Steckdosen in eine Betonwand einbauen: Löcher bohren

Sowohl neue Siedler als auch Wohnungseigentümer in alten Plattenhäusern müssen sich der Notwendigkeit stellen, eine Steckdose in eine Betonwand einzubauen. Grund dafür ist, dass den Bewohnern keine Steckdosen zur Verfügung stehen. Wenn es nur 1-2 Nester im Raum und eine Fülle von Haushaltsgeräten gibt, muss das Problem gelöst werden. Dies sollte durch die Installation neuer Geräte erfolgen, da die Verwendung von Verlängerungskabeln und T-Stücken nicht den gewünschten Effekt erzielt. Das Bohren von Stahlbetonwänden ist ein schwieriger und anspruchsvoller Prozess, der eine besondere Vorgehensweise und sorgfältige Vorbereitung erfordert.

Vorarbeit

Wandsteckdose mit einer Steckdose

Bevor Sie ein Loch für eine Steckdose in Beton bohren, müssen Sie ein Diagramm erstellen und Berechnungen durchführen. Das Verlegen von Kabeln ist nur in vertikaler und horizontaler Richtung erlaubt, jegliche Diagonalen sind ausgeschlossen. Bei Nuten muss der Draht in ein gewelltes Kunststoffrohr eingezogen werden, das in die Nut eingebettet ist.

Anhand des erstellten Schemas erfolgt die Berechnung von Materialien, Werkzeugen und Zubehör. Darüber hinaus müssen Sie über Sicherheitsaspekte nachdenken.

Um die Installation von Innensteckdosen selbst durchzuführen, benötigen Sie folgendes Werkzeug:

  • Locher, Schleifer;
  • waagerecht, Maßband;
  • Zangen, Drahtschneider, Messer, Hammer, Meißel;
  • Bohrer für Rosetten, Diamantkrone, Schraubendreher-Satz;
  • Indikator;
  • schmaler Spachtel, feiner Pinsel;
  • gewellter Kunststoffschlauch;
  • Bleistift.
Standard-Aussehen von Steckdosendosen

Von den Materialien müssen Sie Folgendes kaufen:

  • dreiadriges Kupferkabel zur Erdung;
  • Steckdosenkästen aus Kunststoff;
  • Gips oder Kitt;
  • flüssiger Primer für Beton und Putz;
  • Steckdosen mit drei Kontakten.

Um die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie eine Stehleiter oder einen stabilen Tisch zum Arbeiten in der Höhe haben. Schützen Sie Ihre Augen und Atmung mit einem Atemschutzgerät und einer Baubrille. Die Installation sollte mit Handschuhen erfolgen.

Wandmarkierungen

Einbauhöhe Schalter und Steckdosen

Bei der Entscheidung, wo und wie der Auslass in die Betonwand eingebaut wird, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Positionen von zuvor verlegten Leitungen. Sie können zum Verbinden verwendet werden, ohne beim Bohren beschädigt zu werden.
  • Anordnung von Möbeln sowie mögliche Perspektiven für den Umzug oder das Hinzufügen neuer Einrichtungsgegenstände. Es ist darauf zu achten, dass die Punkte nicht durch große Gegenstände verdeckt werden.
  • Höhe. Gemäß den Anforderungen von SNiP dürfen Steckdosen in einem Abstand von 20-120 cm vom Boden installiert werden. Diese Bestimmung basiert auf Sicherheitsanforderungen.

Nach der Bestimmung der Positionen der Instrumente müssen an den Wänden Markierungen angebracht werden, an denen gebohrt wird.

Vorläufiges Layout der Wand für die Installation von Steckdosen

Das Markup für einen Block mit mehreren Outlets erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  1. Die Mitte des Produkts wird umrissen, die sich in der Mitte befindet.
  2. An diesem Punkt wird parallel zum Boden eine flache horizontale Linie gezogen.
  3. Vom Referenzpunkt aus werden in beide Richtungen 71 mm gemessen, was den Abmessungen der Anschlussdosen entspricht.

Damit die Markierungen bei weiteren Aktionen nicht gelöscht werden, sollten sie mit einem Kern dupliziert und mit Kreuzen markiert werden.

Löcher machen

Dieser Teil der Arbeit ist der schwierigste, lange und staubigste Teil.Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie Blumen, Gemälde und andere kleine Fragmente des Innenraums aus dem Raum nehmen. Alles andere muss mit einer Schutzfolie abgedeckt werden. Es ist notwendig, den Beton bei geschlossener Tür zu bohren und die Risse mit einem nassen Lappen zu verstopfen.

Sie können ein Loch für eine Steckdose in Beton auf eine der folgenden Arten bohren:

  1. Einbau eines Lochs für eine Steckdose mit einem Bohrhammer mit Düse

    Mit Hilfe eines speziellen Aufsatzes für den Perforator (Kronen). Das Produkt besteht aus einem Schaft, einer Stahldüse mit Zähnen und einem Zentralbohrer, der die richtige Bewegungsrichtung des Werkzeugs einstellt. Während des Bohrvorgangs wird der Bohrer sehr heiß. Um die Schneidezähne nicht zu verbrennen, müssen sie regelmäßig entfernt und in Wasser gekühlt werden. Nach dem Einschneiden in den Beton bis zur gewünschten Tiefe verbleibt ein Zylinder im Bohrloch. Es wird mit Hammer und Meißel ausgeschlagen oder mit einem Perforator zerstört. Sie können den gesamten Zylinder mit einem kräftigen Keil und einem Vorschlaghammer ausschlagen. Wenn die Ränder des Lochs beschädigt sind, ist dies kein Problem - die Wand wird verputzt. Zwischen den Löchern müssen Sie Übergänge zum Verlegen von Kabeln herstellen.

  2. Gewinntipps

    Perforator. Für die Arbeit werden ein Satz Bohrer mit einem Durchmesser von 6-12 mm und Düsen zur Zerstörung verwendet. Sie können einen Bohrer mit einem siegreichen Bohrer verwenden, aber dies ist ein sehr langer und mühsamer Prozess. Zuerst werden Kreise skizziert, entlang derer Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm mit einem minimalen Abstand gebohrt werden. Danach wird der Innenraum mit größeren Bohrern in ein Sieb verwandelt. Der letzte Schritt ist das Zerstören, Schleifen und Entfernen der nach dem Bohren verbleibenden dünnen Wände. Hier dauert es länger, die Innenkanten der Öffnungen auszurichten.

  3. Ein Loch für eine Steckdose mit einer Schleifmaschine schneiden

    Schleifer. Anstelle eines Schleifers kann auch ein Handschneider mit Steinscheibe verwendet werden. Die Entscheidung für diese Methode wird getroffen, wenn der Betrieb keinen Perforator hat oder aus irgendeinem Grund nicht verwendet werden kann. Die Außenkanten der gezeichneten Kreise sind durch gerade Linien verbunden - es entsteht ein Quadrat oder Rechteck. Dann werden Ausschnitte mit einer Schleifmaschine hergestellt. Der Kreis sollte um den halben Durchmesser über die Ecken hinausragen, um die richtige Öffnung zu erhalten. Um die Materialauswahl von innen zu erleichtern, empfiehlt es sich, mehrere zusätzliche Längs- und Querschnitte vorzunehmen. Es ist schneller und einfacher, kleine Fragmente aufzubrechen und zu entfernen.


Nach Erhalt der Löcher ist es notwendig, diese an die Größe der Steckdosenboxen anzupassen. Dazu wird ein Hand- oder Elektrowerkzeug verwendet - ein Perforator, ein Hammer, ein Meißel, ein Geradschleifer. Nach den Ergebnissen der Arbeit sollten Löcher erzielt werden, die 2-3 mm breiter und tiefer als die Montagedosen sind.

Nischen müssen von Steinschlag und Staub gereinigt werden. Es ist ratsam, sie mit einer flüssigen Grundierung zu behandeln, um die Haftung mit dem Spachtel zu verbessern, der als Spachtel verwendet wird.

Vorbereitung und Installation von Steckdosendosen

Abschluss des Kabels zu einer zukünftigen Steckdose

Bevor Sie mit der Installation der Steckdose beginnen, müssen Sie das Kabel durch das Loch führen. Wenn Sie es bereits haben, sollten Sie seine Leistung überprüfen, um nicht unnötig zu arbeiten. Wenn kein Draht vorhanden ist, muss er mit den gleichen Werkzeugen, die zum Bohren der Löcher verwendet wurden, in die Wand geschnitten werden - ein Locher und ein Schleifer. Bei einer Neuverlegung empfiehlt es sich, separate Adern zu jeder Steckdose zu führen, um nicht von den Leistungsgrenzen der angeschlossenen Verbraucher abhängig zu sein.

Die Vorbereitung für den Einbau einer Doppelbox besteht aus folgenden Schritten:

  1. Externe Prüfung der Produkte, Überprüfung ihrer Unversehrtheit und Formgenauigkeit.
  2. Entfernen von Steckern zum Durchführen von Drähten und anderen Fragmenten, die während der Installation nicht benötigt werden.
  3. Verbindung von Anschlussdosen miteinander, wenn ihre Konstruktion solche Befestigungselemente vorsieht.
  4. Ein Produkt in eine Nische einbauen. Es sollte frei hineingehen, ohne zu kippen und hervorzustehen.
  5. Führen Sie das Kabel durch die Löcher und befestigen Sie die Boxen im hängenden Zustand.

Um eine Steckdose in einer Betonwand herzustellen, müssen Sie den richtigen Kitt auswählen, um ihn zu befestigen.Es ist besser, ein Material mit einer durchschnittlichen Abbindegeschwindigkeit zu verwenden, damit Sie die Fassung nach dem Eintauchen in die Nische anpassen können.


Um die Anschlussdose in der Wand zu platzieren und zu befestigen, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Reinigen Sie die Löcher erneut von Staub und Schmutz und behandeln Sie sie mit einer Grundierung. Warten Sie, bis es getrocknet ist.
  2. Versiegeln Sie das Loch, durch das das Kabel austritt, mit Silikon. Dies ist ein Schutz gegen Insekten, die sich aus benachbarten Wohnungen einschleichen können.
  3. Verdünnen Sie den Kitt. Sie müssen eine mittlere Konsistenz haben, dicht genug, um ihre Form zu behalten, aber auch mäßig biegsam, damit sie leicht dem Druck erliegen kann.
  4. Tragen Sie den Mörtel gleichmäßig auf die Innenwände der Rillen auf. Die Dicke der Schicht hängt von den unterschiedlichen Abmessungen des Bodens und der Backbox ab.
  5. Halten Sie das Kabel straff und drücken Sie das Glas in das Loch, bis es vollständig untergetaucht ist. Seine Kanten sollten in derselben Ebene mit der Oberfläche der Platte liegen.
  6. Verwenden Sie eine Kelle und einen Schraubendreher, um die Position und die endgültige Ausrichtung der Produkte zu korrigieren.

Wenn eine Lösung in die Kisten eingedrungen ist, ist es besser, sie nicht sofort anzufassen. Es ist bequemer, die Fragmente des Kitts zu entfernen, nachdem er vollständig ausgehärtet ist. Das spart Zeit und verfärbt das Glas nicht.

Wanddekoration

Die Ausarbeitung sollte beginnen, nachdem der Mörtel in den Bohrlöchern vollständig erstarrt ist. Wenn Sie sofort mit dem Versiegeln des Blitzes beginnen, können sich die Steckdosenboxen durch die mechanische Einwirkung des Kabels von ihrem Platz bewegen.

Die Platten werden in der folgenden Reihenfolge fertiggestellt:

  1. Die Rillen werden von Fremdkörpern, Staub und Krümel gereinigt.
  2. Die Oberflächen werden mit einer Tiefengrundierung behandelt. Wenn die Flüssigkeit schnell absorbiert wird, wird der Vorgang wiederholt.
  3. Eine Lösung aus Sand und Zement wird gemischt. Er wird verwendet, um große Dellen, Chips, Löcher abzudichten. Nach dem Auftragen der Lösung sollte eine 3-4 mm tiefe Längsvertiefung verbleiben.
  4. Vollständig getrockneter Zement wird von hervorstehenden Bruchstücken gereinigt und zweimal mit einer flüssigen Grundierung behandelt.
  5. Ein Startspachtel wird vorbereitet. Es wird so aufgetragen und egalisiert, dass 1-1,5 mm für den Decklack übrig bleiben.
  6. Der Boden wird von Körnern gereinigt und mit Imprägnierung bedeckt.
  7. Der Fertigspachtel wird gemischt und aufgetragen. Nach dem Aushärten wird die Wand gerieben. Es ist darauf zu achten, dass keine Spuren der zuvor verlegten Blitze zurückbleiben.

Die Endbearbeitung wird von den Eigentümern je nach eigenem Geschmack und Zweck des Raumes ausgewählt. Dies können Tapeten, Fliesen, Farbe und andere Verkleidungsmaterialien sein.

Armaturenmontage

Das Anschließen der Steckdose kann vor oder nach Arbeitsende erfolgen, die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Alles wird durch die Zweckmäßigkeit und die Notwendigkeit eines zusätzlichen Punktes entschieden.

Die Installation erfolgt in folgender Reihenfolge:

  1. Ist das Kabel nicht markiert, werden Phase, Null und Erde bestimmt. Die Drähte sind markiert. Dann wird der Raum am Eingangspaketschalter oder durch Abschrauben der Stecker stromlos geschaltet. Verwenden Sie einen Tester, um sicherzustellen, dass die Leitung spannungsfrei ist.
  2. Die äußere Kabelisolierung wird mit einem Messer entfernt. Je nach Ausführung des Auslasses wird dieser um 3-6 cm gekürzt.
  3. Die Enden der Kerne werden um 10-12 mm abisoliert. Sie müssen den Kunststoff sehr vorsichtig abschneiden, um die dünnen Kupferdrähte, aus denen die Adern gewebt sind, nicht zu unterbrechen.
  4. Das aus der Isolierung freigesetzte Kupfer wird mit Säure geätzt und gelötet. Das Beschichten des Metalls mit Zinn verhindert Korrosion während des Betriebs.
  5. Die Kontaktschrauben sind gelöst. In sie werden Drähte eingeführt. In der Mitte wird das grün-gelbe Massekabel angeschlossen. Rechts ist die schwarze oder braune Phase angebracht, links die blaue Null. Die Schrauben werden fest angezogen, die Befestigungsqualität wird durch leichtes Anziehen jedes Kerns überprüft.
  6. Der Durchhang im Kabel ist wie eine Ziehharmonika gefaltet, sodass es frei und kompakt in die Installationsdose passt.
  7. Die Buchse wird langsam und vorsichtig in das Loch eingeführt. Nachdem die Diele an der Wand anliegt, muss das Produkt fest fixiert werden.Dazu werden selbstschneidende Schrauben und Distanzschenkel verwendet.
  8. Eine Abdeckung und dekorative Overlays werden installiert. Dieses Verfahren wird gemäß der dem Produkt beiliegenden Anleitung durchgeführt.
  9. Die Festigkeit und Zuverlässigkeit der Befestigung der Steckdose und der Anschlussdose wird überprüft. Dazu wird ein Stecker eines leistungsstarken Elektrogerätes mehrmals in das Produkt ein- und ausgesteckt. Bei richtiger Arbeit behält das Produkt eine konstante Position.

Abschließend wird der Raum mit Strom versorgt und die Funktionsfähigkeit des Gerätes überprüft.

Merkmale der Installation in hochfestem Beton mit Bewehrung

Loch in die Wand stanzen mit einer Diamantkernbohrmaschine

Sollen die Steckdosen in Platten aus hochwertigem Stahlbeton eingebaut werden, sollte spezielles Gerät verwendet werden - eine Diamantbohrmaschine. Der Grund dafür ist, dass ein Lochbohrer gegen Bewehrung machtlos ist und Metallbohrer gegen Beton stumpf. Der Ausweg kann eine Schleifmaschine mit Diamantklinge sein, die beide Materialien gleichermaßen effektiv schneidet. Nach dem Herstellen der Schlitze wird der Beton gebrochen, die Bewehrung wird abgeschnitten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung