Anschlussplan und Verwendungszweck der Stoßspannungsbegrenzer

Ableiter oder Überspannungsbegrenzer nichtlinear - das Hauptgerät (Schaltgerät), um den Zweig der Stromleitung vor plötzlichen Überspannungen zu schützen. Ventilwiderstände getauscht. Produktions- und Installationsstandards wurden durch GOST R 52725-2007 eingeführt. In verschiedenen Quellen gibt es zur Bezeichnung eines Begrenzers den Begriff einer Funkenstrecke ohne Funkenstrecken oder die Abkürzung UZPN.

Die Notwendigkeit eines Überspannungsschutzes

Um Spitzenwerte zu vermeiden, wurden spezielle Geräte entwickelt - Überspannungsbegrenzer

Impulsüberspannung - ein starker Anstieg der Potenzialdifferenz im Netzwerk, der die Höchstgrenze der Betriebsspannung überschreitet. Der Sprung ist kurz - bis zu 1 Nanosekunde (1 x 10-9 Sek.), so dass herkömmliche UZM möglicherweise keine Zeit haben, zu arbeiten und einen Impuls in das interne Stromnetz weiterzugeben. Die Amplitude kann das 10-fache des Nennwertes betragen.

Ursprung:

  • atmosphärisch (Gewitter) - verursacht durch einen Blitzeinschlag mit einem durchschnittlichen Strom von 200 kA in einen Blitzableiter eines Hauses oder danebenliegende Gegenstände (der Strom geht in den Boden, aber EMF tritt in der Hausverkabelung auf);
  • Schalten - Störungen oder Austausch von Schaltgeräten / Schaltungsteilen, Starten von leistungsstarken elektrischen Geräten, Ausfall eines Transformators.

Unabhängig von der Art des Auftretens bergen solche Störungen ein Risiko für alle angeschlossenen Geräte: Entzündung der Leitungsisolation (ausgelegt für 1-1,5 kV), Beschädigung der Stromkreise der Geräte und deren völlige Unfähigkeit zur Reparatur.

Das Gerät und das Funktionsprinzip des nichtlinearen Begrenzers

Nichtlineares Überspannungsschutzgerät

Die Funktionsweise eines Überspannungsableiters basiert auf einer bestimmten Eigenschaft eines Varistors – einem Halbleiter mit nichtlinearer Strom-Spannungs-Kennlinie. Bei regelmäßiger Potentialdifferenz geht die elektrische Permeabilität des Elements gegen Null und beträgt mehrere mlA. Ein starker Spannungssprung öffnet die Tunnelleitfähigkeit (> 1000 Am), der Widerstand verschwindet praktisch und der Puls wird umgehend aus dem System entfernt. Das Leitermaterial ist Zinkoxid, manchmal unter Zusatz von Oxiden anderer Metalle (Kobalt, Wismut usw.).

Der Ableiter besteht aus kreisrunden Widerstandsplatten (die Anzahl richtet sich nach der Auslegungsüberspannung), die in einer Säule gestapelt, in ein Glasfaserrohr gelegt und in einen gerippten Isoliermantel eingenäht sind. Die Dichtheit ermöglicht das Füllen von Hohlräumen mit einer viskosen siliciumorganischen Verbindung. Die Struktur wird durch Flansche auf beiden Seiten fest eingespannt. Ein Merkmal des Geräts bei der Umsetzung einer schnellen und sicheren Abgabe von Wärmeenergie an die Umgebung - während des Empfangs des Impulses erreicht die Temperatur des Varistors 100-150 ° C.

Das Design moderner modularer Rückhaltesysteme ist anders. Hierbei handelt es sich um ein 17,5 mm breites Kunststoffgehäuse (OIN-1), das eine Thermosicherung, einen abnehmbaren Varistorblock und Klemmen mit Kerben enthält. Es gibt Modelle mit Kontrollleuchten. Hutschienenmontage.

Auf einer Seite des Ableiters ist das Stromkabel befestigt und auf der anderen - der Boden.

Typen und Hauptmerkmale von Überspannungsableitern

Kategorien des Isolationswiderstands gegen Überspannungsimpulse in einem 0,4-kV-Netz

Stoßspannungsbegrenzer unterscheiden sich in Isolierstoff (Porzellan und Polymer), Bauform (ein- und doppelsäulig), Spannungsklassen und Schutzart.Aus den Transkripten geht klar hervor, was ein Ableiter in einem Elektriker ist. Lesebezeichnungen nach GOST:

SPN - X - 1/2/3/4 XX

Die erste Abkürzung steht für nichtlinearer Überspannungsschutz. Auf dem Markt gibt es Optionen für OPS (C - Netze) oder SPE (I - Impulse) Produkte.

  • X - Reifenmaterial: P - Polymer, kein Buchstabe - Porzellan;
  • 1 - Netzspannungsklasse in kV: 1,5, 4, 6, 10, 36;
  • 2 - die höchste effektive Betriebsspannung, kV: 3 - 475;
  • 3 - Nennableitstrom, kA: 5, 10, 20;
  • 4 - Stromdurchsatz, A (bis zu 200 - 1 Durchsatzklasse, 750 - 2, 1100 - 3, 1600 - 4, über 1601 - 5);
  • XX - Buchstaben bezeichnen eine Klimaregion oder deren Kombination (üblich: U - gemäßigt, Chl - kalt, UHL), die Zahl gibt die Unterbringungsbedingungen an (1 - im Freien, 2 - unter einem Baldachin, 3 - drinnen, 4 - in Räumen mit künstlicher Mikroklimaregulierung, 5 - bei hoher Luftfeuchtigkeit).

In der Beschreibung modularer Ableiter ist die Polzahl P1-4 angegeben.  

Schutzklassen und Schaltung zum Anschluss von Ableitern an das Netz

Schema zum Einschalten von Schutzgeräten im TN-S-Netz 220/380 V

Zum umfassenden Schutz der internen Stromversorgungssysteme vor dem Eindringen eines starken Zerstörungsimpulses werden die Ableiter je nach Schutzklasse in Stufen verteilt.

  • Klasse B akzeptiert die Folgen eines direkten Blitzeinschlags in Stromleitungen oder elektrische Hausgeräte. Installiert auf einer externen Schalttafel am Eingang der Stromleitung zur Struktur.
  • Klasse C behandelt Schaltüberspannungen und Gewitter, die die erste Schutzstufe durchlaufen haben. Das Gerät wird in der Hauptschalttafel im Haus oder in einer Nebengarage, einem Eingang eines mehrstöckigen Gebäudes, auf der Etage des Verwaltungsgebäudes platziert.
  • Klasse D dient zum Löschen von Resteffekten. Nützlich direkt vor Elektrogeräten. Der Begrenzer kann in die Buchse integriert werden.

Der Ableiter-Anschlussplan hat seine eigenen Eigenschaften für einphasige und dreiphasige Netze, TNC- und TNS-Erdungsprinzipien (kombiniert oder nicht, Haupt- und Schutzleiter).

Die Geräte werden parallel zum Hauptnetz vor dem Hilfsgenerator, Zähler und anderen Geräten installiert. Um die Folgen eines möglichen Erdschlusses zu vermeiden, wird vor dem Ableiter ein Leistungsschalter eingesetzt.

Im Schema zum Anschluss von OIP-1 an ein einphasiges Netzwerk passt eine Stromleitung an eine Klemme und ein Erdungskabel ist an der anderen befestigt. Beim Trennen von Nullen wird die Haupteins separat mit Masse verbunden. Ein dreiphasiges Netz übernimmt den Schutz jeder Phase separat (und Null für TNS).

Sicherheit und Effizienz elektrischer Schutzeinrichtungen 

Die Überprüfung des Zustands der Ausrüstung umfasst die Messung der Temperatur mit einer Wärmebildkamera

Die Sicherheit elektrischer Anlagen in Büro- und Mehrfamilienhäusern liegt in der Verantwortung der Stadtwerke. In einem Privathaus sorgt der Eigentümer selbst für die Sicherheit.

Die Installation von Überspannungsableitern sollte einem Fachmann anvertraut werden, obwohl die Schwierigkeiten zunächst unsichtbar sind. Es ist wichtig, billige, minderwertige Geräte zu vermeiden, die selbst zu einer Gefahrenquelle werden können. Elektrische Geräte müssen streng nach den technischen Spezifikationen verwendet werden.

Es ist sinnvoll, die Funktionsfähigkeit der Geräte im März – April vor Beginn der Gewittersaison zu überprüfen. Es gibt 2 Hauptmethoden der Diagnose von Schutzgeräten: Die berührungslose Messung der Heiztemperatur mit einer Wärmebildkamera wird zunächst durchgeführt, je nach den Ergebnissen wird der fließende Strom zusätzlich mit einem Mikro- oder Milliamperemeter überwacht.

Der modulare Spannungsbegrenzer ist mit einem Statusanzeigefenster ausgestattet: Grün signalisiert Funktionsbereitschaft, Rot zeigt eine Störung an. Im letzteren Fall ist ein zeitnaher Austausch des Varistorteils vorgeschrieben. Daher ist diese Art von Elektrogeräten einfacher zu Hause zu verwenden.

Überspannungsableiter - elektrische Ausrüstung, die vor kurzzeitigen Spannungsspitzen mit hoher Amplitude schützt.Es ist nicht in der Lage, anhaltende Überspannungen oder einen Abfall der Potenzialdifferenz zu bewältigen, daher wird es in Verbindung mit einer Ultraschallsonde und einem RCD verwendet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung