Anschlussplan für Deckenstrahler

Der Einbau von Strahlern eignet sich zur Schaffung von Grundbeleuchtung und zusätzlicher Punktbeleuchtung. Aufgrund der Vielfalt der Kartuschenstrukturen können für die Montage Leuchtmittel mit unterschiedlichen Sockeltypen verwendet werden. Das Design der Geräte ist recht einfach, so dass auch ein Anfänger in der Elektrotechnik herausfinden kann, wie man Strahler anschließt und richtig an ein Heimnetzwerk anschließt.

Gerätedesign und -varianten

Installation eines Scheinwerfers

Am häufigsten wird der Anschluss von Strahlern in einer klappbaren oder hängenden Deckenkonstruktion durchgeführt, die einen gewissen Abstand zwischen den rauen und den fertigen Oberflächen enthält. In diesen Hohlräumen befinden sich die Rückseiten der Geräte sowie die Verkabelung und andere Elemente, die für die Stromversorgung verantwortlich sind. Es ist unerwünscht, solche Lampen im Badezimmer und in anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu platzieren. Eine oder mehrere Leuchten können in einem Schrank installiert werden, um Beleuchtung zu erzeugen.

Jede einzelne Leuchte beinhaltet folgende Elemente:

  • Reflektierendes Gerät mit der Möglichkeit, die Richtung des Lichtflusses einzustellen.
  • Lampe. Es werden Glühbirnen verschiedener Typen verwendet - mit Halogengas, LED, Leuchtstoff.
  • Korpus mit Befestigungselementen (Federmechanismus und Füße).
  • Außenverkleidung, die den Bereich umschließt. Es kann eine Vielzahl von Designs, Farben, Formen (Stern, Blume usw.) haben, aus verschiedenen Materialien bestehen - Holz, Kunststoff, Metall.
Spotlight-Design

Die Leuchten lassen sich je nach Montageart in zwei Kategorien einteilen. Die ersten werden in der Regel in vorgefertigte Aussparungen eingebaut, die zweiten werden mit speziellen Klemmen auf der Oberfläche selbst befestigt. Die letzte Option ist groß und funktioniert nicht für einen kleinen Raum.

Auch die Art der verwendeten Lampen beeinflusst die Leistung des Geräts. Halogenoptionen zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, Helligkeit und natürliches Licht sowie Umweltsicherheit aus. Sie haben aber auch Nachteile: hoher Energieverbrauch und unzureichende Widerstandsfähigkeit gegen Überspannungen. Geräte mit LEDs und Leuchtstofflampen sind deutlich sparsamer. Bei letzterem müssen Sie den Kolben sehr vorsichtig behandeln, da er eine gewisse Menge an Quecksilberverbindungen enthält. Bei Halogenen muss man nicht weniger vorsichtig sein: Sie sollten ihre Kolben auf keinen Fall mit den Händen berühren.

LED-Lampen haben den höchsten Preis aller Typen. Aber sie dienen lange und tolerieren Spannungsstöße bis zu 60 V. Im Verkauf finden Sie Glühbirnen mit weißem Licht und warmen gelblichen.

Installationsmaterial

Beleuchteter Schalter im Gehäuse

Bevor mit der Ausstattung von Nischen und dem anschließenden Anschließen der Lampen an das Netzwerk begonnen wird, muss der Meister sicherstellen, dass die erforderlichen Materialien und Werkzeuge verfügbar sind. Sie müssen kaufen:

  • Kabel,
  • Lichtschalter,
  • Isolierband mit Schrumpfeigenschaften,
  • Klemmblöcke und Muffen für die Verdrahtung.

Die dafür erforderliche Anzahl von Leuchten und Lampen muss vorbereitet werden.

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Drahtes sind Feuerbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber Hochtemperaturumgebungen. Gut geeignet ist RKGM-Kupferdraht, ausgestattet mit einer doppelten Isolierbeschichtung: Die obere Schicht besteht aus Glasfasermaterial, die untere aus Gummi. Aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und Unbrennbarkeit kann ein solches Kabel sogar in einem Badezimmer verlegt werden.

Installationsvoraussetzungen

Die beste Option für eine Spanndecke - LED-Lampen

Bei der geplanten Installation eines Strahlersystems ist auf die Einhaltung der Brandschutzanforderungen zu achten. Dies liegt an den Besonderheiten der Deckenkonstruktionen, an denen die Geräte am häufigsten angeschlossen werden: Oft handelt es sich um Scharniersysteme, deren Elemente aus Materialien mit brennbaren Eigenschaften bestehen - PVC, Kunststoffplatten, MDF-haltige Platten.

Von großer Bedeutung sind die Zuverlässigkeit der Verdrahtung und des Anschlusses der Kabel, die Temperatur der Erwärmung der Lampen. Letztere wird durch ihre Art bestimmt: Um die gleiche Ausleuchtung zu erreichen, muss das LED-Element eine geringere Leistung als das Halogen aufweisen. Wenn Sie sich für Halogen-Elemente oder traditionelle Wolfram-Glühlampen entschieden haben, müssen Sie bei der Auswahl des Drahttyps besonders vorsichtig sein und brennbare Optionen vermeiden.

Um die Erwärmung des Raums um die Kabel zu reduzieren, wird empfohlen, reflektierende Elemente und Wärmeringe zu installieren.

Die Nichtbeachtung der Brandschutzvorschriften kann die Isolationsschicht der Drähte beschädigen und Kurzschlüsse verursachen.

Anschlusspläne für 220 V

Es gibt Punktgeräte mit einer Betriebsspannung von 12 und 220 V. Um Geräte des ersten Typs zu betreiben, müssen Sie einen Abwärtstransformator kaufen. Aus sicherheitstechnischer Sicht sind diese Geräte etwas vorteilhafter, dafür aber für 220 V ausgelegt und einfacher anzuschließen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie an Ihr heimisches Stromnetz anzuschließen.

Serielle Verbindung

Serieller Anschlussplan

Das Daisy-Chain-Diagramm der Leuchten ist sehr einfach und wird selbst von einem Meister mit minimaler Erfahrung umgesetzt. Während der Implementierung kann es jedoch zu Unterbrechungen des Betriebs des Systems kommen, und wenn ein Beleuchtungsgerät ausfällt, wird der Stromkreis unterbrochen und auch die restlichen Lampen funktionieren nicht mehr. Der Anschluss der Spots an die elektrische Verkabelung erfolgt hier sequentiell nacheinander. Es wird empfohlen, die Kette klein zu machen, nicht mehr als 5-6 Elemente.

Um die Funktion der Kette wiederherzustellen, müssen Sie sie zerlegen und die Funktion aller Punkte nacheinander testen. Die Phase von einem Gerät wird zum nächsten geführt und Null wird mit dem letzten verbunden. Der Vorphasendraht wird zum Schalter geleitet. Um eine Dreifachdrahtstruktur zu installieren, werden die entsprechenden Anschlüsse jedes Elements geerdet. Es kann über einen Lichtschalter oder eine Steckdose organisiert werden.

Parallelschaltpläne

Parallele Verbindung

Diese Variante des Anschlussplans für Deckenleuchten ist schwieriger umzusetzen. Gleichzeitig gilt: Je mehr Spots verbunden sind, desto mehr Zeit und finanzielle Ressourcen werden aufgewendet. Diese Methode gewährleistet jedoch den Betrieb von Geräten mit der vom Hersteller angegebenen Stärke. Wenn eine von ihnen ihre Leistung verliert, funktionieren die verbleibenden Lampen weiterhin. Aus diesem Grund verliert diese Methode nicht an Popularität.

Wann Daisy-Chain Von der Anschlussdose wird das Kabel zum ersten Gerät gezogen. Ein Stück des zweiten Kabels wird an einem Ende an den Ausgang der Leuchte und am anderen Ende an das nächste Element angeschlossen. Solche Operationen werden für jedes Element wiederholt. Alle Geräte funktionieren von einem Schalter aus. Wenn beschlossen wird, eine Zoneneinteilung vorzunehmen und die Lampen in zwei Blöcke zu unterteilen, müssen Sie eine Verbindung über einen Schalter mit zwei Tasten herstellen.

Wann Balkenanschluss Jedes Gerät benötigt ein eigenes Kabel, daher ist die Schaltung am schwierigsten zu implementieren. Von der Anschlussdose wird das Kabel in die Raummitte gezogen, fixiert und zu jedem Gerät ein separates Stück gezogen.

Anschließen von 12V-Strahlern

Anschlussplan mit 12 V Trafo

Die Schaltpläne sind vom Aussehen her identisch, aber das Kabel vom Schalter führt zum Konverter und von seinen Ausgangsklemmen zu den Glühbirnen. Bei Verwendung einer großen Anzahl von Beleuchtungskörpern werden ein Zweiknopfschalter und ein Paar Transformatoren verwendet. Dann hat die Schaltung eine Form, die in zwei Linien verzweigt ist. Zur stufenlosen Regulierung der Beleuchtungsstärke empfiehlt sich die Verwendung eines Dimmschalters mit Taster oder Rundgriff.

Auswahl der Leistung des Wechselrichters / Transformators

Für den unterbrechungsfreien Betrieb der Leuchten ist es erforderlich, dass die Leistung des Gerätes 12-20% höher ist als die Gesamtanzeige der angeschlossenen Geräte. Wenn Sie ein Abwärtstransformatorgerät kaufen müssen, um 6-Punkt-Beleuchtungselemente mit 40-Watt-Glühbirnen daran anzuschließen, ist die optimale Leistungsanzeige dafür (6 * 40) * 1,2 = 288 W (in der Praxis - 280).

Um eine Vielzahl von Lichtquellen anzuschließen, werden Hochleistungstransformatoren mit großen Abmessungen benötigt. Es ist oft schwierig, den optimalen Platz für ein solches Gerät in einem Raum zu finden. Sie können die Quellen in zwei Gruppen aufteilen und an jede ein Gerät mit geeigneter Leistung anschließen.

Installationsfunktionen

Die Reihenfolge und der Arbeitsablauf für verschiedene Arten von Deckenkonstruktionen unterscheiden sich geringfügig.

In Spanndecken

Einbau einer Leuchte in eine Spanndecke

Die Verkabelung ist vorkonfektioniert, an der Decke befestigt, aber nicht mit dem Stromnetz verbunden. Installieren Sie Pendelleuchten. Dann schließen sie Kabel an sie an und überprüfen die korrekte Funktion. Bevor Sie die Spannstruktur anordnen, schalten Sie die Stromversorgung aus, zerlegen Sie Glühbirnen und Komponenten, die einer Umgebung mit hohen Temperaturen ausgesetzt sein können. Am Ende der Arbeiten werden Löcher in die Decke geschnitten, Dichtringe montiert und die Geräte montiert.

In Gipskartondecken

Einbau in Trockenbau

Es ist ratsam, die Position der zukünftigen Befestigungen auf der Oberfläche zu markieren und dann die Nischen mit einem Bohrer mit einer Krone geeigneter Größe vorzubereiten. Beim Abschneiden des Drahtes können Sie eine Länge von bis zu 20 cm belassen, um Positionsversätze zu korrigieren. Beachten Sie jedoch, dass die Kabel an der unteren Deckenfläche befestigt sind. Sie sollten 6-10 cm über die Trockenbauwand hinausragen, und es ist einfacher, die Überlänge abzuschneiden, als die fehlende hinzuzufügen.

Installationsschritte

Um eine zuverlässige Konstruktion zu erhalten, muss ein ordnungsgemäßer Arbeitsablauf eingehalten werden.

Position der Scheinwerfer

Vorbereitung für die Installation von Spanndecken

In diesem Stadium wird eine Skizze erstellt, die die Platzierungspunkte der Spots und die Abstände zwischen ihnen angibt. Der Abstand vom Gerät zur Wand sollte mindestens 0,6 m betragen, zu einer anderen Lampe - 1 m oder mehr.

Drahtverlegung

Es ist besser, dies vor der Installation der Stretchabdeckung zu tun. Nach der Installation des Rahmens, an dem die Platten angebracht werden sollen, werden die Phasen- und Neutralleiter platziert, wobei der Schwerpunkt auf dem ausgewählten Schema und der Position der Spots liegt. Die Kommutierung erfolgt mit Hülsen und einer Crimppresse.

Lochvorbereitung

Die Position der Leuchte in der Spanndecke

Verwenden Sie einen Bohrer und Bit, um das Deckenmaterial und die Lochgröße anzupassen. In Ermangelung einer Krone werden die Grenzen der Löcher mit einem Bleistift markiert und mit einem Büromesser geschnitten.

Scheinwerfer anschließen

Es wird mit einem spannungslosen Netz erzeugt. Am einfachsten ist es, wenn die Geräte standardmäßig verkabelt sind. Andernfalls die Anschlussklemmen lösen, die Enden mit den Händen verdrehen und mit einer Zange nach unten drücken.

Verankerung

Typischerweise werden die Spots mit einem Paar seitlicher Bügel befestigt, die bis zum Anschlag hochgeklappt und in die Deckenöffnung eingesetzt werden.Sie dürfen nicht mit Stromkabeln in Berührung kommen.

Das Hauptkabel ist mit dem Schalter und der Anschlussdose verbunden. Überprüfen Sie beim Einschalten die Leistung der Lampen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung