Ein Blindbereich aus Beton ist eine Konstruktion, die eine wichtige Rolle beim Schutz des Fundaments, des Kellers und der Wände des Hauses vor Feuchtigkeit spielt. Ein monolithischer Blindbereich ist ein über den Boden ragender Streifen, der entlang des Gebäudeumfangs verläuft und Lücken für eine Veranda, Tore und andere Nebengebäude aufweist. Der Aufbau besteht aus mehreren Schichten, von denen jede für eine bestimmte Funktion zuständig ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wege entlang des Hauses zu machen. Am einfachsten herzustellen und praktisch in der Bedienung ist der Blindbereich aus Beton.
Der Baubedarf
Der Bau ist aus folgenden Gründen notwendig:
- Ableitung von Sturm- und Schmelzwasser aus den Tragkonstruktionen des Gebäudes. Begrenzung des Kontakts des Fundaments mit aggressiven Substanzen im Boden.
- Schaffung einer wärmedämmenden Schicht, die das Einfrieren und Aufheben der Erde verhindert. Schaffung von komfortablen Bedingungen für den Aufenthalt im Keller.
- Verwenden Sie es als Weg, auf dem Sie eine Schubkarre laufen und rollen können. Bei ausreichender Dicke kann der Beton-Blindbereich um das Haus zum Abstellen eines Autos genutzt werden.
- Geben Sie dem Gebäude ein spektakuläres, attraktives und fertiges Aussehen.
Bei der Auswahl eines Beton-Blindbereichsgeräts sollten Sie den langlebigsten, zuverlässigsten und langlebigsten Optionen den Vorzug geben.
Blindbereichsgerät aus Beton
Die Bauvorschriften und Vorschriften legen die Parameter dieser Struktur fest:
- Ebene über dem Boden. Unabhängig von der Betonstärke muss diese mindestens 50 mm betragen, um einen Wasserkontakt mit den Gebäudewänden zu vermeiden.
- Die Breite der Linie. Sie darf 120 cm nicht unterschreiten, es wird eine Größe verlegt, die 40 cm oder mehr über die Dachhöhe hinausgeht.
- Dicke. Sie wird durch die erwartete Last bestimmt, die auf die Struktur einwirkt. Für einen Fußgänger sind es 5 cm, wenn er mit einer schweren Schubkarre unterwegs ist - 7-8 cm und für ein Auto - 15 cm.
- Vorspannen. Es wird angebracht, um einen schnellen Wasserfluss in Richtung Boden oder Entwässerungssystem zu gewährleisten. Es sind 2-3%, mehr lohnt sich nicht, da die Rutschgefahr steigt.
- Die Lücke zwischen dem Blindbereich und der Wand. Je nach Klima wird es im Bereich von 10-20 mm genommen. Lassen Sie es nicht offen. In die Fuge wird eine Schalungsplatte eingelegt oder mit Fassadendichtstoff verfüllt.
- Entwässerungssystem. Muss mindestens 200 mm breit und 100 mm tief sein und ein perforiertes Rohr darin verlegt sein, um das Wasser aus dem Gebäude abzuleiten.
Die Technologie zur Herstellung des Blindbereichs wird nach der Bodenart, der Gefriertiefe, der Architektur des Gebäudes und dem vorherrschenden Klima ausgewählt.
Sorten von Blindbereich
Es gibt mehrere Ansätze, den Blindenbereich zu gestalten, aber in allen Fällen stehen seine betrieblichen Qualitäten im Vordergrund, und erst dann werden die Fragen des Preises und der Attraktivität berücksichtigt.
Während des Bauprozesses können folgende Materialien verwendet werden:
- Pflastersteine. Baumärkte können Pflastersteine, Zement-, Gummi-, Kunststoff- und Harzprodukte anbieten. Da die sandgefüllten Fugen zwischen den Fliesen Wasser durchlassen, wird eine Abdichtung darunter gelegt.
- Beton. Das Material ist stark, langlebig, resistent gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen.Während des Bauprozesses kann eine eigene Lösung oder eine werkseitige Vorbereitung verwendet werden. Um die Qualität der Mischung zu verbessern, werden ihr Farbstoffe und Weichmacher zugesetzt.
- Asphalt. Es ist äußerst schwierig, diese Substanz zuzubereiten und noch mehr gleichmäßig zu verteilen. Das Mieten eines Lastwagens und einer Walze ist so teuer, dass sie die Versicherungsleistungen nicht abdeckt. Berücksichtigen sollte man auch die Besonderheit von Asphalt, der bei Hitze weich wird und einen stechenden Bitumengeruch verströmt.
- Splitt. Es wird als Unterlage für die Verlegung von Natur- oder Kunstrasen verwendet. Unter dem Stein wird ein Imprägniergewebe ausgerollt, das das durch die Beschichtung sickernde Wasser ableitet. Ein solcher blinder Bereich sieht interessant und malerisch aus, erfordert jedoch besondere Sorgfalt.
Bei der Bauplanung dürfen Beschichtungen kombiniert werden, um die beste optische Wirkung zu erzielen.
DIY Beton Blindbereich Fertigungstechnologie
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Betonmischer, Schweißen, Schleifer;
- Zange;
- Schaufel, Hammer, Axt;
- Ramme;
- Spachtel;
- Säge;
- Maßband, Wasserwaage, Schnur.
- Markierung. Ausführung unter Berücksichtigung des Platzbedarfs für die Schalung.
- Eine Grube graben. Die Tiefe sollte je nach Wärmedämmung zwischen 30-60 cm betragen. Der Boden ist nivelliert und gut gerammt. Sie sollten sofort eine Voreingenommenheit vornehmen.
- Das Sandkissen ist gefüllt. Das Material wird benetzt, verdichtet und egalisiert.
- Abdichtung wird verlegt. Dachmaterial oder mehrere Schichten aus dichtem Polyethylen sind geeignet. Beim Bauen in kalten Klimazonen werden Schaumstoffplatten hinzugefügt.
- Einbau von Schalungen, die gleichzeitig als Leitbaken dienen.
- Verstärkung. Jeder Knoten wird durch Schweißen, Draht oder Plastikbinder gesichert. Der Rahmen ragt 2 cm von der Basis ab und ist starr befestigt.
- Füllen des blinden Bereichs. Dies geschieht schrittweise, indem jede Kammer kontinuierlich mit einer Lösung gefüllt wird. Nach dem Gießen wird die Oberfläche mit Lineal und Spachtel nivelliert.
Es dauert 28 Tage, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist. Während dieser Zeit muss das Material gewässert und mit Folie abgedeckt werden.
Zerstörungsschutz und Reparatur
Beton ist anfällig für Schäden unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Bodendruck. Um die Oberfläche stärker und luftdichter zu machen, können Sie eine tief eindringende Imprägnierung, wasserabweisendes und flüssiges Glas verwenden. Der Bügelvorgang hat einen guten Effekt, aber dafür müssen Sie spezielle Ausrüstung mieten. Um die Kanten des Bandes vor Spänen zu schützen, ist es ratsam, Beton- oder Steinbordsteine anzubringen. Es ist besser, Holzkompensatoren sofort durch Gummidichtungen zu ersetzen, die eine bessere Elastizität haben. Manchmal werden Keramikfliesen auf den Blindbereich gelegt, der ihn vor Feuchtigkeit und Abrieb schützt.
Am häufigsten treten Risse auf dem Band auf. Kleinere Fehlstellen werden einfach mit Dicht- und Spachtelmassen überrieben. Größere Fugen werden aufgeweitet, grundiert und mit Zementmörtel verfüllt. Große Späne und Senken werden von Staub und Schmutz gereinigt und mit Beton ausgegossen, gefolgt von einer Nivellierung und Grundierung. Die Delamination wird durch eine Mischung aus Wasser, Zement und flüssigem Glas beseitigt. Nach der Verstärkung der Oberfläche wird sie mit Mörtel oder Fliesen nivelliert.