Bei Reparaturen müssen Sie sich oft mit dem Austausch oder der Verlegung neuer Leitungen befassen. Um ein Material auszuwählen, sollten Sie die Eigenschaften der auf dem Markt angebotenen Optionen und deren Lebensdauer studieren. Wenn Ihr Budget knapp ist, können Sie sich für Aluminium entscheiden.
Vorteile der Aluminiumverkabelung
Das Material ist leicht. Diese Tatsache ermöglicht die Verkabelung in großen Gebäuden ohne nennenswerte Fundamentbelastung. Aus dem gleichen Grund gelten Aluminiumkabel als Priorität bei der Verlegung von Stromleitungen. Zu Sowjetzeiten wurden fast alle Gebäude mit diesem Material versorgt.
Das Metall ist korrosionsbeständig. Im geöffneten Zustand geht Aluminium sofort eine chemische Reaktion mit Sauerstoff ein. Dadurch bildet sich ein Film, der wiederum den Draht vor weiterer Oxidation schützt.
Ein weiterer Pluspunkt ist der niedrige Preis. Vergleicht man die Verkabelung mit einem ähnlichen Kupferprodukt, ist ersteres günstiger.
Betriebsvorschriften
Die Wohnung verfügt über viele Elektrogeräte. Auf dieser Grundlage beträgt im bearbeiteten PUE der minimale Querschnittsindikator 16 sq. mm. Dieser Parameter betrifft die Verkabelung, die zur Elektrifizierung der Wohnung verwendet wird.
Bei der Installation von Aluminiumprodukten ist noch eine Regel zu beachten: Zum Anschließen der Drähte müssen Klemmkontakte verwendet werden. Um eine Oxidation des Metalls zu verhindern, wird ein spezielles Schmiermittel darauf aufgetragen. Diese Methode zum Verbinden einzelner Elemente ermöglicht es Ihnen, den Transientenwiderstand zu minimieren.
Es gibt noch eine weitere Option, die für den Einbau in eine Anschlussdose relevant ist. Blanke Stäbe werden durch Schweißen miteinander verbunden. Dies ist ein mühsamer Prozess und dauert länger. Daher greifen Handwerker oft auf Klemmkontakte zurück. Das qualitative Ergebnis der Anwendung der zweiten Methode wird jedoch höher sein.
Beim teilweisen Austausch alter Leitungen ist es oft notwendig, Kupferleiter mit Aluminiumleitern zu verbinden. Wenn Sie dies direkt tun, passiert Folgendes:
- Oxidation und Schwächung von Kontakten;
- Erwärmung von Leitern mit unterschiedlichem Widerstand;
- Schmelzen des isolierenden Geflechts und Freilegen des Metalls;
- Kurzschluss und Entzündung von Materialien.
Elektriker verbinden unterschiedliche Drähte auf sichere Weise:
- Schraube, Unterlegscheiben und Muttern aus Stahl. Es wird nicht empfohlen, verzinkte Teile zu verwenden. Die Verbindung erweist sich als umständlich, aber in der Praxis wurde die Wirksamkeit eines solchen Kontakts getestet. Die Hauptsache ist, dass die blanken Teile der Drähte keine Möglichkeit haben, miteinander in Kontakt zu kommen.
- Klemme mit dem Namen "Nuss". In diesem Fall muss der Draht nicht durchtrennt werden. Es reicht aus, einen kleinen Bereich zu reinigen, der zwischen kleinen Metallplatten platziert wird. Bei der Verwendung dieser Art von Klemme sollten Sie auf das Material achten. Sie bestehen meist aus Edelstahl, was zu einer Überhitzung der Drähte führen kann. Die Kontakte sind in einer "Schale" aus feuerfestem Kunststoff untergebracht.
- Klemmen, in die blankes Metall eingesteckt wird. In der Klemme befindet sich eine Paste, die Oxidation verhindert. Meister empfehlen, sie nur für Beleuchtungskörper zu verwenden.
- Pads. Ihre Verwendung erfordert ein regelmäßiges Anziehen der Schrauben - etwa alle 6-8 Monate. Bei der Auswahl dieser Klemme sollten Sie auf ihre Qualität achten.
Die beste Option zum Verbinden unterschiedlicher Drähte ist das Crimpen. Die Essenz dieser Methode besteht darin, dass die Adern von Oxid befreit und mit heißem Zinn bedeckt werden. Als nächstes werden die Drähte in die GML-Hülse eingeführt, die verpresst wird.
Für die Dichtheit werden die Kontakte mit einer klebenden Wärmeschrumpfmasse behandelt. Es ist wichtig, vorsichtig mit Aluminium umzugehen, das von Natur aus weich und spröde ist.
Bei der Auswahl von Drähten sollte die Belastung berücksichtigt werden, der sie je nach Abschnitt standhalten können. Beispielsweise entsprechen 2,5 mm 4,4 kW, 10 mm 11 kW und 70 bis 36,3 kW.
Lebensdauer
Bei der Installation der elektrischen Kommunikation möchte jeder Verbraucher die Tatsachen der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit so weit wie möglich berücksichtigen. Die Lebensdauer von Aluminiumkabeln kann nominal, garantiert und tatsächlich sein.
Nominal
Der theoretische Indikator wird in der Entwurfsphase berücksichtigt. Wenn Sie alle Installations- und Betriebsregeln befolgen, beträgt der Zeitraum 25-30 Jahre. Gleichzeitig sollte die Temperatur -50 bis +50 Grad Celsius nicht überschreiten. Gleichzeitig ist es wichtig, die Notwendigkeit einer vorbeugenden Wartung und einer ständigen Überwachung des Kontaktzustands nicht zu vergessen.
Garantie
Der Indikator weicht in der Regel von der Nominallaufzeit nach unten ab. Es können nur 5 Jahre sein. Gleichzeitig gelten strenge Auflagen für einen kostenlosen Ersatz, die erfüllt werden müssen:
- Lagerung von Produkten;
- Transport;
- das Installationsprogramm hat eine Lizenz;
- Nutzungsbedingungen.
Der letzte Punkt impliziert eine Belastung, die die vom Hersteller angegebene nicht überschreiten sollte.
Wenn Sie das Geschäft für den Kunden auswählen, muss die Ist-Kennzahl relevant sein. Mit der richtigen Wahl des Querschnitts und der Automaten, der richtigen Wartung, kann die Lebensdauer von Aluminiumleitungen 100 Jahre erreichen. Es hängt jedoch alles von der Qualität der Legierung, der Verlegung und der Verwendung des Netzes ab.
Nachteile von Aluminiumdrähten
Die begrenzte Lebensdauer von Drähten ist auf das charakteristische Verhalten von Aluminium unter seinen Betriebsbedingungen zurückzuführen. Bei Temperaturänderungen verformt sich das Metall. Je öfter es sich ausdehnt und wieder formt, desto höher ist die Gefahr eines Bruchs der Kabelseele.
Die Zerbrechlichkeit von Aluminium schließt die Möglichkeit aus, den Draht beim Verlegen zu verbiegen. Es führt auch zu Erhitzung und Bruch.
Blanke Kontakte werden fast sofort oxidiert. Der resultierende Film verringert die Stromleitfähigkeit stark, was zu einer Verringerung des Drahtquerschnitts und einer Verringerung der zulässigen Tragfähigkeit führt. Es folgen Überhitzung und Zerstörung, die zum Auftreten eines Feuers beitragen.
So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Verkabelung
Damit die Aluminiumverkabelung so lange wie möglich funktioniert, müssen die Regeln für die Gestaltung von Kontaktverbindungen beachtet und Schutzausrüstung verwendet werden. Es ist auch wichtig, den allgemeinen Zustand der Drähte zu überwachen.
Die Nichtbeachtung und Verletzung der Betriebsvorschriften führt zum schnellen Ausfall jeglicher Verkabelung. Eine regelmäßige Überwachung der Kontakte verhindert Schäden und verlängert die Lebensdauer der Kommunikation.
Anscheinend beteiligt sich der Autor des Artikels nicht an den Diskussionen von selbstgemachten Leuten, sie würden ihn in einigen Punkten korrigieren (bezüglich des Lötens des Twists ....). Und was die Bedingungen angeht, sind sie durch die Lebensdauer des Hauses begrenzt, da die Drähte in den Wänden eingemauert sind.