Leuchtstofflampen in Leuchten durch LED ersetzen

Wenn die Leuchtstofflampe defekt ist oder die Starter ständig eingeschaltet sind, werfen Sie sie nicht überstürzt weg. Das Beleuchtungsgerät kann leicht in ein LED-Gerät umgewandelt werden. Leuchtstoff- und LED-Lampen haben den gleichen Sockel. Durch den Austausch von Leuchtstofflampen werden die optischen und energetischen Eigenschaften der alten Leuchte deutlich verbessert.

Vorteile des Austauschs von Leuchtstofflampen durch LED-Lampen

Die Verbesserung der Beleuchtung durch den Austausch von Leuchtstofflampen durch LEDs führt zu zwei- bis dreimaligen Energieeinsparungen

Eine LED-Lampe jeden Formfaktors übertrifft buchstäblich eine Lampe mit Phosphorabscheidung in allen Eigenschaften. Gleichzeitig schreitet die LED-Fertigungstechnologie ständig voran, sodass LED-Lampen in Zukunft noch besser werden.

Am Beispiel von Wohnungen lässt sich die ungefähre Einsparung durch den Ersatz einer Leuchtstofflampe durch eine LED berechnen.

In der Wohnung werden 10 Leuchtstofflampen verwendet, die jeweils 3 Stunden am Tag bzw. 90 Stunden im Monat arbeiten. Pro Monat werden also 10 Lampen mit Leuchtstoff verbraucht: 50 W x 90 Stunden x 10 Glühbirnen = 45 kW. Bei einem Preis von 5,5 Rubel pro Kilowatt kostet die monatliche Wartung solcher Beleuchtungsgeräte den Besitzer 247,5 Rubel.

Die Praxis hat gezeigt, dass in einer durchschnittlichen Zweizimmerwohnung die Stromrechnung um das 2- bis 2,5-fache reduziert wird, wenn LED-Lampen anstelle von Leuchtstofflampen installiert werden. Gleichzeitig ist im Winter die Effizienz deutlich höher, da die Lampen länger als 3 Stunden verwendet werden.


Eine ungefähre Berechnung der Effizienz von LEDs: 10 W x 90 Stunden x 10 Glühbirnen = 9 kW, was in Bezug auf die finanziellen Mittel 49,5 Rubel beträgt. Bei einem Unterschied in den Kosten einer Leuchtstofflampe von 150-200 Rubel und einer durchschnittlichen LED-Lampe von 250-300 Rubel mit ähnlicher Lichtleistung stellt sich heraus, dass sich jeden Monat fast 1 Lampe auszahlt. Alle 10 Glühbirnen amortisieren sich in weniger als 1 Jahr in den Energiekosten. Darüber hinaus spart der Eigentümer jährlich etwa 2.000 Rubel beim Energieverbrauch.

Dies sind nur grobe Schätzungen, in der Praxis können die Einsparungen deutlich höher ausfallen.

Berechnung der Effizienz des Ersatzes von Leuchtstofflampen durch LED

Das Verhältnis von Lichtstrom und Leistung von Leuchtstoff- und LED-Lampen

 

Der Ersatz von Leuchtstofflampen durch LEDs ist nicht nur aus finanzieller Sicht, sondern auch aus Effizienzgründen sinnvoll.

Leuchtstofflampen:

  • Die Lebensdauer beträgt 2000 Stunden und ist abhängig von der Anzahl der Einschlüsse, jedoch nicht mehr als 2000 Zyklen.
  • Der Lichtstrom wird in alle Richtungen verteilt, wodurch die Leuchten einen Reflektor benötigen.
  • Die Helligkeit nimmt beim Einschalten allmählich zu.
  • Das Vorschaltgerät verursacht Netzstörungen.
  • Die Schutzschicht baut sich allmählich ab, was zu einer Abnahme des Lichtstroms um 25-30% führt.
  • In einem Glaskolben befindet sich Quecksilberdampf, daher ist eine sorgfältige Handhabung erforderlich.


LED-Taschenlampe:

  • Die Lebensdauer beträgt mindestens 10.000 Stunden, unabhängig von der Anzahl der Einschlüsse.
  • Der Lichtstrom wird in eine bestimmte Richtung gelenkt.
  • Die maximale Helligkeit wird sofort nach dem Einschalten rekrutiert.
  • Der Fahrer greift nicht in elektrische Netze ein.
  • Über die gesamte Lebensdauer nimmt die Helligkeit um 10 % ab.
  • Deutlich geringerer Energieverbrauch.
  • Absolute Umweltfreundlichkeit und Sicherheit.

Die Lichtleistung von LEDs ist bei gleichem Energieverbrauch 2-mal höher. Solche Leuchten sind weniger anfällig für Ausfälle. Im Inneren des Leuchtmittels können beliebig viele LEDs platziert werden, wodurch eine optimale Ausleuchtung erreicht wird. Anstelle von Leuchtstofflampen mit einer Leistung von 18 W können Sie LED-Lampen mit einer Leistungsanzeige von 9 W liefern. Somit ist die Änderung von Leuchtstoffröhren für LEDs voll gerechtfertigt.

Was muss erneuert werden

Wenn der Starter nicht aus dem Stromkreis entfernt wird, kann beim Ersetzen der LU-Lampe durch eine LED-Lampe ein Kurzschluss entstehen

Die Gesamtabmessungen von LED-Lampen ähneln denen von Leuchtstofflampen, sodass die Deckenlampe selbst nicht baulich verändert werden muss. Änderungen betreffen nur den internen Schaltplan. LED-Lampen werden direkt am Netz betrieben und benötigen keine Vorschaltgeräte, daher muss diese Einheit aus der Leuchte entfernt werden.

Veränderung impliziert solche Handlungen

  • Ausbau des Anlassers;
  • Verschließen und anschließende Entnahme von Schotter;
  • Kondensator abklemmen.

Nach Abschluss dieser Schritte können Sie mit der Umsetzung des endgültigen Schemas der Leuchte beginnen.

Bevor Sie eine Leuchtstofflampe in eine LED-Lampe umwandeln, müssen Sie auf die Art des Sockels achten. Sie sind drehbar und starr befestigt. Am vielseitigsten sind die drehbaren Sockel. Sie können in jede neu gestaltete Leuchte eingebaut werden, unabhängig von der Art des Steckplatzes in der Steckdose - horizontal / vertikal. Darüber hinaus ermöglichen die schwenkbaren Sockel die Veränderung des Neigungswinkels des Lichtstroms.

LED-Konstruktion

LED-Lampendesign

Die LED-Röhre ist eine transparente Kunststoffbirne, in der sich ein Treiber und eine Getinax-Leiste mit darauf montierten LEDs befinden. Aus diesem Grund muss kein externer Treiber installiert werden. Eine solche Lampe wird an ein Standard-220-V-Netz angeschlossen.

Die LED-Tageslichtlampe ist mit einem G13-Sockel ausgestattet. Die Pins der Lampe sind innerhalb der Glühbirne mittels Kupferdraht miteinander verbunden, so dass an jedem Pin Spannung angelegt werden kann.

LED-Röhren sind in Längen von 600 oder 1500 mm erhältlich. Ihre Leistung variiert zwischen 9-25 Watt. Das emittierte Licht kann warm oder kalt sein. LEDs sind 60-65% sparsamer als Leuchtstofflampen.

LEDs gibt es in vielen verschiedenen Formen. Das gängigste Design ist das klassische 5-mm-Gehäuse. Die Oberseite ist mit einer Linse und die Unterseite mit einem Reflektor ausgestattet. Im Inneren des Gehäuses befindet sich ein Kristall, der Licht aussendet, wenn ein Strom durch ihn fließt.

Das Design der LED ist trivial: Sie hat zwei Ausgänge - eine Anode und eine Kathode. Auf der Kathode befindet sich ein Parabolreflektor aus Aluminium (Reflektor). Äußerlich ähnelt es einer schalenförmigen Vertiefung.

Die Schlüsselkomponente einer LED ist ein Halbleiter-Einkristall, in dem ein p-n-Übergang auftritt. Der Einkristall selbst hat die Form eines Würfels mit den Maßen 0,3x0,3x0,25 mm.

Der Kristall ist über eine vergoldete Drahtbrücke mit der Anode verbunden. Der Körper besteht aus Polymer, er ist optisch transparent und dient gleichzeitig als Fokussierlinse. Zusammen mit dem Reflektor bestimmen sie den Abstrahlwinkel der LED und die Richtwirkung des Lichtstroms.

Vorteile von LED-Lampen gegenüber Leuchtstoffröhren

Vorteile einer LED-Lampe gegenüber einer Leuchtstofflampe

Der entscheidende Vorteil von LED-Lampen im Vergleich zu Leuchtstofflampen ist die absolute Umweltfreundlichkeit. Beim Design von LEDs werden keine für den Menschen schädlichen Stoffe verwendet, während in Leuchtstofflampen Quecksilberdämpfe enthalten sind.

Das zweite wichtige Plus der LED-Lampe ist das Fehlen von Flimmern, dessen Frequenz für das menschliche Auge wahrnehmbar ist.In lumineszierenden Analoga ist dieser Effekt vorhanden. LEDs werden mit Gleichstrom betrieben, was ein Flackern verhindert. Dieser Vorteil macht es möglich, LED-Beleuchtung gegenüber rotierenden Mechanismen herzustellen, bei denen Leuchtstofflampen eine schnelle Ermüdung der Augen verursachen.

Damit das menschliche Auge den umgebenden Raum möglichst natürlich wahrnehmen kann, ist es notwendig, dass die Beleuchtungseinrichtung eine qualitativ hochwertige Farbwiedergabe gewährleistet. In dieser Eigenschaft übertreffen LED-Lampen fluoreszierende Lampen, da ihr Strahlungsspektrum möglichst naturnah ist.

Der lumineszierende Lichtstrom erscheint "leblos" und unnatürlich, wodurch die Augen bestimmte Farben falsch wahrnehmen.

Sorten von Lampen

Sorten rund um LED-Lampen

Leuchten mit Stiftkontakten sind mit einem „G“ gekennzeichnet. Die beiliegenden Zahlen geben den Abstand zwischen den Mittelpunkten der Stifte an. Wenn es zwei Zahlen gibt, gibt die zweite den Durchmesser des Kreises an, in den Sie die Stifte verbinden möchten.

Der G13-Sockel (der Abstand zwischen den Stiften beträgt 13 mm) kann an LPO-, Armstrong-, LVO- und andere Lampen angeschlossen werden. Manchmal werden G13-Lampen als T8 bezeichnet, ihr Montagekontaktelement ist das gleiche.

LED-Lampen mit G13-Fassung können an eine Standard-Leuchtstoffröhre angeschlossen werden.

Austauschanleitung

Das Schema zum Umrüsten einer Leuchte von Leuchtstoff- auf LED-Lampen ist recht einfach, selbst ein unerfahrener Elektriker kann damit umgehen.

Algorithmus der Aktionen:

  • Trennen des Leistungsschalters und Überprüfen der Spannungsfreiheit;
  • Entfernen der Leuchtenabdeckung, um auf die Schaltungskomponenten zuzugreifen;
  • Entfernen des Kondensators, des Starters und der Drossel aus dem Stromkreis;
  • Trennung der Drähte zu den Anschlüssen der Patronen. Sie müssen direkt an die Phasen- / Nullleiter angeschlossen werden;
  • Entfernen oder Isolieren des Rests der Verdrahtung;
  • Einbau einer LED-Lampe und eines Testschalters.

Um Leuchtstofflampen mit elektronischem Vorschaltgerät umzurüsten, ist es erforderlich, die Leitungen zum und vom Vorschaltgerät zu verdampfen oder abzuschneiden. Außerdem sind die Phasen- / Nulldrähte mit den Drähten der Lampenfassungen sowohl links als auch rechts verbunden. Die Verbindung selbst muss isoliert sein. Schließlich können Sie die Lichtquelle durch eine LED-Lampe ersetzen und an Netzspannung anlegen.

Anschlusspläne

Es gibt zwei Hauptschemata für den Anschluss von LED-Lampen: Nr. 1 - für AC 220V; Nr. 2 - bei AC 110V.

Schema Nr. 1

Bei dieser Option wird davon ausgegangen, dass die Lampen über ein standardmäßiges 220 V 50 Hz-Netz betrieben werden. Entfernen Sie in diesem Fall alle Vorschaltgerätekomponenten aus der Leuchte.

Verfahren:

  • Blackout des Netzwerks;
  • Extraktion von Leuchtstofflampen;
  • Entfernen der alten elektronischen Schaltung: Entfernen des Vorschaltgeräts, Entfernen des Starters und des Vorschaltgeräts, Abklemmen des Kondensators;
  • Installation von LED-Lampen;
  • Netzwerkverbindung.


Dieses Schema ist das einfachste und erfordert ein Minimum an Zeit für die Nachbearbeitung.

Schema Nr. 2

Diese Variante setzt voraus, dass das EVG in der Leuchte verbleibt. Nur der Anlasser kann entfernt werden. In diesem Fall beträgt die Stromversorgung der LED-Lampen 110 V.

Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  • Blackout des Netzwerks;
  • Extraktion von Leuchtstofflampen;
  • Ausbau des Anlassers;
  • Installation von LED-Lampen;
  • Schließlich wird Strom geliefert.

Dieses Schema ist weniger beliebt, da damit der Stromverbrauch der Lampen höher ist als bei der ersten Option. Dementsprechend wird der Spareffekt nicht so spürbar sein.

Arbeiten mit einer Kartusche

LED-Röhre GO-LED T8-18AL 18w 4000K G13 mit Drehfuß

Halterungen in Leuchten können auf unterschiedliche Weise montiert werden: horizontal oder vertikal, bei einigen Modellen schräg. Da Leuchtstofflampen 360 Grad leuchten, ist es egal, wie sie in die Fassung eingebaut werden.

Der Lichtstrom von LED-Lampen ist gerichtet, daher müssen Sie hier auf die Platzierung des Schlitzes in der Fassung achten. Es kann vorkommen, dass der Lichtstrom der angeschlossenen Lampen nicht nach unten, sondern zur Seite gelenkt wird.In diesem Fall sind die drehbaren Sockel am universellsten. Sie sind für jedes Leuchtenmodell geeignet und ermöglichen die Einstellung der Lichtrichtung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Denis

    LEDs leuchten überwiegend nach unten, d.h. beiseite tritt die beleuchtung im kontrast zum lumineszenten stark ab. Dies ist in jedem Lichtverteilungsdiagramm für den entsprechenden Lampentyp zu sehen.
    Um überall im Raum annähernd die gleiche Ausleuchtung zu erreichen, braucht man statt einer 30W CFL nicht 10-15W LEDs in der "Birne", sondern 25W, und aus irgendeinem Grund haben 10W LEDs bis zu 50W CFLs ersetzt. Ein paar Low-Power-LEDs im Raum sind noch teurer.
    Vergleichen Sie für T8 und die Änderung der Leuchten den Lichtstrom der T8 LED-Röhre mit der G13 und der Standard-Leuchtstoffröhre. Es stellt sich heraus, dass Sie anstelle einer Leuchtstoffröhre zwei LED-Röhren benötigen.
    Über die Lebensdauer unter Bürobedingungen fällt die LED-Leuchte beim zweiten oder dritten Austausch von Lumenlampen aus. Einen speziellen Mitarbeiter einstellen, um Treiber zu reparieren oder zu ersetzen und damit die LEDs in den endgültigen Verlust zu treiben? Die Entsorgung des leuchtenden T8 kostet nur 11 Rubel zusätzliche Kosten.
    Dies ist Tryndets, keine Ersparnisse. Wahrlich, "das dunkelste von allen ist unter der Lampe."

    Antworten
  2. Mechaniker

    Bei der 1. Methode die Starter entfernen und die Lampen wechseln, und das war's.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung