Technische Eigenschaften und Gerät von Stromzählern Mercury 201

Energieressourcen sind für das normale Funktionieren des Menschen notwendig. Um den Stromverbrauch zu berücksichtigen, werden spezielle Geräte verwendet - Zähler. Sie helfen Vertretern von Stromlieferanten herauszufinden, wie viel Energie die Mieter der Wohnung verbraucht haben und wie viel sie bezahlen müssen. Der moderne Stromzähler Mercury zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit der Anzeige des verbrauchten Stroms aus.

Wie wählt man einen Stromzähler

Einphasen-Einstromzähler Mercury 201.5

Es gibt viele Geräte auf dem Markt, die Daten über den Verbrauch von elektrischer Energie aufzeichnen. Für einen unerfahrenen Benutzer wird es schwierig sein, alle Eigenschaften zu verstehen und das beste Gerät auszuwählen. Zuallererst müssen Sie auf folgende Kriterien achten:

  • Für welchen Strom wird das Messgerät verwendet - AC oder DC.
  • Einzeltarif oder Mehrfachtarif.
  • Die Datenausgabemethode ist elektronisch oder mechanisch.
  • Welches Netz wird angeschlossen - einphasig oder dreiphasig.

Dann wird das Modell nach Parametern wie Belastung, Betriebsstrom, Kosten, Lebensdauer ausgewählt. Sie können das beste Heimgerät unter den Mercury-Produkten finden.

Beschreibung der Stromzähler Mercury

Mercury 201 Zähler sind in verschiedenen Modifikationen erhältlich

Quecksilberzähler werden von der russischen Firma Incotex hergestellt. Die Geräte sind in verschiedenen Modifikationen erhältlich, die sich in ihren technischen Eigenschaften unterscheiden. Das Design aller Modelle ist gleich. Äußerlich sieht die Theke aus wie ein rechteckiges Plastikgehäuse mit LCD-Bildschirm. Mercury ist schraubenlos, daher ist die Möglichkeit eines unbefugten Hackens des Messgeräts ausgeschlossen.

Zur Standardausstattung gehören der Stromzähler selbst, ein Reisepass und eine Bedienungsanleitung. Das Gerät muss über einen Hologramm-Aufkleber verfügen, anhand dessen Sie feststellen können, dass es sich um ein Original handelt.

Auf der Vorderseite befindet sich ein Display, mit dem Messwerte abgelesen werden. In der Nähe befindet sich ein Schild mit den technischen Eigenschaften des Elektrogeräts. Die Bodenplatte ist abnehmbar und dient zum Schutz der Kontakte. Die Verbindung erfolgt über eine Schraubverbindung. Auf der Rückseite befindet sich ein Aufkleber mit Anschlussplan.

Der Stromzähler hat kompakte Abmessungen von 105 x 105 x 65 mm. Sein Gewicht beträgt ungefähr 250-350 Gramm. Die Montage auf einer DIN-Schiene erfolgt ohne zusätzliche Befestigungsmittel.

Grundvoraussetzungen für das Messgerät

Muster-Konformitätsbescheinigung für den Zähler

Beim Kauf eines Stromzählers Mercury sollten Sie darauf achten, dass dieser folgende Kriterien erfüllt:

  • Genauigkeitsklasse erste oder zweite. Der Fehler sollte 1-2% betragen, nicht mehr.
  • Das Ausstellungsdatum und die Inspektion sind auf dem Zähler anzugeben. Diese Daten müssen mit denen im Reisepass übereinstimmen.
  • Das Vorhandensein einer Identifikationsnummer, mit der Sie den Zähler im Staatsregister finden können. Die Nummer auf dem Etui muss unbedingt mit der auf dem Reisepass und der Garantiekarte übereinstimmen.
  • Es gibt ein schützendes Hologramm.
  • Das Garantiesiegel darf nicht beschädigt oder abgerissen werden.

Erst nach Überprüfung der Einhaltung all dieser Faktoren kann der Kauf getätigt werden.

Grundlegende und zusätzliche Eigenschaften

Technische Eigenschaften des Stromzählers Mercury 201

Die Spezifikationen unterscheiden sich in jeder Modifikation.Für sie sind Parameter wie maximal zulässige Belastung, Betriebsspannung, Betriebsstrom, Anzeigemethode und Übersetzungsverhältnis unterschiedlich.

Zusätzliche Merkmale sind:

  • Betriebstemperaturbereich. Durchschnittswerte liegen zwischen -20 und +55. Bei einigen Modifikationen beträgt die Mindesttemperatur -40 - normalerweise bei Geräten mit Trommeln, die den Energieverbrauch anzeigen. Bei Temperaturen unter -20 Grad geht die Schärfe des Bildes auf dem Flüssigkristallmonitor verloren.
  • Betriebsbedingungen des Gerätes.
  • Die Laufzeit der Garantieleistung. Der Durchschnitt beträgt 36 Monate.
  • Lebensdauer. Zähler sind seit 30 Jahren im Einsatz.
  • Kalibrierintervall. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass der Stromzähler nach der Freigabe geprüft wurde. Anschließend werden Kontrollen durch den Inspektor durchgeführt. Die Frist für die Überprüfung des Stromzählers Mercury 201 beträgt alle 15 Jahre.

Bei einigen Modellen kann anstelle eines LCD-Bildschirms eine mechanische Zähleinheit installiert werden. Es gibt auch SPS-Modelle zum Aufzeichnen aller Geräteänderungen.

Vorteile von Quecksilberzählern

Gesamtabmessungen von "Mercury 201"-Theken

Der Stromzähler Mercury 201 ist aufgrund einer Reihe von Vorteilen beliebt:

  • niedrige Kosten - der Mindestpreis beträgt 600 Rubel;
  • technische Eigenschaften;
  • hohe Genauigkeit der Strommessungen;
  • Schutz vor Energiediebstahl, implementiert durch Polaritätsumkehr: Wenn Phase und Null vertauscht sind, liest das Gerät auch den verbrauchten Strom mit hoher Genauigkeit ab;
  • kompakte Größe;
  • einfache Installation ohne Verwendung zusätzlicher Klemmen;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • Einbruchschutz;
  • abgedichteter Mechanismus.

Hervorzuheben ist auch die lange Lebensdauer des Gerätes. Bei ordnungsgemäßem Betrieb funktioniert der Stromzähler mindestens 30 Jahre lang.

So nehmen Sie Messwerte vor

Zählerdaten Mercury 201 zum Ablesen

Es ist nicht schwer, den Wert des verbrauchten Stroms zu ermitteln. Zu Beginn eines jeden Monats wird eine ganze Zahl wie auf dem Stromzähler angegeben erfasst. Am Ende des Abrechnungszeitraums wird die nächste Nummer in gleicher Weise geschrieben. Der Anfangsmesswert wird vom Endmesswert abgezogen und mit dem Tarif multipliziert. Als Ergebnis entspricht der resultierende Wert dem Betrag, der für Energie bezahlt werden muss.

Varianten von Modellen

Stromzähler Mercury 201.2

Der Zähler Mercury 201 wird in mehreren Modifikationen präsentiert. Sie unterscheiden sich in Grenz- und Normalstrom, Wertanzeigetafeln und Getriebeübersetzung. Technische Eigenschaften:

  • 201.1 hat einen Arbeitsstrom von 5 A, maximal 60 A. Die Datenausgabe erfolgt mechanisch.
  • 201.2 hat die gleichen Eigenschaften wie 201.1, aber die Daten werden auf dem LCD-Feld angezeigt.
  • 201.22 ist ähnlich wie 201.2, es unterscheidet sich nur in den Leistungsindikatoren.
  • 201.3 Betriebsstrom 10 A, maximal 80 A. Die Daten werden elektromechanisch ausgelesen.
  • 201.4 entspricht 201.3, aber die verbrauchte Energie wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
  • 201.5 Normalstrom 5 A, Grenze 60 A. Mechanische Anzeige. Es unterscheidet sich in der Übersetzung - 3200 Imp./ kWh statt 6400 Imp./ kWh.
  • 201.6 ist ähnlich wie 201.5, unterscheidet sich jedoch im Betriebsstrom von 10 A und dem maximal zulässigen Strom von 80 A.

Anschluss eines einphasigen Zählers

Anschlussplan eines einphasigen Stromzählers Mercury 201 mit automatischen Geräten

Sie können den Zähler selbst installieren, ohne den Assistenten aufzurufen. Dies ist ein ziemlich einfaches Verfahren - auf dem Gerät selbst befindet sich ein Anschlussplan, es ist nur wichtig, die Drähte richtig anzuschließen.

Das Messgerät Mercury 201 hat die folgenden Kontakte:

  • zwei Kontakte zum Anschließen einer Phase - für Eingang und Ausgang;
  • Klemme zum Verbinden von Null;
  • Anschluss zur Ausgabe von Null an die Last.

Alle Drähte müssen in der auf dem Gehäuse angegebenen Reihenfolge angeschlossen werden. Das Schema des Mercury 201-Zählers ist das gleiche wie bei anderen Modifikationen. Es ist wichtig, die Wohnung spannungsfrei zu schalten, bevor Sie mit der Installation beginnen. Das Arbeiten unter Spannung ist verboten.

Der erste Schritt besteht darin, die Schutzhülle zu entfernen.Beim zweiten müssen Sie die Klemmen lösen, die Isolierung an jedem Draht abisolieren und zum Anschluss gehen. Zuerst werden die Phasen eingeschaltet, dann die Neutralleiter. Dann müssen Sie die Schrauben fest anziehen. Der letzte Schritt besteht darin, den Deckel festzuziehen. Bei richtiger Montage sollte neben dem Bildschirm eine rote Anzeige-LED aufleuchten. Leuchtet sie nicht, rufen Sie einen Elektriker.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung