Auswahl und Installation von autonomer Solarbeleuchtung auf der Straße

Bei der Landschaftsgestaltung eines Privat- und Gartengrundstücks wird dringend empfohlen, die Beleuchtung sorgfältig zu berücksichtigen. Am häufigsten beleuchten Beleuchtungskörper den Haupteingang, die Schaukel, den Pavillon und die Wege. Außerdem können Lampen als dekorative Ergänzung und zur Beleuchtung von Einrichtungsgegenständen verwendet werden. Solarbetriebene Leuchten werden immer beliebter. Der Hauptvorteil ist das Fehlen einer Netzstromversorgung.

Vor- und Nachteile von solarbetriebener Straßenbeleuchtung

Sie müssen nicht für Strom bezahlen, da die Lampen mit Solarenergie betrieben werden

Die große Nachfrage nach solarbetriebenen Straßenbeleuchtungsgeräten ist nicht nur auf die volle Betriebsautonomie zurückzuführen, sondern auch auf andere vorteilhafte Eigenschaften. Es lohnt sich jedoch, das Vorhandensein von Nachteilen zu berücksichtigen, die bei der Auswahl und Installation von Geräten berücksichtigt werden sollten.

Die Hauptvorteile von Stand-alone-Beleuchtungsgeräten:

  • Die Geräte verbrauchen keinen Strom, daher schlägt sich dies in keiner Weise in den Stromrechnungen nieder. Es ist keine Spannungsversorgung erforderlich.
  • Breite Preisspanne. Einige Modelle sind mehr als erschwinglich. Dadurch können mehrere Geräte vor Ort installiert werden.
  • Die Fähigkeit, auch die am schwersten erreichbaren Stellen zu beleuchten. Es gibt Modifikationen mit kompakten Abmessungen und geringem Gewicht, so dass sie auch auf engstem Raum montiert werden können.
  • Besondere Beachtung verdient die vom Hersteller angegebene Lebensdauer, die oft der Realität entspricht. Die durchschnittliche Lebensdauer jedes solarbetriebenen Geräts beträgt 30 Jahre.
  • Es müssen keine teuren Arbeiten durchgeführt werden, um die notwendigen technischen Voraussetzungen für den Betrieb herkömmlicher Beleuchtungsgeräte zu schaffen.

Ein wichtiger Punkt ist die Umweltfreundlichkeit und die einfache Entsorgung im Falle eines Geräteausfalls.

Der Betrieb der Beleuchtungseinrichtung hängt direkt von den Wetterbedingungen ab

Nachteile:

  • Die Effizienz von solarbetriebenen Beleuchtungskörpern hängt direkt von den Wetterbedingungen ab. Sonnenkollektoren sind in der Lage, gestreutes Sonnenlicht einzufangen, gleichzeitig wird jedoch die Leistung der Struktur erheblich reduziert.
  • Bei der Auswahl eines Designs müssen Sie auf eine umfangreiche Liste von Auswahlkriterien achten. Zum Beispiel, mit wie vielen LED-Lampen die Struktur ausgestattet ist, das Herstellungsmaterial, die Kapazität der Batterie.
  • Längerer Betrieb bei Minusgraden kann zu Leistungseinbußen oder Schäden am Akku führen.
  • Um einen zuverlässigen Betrieb der Geräte zu gewährleisten, ist es notwendig, diese regelmäßig und in hoher Qualität zu warten. Die Ansammlung von Staub, Schmutz und anderen Verunreinigungen wirkt sich negativ auf die Absorption ultravioletter Strahlung aus.

Bei anhaltenden und starken Windböen verstopft das Schutzglas. Um solche Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, Strukturen nach Möglichkeit an abgelegenen, windstillen Orten zu installieren.

Zuverlässigkeit von solaren Straßenbeleuchtungskörpern

Selbst die budgetfreundlichsten Leuchten halten extremer Hitze oder Kälte stand

Nachts haben die Wetterbedingungen keinen großen Einfluss auf diese Art von Beleuchtungskörper. Hauptsache, es gibt genug Tageslicht, damit die Batterien die Energiemenge aufnehmen können.

Wie die Praxis zeigt, können selbst die günstigsten Modelle starkem Fett oder Frost (im Bereich von -50 bis +50 Grad), Schauern, Tau und Schnee standhalten. Die meisten Modelle sind mit haushaltsüblichen Nickel-Cadmium-Batterien mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 15 Jahren ausgestattet und die verbauten LEDs haben eine Lebensdauer von ca. 100.000 Stunden Dauerbetrieb – eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Allerdings können nur Geräte des mittleren und teuren Segments mit einer solchen Lebensdauer "rühmen", Budgetgeräte fallen früher aus.

Autonomes Straßenbeleuchtungsgerät

Schema eines Gerätes zur autonomen Straßenbeleuchtung aus Sonnenkollektoren

Es gibt eine Vielzahl von autonomen Beleuchtungssystemen, sie sind einfach zu implementieren, ihr Preis ist in der Regel für jeden akzeptabel. Dies liegt an den einfachen Konstruktionsmerkmalen solarbetriebener Leuchten. Beinhaltet:

  • Körper sowie Teile zu seiner Befestigung;
  • LED-Lampen mit unterschiedlichen Lichtfarben oder einem Übergang von einer Farbe zur anderen;
  • ein Fotosensor der Beleuchtung, der das Gerät bei Einbruch der Dunkelheit automatisch einschaltet, schaltet sich bei ausreichender Beleuchtung aus;
  • Solarbatterie - ihre Aufgabe besteht darin, Sonnenstrahlung in elektrischen Strom umzuwandeln;
  • Spannungswandler oder Laderegler zur Energieerhöhung;
  • ein wiederaufladbarer Akku, der bei Tageslicht aufgeladen wird und bei Dunkelheit Energie abgibt.

Leuchten können zusätzlich mit Hilfsteilen ausgestattet werden, z. B. Licht- und Bewegungsmelder, Tongeräte.

Der Schutzkolben des Leuchtmittels besteht aus wärmebehandeltem, strukturiertem oder glattem Glas. Tatsächlich hat sich gehärtetes Glas am besten gezeigt, aber im Vergleich zu Analoga sind die Kosten viel höher.

Leuchtenauswahl

Solarbetriebene Laternen

Bei der Auswahl einer solarbetriebenen Straßenbeleuchtung ist es wichtig, sich an folgenden Kriterien zu orientieren:

  • Leistung und Anzahl der LEDs. Die Helligkeit und Intensität der Beleuchtung hängt von diesem Faktor ab. Laternen können mit einer oder mehreren LEDs mit einer Leistung von jeweils ca. 0,06 Watt bestückt werden. Geräte mit einem Leuchtelement zeichnen sich durch weiches und diffuses Licht aus, mehrere sorgen für eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung.
  • Batteriekapazität. Die Batterielebensdauer hängt von der Umwandlungsrate der Sonnenenergie ab, die in der Batterie gespeichert ist. Die Batteriespannung muss mindestens 3 V betragen, damit die Leuchte die ganze Nacht über ununterbrochen funktioniert.
  • Der korrekte Betrieb von Beleuchtungskörpern hängt weitgehend von der Qualität der Controller ab, die den Betrieb der Batterie steuern. Ihre hohen technischen Eigenschaften garantieren die Langlebigkeit des Gerätes.
  • Fähigkeit, unter schwierigen Klima- und Wetterbedingungen zu arbeiten. Beim Kauf eines Gerätes ist es wichtig, sich mit der Schutzart vertraut zu machen. Sie finden diese Informationen per IP-Kennzeichnung. Um im Freien zu arbeiten, sollte dieser Parameter mindestens 44 und in einer feuchten Umgebung 67 betragen.
  • Design spielt bei der Auswahl von solarbetriebenen Einzelleuchten eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, dass die Elemente zum Designstil des persönlichen Grundstücks oder des Ferienhauses passen.

Beim Kauf sollten Sie auf die Verpackung, deren Aussehen und Unversehrtheit achten. Beleuchtungsgeräte müssen gut verpackt sein, alle technischen Parameter eines bestimmten Modells sind auf der äußeren Schutzhülle der Leuchte angegeben.

Varianten von Modellen

Solarbetriebene Straßenlaternen werden nach dem Herstellungsmaterial, dem verwendeten Batterietyp, der Art des Siliziums für Photovoltaikzellen und auch nach den Konstruktionsmerkmalen klassifiziert.

Fertigungsmaterial

Zusätzlich zu den Hauptelementen können die Leuchten mit Bewegungs- und Helligkeitssensoren sowie mit Soundeffekten ausgestattet werden

Für die Herstellung von Beleuchtungsgeräten werden verschiedene Arten von langlebigem Kunststoff, Holz, Metalllegierungen, Bronze und Stahl verwendet. Leuchten sind für den Einsatz im offenen Bereich konzipiert, daher werden die Oberflächen der Korpusse fast immer mit speziellen Mitteln zusätzlich behandelt, z -Korrosionsmasse.

Zur Herstellung von Schutzschirmen werden folgende Glasarten verwendet:

  • Glatte Oberflächen für maximale Lichtdurchlässigkeit.
  • Gehärtetes Glas ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung.
  • Reflektierende Oberflächen werfen kein direktes Sonnenlicht ab. Diese Option ist für Straßenlampen am besten geeignet, da sie auch bei bewölktem Wetter die maximale Energiemenge absorbiert.

Experten empfehlen, Lampen aus gehärtetem Glas den Vorzug zu geben. Ihre Kosten sind etwas höher, aber die Lebensdauer ist länger.

Sorten von Batterien

Nickel-Cadmium-Haushaltsbatterien

Bei Stand-alone-Leuchten werden in der Regel zwei Arten von Akkus verwendet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Sonnenlicht in Energie umzuwandeln.

  • Haushalts-Nickel-Cadmium-Batterien, deren Kapazität von 600-700 mA / Stunde reicht. In der Regel reicht das Laden der Lampen aus einem solchen Akku für 8-10 Stunden Dauerbetrieb.
  • Nickel-Metallhydrid-Batterien sind ein moderneres und verbessertes Gegenstück.

Letztere Sorte hat höhere Kosten, aber es ist rentabel, sie zu nutzen. Dies liegt daran, dass mit solchen Batterien ausgestattete Lampen eine längere Lebensdauer haben.

Solarbetriebene Straßenbeleuchtung ist die beste Option, da bei der Gestaltung eines Hinterhof- oder Ferienhausbereichs empfohlen wird, autonomen Lichtquellen den Vorzug zu geben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung