Dimmbare Lichtschalter

Die Helligkeit der Heimbeleuchtung kann übermäßig oder unzureichend sein - alles hängt von der Stimmung, der Einstellung und dem Zweck des Raums ab. Dieser Parameter lässt sich einfach mit einer leichten Handbewegung über den Dimmer einstellen. Mit dem Dimmer können Sie die Helligkeit von Kunstlicht in verschiedenen Räumen des Hauses oder in seinen einzelnen Teilen reduzieren oder erhöhen.

Die Vorteile der Verwendung von Dimmern und wie es funktioniert

Dimmbarer Schalter ermöglicht die Einstellung der Lichtintensität

Ein dimmbarer Schalter ermöglicht Ihnen:

  • den Stromverbrauch reduzieren;
  • es ist interessant, den Raum der Wohnung mit unterschiedlichen Lichtstärken zu zonieren;
  • die im Haus verfügbaren Beleuchtungsgeräte rationell verwenden;
  • es ist leicht, eine Umgebung zu schaffen, die den Wünschen und der Stimmung entspricht;
  • die Auswirkungen plötzlicher Spannungsabfälle auf Beleuchtungsgeräte ausschließen.

Durch die Verwendung von Dimmern können Sie eine Reihe ästhetischer und praktischer Probleme lösen. Dies bestimmte maßgeblich die Popularität der Geräte und ihre weit verbreitete Verwendung bei der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen.

Die Funktionsweise des Gerätes basiert auf dem Prinzip der linearen Abhängigkeit der Lichthelligkeit von der Spannung. Sie können die Leistung des Lichtstroms reduzieren, indem Sie das Spannungsniveau im Netz absenken. Diese Aufgabe wird dem Dimmer - Dimmer - zugewiesen. Sein Design lässt nur einen Teil der gepulsten Welle oder die gesamte Welle zur Lampe durch, wodurch die Beleuchtung reduziert oder erhöht wird.

Klassifizierung und Eigenschaften

Dimmbare Schalter lassen sich in folgende Gruppen einteilen:

  • Modulare Modelle - entworfen für den Einbau in Verteilertafeln, an die Lichtquellen in Fluren und Treppenhäusern von mehrstöckigen Gebäuden angeschlossen sind. Das Gerät wird an die Bedienung mit einem Taster oder einem Wippschalter angeschlossen. Durch Drücken und Halten für einige Sekunden erhalten Sie Zugriff auf die Dimmoption.
  • Dimmer für Backboxen - verwendet in Verbindung mit Glüh- und Halogenlampen. Sie können das Gerät über eine spezielle Fernbedienungstaste steuern.
  • Monoblock-Modelle - verwendet als gewöhnliche Haushaltsschalter.

Die neuesten Produktdesigns, die weit verbreitet sind, können auf folgende Weise verwaltet werden:

  • Drehdimmer - Die Helligkeit des Lichtstroms wird durch Drehen des Knopfes des Geräts gesteuert.
  • Push-and-Turn-Modelle - Durch Drücken und Drehen des Knopfes können Sie die Lampe einschalten und gleichzeitig ihre Leistung auf die gewünschte Stufe einstellen.
  • Tastendimmer - eine der Tasten schaltet die Lampe ein, mit der anderen können Sie die Helligkeit ändern.
  • Sensorik - Modelle der neuesten Generation. Mehrere eingebaute Berührungssensoren ermöglichen es Ihnen, die Lampe einzuschalten und die Helligkeit des Lichts zu ändern. Die Leichtgängigkeit des Schaltens täuscht etwas - die Änderung der Leistung des Lichtstroms erfolgt stufenweise, ohne Zwischenwerte, aber mit einer kleinen Helligkeitslücke. Das Fehlen beweglicher Teile hat zur hohen Zuverlässigkeit solcher Geräte und zu ihrem dauerhaft störungsfreien Betrieb geführt.
  • Dimmer mit Fernbedienung - ermöglichen es Ihnen, die Helligkeit der Beleuchtung im Fernbedienungsmodus zu ändern und gleichzeitig die Leistung manuell anzupassen.

Die meisten Hersteller sind bereit, dem Käufer zusätzliche nützliche Funktionen anzubieten: die Möglichkeit, die automatische Abschaltzeit zu programmieren und die Sprachsteuerung. Nützlich ist auch der Anwesenheitseffekt zum Zeitpunkt der Abreise des Besitzers: Das Licht wird zufällig ein- und ausgeschaltet, seine Helligkeit ändert sich im Laufe des Tages.

Kompatibilität von Dimmern und Lampen verschiedener Modifikationen

Sorten von Lampen

Dimmer sind so konzipiert, dass sie mit einem bestimmten Lampentyp arbeiten - von Standard-Glühbirnen bis hin zu beliebten LEDs. Daher haben dimmbare Schalter ihre eigenen Eigenschaften.

Nahezu alle Dimmermodelle können gemeinsam mit Halogenlampen und Glühbirnen verwendet werden, wenn sie für den Betrieb an einem 220V-Netz ausgelegt sind. Es ist zu beachten, dass das Kunstlicht bei einer Verringerung der an die Lampe angelegten Spannung einen unangenehmen Rotstich annimmt, der sich besonders beim Anlegen des Mindeststroms bemerkbar macht. Solches Licht reizt die Sehorgane und führt zu ihrer schnellen Ermüdung.

An Dimmer für Niedervolt-Halogenlampen wird eine wichtige Anforderung gestellt - das Vorhandensein eines Abwärtstransformators, der für einen geringen Stromverbrauch der Last ausgelegt ist. Es ist zu bedenken, dass durch häufige Spannungsänderungen die Lebensdauer der Lampen stark verkürzt werden kann.

Für Leuchtstofflampen steht kein Dimmschalter zur Verfügung, da diese nicht mit einem herkömmlichen Starter angesteuert werden können. Speziell für solche Beleuchtungsgeräte werden elektronische Vorschaltgeräte hergestellt, die die Lampen mit einer Frequenz im Bereich von 20-50 kHz mit Strom versorgen. Durch Variation der Frequenzstufe können Sie gleichzeitig die Stromstärke verändern und dadurch die Lichtstromleistung reduzieren oder erhöhen.

Der dimmbare Lichtschalter für LEDs arbeitet nach dem Prinzip der Pulsweitenmodulation. Die Dauer der dem Regler zugeführten Impulse wird geregelt, wodurch sich die Helligkeit des Lichts ändert. Durch die hohe Pulsfrequenz von bis zu 300 kHz kann Lichtflimmern vermieden werden.

Vor- und Nachteile von Dimmern

Zu den Hauptvorteilen von Dimmern gehören:

  • Sanfter Start und sanfte Leistungssteuerung des Beleuchtungsgeräts. Es verbraucht sparsam seine Arbeitsmittel und verlängert seine Lebensdauer.
  • Unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten zur Regulierung der Arbeitsleistung von elektrischen Haushaltsgeräten - Wasserkocher, Bügeleisen, Küchengeräte usw.
  • Alle Bedingungen, um eine originelle Spot- oder Zonenbeleuchtung zu erzeugen. Mit Hilfe eines hellen Lichtstroms können Sie einen separaten Raumbereich auswählen, während der Rest des Raums in ein sanftes Zwielicht getaucht wird.

Zu den Einschränkungen bei der Verwendung von Dimmern:

  • die Notwendigkeit, ein Gerät in strikter Übereinstimmung mit der Leistung des Beleuchtungsgeräts auszuwählen;
  • das Risiko elektromagnetischer Interferenzen, die den Betrieb von Radios und anderen elektronischen Geräten beeinträchtigen.

Darüber hinaus nimmt die Effizienz der Verwendung des Dimmers ab, wenn er an Glühlampen angeschlossen wird.

Konstruktionsmerkmale eines Schalters mit Dimmer

Triac-Dimmer

Das Sortiment an Schaltern mit Thermostaten wird durch Dutzende von Modellen repräsentiert, die sich durch Funktionsprinzip, Designlösungen, Art des Steuergeräts und Kompatibilität mit verschiedenen Lampentypen unterscheiden.

  • Der Rheostat-basierte Dimmerschalter ist die ersten Dimmermodelle, die auf der Änderung des Stromwiderstandes mittels eines Widerstandssystems basieren. Mit abnehmendem Widerstand nahm der Strom zu, wodurch die Helligkeit der Lampen erhöht wurde und umgekehrt - der Widerstandsanstieg verringerte den Strom und dämpfte den Lichtstrom. Rheostatschalter sind im Hinblick auf die Optimierung des Energieverbrauchs unwirksam. Sie sind in der Lage, einen Teil der elektrischen Energie in Wärme umzuwandeln, was keine Ressourceneinsparungen ermöglicht.
  • Dimmer vom Triac-Typ. Der Stromfluss durch einen Halbleiter-Triac wird durch die Spannung zwischen den Elektroden verursacht. Bei Erreichen des erforderlichen Spannungsniveaus öffnet der Triac und lässt den Fluss fließen. Eine gleichzeitige Verringerung des Widerstandes erhöht die Stromstärke und ergibt die erforderliche Helligkeit des Lichtstroms.

Die folgende Buchstabenkennzeichnung ermöglicht es, den Zweck und die Ausführung eines bestimmten Schaltermodells zu verdeutlichen:

  • Buchstabe R - Dimmerschalter wurde entwickelt, um die Helligkeit von Glühlampen mit Ohm oder ohmscher Last zu ändern.
  • Buchstabe L - Dimmer für Abwärtstransformatoren, die mit Niederspannungslampen verwendet werden.
  • Buchstabe C - Modelle für elektronische Transformatoren.

Energiesparlampen und Leuchtstofflampen, die die Helligkeit des Lichtstroms regulieren, unterliegen einer besonderen Kennzeichnung.

Anschlusspläne

Die Installation erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge. Stellen Sie nach dem Ausschalten der Stromversorgung sicher, dass der Leistungsschalter spannungsfrei ist. Anschließend wird der Deckel des Gerätes vom Gehäuse abgenommen, die Befestigungen gelöst und das Gerät aus der Wandnische herausgenommen. Bei Beschädigung der Isolierschicht der Drähte müssen offene Stellen mit mehreren Lagen Isolierband abgedeckt werden. Die Drähte werden an die Dimmerklemmen angeschlossen, wobei darauf zu achten ist, dass ihre blanken Enden bis zu 3 mm lang sind. Anstelle des Schalters wird ein Dimmer mit angeschlossenen Drähten platziert und sicher befestigt. Es bleibt noch, die Stromversorgung anzuschließen und den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu überprüfen.

Die Installation eines Dimmschalters unterscheidet sich nicht von der Standardinstallationsreihenfolge für ein konventionelles Modell. Wenn gleichzeitig ein Schalter und ein Dimmer angeschlossen werden müssen, ist es besser, letzteren näher an der üblichen Ruhestelle zu platzieren. Wenn im Bausatz zusätzliche Funktaster mitgeliefert werden, können diese bis zu 50 m vom Dimmer entfernt montiert werden. In diesem Fall wird der Phasendraht an die entsprechende Klemme des Dimmers und die ersten Klemmen jeder Taste angeschlossen. Die Klemmen des zweiten Tasters werden an Klemme B des Controllers angeschlossen. Die Last wird an die zweite Klemme des Dimmers und an den Neutralleiter angeschlossen.

Auswahlempfehlungen

Um das richtige Gerät auszuwählen, sollten Sie die Installationsoptionen studieren:

  • Die standardmäßige Anschlussmöglichkeit ist die Lichtsteuerung von einer Stelle im Raum.
  • In den Schlafzimmern können Sie zwei Geräte installieren - am Eingang des Zimmers und in der Nähe des Bettes, mit denen Sie die Lichtintensität beim Zubettgehen ändern können.
  • Sagen wir die Option, wenn die Lichtregulierung von einem Ort aus erfolgt und die Steuerung - von zwei. Es kann ein Schalter am Eingang und zwei Regler in verschiedenen Bereichen des Raumes sein.
  • Variante im Verhältnis „drei Passpunkte und ein Passpunkt“. Hier können Sie Durchgangsdimmer verwenden, die beim Einschalten von Lampen in einem Bereich des Raums automatisch Beleuchtungsgeräte in anderen ausschalten.

Eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen Dimmer anzuschließen, ermöglicht es Ihnen, die beste Option für jeden Raum unter Berücksichtigung der Besonderheiten seines Betriebs zu wählen.

Namhafte Dimmer-Hersteller

Unter den bekannten Marken ist hervorzuheben:

  • Schneider Electric (Frankreich). Die Geräte dieses Unternehmens vereinen in vorteilhafter Weise exklusives Design und exzellente Verarbeitungsqualität.
  • Teco (Tschechien). Dimmer dieser Marke bieten Zuverlässigkeit, langen und störungsfreien Service zu einem erschwinglichen Preis.
  • Jung (Deutschland). Die Dimmer zeichnen sich durch ihr originelles Design, Funktionalität und herausragende Leistung aus.
  • Legrand (Frankreich). Das Unternehmen konzentriert sich auf die Veröffentlichung von Hightech-Modellen einer neuen Generation, die in Smart-Home-Systemen weit verbreitet sind.
  • Gira (Deutschland). Dimmer dieser Marke zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, dezentes Design und Zuverlässigkeit aus.

Auch unter den beliebten Modellen - Produkte von Siemens (Deutschland), die die Kombination aus deutscher Zuverlässigkeit und Funktionalität bewerten. Gefragt sind auch Geräte der Marke Godiva (Polen).Dabei handelt es sich um preiswerte und hochwertige Modelle, die alle Sicherheitsanforderungen erfüllen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung