Technologie zum Bau eines Hauses aus Blähtonbetonblöcken

Wände aus strapazierfähigem und leichtem Blähtonbeton halten die Wärme im Haus. Das weit verbreitete Material ist umweltfreundlich, es entwickelt sich kein Pilz, die Kosten für Steine ​​​​ermöglichen den Einsatz im Massenbau von Privatgebäuden. Jeder kann mit eigenen Händen ein Haus aus Blähton-Betonsteinen (KBB) bauen, man muss nur die Besonderheiten des Materials kennen.

Eigenschaften von Blähtonbetonsteinen

Blähtonbetonsteine ​​aus einer Mischung von Zement mit Sand und Zugabe von gebrannten Tonpartikeln

Baumaterial wird aus einer Mischung von Zement mit Sand und dem Zusatz von gebrannten Tonpartikeln hergestellt. Blähtonbeton erweist sich als leicht, während seine Festigkeit es ermöglicht, dem Gewicht des Bodens standzuhalten. Es werden Trockenmauern errichtet, die für eine gute Wärmedämmung sorgen.

Blockabmessungen:

  • 290 x 390 x 188;
  • 190 x 390 x 188.

KBBs sind größer als Ziegel, sodass Häuser aus Blähtonbetonblöcken schneller und mit weniger Arbeitsaufwand gebaut werden können. Die Menge an Mauermörtel sinkt, weil die länge der nähte nimmt ab. In den südlichen Regionen wird eine Wand in einem Block (300 mm) mit Außendämmung hergestellt, und in den nördlichen Regionen wird die Verlegung in zwei Schichten (40 mm) bevorzugt.

Blähtonbeton hat keine Probleme mit dem Schwinden unter Betriebsbelastung. Der Baustoff emittiert keine gesundheitsschädlichen Bestandteile an die Umwelt, da der Rohstoff zu natürlichen Arten gehört.

Positive Eigenschaften:

  • hohe Schalldämmung des Innenraums;
  • die Fähigkeit, das Mauerwerk mit eigenen Händen zu machen;
  • gute Haftung auf Verkleidungsmaterialien.

Zu den Nachteilen gehört die latente Porosität von Blähtonbeton, weshalb er befeuchtet und nicht für die Kellerverlegung verwendet wird.

Um die Anzahl der Blöcke zu berechnen, berechnen Sie das Volumen der Wände und Trennwände abzüglich der Fenster- und Türöffnungen. Das erhaltene Ergebnis wird durch den Hubraum eines Steins unter Berücksichtigung der Naht geteilt. Der Faktor 1,1 berücksichtigt das Zuschneiden von Blöcken beim Verlegen.

Welche Art von Fundament eignet sich für ein Haus von KBB

das Fundament wird unter Berücksichtigung des Gebäudegewichts und der Bodenbeschaffenheit gewählt

Blöcke werden als leichte Wandelemente klassifiziert, so dass ein Haus aus Blähtonbeton keinen massiven Sockel benötigt. Wenn Experten einen geringen Stand der Bodenflüssigkeit feststellen und der Boden zur Kategorie Sand oder sandiger Lehm gehört, besteht ein Fundament aus separaten Pfosten mit Balkenumreifung. Das Streifenfundament besteht aus einer kleinen Vertiefung.

Zweistöckige Gebäude auf instabilen Böden erfordern einen Streifensockel mit einer Sohle unter dem Gefrierpunkt. In wogenden Böden werden Schraubpfähle platziert, deren Spitze auf einer festen Schicht abgestützt ist.

Das Fundament wird auf Festigkeit berechnet, dazu wird das Gewicht des Hauses aus Blähtonblöcken bestimmt. Die Last umfasst die Masse von Wänden, Böden, Beschichtungen, Geräten, Personen, Schnee- und Windlasten sowie das Gewicht der Gründungsstrukturen.

Der Bodendruck wird mit dem berechneten Bodenwiderstand verglichen, der in Fachbüchern für jede Bodenart separat zu finden ist. Der erste Indikator sollte geringer sein als die Fähigkeit des Bodens, der Belastung zu widerstehen. Bei der Wahl des Bodendesigns werden die Gefriermarke und der Standpunkt der Bodenflüssigkeit berücksichtigt.

Der Prozess der Errichtung eines Gebäudes aus Blöcken

Die Technik umfasst den Bau des Fundaments, das Verlegen von vertikalen Zäunen, die Montage von Decken, Abdeckungen und Dächern. Zum Leistungsumfang gehören auch Wanddämmung und Außendekoration. Holzbalken von Landhäusern werden an den Wänden verlegt, nachdem zuvor eine Fuge organisiert wurde, und unter den vorgefertigten Platten ist ein Betongürtel mit Verstärkung entlang der Oberseite des Umfangs erforderlich.

Das Fundament wird unter Berücksichtigung des Kellers vertieft und die Wände im Boden werden aus roten Keramikziegeln gelegt, die sich durch geringe Hygroskopizität auszeichnen.

Gießen des Fundaments

Der Beton wird 10 cm über dem Bewehrungskorb gegossen

Der Bau einer Hausstütze aus Blähtonbeton beginnt mit dem Abtragen der fruchtbaren Schicht. Anschließend werden mit einer Schnur und Heringen Markierungen im Plan angebracht, die Markierungspunkte werden in den Ecken von 2 - 2,5 Metern platziert, damit sie beim Graben von Gräben nicht herunterfallen.

Gebrauchsprozedur:

  • graben eines Grabens für das Fundament unter Berücksichtigung des Einbaus der Schalung bis zur Entwurfstiefe;
  • machen Sie ein Bett aus Sand und Schotter, stampfen Sie die Schichten;
  • Schilde sind in der Breite eingestellt und mit Stäben unterstützt;
  • in der Schale ist ein Bewehrungskäfig platziert, dessen Verbindungen mit Strickdraht oder Schweißen verbunden sind;
  • Beton wird gegossen, zur Verdichtung werden Elektrorüttler eingesetzt.

Die Oberfläche wird mit Sägemehl bedeckt und regelmäßig mit Wasser gewässert.

Beton gewinnt innerhalb von 28 Tagen an Festigkeit, erst danach beginnen sie mit dem Bau eines Kellers.

Mauerwerk aus Blähtonbetonsteinen

Die Bewehrung erfolgt alle 3-4 Reihen

Für Mauerwerk werden Blöcke mit exakten Abmessungen gewählt, damit es bei unebenen Nähten nicht zu einem Überlaufen der Lösung kommt. Besser neue Blöcke bestellen als gebrauchte Steine ​​einlegen. Die Bewehrung des Mauerwerks erfolgt alle 3 bis 4 Reihen mit einem gestanzten Metallgitter.

Die Verlegung beginnt mit Eckelementen, an denen das Garn gezogen wird (Bestellung). Auf diesem Orientierungspunkt werden die nachfolgenden Blöcke der Reihe platziert, um die Horizontalität nicht zu verletzen. Verwenden Sie für Mauerwerk einen Zement-Sand-Mörtel oder fertige Trockenmischungen, die mit Wasser verdünnt werden.

Dachanordnung

Dachkonstruktion

Für das Dach wird ein System aus Balken, Platten oder kleinen Fachwerken verwendet. Das Bodenmaterial ist Metall, Holz, Stahlbeton. Auf Holzsparren wird eine Stangenkiste mit einem Querschnitt von 50x50 mm zum Befestigen von Schiefer, Ondulin und Metallfliesen platziert. Unter der Beschichtung sind Isolierung, Dampfsperre und eine Schicht zum Schutz vor Feuchtigkeit angebracht.

Platten werden mit Unterstützung an Wänden oder Balken verlegt, wenn ein Riegelsystem vorgesehen ist. Machen Sie eine obligatorische Neigung des Daches, damit Feuchtigkeit die Hänge hinunterfließt. Entlang des Dachumfangs ist ein organisiertes Entwässerungssystem aus Kunststoff oder verzinktem Metall angebracht. Es umfasst vertikale Rohre, deren Ende aus dem Blindbereich herausgenommen wird, oder es wird eine spezielle Rinne gebaut.

So isolieren Sie ein Haus aus Blähtonbetonblöcken von außen

Arten von Heizungen

Ein Haus aus Blähtonblöcken wird mit Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit gegen Kälte isoliert:

  • Mineralwolle, Basaltwolle, Glasfaser;
  • Polystyrolschaum, Polystyrolschaum, Polyurethanschaum.

Die ersten Arten werden als lose Materialien klassifiziert, die Feuchtigkeit aufnehmen und daher allmählich ihre isolierenden Eigenschaften verlieren. Für sie ist es zwingend erforderlich, die Abdichtung von Rollfilmen durchzuführen. Materialien aus der zweiten Gruppe halten länger, weil haben isolierte Hohlräume im Inneren, in die kein Wasser eindringt.

Für die Installation von Heizungen besteht ein Rahmen aus Metallprofilen, zwischen deren Elementen Isolatoren angebracht sind. Eine weitere Möglichkeit ist ein Nassfinish auf einer Watte- oder Schaumstoffschicht mit Netz.

Dämmung des Blindbereichs des Kellers

Der Betonstreifen um das Haus herum steht in Kontakt mit dem Boden und überträgt Wärme, daher muss er auch gegen Kälte isoliert werden. Der Blindbereich schützt Keller und Fundament vor Regenströmen und Wasser bei Schneeschmelze. Vor dem Vergießen des Mörtels eine waagerechte Dämmschicht verlegen. Sie bilden eine sandige, dann Schotterbettung und betonieren einen bis zu 10 cm dicken Schutzstreifen.

Häufiger werden Schaumstoff und expandiertes Polystyrol zur Isolierung verwendet, weilSchichten in den Boden gelegt und Feuchtigkeit auf sie einwirkt. Stellen Sie sicher, dass Sie von der Hauswand aus eine Neigung machen, und die Breite des Streifens reicht von 0,8 bis 1,2 Metern.

Außenwanddekoration

Dekorationsmaterialien

Fassadenverkleidungen haben einen dekorativen Wert und schützen die Wände vor widrigen Einflüssen.

Verwendete Materialien:

  • figurierter Verblendziegel;
  • glatter oder strukturierter Putz;
  • Spachtelmasse mit Zementverbindungen für Fassadenarbeiten mit anschließender Lackierung;
  • Naturstein, künstliche Fliesen;
  • Abstellgleis, Kunststoff;
  • Thermopaneele, Glas, Klinkerfliesen.

Nassrezepturen und Fliesen werden direkt auf der Oberfläche fixiert. Bei Blech- und Plattenmaterialien wird ein belüfteter Rahmen aus Bändern oder ein verzinktes Profil angeordnet. Die Art der Veredelung wird abhängig von den Vorlieben des Eigentümers und den Kosten gewählt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung