ist der Anschluss der Stromversorgung an das Stromnetz.
Der Controller wird mit einem Computer verbunden und mithilfe eines Programms konfiguriert, das Sie selbst schreiben oder ein vorgefertigtes herunterladen können. Das System wird in allen Betriebsarten getestet, im Zuge des Tests werden Fehlfunktionen und Ungenauigkeiten beseitigt. Danach wird die Steuerplatine in einem haltbaren Gehäuse verschlossen, das an einem Ort installiert werden sollte, an dem Reparaturen bequem durchgeführt werden können.
Sicherheitstechnik
Sicherheit gilt nicht nur bei der Verwendung hochwertiger Verkabelung und Zubehör, sondern auch bei der Kombination unterschiedlicher Lampentypen und Treppenmaterialien. Je nach Dekorationsstil werden Materialien ausgewählt - Stein, Holz, Kunststoff, Glas und deren verschiedene Kombinationen. Bei Einbauleuchten wird der Lampentyp nach dem Brennbarkeitsgrad des mit Löschmitteln zu behandelnden Materials ausgewählt. Metallteile sollten nicht mit der Isolierung der Leitung in Berührung kommen, die theoretisch schmelzen könnte, deshalb müssen die Leitungsbündel zusätzlich mit einem Wellrohr isoliert werden.