Moderne Stromzähler automatisieren die Ablesung und deren Fernübertragung. Dies ermöglicht es Mietern und Eigentümern, Nebenkosten aus der Ferne über das Internet zu bezahlen, was Zeit spart. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden ständig verbessert und verändert.
Was ist ein intelligenter Stromzähler?
Intelligente Stromzähler erhielten diesen Namen aufgrund der Tatsache, dass sie ohne menschliches Zutun Messwerte an die Informationsnetze von Unternehmen für Siedlungen übermitteln. Aber die Vorteile enden hier nicht: Sie senken die Stromrechnungen. Dies lässt sich damit erklären, dass der Abgrenzungsprozess möglichst transparent ist und Ressourcenverluste minimiert werden.
Die automatische Übermittlung von Messwerten schließt die Möglichkeit aus, falsche Informationen zu übermitteln oder Fehler zu machen – dadurch ergeben sich spürbare Einsparungen. Es kommt zu keinen Verzögerungen, das „smarte“ Gerät erledigt alles im geforderten Zeitrahmen von selbst. Es gibt nicht nur intelligente Stromzähler, sondern auch Wasserzähler, Gasgeräte.
Es gibt nicht so viele Unterschiede zwischen intelligenten Stromzählern und gewöhnlichen. Der Hauptunterschied liegt in der Installation eines Controllers, der Informationen automatisiert übermittelt. Ansonsten sind die Konstruktionsmerkmale von Stromzählern die gleichen.
Arbeitsprinzip
Ein automatisiertes Spezialgerät gilt als intelligenter Stromzähler, dessen Hauptaufgabe darin besteht, Daten über die Menge der verbrauchten Ressourcen zu sammeln. Die optimale Frequenz der Datenübertragung zu den Informationsknoten von Unternehmen beträgt einmal alle 60 Minuten.
Die Gebühren für Strom, Wasser und Gas steigen jedes Jahr. Dadurch wächst die Nachfrage nach Smart Devices täglich. Sie werden in renovierten Gebäuden und Neubauten installiert.
Der Übergang zu verbesserten Arten von Dosiervorrichtungen bietet viele Vorteile, einschließlich Praktikabilität und Vorteile.
Das Gerät besteht aus zwei Hauptteilen - einem Controller, der für die Datenübertragung zuständig ist, und einem Zähler. Die Datenübertragung erfolgt auf verschiedene Weise, abhängig von der Art des installierten Controllers. Der modernste und preisgünstigste Look ist der kabellose Controller. Mit seiner Hilfe kann die Datenübertragung auf eine der folgenden Arten erfolgen:
- GPRS - Verbindung über eine Standard-Mobil-SIM-Karte, die regelmäßig aufgefüllt werden muss. Die Informationen werden den Servern über öffentliche Mobilfunkkommunikation zugeführt.
- LPWAN - die Technologie hat viele Gemeinsamkeiten mit der bisherigen Methode der Datenübertragung, verbraucht aber weniger Energie. Die Datenversorgung erfolgt dank spezieller Türme, deren Hauptaufgabe darin besteht, die Controller mit dem Server zu verbinden.
- Wi-Fi ist die modernste Technologie, die alle Vorteile der beiden vorherigen Datenübertragungsmethoden vereint. Aufgrund seines geringen Stromverbrauchs kann der Controller mit wiederaufladbaren Batterien betrieben werden.
In Mehrfamilienhäusern oder Industrieunternehmen ist es besser, die erste Methode der Datenübertragung zu verwenden, die zweite eignet sich eher für Häuser, die weit von Städten entfernt sind.
Vor- und Nachteile von intelligenten Stromzählern
Vorteile intelligenter Geräte:
- Komfortable Nutzung. Die Installation von fortschrittlicher Ausrüstung macht das Leben einfacher und komfortabler. Der Mieter muss lediglich die Dienstleistungen pünktlich bezahlen.
- Es besteht die Möglichkeit, auf ein neues und vorteilhafteres Mehrtarif-Zahlungssystem für Verbraucher umzusteigen.
Hervorzuheben ist der Vorteil der Verwendung solcher Geräte für öffentliche Dienste, da Führungspositionen aufgrund der fehlenden Erfassung von Messwerten Personal reduzieren können.
Moderne Geräte haben folgende Nachteile:
- Eine stabile Internet-Abdeckung ist erforderlich, sonst kommt es zu Fehlfunktionen des Switches, Messwerte können nicht rechtzeitig übertragen werden.
- Die hohen Kosten für intelligente Messgeräte.
- Wie jedes andere elektrische Gerät benötigt der Zähler eine stabile und qualitativ hochwertige Stromversorgung, sonst fällt das Gerät aus.
Trotz der Vielzahl an Vorteilen amortisieren sich solche Zähler aufgrund der hohen Kosten nach mehreren Jahren, wenn nicht sogar noch mehr.
Gesetzgebung für Smart Meter
Im Dezember 2018 wurde in dritter Lesung der Staatsduma ein Gesetz über „Smart Meter“ verabschiedet, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die zügige Entwicklung intelligenter Strommesssysteme in ganz Russland sicherzustellen. Der Gesetzentwurf wird regelmäßig angepasst.
Das Gesetz sieht vor, dass die alten Stromzähler ab Juli 2020 aufgrund des Ausfalls durch neue intelligente Stromzähler ersetzt werden. Ab 2021 werden Smart Meter zwangsweise in Betrieb genommen. Netzwerkunternehmen und Zulieferer müssen sie installieren, konfigurieren und warten.
Der Verbraucher ist künftig nicht mehr für den Kauf, die Installation und die weitere Wartung verantwortlich. Eine Ausnahme bildet die Aufstellung des Geräts in Innenräumen oder auf dem Gebiet des Privateigentums.
Probleme und Besonderheiten der Arbeit
Die Installation bedeutet nicht immer einen ungehinderten Zugang zum Gerät. In diesem Fall kommen zusätzlich spezielle Geräte zum Einsatz, mit denen Sie die Messwerte aus der Ferne überwachen und auch bezahlen können.
Die Kosten eines Smart Meters werden von zwei grundlegenden Faktoren beeinflusst:
- die Kosten des Stromzählers selbst;
- der Preis des Verantwortlichen, der für das Sammeln und Übertragen von Informationen an die Server verantwortlich ist.
Auch die Kosten der verbesserten Ausrüstung werden durch die Genauigkeitsklasse des Zählers, die Art der Netzspannung und den Hersteller beeinflusst. Nur wenn in mehreren Wohnungen gleichzeitig ein intelligenter Stromzähler installiert ist, kann das Familienbudget gespart werden, dies kann jedoch nur realisiert werden, wenn sich alle Geräte auf einem gemeinsamen Panel im Eingang befinden.
Sie können ein intelligentes Messgerät selbst bei offiziellen Vertretern erwerben, es wird empfohlen, führenden Marken den Vorzug zu geben. Die Kosten für Installation und Einstellung betragen etwa 6-7 Tausend Rubel, eine Einstellung wird billiger - etwa 4 Tausend. Der Preis des Controllers selbst liegt zwischen 3 und 10 Tausend Rubel.
Ein Stromzähler mit Bedienfeld unterscheidet sich nicht von herkömmlichen oder intelligenten Messgeräten. Der einzige Unterschied besteht in der Zusatzausstattung mit einer Fernbedienung, die das Gerät ausschaltet, um Energie zu sparen.