So beleuchten Sie den Küchenarbeitsbereich mit LED-Streifen mit Ihren eigenen Händen

LEDs sind Halbleiter. Sie wandeln die Lichtenergie um und geben sie in eine Richtung frei. LED-Streifen sind eine Reihe von LEDs, die auf einer flexiblen Platine in Reihe geschaltet sind. Die LED-Beleuchtung des Arbeitsbereichs für die Küche ist eine der erfolgreichsten Lösungen für zusätzliche Beleuchtung.

Das Gerät und das Funktionsprinzip von LEDs

Je nach Art der LEDs kann die Hintergrundbeleuchtung als zusätzliche Beleuchtung oder Dekoration dienen

Das Design der LED umfasst einen 5 mm langen Körper, in dessen oberen Teil sich eine Linse und im unteren Teil ein Reflektor befindet. Im Inneren des Gehäuses befindet sich ein Kristall, der Licht emittiert. Die LED hat 2 Ausgänge - Anode und Kathode. An der Kathode ist ein Reflektor und an der Anode ein Kristall mit einer Golddrahtbrücke befestigt. Durch die relative Position des Reflektors und des Polymerkörpers werden der Abstrahlwinkel und seine Richtwirkung eingestellt.

Elektrische Energie wird aufgrund des p-n-Übergangs in Licht umgewandelt, der im Wesentlichen wie folgt lautet: Beim Durchleiten eines elektrischen Stroms tritt in der aktiven Zone von 2 Arten von p- und n-Leitern eine Wechselwirkung auf. Der Leiter ist positiv oder negativ geladen. Bei der Wechselwirkung unterschiedlich geladener Elektronen entsteht Lichtstrahlung.

Vor- und Nachteile von LED-Beleuchtung

Aufgrund der Elastizität des Materials hat der Installateur die Möglichkeit, jede beliebige Form aus dem LED-Streifen zu formen. Auf der Rückseite hat es oft eine Klebebasis, mit der Sie es ohne zusätzliche Materialien und Befestigungsmittel an der gewünschten Stelle befestigen können. Die Lebensdauer wird durch die Anzahl der Betriebsstunden bestimmt, nicht durch die Anzahl der Ein- / Ausschaltvorgänge, daher halten LEDs länger. Darüber hinaus haben LEDs weitere Vorteile:

  • verbrauchen wenig Strom;
  • haben hohe Sicherheitsindikatoren;
  • Verwendung bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen, da sie von hohen oder niedrigen Temperaturen nicht beeinflusst werden;
  • beständig gegen mechanische Beanspruchung;
  • sie erhitzen sich ein wenig;
  • sind preiswert;
  • zeichnen sich durch hohe Effizienz aus;
  • Installation kann selbst durchgeführt werden;
  • sie leuchten sofort hell, es dauert nicht lange, bis sie verglühen;
  • nicht flackern, diffuses Licht geben, daher für die Augen ungefährlich;
  • Ausgefallene Elemente müssen nicht gesondert entsorgt werden.

Der Benutzer kann zwischen warmen und kalten LEDs wählen sowie die Helligkeit der Lichtquelle regulieren. Warmes gelbes Licht unterstreicht die Schönheit von Holzmöbeln oder Holzarbeitsplatten. Tageslichtähnliches und mäßig helles Licht kann die Hauptlichtquelle teilweise ersetzen. Die Beleuchtung verschiedener Farben, einschließlich Infrarot- und Ultraviolettspektrum, wird verwendet, um dekorative Effekte zu erzielen. Mit dem richtigen Einsatz von mehrfarbiger Beleuchtung verändert sich das Aussehen der Küche in Sekundenschnelle dramatisch. Standardfarben: Weiß, Orange, Grün, Rot, Blau, Magenta, aber es können auch andere sein.

Mit der Zeit nimmt die Helligkeit des LED-Streifens ab

Es gibt viele Vorteile, aber auch einige Nachteile:

  • LEDs von vertrauenswürdigen Herstellern sind teuer.
  • Produkte mit hoher Farbtemperatur, die auch auf dem Markt zu finden sind, emittieren helles weißes Licht, das die Augen schmerzt, Müdigkeit verursacht und die Farbwahrnehmung der Umgebung stört.
  • Diodenbeleuchtung wird häufiger als Hilfslichtquelle verwendet.
  • Um das Band zu montieren, wird zusätzliches Equipment benötigt, wodurch finanzielle Mittel für die Anschaffung benötigt werden.
  • Die Leuchtqualität von LEDs verschlechtert sich im Laufe der Zeit aufgrund von Veränderungen der chemischen und physikalischen Eigenschaften.

Laut Hersteller kann der LED-Streifen bei 15 Stunden täglicher Nutzung 14 Jahre oder länger halten.

Arten von LEDs für den Küchenarbeitsbereich

Für die Montage von LED-Beleuchtung können Sie verschiedene Arten von Dioden erwerben, zum Beispiel:

  • linear aufgelegte Schrift;
  • lineare Einschnitt-Installationsmethode;
  • Spot-Oberflächenmontage;
  • konventioneller Cut-in-Typ;
  • Band.

Overhead-Dioden sind viel einfacher zu installieren, aber wenn Sie eine Verbindung herstellen, sieht die Hintergrundbeleuchtung ordentlicher und effektiver aus. Der einfachste LED-Streifen wird montiert.

Bei der Auswahl von Dioden sollten Sie je nach Kennzeichnung deren Eigenschaften berücksichtigen. Zum Beispiel emittiert die SMD-3528-Diode eine vernachlässigbare Lichtmenge, da sich in ihrem Gehäuse nur ein Kristall befindet. Sie können damit keine funktionale Beleuchtung erzeugen. Sie dient zur dekorativen Beleuchtung. Der Lichtausbreitungswinkel beträgt 120 Grad.

Die SMD-5050-Diode besteht aus 3 Quarzen, von denen jeder 2 Zuleitungen hat. Daher kann es Licht in verschiedenen Farben emittieren. Es wird auch als dekorative oder zusätzliche Beleuchtung verwendet. Der Winkel beträgt 120-160 Grad.

Für die Hauptbeleuchtung müssen Dioden mit heller Lichtemission ausgewählt werden. Dazu gehören SMD 5630, 5730, 2835 (kompakte Größe). Neben einer hohen Helligkeit verfügen sie über einen weiten Lichtaustrittswinkel - bis zu 160 Grad. Die Lichtstärke wird auch durch den Energieverbrauch bestimmt. Sie reicht von 4,8 bis 32 Volt pro laufendem Meter.

Die Helligkeit des LED-Streifens hängt teilweise von der Dichte der Dioden ab: Je mehr pro 1 Laufmeter, desto gleichmäßiger und heller die Ausleuchtung.

Je nach Schutzart gibt es verschiedene Arten von LEDs:

  • Undicht. Die Leiterbahnen der Platine sind nicht vor Feuchtigkeit geschützt, daher werden sie nur in trockenen Räumen installiert, was die Küche nicht ist. Feuchtigkeitsschutzindex - IP33.
  • Einseitig. Die Gleise sind nur einseitig geschützt. Dies ist die beste Option für die Küche. Feuchtigkeitsschutzindex - IP65.
  • Das versiegelte Klebeband wird in einer transparenten Schutzhülle geliefert. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Aufstellungsortes, es kann sogar in Schwimmbädern installiert werden. Feuchtigkeitsschutzindex - IP67 und IP68.

Für die Küche empfiehlt es sich, LEDs zu wählen, deren Lichtstrom nahe der Glühtemperatur des Tageslichts liegt. Als zusätzliche Beleuchtung können Sie einen LED-Streifen mit einer Dichte von ca. 30 LEDs pro 1 lfm nehmen. Um die Hintergrundbeleuchtung als Hauptbeleuchtung zu verwenden, müssen Sie ein Band kaufen, dessen Dichte der LEDs verdoppelt wird, dh bis zu 60 LEDs. Die maximale Häufigkeit der Diodenplatzierung beträgt 120 Elemente pro 1 laufenden Meter.

So wählen Sie ein Netzteil und einen Schalter aus

Um eine Überhitzung der LED-Quellen zu vermeiden, muss ein Netzteil mit einer Gangreserve von 25 % installiert werden. Die Leistung des LED-Streifens selbst wird pro 1 laufenden Meter angegeben, daher müssen die angegebenen Werte mit der Anzahl der Meter multipliziert werden. Aus ästhetischer Sicht ist es besser, das kompakteste Miniaturnetzteil zu wählen, da es einfacher zu installieren und zu verstecken ist.

Schalter unterscheiden sich in der Art der Steuerung:

  • Druckknopf. Die Bedienung erfolgt wie gewohnt - per Knopfdruck.
  • Sensorisch. Reagiere auf Berührung.
  • Infrarot. Erkenne die Handbewegung.
  • Dimmer. Ein Gerät, mit dem Sie die Helligkeit des Lichtstroms einstellen können. Es wird in Form einer mechanischen Vorrichtung ausgeführt, bei der die Regulierung über ein Rad erfolgt, oder in Form einer Einheit mit einem Touchpanel.

Wenn das Design die Erzeugung eines bestimmten Farbeffekts vorsieht: Blinken, Farben wechseln – auch ein Steuergerät ist erforderlich.

Eigenschaften von LED-Streifenlicht

Neben den Hauptmerkmalen von LED-Streifen und den Merkmalen der Auswahl der LEDs gibt es noch einige weitere Parameter, auf die Sie achten müssen.

Glühwinkel

Der Glühwinkel variiert von 120 bis 160°. Da die LEDs relativ dicht zueinander angeordnet sind, sollen sie den Raum direkt vor ihnen ausleuchten, der Lichtstrahl breitet sich praktisch nicht zu den Seiten aus.

Farbwiedergabeindex CRI

Der Farbwiedergabeindex bestimmt die Eigenschaften der Wahrnehmung von Farbtönen unter verschiedenen Lichtverhältnissen. Als Ideal wird Solarbeleuchtung angenommen, bei der der Farbwiedergabeindex 100 % beträgt. LED-Beleuchtung hat einen Farbwiedergabeindex von 80-90%.

Glühfarbtemperatur

Die Farbtemperatur des Leuchtens wird durch Mischen verschiedener Farben oder durch Bildung einer Phosphorschicht auf einem blauen Reflektor gesteuert. Die Farbe des Leuchtens wird durch die Dicke dieser Schicht und ihre Zusammensetzung bestimmt. Bei einer Änderung der Heiztemperatur im Inneren des Kristalls kann sich die Glühtemperatur ändern. Wenn die Phosphorschicht im Laufe der Zeit ausbrennt, gibt das Gerät außerdem eine blauere Farbe ab.

Zwecke und Orte der Beleuchtung in der Küche

Die LED-Leiste in der Küche dient zur Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Sie dient aber auch zur Ausleuchtung anderer Bereiche, beispielsweise wird sie über der Platte installiert, um die Ausleuchtungsfläche zu vergrößern. Der Austausch von eingebauten Lampen durch LED-Beleuchtung hilft, Energie zu sparen. Es wird unter der Arbeitsplatte oder Bartheke installiert, wodurch Sie den Effekt einer schwerelosen Oberfläche erzeugen können. Während der Installation ziehen sie sich von der Kante von 2-3 cm zurück und kleben das Klebeband auf den unteren Teil der Tischplatte. Die Montage erfolgt entlang der Kontur der Glasfläche der Schränke, um die Buntglasfenster hervorzuheben, entlang der Schrankscharniere an der Seitenwand, wodurch eine gleichmäßige Ausleuchtung des Schrankinnenraums entsteht. Markieren Sie die Küchenschürze und legen Sie das Klebeband über die oberen Schränke. Auf Wunsch kann es auch an anderen Stellen angebracht werden, was sehr einfach geht, da das Klebeband eine Klebeschicht hat. Es ist entlang der Kontur von Gesimsen, mehrstufigen Deckennischen montiert.

So installieren Sie das Band selbst

Um LED-Beleuchtung in der Küche im Arbeitsbereich zu installieren, benötigen Sie zusätzlich zum LED-Streifen ein Aluminiumprofil. Es wird als Leitstruktur verwendet. Außerdem benötigen Sie:

  • Netzteil, ausgewählt gemäß den Empfehlungen;
  • Schalter;
  • Wärmeschrumpfung zum Schutz und zur Abdichtung der Fugen der Elemente;
  • Elektrokabel PVA mit einem Querschnitt von 0,5 und einer Länge von 30-50 cm;
  • Stecker oder Klemmen je nach Anschlussart;
  • Schere;
  • Lötkolben mit Kolophonium;
  • bei Bedarf ein Controller, mit dem Sie die Farbe der Hintergrundbeleuchtung ändern können.

Es ist strengstens verboten, den LED-Streifen direkt an eine 220-V-Steckdose anzuschließen, da er überhitzt und durchbrennt.

Installation und Anschluss

Vor dem Anschließen und Installieren des Beleuchtungssystems werden Markierungen vorgenommen und die erforderlichen Messungen vorgenommen. Schneiden Sie das Band entsprechend den Maßen zu. Sie können es nur an bestimmten Stellen gemäß den Markierungen schneiden - normalerweise alle 3 Dioden. Schneiden Sie das Band der erforderlichen Länge ab, die Kontakte werden um 1-1,5 cm freigelegt Es wird nicht empfohlen, abnehmbare Steckverbinder zu verwenden, da in diesem Fall die Kontakte oft durchbrennen. Die Befestigungspunkte sind mit "+" und "-" gekennzeichnet. Anschließend werden die Bänder parallel an die Stromversorgung angeschlossen.

Die Verbindungen werden durch Löten hergestellt und anschließend mit Schrumpfschlauch isoliert. Wenn es keine Wärmeschrumpfung gibt, können Sie Isolierband verwenden. Herkömmliche Schalter werden vor dem Netzteil platziert, Dimmer nach dem Netzteil.

Das Klebeband lässt sich leicht anbringen, da die Rückseite selbstklebend ist. Vor dem Kleben des Bandes sollten die Oberflächen entfettet werden. Wenn das Klebeband keine Klebeschicht hat, kann es auf doppelseitiges Klebeband geklebt werden. Meister empfehlen, es zuerst an mehreren Stellen zu befestigen und nach der Überprüfung und Anpassung seiner Platzierung über die gesamte Länge zu drücken.

Es wird nicht empfohlen, das Klebeband unmittelbar nach der Installation zu verwenden, da es sich lösen kann.

Die Verbindung mehrerer LED-Streifen erfolgt parallel, damit die Lichtstromleistung nicht abfällt.

Mit LED-Beleuchtung können Sie das Aussehen Ihrer Küche ganz einfach verändern. Neben dem ästhetischen Effekt erfüllt die Hintergrundbeleuchtung auch eine nützliche Funktion, indem sie den Arbeitsbereich ausleuchtet, für den die Hauptlichtquelle nicht ausreicht. Der besondere Vorteil ist, dass der LED-Streifen kostengünstig ist und Sie ihn selbst installieren können.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung