Auswahl und Installation eines Leistungsschalters mit Bewegungsmelder

Ein Schalter mit Bewegungssensor, der die Annäherung einer Person erkennt, hilft dem Eigentümer einer Wohnung oder eines Privathauses, Energie zu sparen. Um den Betrieb des Geräts zu optimieren und die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen zu minimieren, müssen Sie den richtigen Installationsort wählen und das Gerät konfigurieren.

Arbeitsprinzip

Schalter mit Bewegungssensor

Der Bewegungsschalter ermöglicht das automatische Ein- und Ausschalten von Beleuchtungsgeräten, wobei der Schwerpunkt auf bestimmten Umgebungsstörungen liegt. Das Licht schaltet sich ein, wenn die Bewegung lebender Organismen innerhalb der räumlichen Grenzen der Empfindlichkeit des Melders erkannt wird. Es gibt Modelle für verschiedene Wellenarten: Infrarot, Ultraschall, Mikrowelle. Auf diese Weise können Sie ein Produkt auswählen, das den Zielen des Verbrauchers und den Bedingungen, unter denen es betrieben werden soll, entspricht.

Durch das Verfahren zum Erfassen des Erscheinens einer Person im Anfälligkeitsbereich des Bewegungssensors (DD) werden die Schalter in aktiv und passiv eingeteilt. Die ersten senden selbst Wellen aus und verfolgen die Art ihrer Reflexion. Die Auslösung erfolgt, wenn die Distanzen, die der Impuls vom Sensor zum Hindernis und zurück zurücklegt, nicht identisch sind - dies deutet darauf hin, dass das Hindernis ein bewegtes Objekt ist. Solche Mechanismen arbeiten mit Radiowellen oder Ultraschall. Letzteres, obwohl es vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen wird, verursacht bei Haustieren viel Angst, so dass Haustierbesitzern nicht empfohlen wird, solche Produkte zu wählen.

Passive Sensoren senden keine Wellen aus, sondern nehmen nur Wärmeimpulse von einem lebenden Organismus mit ausreichendem Gewicht auf. Sie sind preislich demokratischer, einfacher aufgebaut als aktive, aber bei ihrer Verwendung ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbedienung höher.

Es gibt gemischte DDs, die die Mechanismen von aktiven und passiven Geräten integrieren.

Verschiedene Bewegungssensoren

Schalter mit Bewegungssensor können mit verschiedenen Arten von Wellenemissionen arbeiten. Dies führt zu unterschiedlichen bevorzugten Einsatzbedingungen der Geräte. Darüber hinaus unterscheiden sie sich auch in Parametern wie der Größe des Arbeitsbereichs, der Signalübertragungsentfernung, der Anzahl gleichzeitig arbeitender Beleuchtungseinrichtungen und dem Betrachtungswinkel.

Übersicht Sensortypen

Die in automatischen Lichtschaltern verwendeten Sensoren sind in der Lage, bewegte Objekte mit unterschiedlichen Mechanismen zu erkennen. Sie unterscheiden sich in den Nuancen der Anwendung und der Genauigkeit des Ergebnisses.

Folgende Sensortypen werden unterschieden:

  • Infrarot - reagieren auf Wärmestrahlung von Menschen und Warmblütern, die insbesondere bei großen Hunden zu falschen Einschlüssen führen kann. Sie haben einen demokratischen Preis und einen großen Aktionsradius.
  • Akustisch - sie reagieren auf Geräusche: das Knarren einer Tür, das Klappern von Absätzen, das Klatschen der Hände. Sie gehören wie der vorherige Typ zur Klasse der passiven Geräte. Da die im Feld entstehenden Schallschwingungen unterschiedliche Ursprünge haben können, ist der Anwendungsbereich von Geräten dieser Gruppe sehr eingeschränkt: Sie eignen sich für Kellerräume von Privathäusern, wo die Schallquelle immer der herannahende Eigentümer ist. Ein solcher Schalter kann auch im Flur eines öffentlichen Gebäudes angeschlossen werden.
  • Erzeugung von Mikrowellenstrahlung und Verfolgung der Wellenbewegung. Wenn ein sich bewegendes Objekt erscheint, schließen oder öffnen sich die Kontakte. Besonders sensible Modelle erkennen die Annäherung auch hinter einem Hindernis und werden daher häufig in Sicherheitssystemen eingesetzt.
  • Ultraschall aussenden. Das Funktionsprinzip ist dem vorherigen Typ ähnlich, nur die Art der Strahlung unterscheidet sich. In Wohnungen und Privathaushalten, in denen Tiere leben, sollten Sie solche Geräte nicht verwenden.

Um die Genauigkeit der Signalauslesung zu verbessern, können Detektoren verschiedener Typen in den Sensor eingebaut werden. Solche Modelle sind teurer, aber genauer im Einsatz, haben einen geringen Anteil an False Positives und flexible Anpassungsmöglichkeiten.

So wählen Sie einen Installationsort aus

Damit der Sensor die Umgebungsmesswerte korrekt ablesen kann, müssen Sie das Gerät in einem Bereich aufstellen, in dem es nicht durch Faktoren beeinflusst wird, die die Messwerte verzerren. Blockieren Sie den Schalter nicht mit großen Möbelstücken. Außerdem sollten sich in der Nähe des DD keine Batterien oder Heizgeräte befinden – dies ist besonders wichtig bei Infrarot-Optionen, die auf Hitzewellen reagieren. Beleuchtungskörper sollten auch nicht neben dem Schalter platziert werden.

Anschlusspläne

Das einfachste Schema besteht darin, ein DD an eine Unterbrechung in einem Phasenkabel anzuschließen, das zu einer Glühbirne (LED, Leuchtstoffröhre oder einfach) führt. Diese Option eignet sich für einen Raum ohne Fenster. Andernfalls muss gleichzeitig mit dem DD ein Gerät installiert werden, das tagsüber kein Licht zulässt. Dies kann ein automatisches Fotorelais oder ein benutzergesteuerter Schalter sein.

Beide Geräte sind im gleichen Drahtbruch installiert. Gleichzeitig wird das Fotorelais vor dem DD platziert - dann wird es nur im Dunkeln mit Strom versorgt, und die Struktur funktioniert nicht im Leerlauf. Dieses Schema wird die Lebensdauer von DDs verlängern: Sie werden alle mit der Erwartung einer begrenzten Anzahl von Operationen erstellt.

Schematische Installationsdiagramme

Klemmleiste für Sensoranschluss

In der Regel wird das Kit mit den Sensoranweisungen geliefert, die die Installation beschreiben, und mit einem Schaltplan geliefert. Allgemein sieht die Installation so aus:

  • der Sensor befindet sich in einem Drahtbruch;
  • in die mit den Buchstaben L (Phase) und N (Null) gekennzeichneten Klemmen die Adern der vertrauenden Drähte anschließen;
  • der Ausgang vom dritten Anschluss führt zur Lampe.

Wenn die automatische Erkennung nicht ausreicht und der Benutzer eine manuelle Methode der Lichtsteuerung implementieren möchte, kann dies auf zwei Arten erfolgen. Im ersten Fall ist der Schalter in einem Phasendraht montiert, der sich von der Abschirmung zum DD erstreckt - dann liest das Gerät im geöffneten Zustand die Signale nicht und versorgt die Lampe nicht mit Spannung. Im zweiten Fall wird der Schlüssel in einer Linie von der Phase bis zum Eingang der Glühbirne platziert, und dann, wenn er geschlossen ist, bleibt das Licht an, auch wenn der DD nicht funktioniert.


Wenn mehr als ein DD angeschlossen werden muss, werden sie parallel geschaltet, während die Drähte von jedem Sensor zum Lampeneingang gehen und die Beleuchtung eingeschaltet wird, wenn einer von ihnen ausgelöst wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Lampen mit einem im Gehäuse eingebauten DD zu kaufen.

Energiesparlampen fallen bei häufigem Ein- und Ausschalten aus dem Netz schnell aus, daher lohnt sich der Einsatz für ein Netz mit DD ohne spezielle Schutzeinheit nicht - der Spareffekt wird auf Null reduziert.

Der Block wird vor der Lampe nach dem DD platziert. Es sorgt für einen Ausgleich von Spannungsabfällen im Netzwerk, wodurch die Glühbirnen nicht so schnell durchbrennen.

Verbindungsaufbau

Standardeinstellungen des Bewegungssensors

Um den Betrieb zu optimieren, muss der Switch mit DD richtig konfiguriert sein. Eine Kalibrierung ist für drei Indikatoren erforderlich – Abschaltverzögerungszeit, Anfälligkeit und Beleuchtung.

Zeiteinstellung

Die Dauer der Verzögerung ist ein sehr variabler Parameter: Bei einigen Modellen beträgt sie 3 Sekunden, bei anderen erreicht der maximal mögliche Wert 10-15 Minuten. Der Drehknopf selbst wird normalerweise als „Zeit“ aufgeführt. Die Kalibrierung kann wie folgt durchgeführt werden: Nachdem Sie den gewünschten Wert eingestellt haben, warten Sie, bis das Licht ausgeht. Wenn das Zeitintervall zu lang oder zu kurz erscheint, passen Sie es in die gewünschte Richtung an.

Beleuchtungsgrad

Der Regler ist nur für Modelle mit eingebautem Fotorelais erhältlich. Er signiert sich als „Lux“. Beim Anschließen wird der Sensor auf den maximalen Wert eingestellt und wenn er zu verdunkeln beginnt, wird er ausgeschaltet, bis das Licht angeht.

Empfindlichkeitseinstellung

Der Parameter ist mit „Sen“ gekennzeichnet. Es bestimmt die Häufigkeit von falschen Auslösern, die mit der Bewegung von Haustieren verbunden sind. Besitzer von großen Hunden werden solche Alarme nicht vermeiden können, aber für kleinere Tiere ist es möglich. Die Kalibrierung beginnt mit dem Einstellen des Mindestwerts und dem Testen an sich selbst und am Tier. Der Indikator wird nach Bedarf hinzugefügt.

Geräteauswahl

Um das richtige Modell eines Leistungsschalters mit einem DD auszuwählen, muss der Benutzer die Einschränkungen berücksichtigen, die durch verschiedene Gerätetypen auferlegt werden. Auch die Betriebsbedingungen des Gerätes sind zu berücksichtigen.

Tipps für Käufer

Installieren Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung

IR-Sensoren werden häufig in Küchenschaltern und anderen Geräten verwendet, die ausschließlich für den Einsatz im Haus bestimmt sind. Sie eignen sich auch für die Straßenbeleuchtung, und für Flure und Treppenhäuser ist es besser, andere Optionen zu wählen, die weniger anfällig für Fehlalarme sind.

Bei der Installation des Schalters müssen Sie über seinen Standort nachdenken, damit keine direkten Sonnenstrahlen und die Strahlung von Beleuchtungsgeräten darauf fallen, da er sonst schnell versagt. Für eine flexible Anpassung der Beleuchtung müssen Sie ein Modell wählen, das mit einem eingebauten Fotorelais ausgestattet ist.

Es ist auf die Leistung der an das Gerät angeschlossenen Last zu achten. Wenn die Gesamtleistung der Glühbirnen die des Sensors überschreitet, muss die Last auf zwei DDs aufgeteilt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung