So stricken Sie die Bewehrung für ein Streifenfundament richtig

Stahlbeton ist das haltbarste künstlich hergestellte Material, aus dem Objekte errichtet werden, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern. Zu diesen Bauwerken gehören Staudämme, Kernreaktorschiffe, Brücken, Kais und Start- und Landebahnen. Stahlbeton ist eine Konstruktion, in der der Stahlrahmen die sich verformenden Linienspannungen aufnimmt und der Beton ihn vor Korrosion und Druck schützt. Die Verstärkung des Streifenfundaments ist die kritischste Phase bei der Gestaltung des Haussockels, von der die Stabilität und Betriebsdauer der gesamten Struktur abhängt. Es gibt eine Reihe von Regeln zur Verstärkung der Basis, deren Einhaltung es Ihnen ermöglicht, eine zuverlässige und dauerhafte Struktur zu schaffen.

Merkmale und Grenzen des Streifenfundaments

Verstärkung verleiht dem Fundament Festigkeit und Haltbarkeit

Streifenfundamente gehören zur Kategorie der universellen Tragkonstruktionen, die das Bauen auf fast allen Bodenarten ermöglichen. Die Basis ist eine durchgehende vertikale Platte, auf der die Wände des Gebäudes ruhen. Das Band kann nur dann eine Stütze sein oder die Funktionen eines unterirdischen Bauwerks erfüllen, wenn Erde von innen entfernt und der Boden gegossen wird.

Konstruktionsmerkmale dieser Art:

  • Verwendung für den Bau von einzelnen Blöcken oder monolithische Bauweise.
  • Möglichkeit der Kombination mit zusätzlichen vertikalen Stützen (Schraube, Stahlbeton, Bohrpfähle) zur Optimierung der vertikalen Druckverteilung.
  • Sparsamer Materialeinsatz bei minimalem Einsatz von Spezialgeräten. Die Fähigkeit, Ihre eigenen Hände zu machen.
  • Anwendbarkeit für den privaten und industriellen Großbau.
  • Verfügbarkeit von Technologien für den Einsatz auf verschiedenen Terrains und praktisch jedem Boden.
  • Hohe Tragfähigkeit durch kompetente Kombination von Materialien, Formen und Größen.

Farbbanddesigns haben Einschränkungen:

  • Notwendigerweise ein geschlossener Kreislauf, ohne den es unmöglich ist, die erforderliche Festigkeit zu erreichen.
  • Verstärkung über die gesamte Länge und Höhe. Ohne Rahmen kann eine Konstruktion vertikalen und horizontalen Belastungen nicht standhalten.
  • Tiefe der Platzierung. Auf dichten Böden wird es innerhalb von 10-70% des Gefrierwertes eingenommen. Auf instabilen Böden muss das Fundament unterhalb dieser Markierung gelegt werden.
  • Treibsand. In solchen Bereichen ist es unmöglich, einen Keller auszustatten, die Zweckmäßigkeit des Bandes verschwindet. Stattdessen kommt Platten- oder Pfahltechnik zum Einsatz.
  • Basisbereich unterstützen. Sie muss dem Gewicht des Gebäudes und der Tragfähigkeit des Bodens entsprechen, um Verwerfungen und Setzungen zu vermeiden. Für Berechnungen werden Tabellen und Formeln verwendet.

Die Vorteile der Konstruktion zeigen sich nur, wenn darin ein Bewehrungsrahmen eingebaut ist und die Regeln für die Vorbereitung, das Gießen und Aushärten von Beton eingehalten werden.

Verstärkungsbedarf und -anforderungen

Die Verstärkung des Fundaments ist ein Installationsverfahren, das es ermöglicht, den vertikalen Druck von der Seite des Gebäudes auf die erdverlegte Kontur und dann auf den Boden gleichmäßig zu verteilen. Die Belastung des Untergrundes ist in der Regel von Ort zu Ort unterschiedlich. Die Gründe dafür liegen im Bau von Räumlichkeiten, Nebengebäuden, Möbeln, Zementestrichen und dem Einbau schwerer Haushaltsgeräte.

Beton hat eine hohe axiale Druckfestigkeit und eine schwache Zugfestigkeit. Metallstäbe sind elastisch und übertragen diese Eigenschaft auf das Fundament. Die gehärtete Mischung wiederum schützt das Bügeleisen vor Korrosion und hält es statisch.

Während des Betriebs erfüllen die Bestandteile des Fundaments Aufgaben mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften, um die erforderlichen Eigenschaften des Tragsystems zu erreichen. Beton widersteht Druck und Stahl bietet Verformungen innerhalb der Auslegungsgrenzen. Die richtige Auslegung kann den Erd- und Mörtelverbrauch reduzieren. Das spart Kosten und reduziert das Gewicht der Basis.

An die Bewehrung werden folgende Anforderungen gestellt:

  • ein ausreichender Sicherheitsspielraum, um zusätzlichen Belastungen standzuhalten, die während des Betriebs der Struktur auftreten können;
  • die Position des Rahmens, damit die korrekte Zufuhr von Betonmörtel in die Schalung nicht beeinträchtigt wird;
  • Stricken mit einer Stufe, die der Dicke der Kontur entspricht;
  • es ist notwendig, die Abschnitte so zu verlegen, dass das Eisen am Ende des Gießens nicht aus dem Fundament herausragt.
  • obligatorische Behandlung von Eisen gegen Korrosion, da Rost Beton brechen kann;
  • starre Verbindung aller Fragmente, unabhängig von ihrer Position.

Die Bewehrungstechnik hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Dank seiner Implementierung wurde die Lebensdauer von Gebäuden und Bauwerken um das 3-4-fache erhöht.

Verstärkungsmaterialien und Werkzeuge

Bewehrungselemente für Streifenfundamente

Um das Fundament richtig zu verstärken, ist es notwendig, die entsprechenden Werkzeuge und Vorrichtungen dafür zu wählen. Wenn in dieser Bauphase ein Fehler gemacht wird, wird er sich früher oder später manifestieren. Dies führt zu kostspieligen Reparaturen oder dazu, dass das Gebäude als baufällig gilt. Bewehrung für das Fundament wird angeboten, die sich in Merkmalen, Kategorien und Montagetechnik unterscheidet.

Anker

Als Klassiker gelten Stangen aus schwarzem Eisen, hergestellt nach GOST-5781-82. Die Herstellung erfolgt im Warmwalzverfahren. Produkte werden ohne Einschränkung der Bauart verwendet.

Die Ruten haben folgende technische Eigenschaften:

  • Klasse. Variiert in Zusammensetzung und Menge der dem Eisen zugesetzten Zusatzstoffe. Es gibt insgesamt 6 Klassen, die Qualität des Metalls steigt mit zunehmendem Indikator. Wenn die Bewehrung eines Streifenfundaments mit einer Breite von 40 cm mit Stäben der Klasse A-I-A-II durchgeführt werden kann, werden Produkte der Klasse A-III und höher für die Gründung eines mehrstöckigen Gebäudes mit einer Breite von 60-80 cm verwendet.
  • Material. Im Bauwesen werden Kunststoff- und Stahlstangen verwendet. Erstere sind billiger, leichter, korrosionsbeständig, aber nicht stark genug. Metallprodukte sind viel zuverlässiger, aber teurer, schwerer und rostanfälliger.
  • Oberfläche. Beschläge werden mit glatten und genuteten Oberflächen hergestellt. Glatter Draht wird zum Stricken des Rahmens und zum Anordnen von leichten Fundamenten verwendet. Gewellte Strukturen sorgen für eine bessere Haftung auf Beton und werden beim Bau schwerer Gegenstände verwendet.

Stahlbewehrung wird nach Schweißbarkeit und Korrosionsanfälligkeit kategorisiert.

Zu verbindende Materialien

Strickdraht

Der einfachste und schnellste Weg, den Rahmen zu binden, besteht darin, seine Elemente zu verschweißen. Dafür ist jedoch nur Stahl der Güteklasse „C“ geeignet. Andere Materialien verlieren durch Erhitzen an Festigkeit.

Um schnell und effizient Ruten zu stricken, können Sie die folgenden Werkzeuge verwenden:

  • Geglühter Stahldraht, Klasse BP. Je nach seinen Eigenschaften kann es von normaler oder erhöhter Festigkeit sein. Es wird in Spulen oder in Form von vorgefertigten Schlaufen hergestellt.
  • Klammern aus Kunststoff. Die Montage des Skeletts ist schnell und einfach. Die Nachteile sind, dass die Produkte teuer sind, nicht fest greifen und bei Kälte brechen.
  • Kunststoffbinder mit Stahlkern. Bieten eine einfache Installation und Festigkeit der Verbindung, sind jedoch teuer.

Zur Montage des Rahmens werden auch andere Geräte verwendet: seitliche und untere Klemmen, Einsätze für die korrekte Bildung des volumetrischen Rahmens und die Einhaltung des Abstands zwischen seinen Fragmenten.

Strickwerkzeuge

Werkzeuge zum Binden von Bewehrungsstäben

Es ist schlicht unmöglich, mit dem Anker von Hand zu arbeiten, da Muskelkraft allein für einen solchen Vorgang nicht ausreicht. Dafür wurden spezielle Werkzeuge entwickelt, dank denen die Installation beschleunigt und ihre Qualität erhöht wird. Wenn Sie die Gebrauchsanweisung der Geräte befolgen, wird die Festigkeit der Verbindungen den Schweißnähten nicht nachstehen.

Die Anbindebewehrung für Streifenfundamente kann mit folgenden Geräten durchgeführt werden:

  • Stricken Pistole. Das Gerät ist mit Drahtspulen und einem Ersatzakku ausgestattet. Das Werkzeug greift die Skelettbaugruppe, wickelt den Draht darum, dreht ihn ein und schneidet den Überschuss ab. Das Gerät ist effektiv, aber ziemlich teuer.
  • Halbautomatischer Greifer, der nach dem Trägheitsprinzip arbeitet. Funktioniert ähnlich wie eine Pistole, nur ein Teil der Wrap-Around-Operationen wird manuell vom Assistenten ausgeführt. Das Geschirr ist glatt und stark.
  • Häkelnadeln. Sie sind ein universelles Werkzeug, mit dem Sie alle Aktionen ausführen können, auch an schwer zugänglichen Stellen. Es gibt viele Modelle von Haken, die Auswahl wird nach individueller Bewertung ihrer Ergonomie getroffen. Wenn Sie möchten, können Sie selbst einen Haken herstellen, indem Sie Fabrikprodukte als Vorlage nehmen.

Ein Strickgerät wird basierend auf dem Arbeitsaufwand, seiner Komplexität, seinen eigenen physischen und finanziellen Fähigkeiten ausgewählt. Es ist ratsam, einen halbautomatischen Greifer und ein Paar Häkelnadeln zur Hand zu haben, um unter allen Bedingungen kontinuierlich arbeiten und Strickmethoden kombinieren zu können.

Verstärkungsstrickschema und Materialberechnung

Die Bewehrung des Fundaments, die Berechnung der Bewehrung, das Verlegen und das Stricken sind eine Reihe von Maßnahmen, deren Qualität die Festigkeit der Basis und die Lebensdauer des gesamten Gebäudes bestimmt. Um Fehler zu vermeiden, sollte ein detaillierter Aufbauplan mit Erläuterungen zur Einbaureihenfolge erstellt werden.

Bei der Erstellung einer Rahmenzeichnung für ein Fundament sollten die folgenden Regeln berücksichtigt werden:

  • Für die unterste Reihe des Fundamentrahmens werden die dicksten Stäbe mit einem minimalen Einlegeabstand genommen, da auf diesen Ebenen der höchste Druck fällt. Auch für den Bau eines einstöckigen Hauses müssen Sie Produkte mit einem Durchmesser von 10-12 mm nehmen.
  • Die Ecke darf keine Verbindung von Längselementen sein. An solchen Stellen müssen gebogene Fragmente gelegt werden, und sogar Stäbe sollten daran befestigt werden.
  • Der Rahmen sollte mindestens 30 von den Außenseiten des Bandes entfernt sein Beim Aufstellen eines Sockels mit einer Breite von 50 cm beträgt die Entfernung der horizontal angeordneten Bewehrung 40-44 cm.
  • Der maximale Abstand zwischen den Kanten des Rahmens beträgt 40 cm, bei einer breiten Basis entsteht eine Raumstruktur mit mehreren Rippen.
  • Als Abstandhalter zwischen vertikalen und horizontalen Elementen werden Stahldraht mit einem Querschnitt von 8 mm oder eine Kunststoffeinlage von 10-12 mm verwendet.
  • Abhängig von den Abmessungen des Fundaments beträgt der Abstand zwischen den Querbefestigungen 10-50 cm, eine Überschreitung des Höchstwertes ist nicht zulässig.
  • Bei einer Grundhöhe von mehr als 100 cm werden mehrere Ebenen des Rahmens mit einer vertikalen Größe von 40-80 cm hergestellt.Es wird nicht empfohlen, die Höhe zu erhöhen, da dies beim Stricken der Abschnitte zu Komplikationen führt.

Wenn das Stricken richtig ausgeführt wird, nimmt die Struktur während des Gießens und Aushärtens von Beton die optimale Position ein, während die angegebenen linearen und räumlichen Formen beibehalten werden. Als Ergebnis gibt es keine inneren Spannungen im Material im Band.

Bewehrungstechnik

Der Rahmen für das Streifenfundament wird entsprechend der Größe des Grabens oder der darin verlegten Schalung gemäß einem zuvor erstellten Projekt hergestellt. Die Montage beginnt nach der Anordnung der Deponie.

Dieser Vorgang wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Strukturelemente werden gemäß dem Diagramm auf einer ebenen Fläche ausgelegt.
  2. Installation des unteren horizontalen Riemens. Zuerst werden die Längselemente quer zusammengefügt, dann werden vertikale Klemmen daran befestigt.
  3. Montage der obersten Ebene der Sektion. Es werden Krawatten oder Drähte verwendet. Die Stärke der Verbindung wird überprüft.
  4. Herstellung von Eckprofilen. Auf ihnen werden zusätzliche Racks installiert, da diese Stellen die maximale Belastung aufnehmen.
  5. Befestigung von Abstandshaltern an den Stangen, die die richtige und stabile Position des Rahmens im Raum gewährleisten.
  6. Montage, Verlegung und Befestigung nachfolgender Etagen, wenn der Bau eines erdverlegten Bandes durchgeführt wird.
  7. Installation und Befestigung von Rohrabschnitten in der Schalung, die zum Verlegen von Nachrichten oder als Luft verwendet werden.

Schließlich wird der Beton geknetet und gegossen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung