Technologie zum Verlegen einer elektrischen Fußbodenheizung unter Fliesen

Keramikfliesen sind eine praktische und ästhetische Option für die Bodenveredelung. Sein Nachteil ist seine kalte Oberfläche. In der kalten Jahreszeit ist es unbequem, darauf zu laufen, vor allem barfuß. Die Lösung des Problems wird die Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung unter den Fliesen sein. Es wird in Form von Heizkabeln und -matten verkauft. Das Stromkabel wird billiger sein, aber es lohnt sich, die Erhöhung des Bodenniveaus aufgrund des Estrichs und der Komplexität der Installation zu berücksichtigen. Heizmatten sind einfacher zu installieren, aber teurer.

Vorbereitung zum Verlegen eines warmen Elektrobodens

Verlegung eines Elektrobodens unter den Fliesen

Unabhängig vom gewählten Heizsystem müssen Sie den Boden für die Verlegung vorbereiten. Zuerst wird die Beschichtung entfernt. Nach der Untersuchung des alten Estrichs wird sein Zustand festgestellt. In manchen Fällen ist eine Demontage ratsam. Dadurch gewinnen Sie einige Zentimeter Raumhöhe. Vor der Verlegung werden Materialien für die Hydro- und Wärmedämmung gekauft.

Kabeltyp Fußbodenheizung

Das Heizkabel unter dem Estrich kann als Haupt- oder Zusatzelement zur Beheizung des Raumes verwendet werden. Es gibt zwei Haupttypen von Geräten:

  • widerstandsfähig;
  • selbstregulierend.

Um die Wahl zu treffen, sollten Sie die Vor- und Nachteile jedes Elements untersuchen.

Resistiv

Resistive elektrische Fußbodenheizung

Ein Merkmal des Heizdrahtes ist die gleiche Temperatur in jedem Bereich. Durch die hohe Beständigkeit des Materials entsteht Wärme. Widerstandselemente sind von zwei Arten.

Einzelprozessor Der Draht hat 1 leitenden Kern, 2 Isolationsschichten und ein Schirmgeflecht Zum Verbinden müssen die Enden an einer Stelle zusammengeführt werden, was die Montage erschwert. Vorteile:

  • sparsamer Energieverbrauch;
  • die Fähigkeit, Wärme zu erzeugen;
  • erschwingliche Kosten.
Zweikern- und Einkern-Fußbodenheizung

Zweiadrig das heizelement besteht aus zwei ummantelten kernen. Das Metallgewebe verhindert die Ausbreitung elektromagnetischer Impulse. Vorteile:

  • einfache Installation, Schließung des Stromkreises durch eine spezielle Kupplung am Ende des Kabels
  • Sie können ein Diagramm der gewünschten Konfiguration erstellen;
  • hohe Abschirmung.

Ein gemeinsamer Nachteil von Produkten vom Widerstandstyp ist die Unfähigkeit, die Temperaturen in einzelnen Segmenten einzustellen. Bei einem Ausfall an irgendeiner Stelle bricht das System zusammen.

Selbstjustierend

Selbstregulierende Fußbodenheizung

Die Kabelstruktur umfasst: zwei leitfähige Adern, eine Halbleitermatrix, ein Metallgeflecht und einen isolierenden Mantel. Der Erwärmungsgrad des Drahtes hängt von der Umgebungstemperatur ab. Produktvorteile:

  • Überhitzung in bestimmten Bereichen ist ausgeschlossen;
  • Energieeffizient;
  • lange Lebensdauer.

Der Hauptnachteil des Elements sind seine hohen Kosten.

Berechnung der Kabelmenge

Ein Projektbeispiel für die Verlegung einer elektrischen Fußbodenheizung

Für einen effizienten Betrieb sollte der warme Boden etwa 70% der Raumfläche bedecken. Das Material passt nicht vollflächig. Ausgenommen sind Orte, an denen schwere Möbel aufgestellt sind. Es ist notwendig, den Wert der abgedeckten Fläche zu berechnen. Bei der Kabelberechnung wird die durchschnittliche Nennleistung der Heizungsanlage herangezogen. Dies hängt von der Art der Räumlichkeiten und dem Zweck des Systems ab:

  • Hauptheizung - 180 W / m2;
  • hilfs - 110-140 W / m2.

In einem gut isolierten Raum wird ein System mit geringerer Leistung installiert, auf dem Balkon und im ersten Stock wird der Parameter mit einer Marge von 20% verwendet. Die Gesamtkabelleistung wird berechnet, indem der Durchschnitt mit der nutzbaren Fläche multipliziert wird.

Mesh-Heizmatten

Installation einer kabelgebundenen Heizmatte

Eine Drahtmatte ist eine Konstruktion aus einem Widerstandskabel, das an einem Polymergewebe befestigt ist. Der Draht wird in Spulen gelegt und sicher befestigt. Zum Verkauf stehen Systeme mit verschiedenen Leistungen von 120 bis 200 W / m2. Der Vorteil der Matten ist die einfache Verlegetechnik.

Verlegetechnik

Die Installation von Heizkabeln beider Typen und Matten erfolgt mit einer ähnlichen Technologie und hat eine allgemeine Vorbereitungsphase. Nuancen im Systemdesign wirken sich auf die elektrischen Verbindungen aus.

Oberflächenvorbereitung

Der erste Schritt bei der Oberflächenvorbereitung ist das Nivellieren. Es dürfen keine Höhenabfälle, Risse und Vorsprünge vorhanden sein. Füllen Sie ggf. einen neuen Estrich ein. Die Hauptarbeit wird nach dem Trocknen fortgesetzt. Vor dem Verlegen des warmen Bodens erfolgt eine gründliche Reinigung. Die Oberfläche wird von Staub und Schmutz gereinigt, grundiert. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Bad, WC) wird der Boden mit Bitumen oder Flüssigglas abgedichtet.

Um die Heizkosten zu senken, wird eine Wärmedämmung durchgeführt. Die Räume im Erdgeschoss sind mit Schaumstoff gedämmt, in den übrigen Räumen reicht es, folienkaschierten Schaumstoff zu verlegen. An Stellen, an denen die Wände eingedrückt werden, wird ein Dämpferband angebracht. Es gleicht die Ausdehnung des Betons beim Erhitzen aus.

Schemaerstellung und Berechnung

Vor Beginn der Installationsarbeiten wird ein Verlegeschema erstellt. Es zeigt die Platzierung des Kabels (Matten), die Stelle, an der der Thermostat angeschlossen ist. Das Schema berücksichtigt den empfohlenen Abstand von den Wänden von 50-100 mm. Bereiche, die von Möbeln ohne Beine belegt werden, auf denen keine Heizelemente platziert werden können, sind gekennzeichnet.

Durch Berechnung der spezifischen Wärmeleistung für den Raum können Sie die Länge des Kabels wählen. Typischerweise werden Produkte in Spulen einer bestimmten Größe mit Aderendhülsen zum Anschluss verkauft. Bei der Auswahl einer elektrischen Fußbodenheizung ist der Hauptparameter die Leistung. Die Länge des Drahtes wird berechnet, indem die Gesamtleistung durch die in den Kennlinien angegebene lineare Leistung geteilt wird. Der Schritt der Drehung wird durch die Formel bestimmt: h = Sx100 / Lwo:ha - Verlegeschritt, S - wirksame Fläche, L - Kabellänge.

Der Anschluss eines warmen Bodens führt zu einer zusätzlichen Belastung von mehreren Kilowatt. Die Verkabelung sollte von einem Elektriker überprüft werden. Dies ist eine Garantie, um Feuer durch Kurzschlüsse zu verhindern.

Temperatursensor einbauen

Fußbodenheizung Temperatursensor

Das Fußbodenheizungsset ist mit einem Thermostat und einem Temperatursensor ausgestattet. Der Thermostat kann mechanisch und elektronisch sein, mit seiner Hilfe wird das Temperaturregime eingestellt. Der Fühler misst die Temperatur der Fußbodenheizung und ist über ein Kabel mit dem Regler verbunden. Für die Geräte wird eine Nut in die Wand gebohrt und in einer Höhe von 80-100 cm ein Loch gebohrt Der Sensor wird in ein Wellrohr gelegt. Es schützt das Gerät und ermöglicht einen Austausch. Der Thermofühler wird zwischen den Kabelwindungen verlegt, der Wandabstand beträgt 50 cm.

Verlegung von Fußbodenheizungskabeln

Verlegung von Fußbodenheizungskabeln

Auf der Folienoberfläche der Isolierung werden Montagebänder befestigt. Dies sind flexible Metallelemente mit vorgefertigten Befestigungselementen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, Glasfasergewebe zu verwenden. Die Leinwand wird auf der Fläche ausgelegt, das Kabel wird mit Kunststoffklemmen daran befestigt. Der berechnete Abstand wird zwischen den Kurven eingehalten, ihre Kreuzung ist nicht zulässig.

Der Systemwiderstand wird vor der Installation überprüft. Es muss den Parametern des Reisepasses entsprechen. Die zulässige Abweichung beträgt 10 %. Ein einadriges Kabel ist mit zwei Enden an den Thermostat angeschlossen und ein zweiadriges Kabel - bei einem ist am zweiten eine Muffe installiert. Der Einbau einer elektrischen Fußbodenheizung unter der Fliese endet mit einer Widerstandsprüfung.

Heizmatten verlegen

Heizmatte verlegen

Elektromatten werden gemäß Diagramm auf dem Boden ausgelegt.Bei Kurven wird das Netz geschnitten, ohne die Drähte zu beschädigen. Nach der Installation wird die Kommutierung überprüft. Der Anschluss an den Thermostat erfolgt entsprechend der Farbmarkierung der Adern. Das Verfahren wird durch die Herstellerangaben geregelt.

Estrich befüllen

Über das Heizkabel wird ein 5 cm dicker Betonestrich gegossen, für Matten kann Fliesenkleber verwendet werden, jedoch muss der Untergrund mindestens 3 cm betragen. Die Lösung wird sorgfältig über die Fläche verteilt. Nach dem Abbinden des Estrichs beginnt die nächste Stufe.

Vor dem Verlegen von Fliesen auf einem warmen Elektroboden werden sie mehrere Stunden eingeweicht. Die Verkleidung wird auf einem speziellen hitzebeständigen Kleber montiert. Die Mischung wird mit einer Zahntraufel auf den Untergrund aufgetragen. Die Fliesen sind nivelliert. Das erste Aufheizen des Elektrobodens unter den Fliesen ist nach vollständiger Trocknung des Estrichs nach 4 Wochen erlaubt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung