Technologie für den Bau eines Hauses ohne Fundament

Der Bau des Sockels ist ein kostspieliger Prozess, dessen Preis 10 - 17% der Gesamtkosten des Gebäudes beträgt. Wenn das Gebäude leicht und klein ist, können Sie ein Haus ohne Fundament bauen. Der Markt bietet leichte tragbare Boxen aus Holzbalken und Wandpaneelen, die auf dem Boden aufgestellt werden oder ein kleiner Sockel aus verschiedenen Materialien darunter angeordnet wird.

Gründungsfunktionen für den Bau

Leichtbau ohne Anspruch auf Dauerhaftigkeit können fundamentlos errichtet werden

Der Untergrund muss stabil sein, sich bei Belastungen nicht verformen und Kräfte gleichmäßig auf den Untergrund unter der Sohle übertragen. Die Art des Fundaments wird durch das Gewicht des Gebäudes bestimmt, auch die Art des Bodens hat einen Einfluss. Sand- und felsige Böden gelten als starke Basis, die keine Feuchtigkeit speichern und bei Frost nicht aufquellen, und Tone erfordern ein Drainagesystem.

Das Fundament ist mit feuchtigkeitsbeständigen Membranen vom Boden und der Hauswand isoliert, um die Struktur vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Isolierung des Sockels ermöglicht die Aufrechterhaltung eines angenehmen Mikroklimas in den Räumlichkeiten der ersten Ebene und im Keller. Der Sockel in Form eines Streifenfundaments oder auf Pfählen schützt das Fachwerkhaus vor Verformungen, Kippungen und Setzungen, sorgt für eine stationäre Position.

Die Hauptvorteile von Häusern ohne Fundament

Ein praktisches Gebäude ohne die übliche massive Stütze ist akzeptabel und wird häufiger auf einem Kissen aus Schutt und Sand errichtet. Ein solches Podium schützt das Haus vor Bodenbewegungen und dem Aufsteigen von Feuchtigkeit an den Wänden des Gebäudes.

Vorteile des Bauens ohne Sockel:

  • geringe Materialkosten;
  • arbeiten unabhängig von der Jahreszeit;
  • Anheben des Gebäudes über dem Boden und Hochwasserschutz;
  • Aufstellung auf verschiedenen Bodenarten;
  • Umsetzung von nicht standardisierten Wandplanungen;
  • Baugeschwindigkeit.

Der vorbereitete Lichtsockel schützt das Haus vor dem Eindringen von Bodenfeuchtigkeit, Schneeverwehungen und starken Regenfällen. Die Isolierung verhindert das Abfließen von innerer Energie in den Boden.

Übersicht alternativer Technologien

Das Haus kann auf den Boden gestellt werden, wenn der Boden nicht hebt

Der Baumarkt bietet Standardbaulösungen ohne Fundament, die eine Beratung zu Gewicht der Konstruktion und Abmessungen beinhalten. Experten geben Empfehlungen zur Materialwahl und Bautechnik. Der Kunde wendet sich an die Designer, um sein eigenes Projekt zu erstellen, die Spezialisten berechnen nicht nur das Fundament, sondern das gesamte Privathaus.

Haupttechnologien:

  • auf dem Boden;
  • Steinsockel;
  • Reifen-Fundament;
  • Mauerwerk;
  • Kissen aus Sand und Schotter;
  • Boden-Zement-Blöcke.

Beim grundlosen Bauen wird auf die Schaffung einer Schüttplatte und die Lage der Kommunikation unter dem Gebäude geachtet. Sie werden außerhalb des Gebäudes mitgenommen oder unter dem Haus isoliert, um Reparatur- und Wartungskosten zu reduzieren.

Bodengrund

Nicht alle Bodenarten eignen sich zum Bauen ohne Fundament. Geeignet sind Böden mit stabilen Eigenschaften, darunter Felsen, Chernozem, sandige und sandige Lehmböden. Die Dichte der Schichten beträgt 12 - 15 kg / cm², so dass die Schicht dem Haus ohne Verstärkungsschicht standhält. Der Nachteil der Bodenbasis besteht darin, dass sie nicht auf wogenden Böden durchgeführt werden kann.

Arbeitsauftrag:

  1. Die Vegetationsschicht der Erde wird entfernt, eine Fundamentgrube wird um den Umfang bis zu einer Tiefe von 20 - 25 cm gegraben.
  2. Der Boden wird gereinigt, die Schalung wird platziert und eine Tonschicht wird bis zur Höhe der Oberfläche gegossen.

Die verbackene Lehmschicht nimmt das Gewicht des Hauses auf. Vor dem Verlegen der unteren Balken werden 3 Schichten Dachmaterial auf Bitumenmastix oder geschmolzenem Harz und Styropor, expandiertes Polystyrol verlegt. Die Isolierung muss feuchtigkeitsbeständig sein.

Boulderbasis

Boulderbasis

Es werden Fragmente von Bergwerksarbeiten in Form von großen Steinen verwendet. Es ist vorteilhaft, solche Sockel auf Höhen zu bauen, auf denen natürliches Material vorhanden ist.

Schema zum Bau eines Hauses ohne Fundament:

  1. Sie machen Markierungen auf dem Boden, sortieren und lagern Steine, um aus großen Elementen entlang der Kontur eine Umreifung zu machen.
  2. Sie graben Gräben unter den Hauswänden und legen zuerst große Steine, dann gehen sie zu kleineren Felsbrocken über.
  3. Zur Befestigung der Elemente wird Beton mit feinkörniger Spachtelmasse oder Lehmmörtel verwendet.
  4. Die Balken des Hauses werden von den größten Steinen getragen, die in den Ecken und an den Kreuzungen der Wände verlegt sind.

Der Sockel aus Felsbrocken erweist sich als stabil, seine Zuverlässigkeit ist mit der eines monolithischen Fundaments vergleichbar. Zur Belüftung gibt es Lücken im Mauerwerk, Naturmaterialien haben keine Angst vor Feuchtigkeit.

Reifenbasis

Reifenfundament

Solche Häuser stehen trotz des ungewöhnlichen Fundaments lange. Die Verlegung in Form eines Sand- und Kieskissens dämpft Schwingungen und Bodenverschiebungen, eine Abdichtungsschicht verhindert das Verrotten von Holzteilen.

Arbeitsauftrag:

  1. Es wird eine Grube gegraben, die der Größe des Gebäudes entspricht.
  2. Auf den Boden wird eine Schicht Sand und Schotter mit einer Dicke von 20 bzw. 15 cm gegossen, mit Wasser übergossen und gerammt.
  3. Das Dachmaterial wird in 2 - 3 Schichten verlegt.
  4. Auf der obersten Schicht werden Reifen gleicher Höhe verlegt, um die gesamte Fläche unter dem Gebäude auszufüllen.

Nasser Sand, frei von Schmutz, wird in die Reifen und in die Zwischenräume zwischen ihnen gegossen. Eine Art Sockel hat eine ausreichende Tragfähigkeit, um einem Landhaus ohne Fundament standzuhalten.

Mauerwerkssockel

Mauerwerk für ein Fachwerkhaus

Das Fundament eignet sich für einstöckige Gebäude in Rahmenbauweise auf einem Holzrahmen aus Balken oder Baumstämmen. Der Aufbau einer solchen Stütze ist ein mühsamer Prozess, da kleine Elemente verwendet werden, die auf der Lösung in Reihe geschaltet sind.

Gebrauchter roter Backstein, der wasserfest ist. Das weiße Silikatmaterial wird nicht verwendet, weil sehr hygroskopisch. Die Verlegung erfolgt mit Bandagierung von horizontalen und vertikalen Nähten, die Höhe einer solchen Basis beträgt 0,4 - 0,6 Meter.

Sand- und Kiesuntergrund

Sand- und Kiesuntergrund

Die Konstruktion eines solchen Fundaments ähnelt der Konstruktion auf dem Boden mit einer Tonschicht, aber stattdessen wird eine Sand- und Kiesverfüllung hergestellt, die stärker ist. Je nach Gebäudegewicht wird eine Baugrube von 0,6 - 0,1 m Tiefe in den Boden gegraben. Sorgen Sie für eine Drainage, um die Feuchtigkeit von der Basis abzuleiten und das Aufquellen des Bodens zu reduzieren.

Der Kies wird in einer dicken Schicht auf eine Höhe von 5 - 9 Metern gelegt. Jede Schicht wird mit einem Schlauch befeuchtet und mit Handwerkzeugen gestampft. Die Bettung hat gute Festigkeitseigenschaften. Die Oberseite ist mit Sand bedeckt, der gelegt wird, bis er im Inneren nicht mehr aufwacht. Die Oberseite des Schüttgutsockels ist monolithisch mit einer Schicht aus Magerbeton, nachdem zuvor eine Abdichtung angebracht wurde.

Basis aus Erdblöcken

Bodenblöcke

Die Elemente bestehen aus Sand, Ton und Zement. Blöcke sind ein übliches Material zum Tragen von Leichtbaustrukturen. Die Lösung wird in herausnehmbare Formen gelegt und bis zum Trocknen aufbewahrt. Organische Verunreinigungen im Boden reduzieren die Festigkeitseigenschaften der Elemente erheblich, die erhaltenen Eigenschaften reichen jedoch für den Bau einer kleinen Basis für ein Vorstadtgebäude aus.

Zur Verstärkung der Erdoberfläche wird eine Bettung aus Kies oder Schotter hergestellt, die mit Zementmilch verschüttet wird.Entlang des Umfangs der Wände werden Blöcke auf einer Lösung mit Nahtbandagierung bis zu einer Höhe von etwa 0,5 Metern ausgelegt. Die Oberseite des Mauerwerks ist mit einer wasserdichten Membran isoliert, um die Wände trocken zu halten.

DIY-Anleitung zum Hausbau ohne Fundament

Holzhäuser werden aus Nadelbäumen gebaut

Der Einsatz von Wandpaneelen auf einem gepflasterten Rahmen ist vielversprechend. Solche Gebäude sind leicht, leicht zu modernisieren und zu reparieren.

Ohne Fundament können Sie Häuser aus den folgenden Materialien bauen:

  • profilierte und verleimte Balken;
  • von Geschützwagen und Baumstämmen gehackt;
  • gerundete und gehobelte Stämme;
  • mehrschichtige Platten.

Ein Standardrahmenhaus wird aus Gestellen, Stürzen und Balken zusammengebaut. Der Rahmen ist innen und außen mit Paneelen verkleidet.

Holzhaus

Es werden praktische Fichten-, Kiefern- und andere Nadelbäume verwendet, das Material schützt den Innenraum aufgrund des Gehalts an harzigen Bestandteilen im Holz vor Wind und Feuchtigkeit. Aus Holz werden Brettschichtholz, gebogene Verbundbalken und andere Formprofile für den Bau von Hütten, Pavillons, Bädern und anderen Konstruktionen hergestellt.

Holzhäuser werden auf leichte Fundamente gestellt, um die Kosten durch ein massives Fundament nicht zu erhöhen. Achten Sie auf eine horizontale Feuchtigkeitsdämmung, um Schäden an den Wänden durch Fäulnis auszuschließen.

Rahmenhaus

Fachwerkhäuser benötigen eine hochwertige Wärmedämmung

Holz eignet sich hervorragend zur Herstellung von Schildmaterialien. Die Technologie umfasst den Bau von Rahmen-Platten-, Platten- und Rahmengebäuden.

Blechkonstruktionen zur Ummantelung von Rahmenelementen herstellen:

  • feuchtigkeitsbeständiges imprägniertes Sperrholz;
  • Spanplatten;
  • Sägemehl-Rasierblöcke OSB;
  • Hartfaserplatte;
  • Faserplatte Faserplatte mit laminierter Oberfläche.

Isolieren Sie die Strukturen von Wänden, Decken, Dächern. Dazu werden Mineralwolle, Ökowolle, Polystyrol und andere darauf basierende Materialien verwendet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Vitaly Bochkarev

    Ein sehr interessantes Thema wurde zum Beispiel angesprochen, mein Vater zum Beispiel, ich glaube, ich habe auch das Fundament leicht gemacht, den Umfang mit einem Band bedingt ausgehoben, es wurde mit Sand bedeckt und Wasser aus dem Boden durch zerbrochene Ziegel verschüttet mit einem Zementmörtel von 40 Rappen vom Erdgeschoss und das Haus steht noch darauf, und ein weiteres bedingtes Fundament besteht in der Regel aus gerammtem Sägemehl mit Schalung, und auch bis heute leben und überlebt sie dank ständigem Wohnsitz und es ist dass alles erhalten blieb, der Ursprungsort der Stadt Ivanovo.

    Antworten
  2. Anonym

    Ausgezeichnet! Ein Fachwerkhaus auf Pfählen ist nicht neu. Früher wurde solchen Gebäuden entlang des Umfangs mit Atemzügen eine Füllfüllung hinzugefügt.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung