Verlegen einer elektrischen Fußbodenheizung - Installationsmerkmale -

Das Temperaturregime wirkt sich direkt auf den Wohnkomfort aus. Das ganze Jahr über müssen Sie ein optimales Wärmeniveau aufrechterhalten. Heizungsanlagen und Heizgeräte halten das gewünschte Klima in der Wohnung aufrecht, der Boden bleibt jedoch kalt. Um bequem barfuß gehen zu können, sollten Sie eine Fußbodenheizung installieren. Das Verlegen kann sowohl mit Hilfe eines Meisters als auch unabhängig durchgeführt werden.

Beschreibung der elektrischen Fußbodenheizung

Installation einer elektrischen Fußbodenheizung

Es gibt verschiedene Arten von Fußbodenheizungen. Sie hängen vom Thermostat ab, der in zwei Ausführungen erhältlich ist:

  • mechanisch;
  • elektronisch.

Das mechanische Gerät wird über einen speziellen Rheostat gesteuert. Elektronisch gesteuert über Relais.

Elektrofußböden werden je nach Heizungstyp in folgende Gruppen eingeteilt:

  • Kabel. Die Wärmequelle ist das Kabel, das von einem Isoliermaterial umhüllt ist. Dies ist die zeitaufwendigste Heizmethode, für die Installation müssen Sie einen Master anrufen.
  • Stab oder Heizmatte. Besteht aus einem Kabel, das auf eine wärmeisolierende Folie gelegt wird.
  • Infrarot-Film. In der Leinwand ist ein Halbleiterheizband montiert.

Ein Thermostat wird verwendet, um den elektrischen Fußboden unter dem Laminat zu heizen. Es ist in jedem Schema. Es kann mit Ihren eigenen Händen installiert werden, indem Sie die mit dem Boden gelieferten Anweisungen befolgen.

Vorteile und Nachteile

Im Gegensatz zu anderen Heizgeräten erwärmt der warme Boden den Raum sehr schnell und verteilt die Wärme gleichmäßig.

Eine elektrische Fußbodenheizung hat eine Reihe von Vorteilen. Diese schließen ein:

  • Verwendung als Haupt- oder Hilfswärmequelle;
  • gleichmäßige Erwärmung;
  • Installation auf verschiedenen Oberflächen - Linoleum, Laminat, Keramikfliesen;
  • die Fähigkeit, das Temperaturregime zu regulieren;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • Gesundheit & Sicherheit;
  • lange Lebensdauer.
Warmfeldkabel erzeugen elektromagnetische Felder

Die Nachteile sind:

  • Kosten;
  • zusätzliche Ausgaben für Strom;
  • Unmöglichkeit der Verlegung unter Parkett- oder Holzböden aufgrund der Möglichkeit der Verformung;
  • Erzeugung eines elektromagnetischen Feldes durch Kabel;
  • für eine Elektro-Wasser-Fußbodenheizung ist die Installation zusätzlicher Geräte erforderlich;
  • Stromschlaggefahr durch unsachgemäße Installation.

Die Installation einer elektrischen Fußbodenheizung kann selbst durchgeführt werden. Machen Sie sich vor der Arbeit mit der beigefügten Anleitung und dem Anschlussplan vertraut.

DIY-Installation

Zum Arbeiten benötigen Sie ein professionelles Werkzeug:

  • das Heizsystem selbst;
  • Befestigungselemente;
  • Kupferkabel;
  • Anschlusskabel;
  • RCD;
  • Regler;
  • Temperatursensor.

Der erste Schritt bei der Installation besteht darin, ein Bodenprojekt zu berechnen und zu erstellen. Es sollte den Ort angeben, an dem der Sensor und das Thermostat platziert werden. Die Oberfläche des Bodens selbst muss von Ablagerungen und Schmutz gereinigt und gegebenenfalls geebnet werden.

Ein Beispiel für ein Warmbodenprojekt

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Oberflächenvorbereitung:

  • Schmutzreinigung;
  • Ausrichtung;
  • Unterbodengrundierung;
  • Verlegen einer wasserdichten Schicht;
  • Installation um den Umfang des Dämpferbandes;
  • Verlegung von wärmedämmendem Material mit einer Dicke von 3-4 mm für Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden;
  • mit einem Armierungsgewebe abdecken.
Ein Beispiel für die Berechnung des Stromverbrauchs eines Infrarot-Warmbodens

Für eine optimale Erwärmung müssen Sie die Leistung berechnen. Dies kann nach der Formel P1 = P2 * S * K erfolgen, wobei Z1 die Leistung des Kabels ist, Z2 die Heizleistung pro 1 Quadratmeter ist, K der Gangreservefaktor gleich 1,3 - 1,6 ist, S der . ist Bereich des Raumes.

Nachdem die Berechnung abgeschlossen und der Boden vorbereitet ist, können Sie mit der Verlegung fortfahren. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für jeden Bodentyp unterscheidet sich geringfügig. Um einen Kabelboden zu installieren, benötigen Sie:

  • bereiten Sie das Fundament vor;
  • abdichten (im Badezimmer);
  • installieren Sie das Montageband, verlegen Sie das Kabel;
  • führen Sie das Ende des Elektrokabels mit einem Temperaturregler zur Anschlussdose;
  • Installieren Sie einen Temperatursensor im Wellrohr.

Erst wenn der Estrich vollständig trocken ist, kann das System getestet und eingeschaltet werden.

Heizmatten müssen so verlegt werden, dass sie in engem Kontakt zueinander stehen. Die Leinwand muss so geschnitten werden, dass die Heizkabel nicht beschädigt oder verformt werden. Die Matte wird auf Spezialkleber gelegt, dessen Schicht 2-3 mm betragen sollte. Der Temperatursensor wird ebenfalls im Wellrohr zwischen den Windungen der Heizelemente platziert. Das zweite Kabel muss zum Thermostat geführt werden. Der letzte Schritt ist die Überprüfung der Systemleistung mit einem speziellen Tester. Laminat kann auf einem warmen Elektroboden verlegt werden, nachdem der Estrich vollständig getrocknet ist.

Verlegeanleitung für Fußbodenheizmatten

Die Installation einer Infrarot-Fußbodenheizung beginnt mit dem Einbau eines Thermostats in eine Anschlussdose. Drähte werden zum Schirm geführt. Auf den Untergrund wird eine wärmedämmende Schicht von maximal 5 mm Dicke gelegt. Die Fugen müssen mit Klebeband gesichert werden. Der IR-Film wird durch Heizelemente abgelegt. Seine Kanten müssen mit Klebeband verstärkt werden, damit keine Verschiebungen auftreten. Die Kontakte und das Kabel müssen verbunden sein. Im zweiten Abschnitt wird ein Temperatursensor installiert, um Informationen über die Heizung zu erhalten. Der letzte Schritt ist die Funktionsprüfung des Systems, das Verlegen der Folie und des Decklacks.

Stromanschluss

Der wichtigste Schritt der Installation ist der Anschluss des warmen Bodens an den Strom. Die Kabel werden nach folgendem Algorithmus angeschlossen:

  • Prüfen des Kabels und der Drähte auf Widerstand mit einem Multimeter und Isolierung der Matten durch ein Ohmmeter;
  • Anschluss eines Temperatursensors, Temperaturreglers, Netzkabels gemäß beiliegender Anleitung;
  • Erdung von Drähten;
  • Anschluss an eine Maschine oder einen RCD, sonst werden Stecker herausgerissen.

Das System wird durch eine elektrische Einheit geregelt. Sie sind unterschiedlich - elektromechanisch, digital, programmierbar. Wählen Sie besser moderne Bedienfelder, die jeder Benutzer manuell anpassen kann.

Mögliche Fehler

Mangelnde Belüftung am Aufstellungsort eines stationären Objekts kann zu Überhitzung und Ausfall warmer Böden führen.

Das häufigste Problem ist, unter einem schweren Headset zu passen. Dies führt zu schlechter Kühlung der Materialien, deren Überhitzung und Bruch.

Biegen oder biegen Sie die Kabel während der Installation nicht. Dann ist das gesamte System fehlerhaft und funktionsunfähig.

Auch eine unsachgemäße Kontrolle des Widerstands des Isoliermaterials führt zu Fehlfunktionen. Abweichungen des deklarierten und des erhaltenen Wertes von mehr als 10 % dürfen nicht zugelassen werden.

Ein ebenso häufiger Fehler, den Anfänger häufig machen, ist das Eingießen des Temperatursensors in den Estrich. Dies ist nicht möglich, der Sensor muss in ein Wellrohr gesteckt und erst dann mit einer Kupplung befüllt werden. Wenn der Temperatursensor bricht, ist es schwierig, den Bruch zu reparieren, wenn er ohne Rohr in einen Estrich eingebaut wird.

Die fehlende Isolierung spannungsführender Teile bei der Installation der IR-Folie führt zu einem Stromausfall des Systems.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung