Die Installation der Maschine am Zähler oder in der Schalttafel bereitet in der Regel keine Schwierigkeiten und nimmt etwas Zeit in Anspruch. Die Hauptsache ist, alle leitfähigen Adern richtig anzuschließen, sonst fällt das Gerät schnell genug aus. Damit es beim Anschließen keine Probleme gibt, empfiehlt es sich, sich zunächst mit der Funktionsweise und dem Anschlussplan des Elektrogeräts vertraut zu machen sowie alle notwendigen Inventare vorzubereiten.
Arten von Leistungsschaltern
Es gibt 3 Arten von Leistungsschaltern für das Stromnetz. Sie können mit Lasten unterschiedlicher Größe arbeiten und unterscheiden sich in ihren Konstruktionsmerkmalen.
- Elektrische Luftmaschinen. Diese Elektrogeräte können mit 3-4 Polen bestückt werden und halten einer Gesamtstromstärke von bis zu 6,3 kA stand. Installiert in Stromkreisen mit Hochleistungsinstallationen.
- Gegossene Schalter für den Betrieb in Industrienetzen mit einer Stromstärke von bis zu 1 kA. Hergestellt in einem Gussgehäuse, weshalb sie diesen Namen erhielten.
- Modulare AV-Geräte werden in Haushaltsnetzwerken verwendet, in denen Ströme kleiner Werte fließen. In der Regel haben sie 1-2 Stangen und eine Breite, die ein Vielfaches von 1,75 cm beträgt.
Es gibt eine andere Art von Schutzschaltern, die als Differentialschutzschalter bezeichnet werden. Ihr Unterschied zu Analoga besteht darin, dass das Gerät zusätzlich mit einem RCD ausgestattet ist.
Auslöser sind integraler Bestandteil der Leistungsschalter. Sie sind erforderlich, um diesen Stromkreis zu unterbrechen, wenn die zulässigen Werte der Parameter des Stromnetzes überschritten werden und die Stromversorgung unterbrochen wird. Es gibt zwei Arten von Auslösern - thermische und elektromagnetische. Im ersten Fall werden die Maschinen fast augenblicklich ausgelöst, während letzterer etwas Zeit in Anspruch nimmt.
So funktionieren die Sicherheitsschalter
In der Regel werden die Maschinen manuell (ferngesteuert oder über einen Antrieb) und bei Verstößen gegen die Betriebsvorschriften automatisch abgeschaltet. Eine Verletzung des Betriebsmodus bedeutet ein Absinken oder Ansteigen der Spannung auf kritische Werte, die Bildung von Überströmen. Jeder Leistungsschalter ist mit Überspannungsauslösern und einigen Unterspannungsauslösern ausgestattet.
Je nach Funktionalität werden die Leistungsschalter in Rückleistungs-, Unterspannungs- und Überstromschutzschalter unterteilt.
Sicherungsautomaten sind zum automatischen Öffnen des Stromkreises erforderlich, wenn sich darin Überlastungen der festgelegten Grenzen sowie Kurzschlussströme bilden. Sie ersetzen die Sicherung und den Schalter, die selektiven Schutz bei ungewöhnlichen oder Notfallsituationen bieten.
Weicht die Arbeitsumgebung von der normalen ab, beispielsweise hohe Luftfeuchtigkeit, müssen Elektrokonstruktionen zusätzlich in speziellen Schränken oder Kästen in chemikalienbeständiger oder staubdichter Ausführung untergebracht werden.
So schließen Sie einen Automaten an
In der Ausgangsposition befindet sich eine Schalttafel, in der alle elektrischen Produkte und Leitungen installiert werden - ein- und ausgehend vom Verbraucher.
Elektroinstallateure haben einen allgemeinen Algorithmus zum Anschluss eines zweipoligen Leistungsschalters an den Verteiler entwickelt:
- Die Stromversorgung der Wohnung oder des Hauses wird abgeschaltet. Sie können mit einer speziellen Ausrüstung - einem Multimeter oder einem Anzeigeschraubendreher - sicherstellen, dass keine Spannung anliegt.
- Der Leistungsschalter wird auf einer speziellen Tragschiene montiert und mit Riegeln sicher fixiert. Sie müssen während der Installation keine DIN-Schiene verwenden, dies verkompliziert jedoch den Vorgang.
- Die Leiter der ankommenden und abgehenden leitfähigen Kabel werden ca. 8-10 mm abisoliert.
- In die beiden oberen Klemmen werden eine Eingangsnull und eine Phase eingefügt.
- Ausgehende Null bzw. Phase werden in die beiden unteren Löcher gegeben.
- Nach dem Anschließen müssen Sie die Zuverlässigkeit der Befestigung sorgfältig überprüfen. Dazu wird die Führung vorsichtig genommen und in verschiedene Richtungen bewegt. Wenn der Leiter nicht aus dem Loch rutscht, ist die Verbindung sicher. Wenn es herausgesprungen ist, müssen Sie die Schraube stärker anziehen.
- Am Ende aller Elektroarbeiten wird das Netz mit Spannung versorgt und die Funktionsfähigkeit der Elektrokonstruktion überprüft.
Wenn Sie den schrittweisen Installationsalgorithmus strikt befolgen, sollten keine Schwierigkeiten auftreten.
Anschlussplan für Maschinen in der Wohnung nach dem Zähler
Der Leistungsschalter muss unmittelbar danach an den Zähler angeschlossen werden. Der Phasendraht, der aus dem Messgerät herauskommt, wird an den Leistungsschalter angeschlossen. Der Nulldraht muss nicht in die Maschine eingeführt werden, er wird mit einem speziellen Block im Schaltschrank geschaltet, der konventionell als Nulldraht bezeichnet wird. Ein Leistungsschalter dient als die gleiche elektrische Schutzeinrichtung wie ein Schaltgerät.
Anschließen der Maschine an das Panel
Die Schaltung zum Anschluss der Maschine an die Schalttafel kann kompliziert erscheinen. Die Leistungsschalter im Schaltschrank müssen an eine spezielle Sicherung angeschlossen werden, die zu allen Phasenlasten führt. Auch alle Abgangsmaschinen, die parallel im Stromkreis installiert sind, werden von der Eingabemaschine in diesem Panel geschaltet. Der Phasendraht der Eingabemaschine wird an die oberen Kontakte (Löcher) angeschlossen.
In diesem Fall ist es wichtig, die Selektivitätsregel einzuhalten, nach der mehr als ein Schutzsystem in der Schaltanlage verwendet wird, folglich muss der vorgeschaltete Leistungsschalter für den Nennausschaltstrom größer sein als der nachgeschaltete. Die Nullzuleitung muss ohne Unterbrechung auf einen speziellen Block geschaltet werden, mit dem die Schalttafel ausgestattet ist. Er wird Block 0 genannt. An ihm werden abgehende Kabel und Neutralleiter an die Lasten angeschlossen.
Nicht selten ist das Kabel mit einem dreifachen Schutzleiter ausgestattet. In diesem Fall ist ein spezieller zusätzlicher Erdungsblock vorgesehen. Es ist erforderlich, alle Erdleiter, die sich von Kabeln und abgehenden Drähten erstrecken, dorthin zu bringen.
Folgen bei falschem Anschluss
- Der Versorgungsdraht beginnt von unten. Nach den Regeln der PUE ist diese Installationsmöglichkeit nicht verboten, Elektriker empfehlen jedoch aus Gründen der Sicherheit und qualitativ hochwertigen Arbeit einen festen Kontakt von oben herzustellen.
- Die Stifte sind mit der Befestigungsschraube zu fest. Dies darf nicht zugelassen werden, da sonst die Unversehrtheit der Isolierschicht und der leitfähige Kern des Kabels beschädigt sowie das Gehäuse selbst verformt werden kann.
- Falsch angeschlossene Leiter. Beim Anschließen ist auf strikte Einhaltung zu achten: Die Phase wird unter der Phase angeschlossen und Null ist unter Null (sofern ein zweipoliger Schalter verwendet wird).
- Um Geld zu sparen, installieren manche Elektriker statt eines zweipoligen gleichzeitig zwei einpolige Schutzschalter. Dies ist verboten, da Phase und Null gleichzeitig abgeklemmt werden müssen.
- Beim Fixieren der Adern fallen nicht die blanken Kontakte in den Sitz, sondern das Isoliermaterial. Vor dem Anschließen muss die Leitung so weit abisoliert werden, wie es die beiliegende Modelldokumentation erfordert. Wenn Sie mit einer Schraube auf die Isolierung drücken, wird der Kontakt geschwächt, der Kern erwärmt sich. Dies kann in Zukunft zu Schäden am Gerät und Feuer führen.
- Falsche Wahl des Automaten. Es ist möglich, dass es für weniger Leistung ausgelegt ist, als es tatsächlich ist.
Bei der Berechnung des Leistungsschalters werden die erhaltenen Werte immer aufgerundet.
Automatische Schalter sind in einer modernen Wohnung und einem Haus, die mit einer großen Anzahl teurer Haushaltsgeräte und Elektrogeräte ausgestattet sind, unverzichtbar. Es wird empfohlen, sie in großen Handelsketten oder bei offiziellen Vertretern vertrauenswürdiger und bewährter Hersteller zu kaufen. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass Sie über alle erforderlichen Begleitdokumente verfügen.
Sehr geehrter Autor, was für ein Unsinn steht in Ihrem Artikel? Kennen Sie den Zweck des PVA-Drahts? Den Zweck des Kabels kann man am letzten Buchstaben der Kennzeichnung erkennen - "C", was für "verbinden" steht. Es stellt sich heraus, dass das Produkt dazu bestimmt ist, elektrische Geräte miteinander zu schalten oder an das Netzwerk anzuschließen. PVS-Draht wird hauptsächlich zu Hause verwendet. Es kann verwendet werden, um mehrere Produkte zu erstellen: ein Verlängerungskabel; Schalten von elektrischen Geräten; Anordnung von temporären Beleuchtungssystemen.
Im obersten Bild ist der Jumper zwischen den Bussen "N" und "Pe" nicht richtig installiert.