Der modulare Sicherungsautomat VA47-29 wird nach der internationalen Norm GOST 50345-99 hergestellt. Dieses Gerät kann unterschiedliche Polarität, Leistung und eine ganze Reihe anderer Eigenschaften haben, dank derer es für relativ wenig Geld einfach eine Schaltanlage bestücken kann.
Unterschiede zwischen den Herstellern
Das Sturmgewehr VA 47-29 ist in zwei Versionen erhältlich - China oder Russland. Das erste wird von IEK (InterEnergoKomplekt) produziert und ist als solides chinesisches Produkt positioniert, das seinen Besitzer lange Zeit vor negativen Auswirkungen auf das Stromnetz schützt. Die Garantie für solche Geräte beträgt 3 Jahre.
Die zweite Option ist die Weiche VA 47-29 des Elektrogerätewerks Kursk, auf die eine Garantie von bis zu zwei Jahren gewährt wird.
Design-Merkmale
Das Gerät wird unter Berücksichtigung der folgenden Merkmale hergestellt:
- Die Einstellung der Einstellung des thermischen Auslösers erfolgt durch das Einschrauben der Einstellschraube in den Gerätesockel, wodurch das Risiko versehentlicher Parameteränderungen während des Betriebs des Leistungsschalters ausgeschlossen ist.
- Die Kontakte sind mit einem speziellen silberhaltigen Material beschichtet.
- Leistungsschalter VA 47-49 zeichnen sich durch geringe Verluste zwischen Klemmen und einem Leiter aus.
- Alle beweglichen Kontakte im Inneren des Geräts sind mit einer speziellen Silberbeschichtung versehen, um maximale Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Die Maschine verwendet ein schnell wirkendes Kontaktauslösesystem, das verhindert, dass der Strom bei einem Kurzschluss Spitzenwerte erreicht.
- Das Gerät kann an Drähte mit einem Durchmesser von bis zu 20 mm angeschlossen werden.
- Das Gerät ist für über 6000 Ein-Aus-Zyklen ausgelegt.
In diesem Fall kann die Maschine beliebig überall aufgestellt werden.
Vorteile der Leistungsschalter VA 47-29
Zu den Vorteilen modularer Leistungsschalter zählen:
- Nicht trennbares Design mit vier (Russland) bzw. sechs (China) Nieten, die alle Teile der Karosserie vereinen.
- Kontaktstellungsanzeige. Leuchtet grün, wenn sie geöffnet sind oder leuchtet rot, wenn das System unter Spannung steht, wenn die Kontakte miteinander verbunden sind
- Das Vorhandensein eines kombinierten Schutzes gegen die Auswirkungen von Überströmen auf das Stromnetz. Der thermische Auslöser reagiert rechtzeitig auf eventuell auftretende Überlastungen im Netz, während der elektromagnetische ausgelöst wird, wenn er einen Kurzschluss im Netz erkennt.
- Die Standardbreite des Moduls beträgt 18 mm und entspricht der Breite eines Pols. Wenn beispielsweise eine dreipolige Maschine VA47-29 gekauft wird, beträgt ihre Breite 54 mm.
- Federbelasteter Riegel zur bequemen Befestigung des Geräts an einer DIN-Schiene.
- Dichtung, mit der die Schrauben der Anschlussklemmen befestigt werden.
- Gerippte Klemmflächen zur effizienten Fixierung der angeschlossenen Leiter.
- Schaltleistung in Höhe von 4,5 kA (maximaler Kurzschluss durch dieses Gerät geschaltet), was für den Hausgebrauch ausreichend ist.
Der BA 47-29 ist eine kostengünstige und praktische Option, um die Sicherheit elektrischer Netze in jedem modernen Zuhause zu gewährleisten.
Bedienung von Geräten
Schaltautomaten VA 47-29 sind ziemlich gängige Geräte. Sie finden sich oft nicht nur in Haushalten, sondern auch in vielen industriellen Stromnetzen. Mit Hilfe eines solchen Geräts wird Folgendes bereitgestellt:
- manueller Stromausfall in einem festen Objekt;
- automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit in einem bestimmten Bereich, in dem die Überlastung aufgezeichnet wurde, oder sofort an der Stelle, an der das Auftreten eines Kurzschlusses aufgezeichnet wurde;
- Dauerausführung des Nennstroms.
Der Leistungsschalter VA 47-29 verfügt über technische Eigenschaften, die internationalen Standards entsprechen, wodurch er seine Leistung bei einer Wechselspannung von bis zu 240 Volt (zwischen Neutralleiter und Phase) oder bis zu 400 Volt (zwischen Phasen) bei . aufrechterhalten kann eine Frequenz von 50/60 Hz.
Zuvor gab es eine modernisierte Serie solcher Maschinen mit dem Namen VA 47-29M, aber derzeit ist keiner der Hersteller mit der Produktion beschäftigt, da das Modell vollständig durch die Standardserie VA 47-29 ersetzt wurde.
Technische Eigenschaften
Die Schutzeigenschaften dieses Geräts sind mit B, C oder D gekennzeichnet. Die gebräuchlichste Option ist C, da sie in Bezug auf Preis und Qualität am besten für Systeme mit geringer Leistung geeignet ist. Merkmale der Schutzklassen:
- B - das Gerät funktioniert sofort, wenn ein Kurzschluss 3-5 * In im angeschlossenen Stromnetz registriert wird. Solche Geräte werden am häufigsten verwendet, wenn lange Leiter geschützt werden müssen.
- C - die Maschine schaltet sofort den Strom in der Anlage ab, wenn sie einen Strom von 5-10 * In registriert. Diese Option ist bei Benutzern am häufigsten.
- D - Der Leistungsschalter wird nur aktiviert, wenn ein Kurzschlussstrom im Bereich von 10-50 * In auftritt.
In ist der Nennstromwert und wird in Ampere angegeben.
Wenn in der Anlage ein Schutzschalter installiert ist, in dem der Nennstrom 10 Ampere beträgt und das Gerät selbst der Schutzklasse C entspricht, funktioniert das Gerät bei Auftreten eines Überstroms im Netz sofort erst nach Inbetriebnahme des Geräts in im Bereich von 50-100 Ampere.
Modulare Switches haben eine reduzierte Genauigkeit, während modulare Switches einen Fehler von 20 % aufweisen.
Motorschutz
Wenn das System einen Leistungsschalter der Schutzklasse C verwendet, kann es beim Starten der Installation zu einem Fehlbetrieb des Geräts kommen, wenn die Ströme zehn Nennwerte erreichen oder sogar diese Anzeige überschreiten. Um ein solches Risiko auszuschließen, werden in den meisten Fällen modulare Geräte der Schutzklasse D verwendet.
Es ist darauf zu achten, dass das System zuverlässig vor Überlastströmen geschützt ist, die sich letztendlich nachteilig auf die Lebensdauer der verwendeten Isolierung auswirken. Der Schalter sollte sich so nah wie möglich am Elektromotor befinden, und das Thermorelais wird am besten am Anlasser montiert, um gleiche Betriebstemperaturbedingungen für dieses Gerät zu erreichen. Es kommt oft vor, dass der thermische Auslöser vergeblich auslöst, von irgendwelchen Wärmequellen beeinflusst wird oder gar nicht funktioniert, wenn er sich in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen befindet.
Am besten bestücken Sie Eingabegeräte mit Leistungsschaltern VA47-100, die sich durch ein erhöhtes Grenzschaltvermögen auszeichnen, weshalb sie selbst etwas breiter sind.